<< Themensammlung News
Kolumnen auf foerderland.de
Kolumnen
GettyImages | iStock
Private Geschäftsreisen – verbinden Sie das Angenehme mit dem steuerlich Absetzbaren
Sommerzeit ist Urlaubs- und Reisezeit. Warum nicht mal das Angenehme mit dem steuerlich Absetzbaren verbinden. Eine schöne Vorstellung: Einen erholsamen Urlaub verbringen und dabei durch die Geschäftsreise Steuern sparen. Fühlt sich an wie Weihnachten und Ostern zusammen, aber beteiligt sich der Fiskus wirklich an meinem Urlaub? Ja, eine steuerzahlerfreundliche Rechtsprechung eröffnet steuerlich interessante Absetzungsmöglichkeiten der privaten Geschäftsreise.
Andreas Görlich ist selbstständiger Steuerberater, Gründungsberater und Dozent
Steuern sparen schon vor der Existenzgründung
Warum Sie schon vor Ihrer eigentlichen Gründung Kosten in Ihrer Steuererklärung geltend machen können und weshalb Sie damit eine Abfindung für Ihren letzten Job gegen Ausgaben, für Ihre Selbständigkeit steuersenkend nutzen können, erfahren Sie in der aktuellen Steuerkolumne.
Olaf Jacobi ist Partner bei Target Partners in München und investierte in der Vergangenheit als Business Angel in junge Unternehmen im IT- und Internet-Bereich.
Vertrieb ist das A und O eines Start-ups
Hat sich ein Start-up für Venture Capital entschieden, ist es ein langer gemeinsamer Weg bis zum Exit. Er ist gepflastert mit vielen Herausforderungen. Olaf Jacobi, Partner beim Münchner Venture Capital-Investor Target Partners, beschreibt in seiner neuen förderland-Kolumne, was im Bereich Vertrieb bei einem Start-up wichtig ist.
Rüdiger C. Olschowy ist Vorstand und Gründer der Beteiligungsgesellschaft MIT Munich Industrial Technologies AG.
Rüdiger C. Olschowy, Vorstand und Gründer der Beteiligungsgesellschaft MIT Munich Industrial Technologies AG in München, erklärt in seiner förderland-Kolumne, warum, ob und wie Start-ups Private Equity aus dem Nahen Osten interessant finden können. Die heutige Ausgabe beschäftigt sich mit der Frage, wann Private Equity aus dem Nahen Osten eine Option für ein Start-up darstellt und was einen Jungunternehmer
bei der Zusammenarbeit mit einem solchen Kapitalgeber erwartet.
Rechtsanwalt Werner Vogel
Strafbarkeit des Unternehmers wegen Insolvenzverschleppung
Der Zusammenbruch der eigenen Firma ist der Super-GAU für jeden Unternehmer. Doch auch in dieser Extremsituation sollte man einen kühlen Kopf bewahren und schnell die richtigen Maßnahmen ergreifen. Andernfalls kann man sich strafbar machen. In diesem Gastbeitrag erklärt Rechtsanwalt Werner Vogel, unter welchen Bedingungen ein Unternehmer in den Verdacht der Insolvenzverschleppung gerät.
