Unternehmen modernisieren – Vorteile und mögliche Schritte

Damit ein Unternehmen am Markt bestehen kann, muss es sich immer wieder weiterentwickeln. Je nach aktuellem Zustand kann eine Modernisierung des Betriebes notwendig sein und gleichzeitig einige Vorteile mit sich bringen. Hier gibt es einen kleinen Überblick, welche Maßnahmen dafür sinnvoll sind.

Notwendigkeit und Vorteile einer Modernisierung

In einem ersten Schritt lohnt es sich für Unternehmer, darauf zu schauen, warum eine Modernisierung des Betriebes notwendig sein könnte. Gleichzeitig können damit einige Vorteile ins Bewusstsein rücken, die die Maßnahmen mit sich bringen können.

Notwendigkeit zum Bestehen am Markt

Grundsätzlich ergibt sich die Notwendigkeit für entsprechende Schritte, um dauerhaft am Markt bestehen zu können. In vielen Bereichen gibt es rasante Entwicklungen, an die sich ein Unternehmen anpassen muss. Dazu gehören unter anderem die Bereiche Digitales und Nachhaltigkeit.

Vor allem in Branchen, in denen eine starke Konkurrenz herrscht, besteht sonst die Gefahr, schnell ins Hintertreffen zu geraten. Der Grund: Kaum ein Kunde wird ein veraltetes Produkt kaufen, wenn er bei einem anderen Anbieter eine modernere Variante erhalten kann.

Vorteile

Gleichzeitig gehen mit der Modernisierung des Betriebes Vorteile einher. Auf der Hand liegt der positive Effekt, mit der Konkurrenz mithalten zu können. Allerdings kann der Vorteil noch deutlich darüber hinausgehen: Wer frühzeitig moderne Entwicklungen in das Geschäft einbindet, kann sich womöglich einen gewissen Vorsprung erarbeiten.

Dadurch entsteht nicht nur eine Konkurrenzfähigkeit, sondern sogar eine herausgehobene Position am Markt. Darüber hinaus haben modern aufgestellt Unternehmen bessere Chancen, gut qualifizierte und kompetente Mitarbeiter von einer Einstellung zu überzeugen. Das führt einmal mehr zu besseren Produkten und größeren Chancen auf Erfolge.

Des Weiteren geht moderne Technik oftmals mit einer höheren Effizienz einher. Durch entsprechende Maschinen und Software-Anwendungen lassen sich Aufwand, Zeit und finanzielle Ressourcen sparen.

Arbeitsräume und Geräte modernisieren

Erste Bereiche, in denen das Unternehmen eine Modernisierung umsetzen kann, sind die Räumlichkeiten und Geräte. Dabei gibt es mehrere Faktoren, die zum Tragen kommen, wie zum Beispiel:

Software und Hardware

Die Software ist in den allermeisten Unternehmen ein wichtiger Bestandteil des Arbeitsalltags. Nahezu kein Betrieb kommt ohne eine umfassende Digitalisierung – zumindest in Teilbereichen – aus. Relevant ist sie unter anderem:

Daher kann es sinnvoll sein, immer mal wieder zu überprüfen, was der Markt in diesen Bereichen an Neuheiten bietet. Oftmals haben moderne Programme zusätzliche Funktionen oder erleichtern das Arbeiten. Zusätzlich können zu den bestehenden Programmen Updates installiert werden.

Nicht minder wichtig ist eine moderne Hardware. Neue Rechner sind oftmals schneller als ältere Modelle, gleichzeitig nimmt die Leistung und Geschwindigkeit eines Computers mit der Zeit ab.

Dementsprechend sollten die PCs nach einem gewissen Zeitraum ersetzt werden, um den Mitarbeitern ein komplikationsfreies Arbeiten zu ermöglichen. Zudem kann eine moderne Tastatur oder Maus den Komfort steigern und womöglich in einem umfassenderen Maß als ältere Modelle Anforderungen im Bereich der Ergonomie erfüllen.

