Finanzierung durch Förderung, Fördergelder und Fördermittel

Fördermittel ersetzen Eigenkapital

Wer ein Unternehmen gründen will, der benötigt dazu eine Finanzierung. Da dies nicht immer über eigene Mittel oder durch Kreditfinanzierung möglich ist, gibt es verschiedene Förderprogramme von Städten und Gemeinden, von Bund und Ländern sowie von der Europäischen Union.

Die Möglichkeiten und Wege, um an Fördergelder zu gelangen, sind vielfältig:

Von Studenten, die ein Start-Up ins Leben rufen, und Arbeitslose, die mit einer Existenzgründung neu durchstarten wollen, über das Modernisieren von Gebäuden und dem energieeffizienten Neubau, bis hin zu Fördermittel für Vereine profitieren unterschiedliche Zielgruppen von den zahlreichen Arten der Förderung.

Warum gibt es öffentliche Förderprogramme?

Wenn Dienstleistungen oder Angebote in bestimmten Regionen erwünscht oder benötigt werden, kann politisch und wirtschaftlich versucht werden, diese Lücken durch Förderung zu schließen. Damit haben beispielsweise Städte und Länder die Möglichkeit, im gewissen Maße auf betriebswirtschaftliche Abläufe einzugreifen, indem sie die Nachfrage oder Angebot mit Öffentlichen Förderprogrammen unterstützen.

Nicht nur Unternehmen können Fördergelder beantragen, sondern es gibt auch eine spezielle Förderung von Kommunen, um beispielsweise neue Umwelt-Projekte voran zu bringen.

Da an die öffentlichen Fördermittel immer Bedingungen geknüpft sind, handelt es sich laut Definition hierbei um keine Geschenke. Oft geht es bei den Zuwendungen oft darum, neue Arbeitsplätze zu schaffen oder bestehende zu erhalten.

EXIST: Das Fördergeld für Studenten

Wer bereits an der Hochschule ein gutes Konzept für eine Gründung hat, muss nicht bis zum Ende des Studiums damit warten. Das Förderprogramm EXIST des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) unterstützt unter anderem Uni-Projekte und Forscherteams, welche anspruchsvolle Ideen umsetzen wollen.

Um ein EXIST-Gründerstipendium, das vom BMWi und dem Europäischen Sozialfonds finanziert wird, erhalten zu können, sollten bestimmte Voraussetzungen gegeben sein. Zum Beispiel müssen die Hochschulen den geförderten Studenten einen Mentor und einen kostenlosen Arbeitsplatz zur Verfügung stellen, damit die Fördermöglichkeit in Anspruch genommen werden kann.

Förderung von Existenzgründern

Zu den bekanntesten Zuschüssen gehören die staatlichen Fördermittel für Existenzgründer. Hiermit sollen unter anderem Gründungen aus einer Festanstellung oder aus der Arbeitslosigkeit heraus gefördert werden.

Wer Arbeitslosengeld (ALG1 oder ALG2) bezieht, kann sogenanntes Einstiegsgeld sowie einen Gründerzuschuss beantragen. Neben der finanziellen Unterstützung gibt es auch Angebote für Beratungsförderung in Form von Gründercoaching. Die Arten und Höhe Förderungen variieren zwischen den Bundesländern. 

Fördermittel von der KfW

Ein weiterer bekannter Weg ist das KfW Förderprogramm. Die auch als Kreditanstalt für Wiederaufbau bekannte Bankgruppe fördert Startups, Freiberufler, Gründer und KMU unter anderem mit günstigen Krediten. Dazu gehört beispielsweise der ERP-Gründerkredit.

Zudem bietet die KfW ein Förderprogramm für Gründer im Bereich Forschung und Umweltschutz an. Mit den Zuschüssen soll der Standort Deutschland in Sachen Umweltschutz und High-Tech gestärkt werden.

Der Bereich der erneuerbaren Energien rückte in den letzten Jahren verstärkt in den Fokus. Die Kfw vergibt hier verschiedene Arten von Kredite. Beispielsweise ist es möglich, eine Förderung zu beantragen, um durch Immobilien-Sanierung Energie zu sparen, Strom durch Sonnenenergie und Blockheizkraftwerke (BHKW) zu erzeugen oder die Energie-Effizienz durch eine Kraft-Wärme-Kopplung zu steigern.

Fördergelder von der BAFA

Auch das Bundesamt für Wirtschaft- und Ausfuhrkontrolle, kurz: BAFA, vergibt Fördermittel für die Modernisierung im Bereich der erneuerbaren Energien. So findet man beispielsweise im Bereich Energie Zuschüsse für eine Kraft-Wärme-Kopplung oder für Energiemanagementsysteme (EnMS).

