<< Mehr zum Thema Finanzieren von Unternehmen

Finanzierung im Überblick

Unternehmensfinanzierung im Wandel

Nach wie vor ist für deutsche mittelständische Unternehmen bei der Frage nach der Finanzierung die Zusammenarbeit mit der eigenen Hausbank von entscheidender Bedeutung. Doch die Zusammenarbeit mit der Bank und damit auch das Hausbank-Modell haben in den letzten Jahren Risse bekommen. Die traditionellen Finanzierungsformen reichen zur Finanzierung nicht mehr aus, immer öfter erhalten Unternehmen keine Kredite.

Der steigende Wettbewerbsdruck im Finanzsektor beeinflusst das Verhältnis zwischen Hausbank und Kunden nachhaltig. Nicht zuletzt aufgrund von Basel II  und seit 2014 Basel III ist das Verhältnis zwischen Banken und Unternehmen schwieriger geworden. Unternehmen mit geringer oder gar niedriger Bonität haben zunehmend Schwierigkeiten, Kredite zu erhalten. Die klassische Fremdfinanzierung durch einen Bankkredit ist für viele Unternehmen - nicht zuletzt für junge, innovative, technologieorientierte Unternehmen mit hohem Kapitalbedarf und hohem Risiko - damit unerreichbar.

Die Gründe für den Wandel auf den Finanzmärkten sind vielfältig. Unter dem Einfluss der Globalisierung und Deregulierung der Märkte, neuer Informations- und Kommunikationsstrategien sowie aufgrund der Ertragsschwäche der Banken und dem Wandel im Verhalten der Aktionäre haben sich die Möglichkeiten für Unternehmensfinanzierungen grundlegend gewandelt. Die Ansprüche an die Unternehmensfinanzierung - ihren Aufbau und ihre Ausgestaltung – sind in den letzten Jahren stark gestiegen. Kleine und mittlere Unternehmen müssen sich auf diese Veränderungen einstellen.

Viele Unternehmen sind gezwungen, sich nach Alternativen zu den traditionellen Finanzierungsformen umzusehen. Besteht für ein Unternehmen nicht die Möglichkeit, die Eigenkapitalquote zu senken oder bestehende Finanzierungsquellen besser auszuschöpfen, so ist es darauf angewiesen, sich auf die Suche nach neuen Finanzierungsmöglichkeiten zu begeben.

weiter

Schilder Do's and Dont's Quelle: Fotolia.com © Scanrail

Business Angels

Zugegebenermaßen, es gibt immer mal wieder diese großartigen und bewundernswerten Gründerteams, die eine klare Vision verfolgen und es auf das Allerbeste verstehen, diese auch potentiellen Kunden, Geldgebern und allen sonstigen Stakeholdern zu vermitteln. Als Investor ist es eine große Freude, diesen Teams bei ihrer Präsentation zuzuhören, mit Ihnen in den Dialog zu treten und nächste Schritte zu konkretisieren. Die Investitionsentscheidung fällt dann meistens ziemlich leicht. Die Herausforderung in diesen Fällen…

Weiterlesen

Bitcoin an der Wallstreet GettyImagesPlus | iStock

Finanzen

Die Dinge ändern sich und werden sich anpassen müssen.

Weiterlesen

den Kaffeesatz lesen Quelle: Thinkstock.com © Nadore

Griechenland

Not macht erfinderisch - so lautet ein altes Sprichwort. Zumindest im Fall von Griechenland stimmt das. Im Zuge der Finanzkrise ist im südeuropäischen Land eine alte Tradition wiederbelebt worden, die die Griechen in ein Geschäftsmodell umgewandelt haben: das Kaffeesatzlesen.