Arbeitsmaschinen

Darüber hinaus können nach einem gewissen Zeitraum die Arbeitsmaschinen ausgetauscht werden. Allerdings sollte dabei bedacht vorgegangen werden. Je nach Branche handelt es sich um äußerst teure Geräte, die oftmals mehrere Jahre oder Jahrzehnte genutzt werden können und sollten. Daher steht immer die Frage der Rentabilität im Hintergrund.

Neuere Maschinen können womöglich in kürzerer Zeit mehr produzieren und gleichzeitig Kosten sparen, zum Beispiel aufgrund eines geringeren Energiebedarfs. Mit diesen Fakten kann durchgerechnet werden, wie schnell sich die Anschaffung lohnt bzw. auszahlt.

Gleichzeitig gibt es Umstände wie einen Schaden oder eine sinkende Leistungsfähigkeit, die eine Maschine zu einer Altmaschine werden lassen, die nicht mehr rentabel nutzbar ist. Wer eine neue Maschine für den Betrieb kauft, muss gleichzeitig entscheiden, wie mit dem alten Gerät umgegangen wird.

Dafür gibt es eine Reihe von denkbaren Möglichkeiten. Zum einen können die Geräte als zweite Maschine im Betrieb weiterverwendet werden. Alternativ besteht die Option, sie zu verkaufen. Ist die Maschine nicht mehr funktionstüchtig, wird eine Entsorgung notwendig.

Einrichtung des Betriebes

Ebenfalls modernisieren lässt sich die Einrichtung des Betriebes. Oftmals nutzen sich Möbel und andere Gegenstände über die Zeit ab, was einen wenig modernen und seriösen Eindruck hinterlässt.

Dementsprechend gilt es, von Zeit zu Zeit zu überlegen, ob die Einrichtung gegen eine frische, moderne und freundliche Variante ausgetauscht werden sollte. Alternativ kann dieser Teil der Modernisierung als fortwährender Prozess betrachtet werden, bei dem der Betrieb immer wieder einzelne Gegenstände erneuert und somit stets ein seriöses Bild abgibt.

Zeitgemäße Regelungen für das Personal

Nicht minder wichtig für den Betrieb ist das Personal. Je nach aktuellem Stand gibt es diesbezüglich die Chance, das Unternehmen durch neue Regelungen zu modernisieren. Möglich ist unter anderem hinsichtlich:

  • der Arbeitszeiten,
  • der Homeoffice-Regelungen,
  • des Gehalts
  • und der Benefits, die die Team-Mitglieder erhalten.

Arbeitszeiten

Mit einem Blick auf die Arbeitszeiten sollte das Unternehmen überlegen, den Angestellten eine gewisse Flexibilität zu ermöglichen. Dadurch lässt sich die Produktivität steigern, da die einzelne Person ihren Tag nach ihrer individuellen Leistungsfähigkeit gestalten kann.

Wer morgens sehr leistungsfähig ist, beginnt früher, wer eher mittags einen Peak erreicht, wiederum später. Gleichzeitig ergeben sich Vorteile für Familien, da die Organisation des Alltags mit dem Nachwuchs leichter fällt, wenn mehr Flexibilität besteht. Oftmals setzt sich ein solches Modell aus den Kernarbeitszeiten mit einer Verpflichtung zur Anwesenheit sowie aus der Rahmenarbeitszeit zusammen.

Zusätzlich kann überlegt werden, auf gänzlich neue Arbeitsmodelle zu setzen, um für kompetente Fachkräfte attraktiver zu werden. Eine dieser Varianten ist die Vier-Stunden-Woche, die im Moment viel diskutiert wird und gleichzeitig stark umstritten ist. Im Netz finden Interessierte eine Auflistung der wichtigsten Vor- und Nachteile des Konzepts.

Homeoffice

Ein Arbeitsmodell, das ebenfalls immer mehr an Bedeutung gewinnt, ist das Homeoffice. Gerade durch die Corona-Pandemie hat es einigen Aufwind bekommen. Ähnlich wie flexible Arbeitszeiten macht es den Betrieb attraktiv für junge Fachkräfte und Bewerber mit Kindern.

