Das richtige Licht im Büro

Um ein konzentriertes Arbeiten und eine angenehme Atmosphäre im Büro zu ermöglichen, müssen im Raum die passenden Lichtverhältnisse vorherrschen. Aber worauf genau kommt es beim Licht im Büro an und welche Beleuchtungskonzepte haben sich am besten bewährt?

Worauf kommt es beim Licht im Büro an?

Das richtige Licht fürs Büro zu finden ist gar keine einfache Aufgabe, denn bei der Lichtplanung müssen verschiedenste Kriterien beachtet werden. Einerseits geht es um die Schaffung einer angenehmen Atmosphäre, in der sich die Angestellten wohlfühlen, andererseits geht es auch ganz klar um Themen wie Gesundheit und Sicherheit. Die Kunst bei der Arbeitsplatzbeleuchtung ist es, eine zufriedenstellende Lösung zu finden, die sämtliche Kriterien erfüllt.

  • Beleuchtungsniveau

Zu aller erst muss für ein den Sehaufgabe angemessenes Beleuchtungsniveau gesorgt werden. Das wird vorrangig über die individuelle Beleuchtungsstärke realisiert. Dabei kommt es vor allem auf die räumlichen Gegebenheiten an: In einem Raum mit weißen Wänden, die einen Großteil des erzeugten Lichts reflektieren, wird etwa weniger Licht benötigt, um ein bestimmtes Beleuchtungsniveau zu erreichen, als es beispielsweise in einem Raum mit offenliegendem Mauerwerk der Fall ist. Grundsätzlich gilt, je dunkler der Raum, desto mehr Licht wird benötigt.

  • Leuchtdichteverteilung

Bei der Leuchtdichteverteilung geht es in erster Linie darum, Helligkeitsunterschiede im Raum zu vermeiden, die zu erhöhten Anforderungen an die Hell-Dunkel-Adaptation führen. Eine gleichmäßige Leuchtdichteverteilung sorgt dafür, dass Helligkeitsunterschiede zwischen Arbeitsplatz und Umgebung bestmöglich ausgeglichen werden und es gleichzeitig nicht zu einem monotonen Raumeindruck kommt.

  • Blendungsvermeidung

Um ein gutes Sehen zu ermöglichen, ist es wichtig, dass es weder zu direkter Blendung noch zu reflektierter Blendung kommt. Gerade die Reflexblendung spielt bei der Bildschirmarbeit im Büro eine wichtige Rolle. Dabei geht es um die Reflexion von Fenstern oder Leuchten, die sich auf einem Bildschirm spiegeln und auf diese Weise die Wahrnehmung negativ beeinflussen können.

  • Schattigkeit

Schatten und Licht gehören untrennbar zusammen. Und das richtige Zusammenspiel von beiden ist für die optimale Beleuchtung extrem wichtig. Schließlich lassen sich ohne Licht keine Gegenstände erkennen, aber erst die Schatten sorgen für eine plastische Wahrnehmung und geben den Gegenständen ihre Tiefe. Daher gilt es, einerseits für eine gute Wiedergabe von Schatten zu sorgen aber gleichzeitig die Bildung störender Schatten zu vermeiden.

Welche Beleuchtungskonzepte sind sinnvoll?

Um für das bestmögliche Licht im Büro zu sorgen und sämtliche an die Lichtplanung gestellten Kriterien zu erfüllen, hat sich das Konzept der teilflächenbezogenen Beleuchtung bewährt. Dabei werden direkte und indirekte Lichtquellen bei der Allgemeinbeleuchtung im Raum mit einzelnen arbeitsbereichsbezogenen Lichtquellen kombiniert.

Zum Beispiel könnte ein Beleuchtungskonzept wie folgt aussehen:

Für die allgemeine Grundbeleuchtung des Raumes werden moderne großflächige LED Panels genutzt, die mit ihrem eher diffusen abgegebenem Licht für eine indirekte Beleuchtung sorgen. Diese werden an bestimmten Stellen des Raumes, wie etwa über den einzelnen Arbeitsplätzen in einem Großraumbüro, durch LED Pendelleuchten ergänzt. Diese Leuchten sorgen mit ihrem gezielt abgegebenen Licht für eine direkte Beleuchtung der Fläche darunter. Die Grundbeleuchtung wird zusätzlich durch den Einsatz von LED Tischleuchten auf dem Schreibtisch eines jeden Mitarbeiters komplettiert. Dies ermöglicht es, die Lichtverhältnisse je nach Arbeitssituation individuell anzupassen und insgesamt für eine optimale Beleuchtung im Büro zu sorgen.

Welche Vorteile bietet der Einsatz moderner LEDs?

Sowohl bei der Grundbeleuchtung des Raumes als auch bei der individuellen Arbeitsplatzbeleuchtung sollte heutzutage ausschließlich auf moderne LEDs zurückgegriffen werden. Das hat gleich mehrere Gründe:

Die moderne LED Technik gilt als energieeffizienteste Methode zur Lichterzeugung. Währen bei herkömmlichen Leuchtmitteln wie Glühbirnen oder Halogenlampen ein Großteil der zugeführten Energie als Abwärme in der Umgebung verloren geht, können Leuchtdioden Licht mit deutlich weniger Verlusten erzeugen. Das schont nicht nur den Geldbeutel bei der monatlichen Stromrechnung, sondern vor allem auch die Umwelt. Darüber hinaus können LEDs mit einer extrem hohen Lebensdauer punkten. Im direkten Vergleich zu klassischen Leuchtmitteln wie Glühbirnen oder Halogenlampen schaffen LED Leuchtmittel eine um ein Vielfaches höhere Anzahl an Betriebsstunden, bevor sie den Dienst quittieren.

Was hat es mit der Farbtemperatur von LEDs auf sich?

Eine weitere nützliche Eigenschaft von LEDs ist die frei wählbare Farbtemperatur. Dabei geht es um die unterschiedliche Wahrnehmung von Licht durch das menschliche Auge, je nachdem, ob ein höherer Rotlichtanteil oder Blaulichtanteil vorhanden ist. Eine warmweiße Beleuchtung mit höherem Rotlichtanteil wird zum Beispiel als besonders angenehm und behaglich wahrgenommen. Eine kaltweiße Beleuchtung mit höherem Blaulichtanteil sorgt hingegen für ein besonders helles und sachliches Licht, das sogar konzentrationsfördernde Eigenschaften besitzt und somit optimal für den Einsatz bei der Beleuchtung im Büro geeignet ist.

Sie wollen ein Angebot oder die gratis Teststellung für die Unterweisung?

88 E-Learnings zu den Herausforderungen der aktuellen Arbeitswelt