<< Themensammlung Leasing

Was ist ein Teilamortisationsvertrag bzw. No-pay-out-Leasing-Vertrag?

Beim Teilamortisationsvertrag wird während der Grundmietzeit keine vollständige Amortisation des Leasing-Gutes erreicht.


Nach Vertragsende bleibt ein Restbetrag (kalkulierter Restwert) offen, den sich der Leasing-Geber vom Leasing-Nehmer absichern lässt. Im Idealfall entspricht dieser vertraglich festgehaltene Restwert dem tatsächlichen Marktwert am Ende der Laufzeit. Um dem Leasing-Geber die Abdeckung seiner Anschaffungs- oder Herstellungskosten sowie seiner sonstigen Ausgaben zu gewährleisten, wurden verschiedene Vertragsmodelle entwickelt.


Folgende Vertragsmodelle sind am häufigsten anzutreffen:


  • Teilamortisationsvertrag mit Andienoption
  • Teilamortisationsvertrag mit Mehrerlösbeteiligung
  • Teilamortisationsvertrag mit Mindererlöserstattung

Weitere Fragen

zur Übersicht >

Schlagworte zu diesem Artikel

Jetzt gratis anmelden und wir unterstützen Sie mit Informationen und aktuellen Lernangeboten!