Dabei kann es Regelungen geben, bei denen die Angestellten vollständig im Homeoffice arbeiten oder eine Mischung aus Präsenz und Heimarbeit angedacht ist. Wichtig: Für dieses Modell sollte eine solide Basis zur innerbetrieblichen Kommunikation geschaffen werden.

Gehalt und Benefits

Darüber hinaus sollte überlegt werden, ob das Gehalt für die Mitarbeiter der aktuellen Zeit noch angemessen ist. Regelungen zum Mindestlohn machen eine Anhebung je nach Tätigkeit und aktuellen Bezügen des Arbeitnehmers verpflichtend. Auch aufgrund der Inflation der letzten Jahre kann eine Erhöhung sinnvoll sein.

Hinzu kommt die Möglichkeit von Benefits. Gibt es für die Mitarbeiter über das Gehalt hinaus ausreichend zusätzliche Anreize, sich an den Betrieb zu binden?  Falls nicht, können Ideen wie Mitarbeitersport oder Vergünstigungen in Geschäften verschiedener Art angedacht werden. Bei einem größeren Unternehmen besteht außerdem die Option, eine firmeneigene Kita einzurichten.

Mit der Zeit gehen: Nachhaltigkeit und Künstliche Intelligenz

Des Weiteren ist es sinnvoll, aktuelle Entwicklungen, die wahrscheinlich in Zukunft eine große Bedeutung haben werden, in den Prozess der Modernisierung miteinzubeziehen. Unter anderem sind momentan relevant:

Eine Strategie für mehr Nachhaltigkeit entwickeln

Eine Betriebsführung im Sinne der Nachhaltigkeit kann zu einer hohen Attraktivität bei einer wachsenden Käuferschicht führen. Dabei kann es zunächst darum gehen, die Produkte und Produktionsprozesse zu überarbeiten.

Ziel dieses Schrittes ist eine bessere CO2-Bilanz sowie ein geringes Maß an Schadstoffen. Zusätzlich lohnt sich ein Blick auf Details. Vom umweltfreundlich produzierten Mobiliar bis zum Dienstfahrrad oder Elektro-Firmenwagen sind dem Einfallsreichtum kaum Grenzen gesetzt.

Künstliche Intelligenz im Arbeitsalltag nutzen

Künstliche Intelligenz wiederum kann je nach Branche einige Arbeitsschritte erleichtern oder sogar vollständig übernehmen. Daher sollten Unternehmen überprüfen, wo es für sie einen Sinn ergibt, die Technologie einzusetzen, um ein moderneres Arbeiten zu ermöglichen.

Weil sich die Technik momentan rasant entwickelt, sollten der Markt und die Chancen im Auge behalten werden. Wichtig ist, die Neuerungen mit den Angestellten zu kommunizieren. So kann sichergestellt werden, dass die Technik richtig genutzt wird. Außerdem lassen sich im Gespräch Sorgen vor einem Jobverlust durch den Einsatz von KI verringern.

Fazit

Modernisierungen im Betrieb tragen dazu bei, konkurrenzfähig zu bleiben und vielleicht sogar den ein oder anderen Vorteil am Markt zu erzielen. Entsprechende Maßnahmen können unter anderem hinsichtlich der Hard- und Software, der Arbeitsmaschinen sowie der Einrichtung der Firmenräumlichkeiten angedacht werden. Im Bereich des Personals ergeben sich Modernisierungen vor allem aus einer Veränderung der Regelungen zu den Arbeitsumständen. Schlussendlich kann ein Schritt nach vorne umgesetzt werden, indem für die Zukunft wichtige Aspekte wie Nachhaltigkeit und KI bei der Planung der Firmenstrategie eine Berücksichtigung finden.

 

Sie wollen ein Angebot oder die gratis Teststellung für die Unterweisung?

88 E-Learnings zu den Herausforderungen der aktuellen Arbeitswelt