Förderprogramme von der EU

Um wettbewerbsfähig zu sein, gibt es auch von der EU Förderprogramme für Kleinunternehmer. Um beispielsweise Existenzgründern in der Sozialwirtschaft unter die Arme zu greifen, wurde das EU-Förderprogramm für Mikrofinanzierung aufgesetzt. Es soll Start-Ups und andere jungen Unternehmen, die einen erschwerten Zugang zum Kapitalmarkt haben, mit kleinen Krediten fördern.

Wer von den Fördermittel der Europäischen Union beantragen will, sollte sich am besten kompetente Unterstützung durch Fachberater holen. Die Bereitstellung  der europäischen Fördergelder erfolgt in Brüssel. Dementsprechend gibt es eine Vielzahl an Dingen zu verstehen und zu beachten.

Weitere Förderarten: Umschulungen und Vereine

Zuschüsse von der EU sowie von Bund, Ländern und Kommunen gibt es nicht nur zur Unternehmensfinanzierung, sondern auch für andere Gebiete.

Zum Beispiel bietet die Agentur für Arbeit eine Förderung bei Umschulung an, um Menschen neue Perspektiven im Arbeitsmarkt zu ermöglichen. Zudem werden durch das Programm WeGabAU ungelernte Beschäftigte in KMU gefördert. Hinter dem Kürzel steht der Name „Weiterbildung Gerinqualifizierter und beschäftigter älterer Arbeitnehmer in Unternehmern“.

Auch Organisationen mit gemeinnützigen Zwecke erhalten Fördermittel. Je nach Zweck bieten sich unterschiedliche Stellen an, wo die Fördergelder abgerufen werden können. Mit den Geldern fördert man beispielsweise Vereine, Jugendarbeit-Initiativen oder Umwelt-Organisationen.

Wann ist der perfekte Zeitpunkt für Fördermittel?

Jedes Förderprogramm besitzt seine eigenen Vorgaben, Regularien und auch der Zeitraum fällt individuell unterschiedlich aus. Somit muss man keine Sorge haben, dass gegen Ende des Jahres die Töpfe für Fördergelder leer sind. Ganz im Gegenteil: Viele Fördergelder sind auch im Herbst und Winter noch verfügbar, da sie nur unzureichend abgerufen werden. Es gibt also kein generell guten oder schlechten Monat fürs Fördergelder-Timing.

Förderdatenbank und Fördermittel-Recherche

Um im Dschungel der Angebote die passenden Fördermittel und Förderprogramme für Gründer zu finden, empfiehlt es sich, die Förderdatenbank des BMWi zu durchsuchen. Zudem gibt es im Internet verschiedene Angebote, um einfacher an die Fördermöglichkeiten oder ein Förderdarlehen zu gelangen.

Wie erhält man Fördermittel?

Da unzählige Stellen Förderprogramme im Angebot haben, gibt es keinen Königsweg, wie man die finanziellen Unterstützungen erhält. Den teilweise steinigen und komplizierten Weg kann man aber mit sieben Schritten zu einer erfolgreichen Förderung gehen. Dazu gehören eine Detailplanung, die korrekte Beantragung von Fördermitteln und weitere Punkte.

Häufige Fragen zu Fördermittel

  • Bekomme ich Fördermittel, wenn die Bank mir keinen Kredit gibt?

    In einigen Bundesländern gibt es bestimmte Programme, die auch bewilligt werden können, wenn die Geschäftsbanken keine positive Stellungnahme abgeben. Die meisten Kreditprogramme werden jedoch nur mit positiver Stellungnahme der Hausbank bewilligt.

  • Habe ich Anspruch auf öffentliche Fördermittel?

    Bis auf ganz wenige Ausnahmen haben Sie keinen Rechtsanspruch auf die Gewährung von öffentlichen Fördermitteln. Eine Ausnahme ist zum Beispiel das Überbrückungsgeld; hier besteht ein Rechtsanspruch, wenn die übrigen Bedingungen erfüllt sind.

  • Kann die Bewilligung der Mittel garantiert werden?

    Niemand kann die Bewilligung von Fördermitteln garantieren, da nur der Fördermittelgeber darüber entscheiden kann und da er an die Bedingungen gemäß Richtlinie gebunden ist. Er muss entscheiden, ob diese Bedingungen erfüllt sind und ob genügend Mittel zur Förderung zur Verfügung stehen.

  • Kann ich meine Hausbank zwingen, einen Förderantrag weiter zu leiten?

    Dies ist nicht möglich. Allerdings gibt es zahlreiche Banken, so dass eine andere Bank eventuell an dem Geschäft interessiert ist. In jedem Fall sollten Sie umfangreiche, realistische und aussagefähige Unterlagen einreichen.

