Marketing sich selbst beibringen

Über 200 Empfehlungen wie Marketing funktioniert

Mann steht vor Herausforderung GettyImages
Ein Anwenderbericht – neudeutsch Success Story – soll potenzielle Kunden vom Nutzen der Lösung überzeugen

Weiterlesen

Händedrücken z.B. für einen Verkaufsabschluss Quelle: iStock / Getty Images Plus

Erfolgreiche Verkaufsgespräche

“Das Geheimnis des Erfolgs ist, den Standpunkt des anderen zu verstehen”. Dieses Zitat von Henry Ford könnte wohl so in die meisten Unternehmensleitlinien übernommen werden. Denn eine gewisse Empathie, Feinfühligkeit und Antizipationsfähigkeit gegenüber unseren Kunden benötigt jedes Unternehmen. Für erfolgreiche Verkaufsgespräche sind genau das elementare Faktoren. Doch wie können wir uns das in unserem Alltag zu nutzen machen?

Weiterlesen

Online-Marketing

Diese Strategie sollten KMU verfolgen, wenn sie auf Facebook, Twitter & Co. aktiv werden.

Weiterlesen

(Bild: Fotolia) (Bild: Fotolia)

Pressearbeit

PR 2.0 ist die Unternehmens-PR in den Zeiten des Web 2.0. Was sich hinter dieser Kurzformel verbirgt, erfahren Sie hier.

Weiterlesen

(Bild: Fotolia) (Bild: Fotolia)

Online-Marketing

Was muss man beim Content Marketing beachten? Unser Ratgeber zeigt, was Mittelständler beachten müssen.

Weiterlesen

Quelle: Fotolia.com © alexkich

Marketing-Maßnahmen

Gewinnspiele sind eine ideale Maßnahme, um Werbung für das Unternehmen zu machen und Kunden zu binden. Wer ein Gewinnspiel geschickt angeht, weckt nicht nur das Interesse potenzieller Verbraucher, sondern erhält auch wertvolles Adress- und Datenmaterial der Kunden.

Weiterlesen

Mit einem Lautsprecher posaunen Quelle: Fotolia.com © Sergey Nivens

Aufmerksamkeit erregen

Wer nicht wirbt, der stirbt – dieses Zitat eines berühmten Autobauers kennt wahrscheinlich jeder. Werbung und Marketing sind seit dem 19. Jahrhundert immer wichtiger geworden. Und jede Zeit hat ihre ganz eigene Werbung hervorgebracht. Plakate und Zeitungswerbung haben in den letzten Jahren zunehmend Konkurrenz bekommen. Die Rede ist von Online-Werbung und mobilen Marketingkanälen. Beide sind nicht einfach nur ein Millionenmarkt für Unternehmen, die sich im Fahrwasser der Werbung entwickelt haben.

Weiterlesen

Bewertungen und Referenzen im Web GettyImagesPlus | iStock

Testimonials und Referenzen - Teil 1

Referenzgeber sind für Unternehmen geradezu unentbehrlich. Denn ihre Empfehlungen stehen für eine Spitzenleistung – aus Sicht des Kunden betrachtet, und die allein zählt. Doch selbst, wenn alles prima läuft, kommt solchermaßen positive Mundpropaganda nicht immer vollautomatisch in Gang. Damit die Kunden ans Weiterempfehlen denken und bereit sind, Referenzen zu geben, wird man sie also ein wenig „impfen“ müssen. 

Weiterlesen

Kundenorientiertes Denken und verkaufsorientiertes Handeln GettyImagesPlus | iStock

Taktik

Political Correctness gibt es auch in Marketing und Vertrieb. Ganz bestimmte Thesen sagt man einfach nicht, warum auch immer. Zum Beispiel gehört es sich nicht, den Kunden nicht in das Zentrum aller Aktivitäten zu setzen.

Weiterlesen

Guter Mitarbeiter als Berater für den Kunden GettyImagesPlus | iStock

Fachbeitrag

Die Kaufkriterien von Kunden für Produkte und Dienstleistungen zu identifizieren, ist für Unternehmen zusehend schwieriger geworden. Die Vielzahl an Angeboten am Markt und die vielfältigen Informationskanäle zur Eigenrecherche lassen den Kunden zu einem "Experten" bezüglich der Realisierung seinen individuellen Kaufwunsches werden.

Weiterlesen

Marketing

Sie erstellen Ihre Homepage selbst oder haben ein System, mit dem Sie Ihre Texte selbst ändern oder erstellen können? So manches Unternehmen und viele Gründer stellen fest, dass das Schreiben guter Texte gar nicht so einfach ist, wie es zunächst scheint. Wer gute Texte schreibt, kann auf Kunden und Interesse hoffen und sorgt für Seitenbesucher, die eine Weile auf der Webseite bleiben, anstatt nach dem ersten Blick auf eine Webseite sofort wieder zu verschwinden.

Weiterlesen

Sie wollen ein Angebot oder die gratis Teststellung für die Unterweisung?

88 E-Learnings zu den Herausforderungen der aktuellen Arbeitswelt