<< Themensammlung Finanzielle Ziele für Unternehmen
Finanzziel: Unternehmenswert
Unternehmenswert - Kennzahlen für Wertziele
Der dritte Aspekt der Finanzziele ist die Wertbetrachtung. Für die Wertziele gibt es eine Vielzahl von Kennzahlen:
- Shareholder-Value (Economic Value Added (EVA))
- Cashflow Return on Investment (CFROI)
- Discounted Cashflow (DCF)
- Bilanzkurs im Vergleich zum Börsenkurs einer Aktie
- Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV)
- Ausschüttungsquote
- Return on Investment (ROI)
Der Wert einer Unternehmung ist abhängig von der zukünftigen Entwicklung der Unternehmung und damit auch von dem Risiko. Wenn es dem Unternehmen gelingt, das Risiko z.B. zu streuen, dann kann der Wert des Unternehmens erhöht werden. (Mehr zu den Möglichkeiten, mit Risiko umzugehen, finden Sie im Kapitel “Risikomanagement”.)
Risikostreuung
Das Risiko ergibt sich aus unterschiedlichen Bereichen; so können das Risiko aus der Finanzierung, das Risiko aus der Leistungserstellung und das Risiko aus Prognosen voneinander abgegrenzt werden.
Finanzierungsstreuung - Anzahl der Kapitalgeber
Ist es das erklärte Ziel der Unternehmung, die Finanzierungsstreuung zu verbessern, so lassen sich folgende Maßgrößen nutzen:
- Anteil langfristiges Kapital
- Anteil mittelfristiges FK
- Anteil kurzfristiges FK
- Anteil Lieferantenkredite
- Anteil Kundenkredite
- Anteil Bankenkredite
Anzahl der Ertragsquellen
Soll das Risiko gesenkt werden, das aus der Situation auf Absatzmärkten hervorgeht, dann können möglicherweise die Ertragsquellen diversifiziert werden. Je unterschiedlicher z.B. die Absatzmärkte, desto geringer das Risiko, dass auf allen zur gleichen Zeit der Absatz einbricht. Dazu können betrachtet werden:
- Verhältnis Umsätze von neuen Produkten/Produktsegmenten zu Gesamtumsätzen
- Verhältnis Umsätze von neuen Kunden/Kundensegmenten zu Gesamtumsätzen
- Fremdkapitalkosten
- Eigenkapitakosten
- durchschnittliche Kapitalkosten
Prognoseverlässlichkeit - Sicherheit der Planung
Ein großes Risiko beinhalten Prognosen. Wenn diese sich nicht bewahrheiten, dann entstehen z.T. Einnahmeausfälle, zusätzliche Kosten u.Ä. Je besser das Risiko hier antizipiert werden kann, desto höher der Unternehmenswert. Um das Risiko aus Prognosen zu reduzieren, werden z.B. Rückstellungen gebildet. Die Verlässlichkeit von Prognosen lässt sich beispielsweise mit dem Verhältnis von in Anspruch genommenen Rückstellungen zu gebildeten Rückstellungen ausdrücken. Eine weitere Maßgröße ist die Quote des Risikokapitals.
Ausschüttung - Unternehmenswert
Neben der Risikostreuung bestimmen die Ausschüttungen den Unternehmenswert. Dafür bietet sich eine Orientierung an den Maßgrößen an:
- Ausschüttungsquote
- Rücklagenquote