  • Kann ich staatlich geförderte Kredite erhalten?

    Ja. Dabei gibt es eine große Anzahl an staatlich geförderten Kreditprogrammen. Die KfW-Mittelstandsbank spielt dabei eine zentrale Rolle, sie ist entstanden durch den Zusammenschluss der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) und der Deutschen Ausgleichsbank (DtA). Darüber hinaus gibt es Kreditprogramme der Länder und Kommunen. Viele dieser Kredite müssen schon vor der Gründung beantragt werden und erfordern einen erheblichen zeitlichen Vorlauf.  

  • Können auch die Investitionen für die Einrichtung von Arbeitsplätzen gefördert werden?

    Betriebliche Investitionen können durch öffentliche Fördermittel finanziert werden. Normalerweise müssen dabei auch in angemessenem Umfang Eigenmittel mit eingesetzt werden.

  • Schadet ein negativer Schufa-Eintrag?

    In der Praxis ist eine Förderung fast immer ausgeschlossen, wenn der Antragsteller einen negativen Schufa-Eintrag hat. In besonderen Ausnahmefällen können jedoch auch trotz dieses Eintrags noch Möglichkeiten bestehen.

  • Was sind Technologie- und Gründerzentren?

    Technologie- und Gründerzentren bieten insbesondere Existenzgründern die Möglichkeit, möglichst geringe Ausgaben zu haben und von einer schon vorhandenen Infrastruktur zu profitieren. Neben Gewerbeflächen und Büroinfrastruktur bieten sie die räumliche Nähe und Vernetzung mit anderen Gründern beziehungsweise bereits etablierten, jungen Unternehmen. Häufig bestehen auch Kontakte zu Hochschulen und anderen Kooperationspartnern.

  • Welche Fördergelder gibt es?

    Welche Förderprogramme passen zu Ihrem Vorhaben? Recherchieren Sie einfach und schnell nach Finanzierungshilfen des Bundes, der Länder und der Europäischen Union.

     

    Förderdatenbank des Bundes

  • Welche Förderungen stehen für die Schaffung von Arbeitsplätzen zur Verfügung?

    Hier gibt es zahlreiche Fördermöglichkeiten, die häufig von der Agentur für Arbeit bewilligt werden. Dabei sollte man sich vorab informieren, welche Programme genau für diesen neuen Arbeitnehmer in Frage kommen, da dann die Verhandlungsposition mit der Agentur für Arbeit besser ist.

  • Wer gewährt öffentliche Fördermittel?

    Öffentliche Fördermittel werden von der EU, vom Bund oder von den einzelnen Bundesländern gewährt. Hier gibt es jeweils unterschiedliche Institutionen wie zum Beispiel die Ministerien, die Agentur für Arbeit oder besondere Gesellschaften, die für die Bewilligung zuständig sind. Die zuständige Stelle hängt von dem jeweiligen Förderprogramm ab, aus dem Mittel beantragt werden sollen.

  • Wie lange dauert es, bis Fördermittel ausgezahlt werden?

    Bei Mitteln aus den Fördertöpfen des Bundes und der Länder kann die Auszahlung häufig innerhalb weniger Wochen nach Antragstellung erfolgen – Voraussetzung ist natürlich, dass alle notwendigen Unterlagen vorliegen. Bei den Fördermitteln der EU ist auch ein erheblich längerer Zeitraum möglich.

Quelle: iStock / Getty Images Plus

Förderprogramme

Besonders die Frage nach genügend Kapital ist für Gründer in der Anfangsphase von großer Bedeutung. Nur unter der Voraussetzung, dass die notwendigen wirtschaftlichen Mittel tatsächlich zur Verfügung stehen, lässt sich das junge Unternehmen auf einen guten Weg bringen.

Weiterlesen

Quelle: iStock / Getty Images Plus

Fördergelder

Sie haben sich entschieden, ein eigenes Unternehmen zu gründen und Ihren Traum von der Selbstständigkeit zu verwirklichen. Mit einer brillanten Geschäftsidee wollen Sie eine eigene Existenz aufbauen. Sie sind bereit, sich Tag und Nacht für Ihren Traum einzubringen, die Ärmel hochzukrempeln und sich mit Ihrer ganzen Energie auf die Verwirklichung Ihres Vorhabens zu konzentrieren.

Weiterlesen

Quelle: iStock

KfW-Darlehen

Unternehmer haben die Möglichkeit günstige Förderkredite von Förderbanken wie die KfW zu erhalten. Dieses KfW-Darlehen wird dann von der Hausbank beantragt. Durch die Haftungsfreistellung ist die Hausbank eher bereit eine Finanzierung zu begleiten. Insbesondere Existenzgründer, welche noch keine Zahlen vorlegen können, profitieren davon.