Weiterlesen

Geldstücke in Säulen aneinander gereiht Quelle: Thinkstock.com

Unternehmenskredit

Eine einheitliche Definition für Firmenkredite gibt es nicht. Sie dienen der Liquidität einer Firma und ermöglichen ihr Investitionen. Generell können alle Unternehmen einen Firmenkredit beantragen, unabhängig von der Mitarbeiteranzahl und der Rechtsform. Die Kriterien einer Bewilligung legt der Kreditgeber fest. Der folgende Artikel beschreibt, wer einen Unternehmenskredit erhält, wer die finanziellen Mittel zur Verfügung stellt und wofür ein solches Fremdkapital genutzt wird.

Weiterlesen

Geschäftskonto GettyImagesPlus | iStock

Geschäftskonto

Um die Übersicht zu behalten, ist eines für selbstständige Unternehmer unerlässlich: Das Geschäftskonto. Doch welche Vorteile ergeben sich daraus und worauf muss beim Einrichten geachtet werden?

Weiterlesen

Erspartes im Glas für Mikrokredit GettyImagesPlus | iStock

Ein Minikredit verspricht schnelle Abhilfe bei Geldproblemen

Schnell und unkompliziert kann die Beantragung eines Minikredits ablaufen. Auch die Voraussetzungen für dieses kleine, spezielle Darlehen sind nicht so anspruchsvoll wie bei anderen Krediten. Beachten sollten Kreditnehmer dennoch ein paar Eigenheiten, bevor sie einen Antrag stellen.

Weiterlesen

Kredite ohne Schufa Auskunft fotolia © Torbz
Seit einigen Jahren sind Kredite wegen der günstigen Zinslage in den Mittelpunkt gerückt. Ob für den privaten oder den geschäftlichen Bedarf, kommen sie als erste Zahlungsoption zum Einsatz. Interessant ist dabei vor allem die Entwicklung des traditionellen Markts, der unter neuzeitlichen Bedingungen einige echte Spezialisierungen hervorgebracht hat.

Weiterlesen

Start-up fotolia.com © Rawpixel.com

Finanzieren

Es klingt wie etwas, für das einfach nur ein beherzter Entschluss notwendig ist. Allerdings gibt es hierzulande durchaus Mindestanforderungen, die ein Unternehmen erfüllen muss, um an der Börse aktiv werden zu können.

Weiterlesen

Quelle: Fotolia.com © designer491

Crowdfunding und Start-ups

Jungen Start-ups mangelt es meist nicht an Ideen, Erfindergeist oder guten Mitarbeitern – vielmehr ist es das fehlende Kapital, das es schwer macht, das Business tatsächlich in die Tat umzusetzen. Banken sind hier meist keine Hilfe, da sie das Zahlungsausfallrisiko als zu hoch einschätzen. Mittlerweile gibt es für Existenzgründer jedoch eine weitere Finanzierungsform, die auch in Deutschland angekommen ist: Crowdfunding.

Weiterlesen

Unterschiede zwischen Kapital- und Risikolebensversicherung

Mit einigen Risiken sind Unternehmer bestens vertraut – Insolvenz, Diebstahl und sich ändernde Marktverhältnisse sind nur einige davon. Doch ein Risiko, dass gerade Firmengründer unterschätzen, ist der Fall des eigenen Todes. Die Lebensversicherung hilft, die hinterbliebene Familie, den Betrieb und eventuell den Geschäftspartner abzusichern.

Weiterlesen

100 Euro Note GettyImagesPlus | iStock

Finanzen

Möchten Sie Geld nur kurzfristig aufbewahren? Oder möchten Sie ein finanzielles Polster als Zusatzrente fürs Alter ansparen? Definieren Sie Ihr Sparziel ganz genau! Je kürzer eine Geldanlage geplant ist, desto sicherer sollte sie sein. Hier erfahren Sie, was der beste Weg für Sie ist.

Weiterlesen

Mehr Informationen zum Thema Finanzierung

Sie wollen ein Angebot oder die gratis Teststellung für die Unterweisung?

88 E-Learnings zu den Herausforderungen der aktuellen Arbeitswelt