Bettfräsmaschinen: gebraucht deutlich günstiger

Bettfräsen sind in vielen Bereichen der industriellen Fertigung nahezu unverzichtbar. Als fester Bestandteil des Maschinenparks handelt es sich bei den Geräten um eine unbedingt notwendige Anschaffung. Hochwertige Fräsen kosten viel Geld. Wer auf Qualität nicht verzichten und gleichzeitig Geld sparen möchte, greift deshalb auf gebrauchte Produkte zurück. Zum Glück gibt es gerade in diesem Bereich eine attraktive Auswahl unterschiedlicher Modelle verschiedener namhafter Hersteller.
Die CNC Bettfräsmaschine: ideal für die schnelle Bearbeitung
Bettfräsmaschinen heißen so, weil das zu fräsende Teil auf einer Art Bett liegt. CNC ist die Abkürzung für „Computer Numerical Control“. Die Maschinen sind somit computergesteuert. CNC-Modelle gehören heute zum Standard. Mit den Geräten lassen sich vor allem mittelgroße Gegenstände schnell und sicher bearbeiten. Die CNC Bettfräse dient unter anderem der Bearbeitung unterschiedlicher Metallarten. Sie bohrt, fräst und beherrscht das Gewindeschneiden. In den meisten Fällen verfügen die Bettfräsmaschinen über einen Werkzeugwechsler. Häufig sind die Geräte mit einem Hochdruckkühlsystem ausgestattet. Ein besonders praktisches Detail ist der Spanentransporteur. Er transportiert die bei der Bearbeitung anfallenden Späne rasch und sauber ab.
Deshalb lohnt sich der Kauf einer gebrauchten Bettfräse
An erster Stelle steht die Kostenersparnis. Gebrauchte Gegenstände, gleich welcher Art, sind deutlich preiswerter als neue Produkte. Das ist bei den Maschinen nicht anders als bei den Fahrzeugen und vielen anderen Dingen. Da neue Bettfräsen in hochwertiger Markenqualität viel Geld kosten, lohnt es sich hier ganz besonders, auf ein gebrauchtes Modell zurückzugreifen. Auf diese Weise ist es oft möglich, ein wirklich leistungsstarkes Produkt zu ergattern und stattdessen auf den Kauf eines weniger hochwertigen Geräts zu verzichten. In vielen Fällen zahlt sich das im Laufe der Jahre aus. Zu den namhaften Herstellermarken gehören zum Beispiel KiHeung, Soraluce und Droop&Rein. Klicken Sie hier für weitere Informationen über gebrauchte Bettfräsmaschinen.
Weitere Fräsmaschinen im Gebrauchtwarenhandel
Neben den beliebten CNC Bettfräsen gibt es auch CNC Portalfräs- und CNC Fräsmaschinen in gebrauchter Qualität. Die Portalfräsmaschine arbeitet in drei Richtungen, in die Höhe, Breite und Länge. Der Raum, den die drei Achsen erzeugen, heißt in der Fachsprache „Portal“. Einige Modelle bieten die Möglichkeit, die Spindel oder das Werkstück alternativ in weniger Richtungen zu neigen. Somit lassen sich auch schwere Produkte präzise bearbeiten. Unterschiede gibt es ebenfalls hinsichtlich der Aufspanntische. Bei einigen Portalfräsmaschinen ist das zu bearbeitende Produkt an einem beweglichen Tisch fixiert. Dieser bewegt sich entlang des Werkzeugs. Das Tempo beim Zuführen ist somit höher. Es gibt aber auch Modelle mit festem Aufspanntisch. Das Werkzeug bewegt sich in diesem Fall am Werkstück entlang.