Weiterlesen

Zielscheibe für Pfeil und Bogen Quelle: Fotolia.com © psdesign1

Marktforschung

Egal ob es darum geht, einen neuen Markt zu durchdringen, ein neues Produkt zu etablieren oder eine Existenz zu gründen - allem voran stehen ein guter Businessplan und eine umfassende Marktforschung. Denn nur eine fundierte Marktanalyse bildet die optimale Grundlage für den Erfolg Ihrer Marketingstrategie und der gesetzten Markterschließungsmaßnahmen. Ziel und Zweck ist es, die relevanten Wettbewerber zu kennen, eine Marktsegmentierung nach Zielgruppen und Produkten vorzunehmen und die Preisakzeptanz zu ermitteln.…

Weiterlesen

Quelle: Fotolia.com © Rawpixel.com

Möbeln und Bürobedarf

Der Staat unterstützt Unternehmen in Deutschland mit einer ganzen Reihe von Förderprogrammen, eine kleine Auswahl von Fördermitteln ist hier zu finden. Tatsächlich sind über 3.500 verschiedene Programme in der frei zugänglichen Datenbank vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie unter Foerderdatenbank.de verzeichnet, Tendenz steigend. Per Stichwortsuche oder Dropdownmenü filtern interessierte User die Flut der Förderprogramme. Welche Programme unter anderen die Anschaffung von Büroausstattung inklusive…

Weiterlesen

"Förderparadies" oder "Alles Lug und Trug"?

Die Milliarden aus Brüssel liegen auf der Straße, man muss sie nur aufheben und EU-Fördermittel sind nur etwas für die Großen! Die Meinungen über EU-Fördermittel bewegen sich zwischen überschäumender Euphorie und glatter Ablehnung. Die Wahrheit liegt - wie so oft - in der Mitte.

Weiterlesen

Förderung ausgelaufen – und nun?

Innovative, kleine und mittlere Unternehmen kennen den Moment: Die oft jahrelange Forschungs- und Entwicklungsarbeit mündet in einen zumeist mit Hilfe von Bund oder Land geförderten Prototypen eines Produkts, ein Verfahren oder eine Dienstleistung. Solche Prinzip-Lösungen, in die nachfolgend noch einmal Zeit und Kapital gesteckt werden müssen, sind in der Regel noch weit vom Markt entfernt. Nach planmäßig ausgelaufener Förderung gilt es dann – die eigenen Taschen oft leer –, frisches Kapital einzuwerben oder über…

Weiterlesen

Wege durch den Förderdschungel

Die Förderlandschaft scheint ein undurchdringliches Dickicht von Programmen, Richtlinien, gesetzlichen und außergesetzlichen Regeln zu sein. Begriffe wie Bürgschaften, Steuererleichterungen, Haftungsfreistellungen, Förderdarlehen, Zuschüsse und Beteiligungen sind Teile dieses Dickichts. Viele Unternehmer lassen sich alleine durch die Begriffe abschrecken und fürchten, im Förderdschungel den Überblick zu verlieren.

Weiterlesen

Gründercoaching in der Praxis

Nicht nur neu gegründete Unternehmen scheitern häufig an gravierenden Informationsdefiziten, sondern auch Unternehmen, die schon länger am Markt stehen. Der Staat hat Förderinstrumente entwickelt, um Unternehmen den Zugang zu qualifizierten Beratungsleistungen zu erleichtern. Für Existenzgründer greift häufig das Programm "Gründercoaching Deutschland".

Weiterlesen

Beispiel: Praxisfall

Kommunikation und Kontaktpflege sind in der Subventionsberatung das Zünglein an der Waage – dargelegt am Praxisfall eines Beherbergungsbetriebes.

Weiterlesen

Runde Tische der KfW-Bank sowie Zuschüsse zu weiteren Beratungsangeboten sollen KMUs aus der Krise helfen. Runde Tische der KfW-Bank sowie Zuschüsse zu weiteren Beratungsangeboten sollen KMUs aus der Krise helfen.

Finanzierung in der Krise

Bundesminister zu Guttenberg gab nun den Startschuss für die neue "Turn Around Beratung" sowie die Ausweitung der "Runden Tische". Beide Maßnahmen sollen kleine und mittlere Unternehmen, die in wirtschaftliche Schwierigkeiten geraten sind, unterstützen.

Weiterlesen

Sie wollen ein Angebot oder die gratis Teststellung für die Unterweisung?

88 E-Learnings zu den Herausforderungen der aktuellen Arbeitswelt