Präsenz im Netz zeigen: Es geht um die Auffindbarkeit

Menschen leben längst nicht mehr nur in der analogen Welt, sondern verbringen immer mehr Zeit online. Betrachtet man dies aus der Perspektive von Unternehmen, bringt dies gravierende Veränderungen im Vergleich zu früher mit sich. Wer in der digitalen Welt mithalten möchte, kann sich nämlich nicht mehr nur auf die Qualität seines Produkts verlassen. Vielmehr muss erst einmal eine Sichtbarkeit her, mit deren Hilfe mögliche Kunden in die Lage kommen, sich ein Bild vom Unternehmen zu machen. Das gelingt nur mit einigen Kniffen, auf die dieser Artikel genauer eingeht.

Ein Eintrittstor in die digitale Welt

Ohne Website keine Konkurrenzfähigkeit – diese Formel gilt mehr denn je. Immerhin fungiert die eigene Homepage als Eintrittstor in die digitale Welt, über das sich Unternehmen von ihrer besten Seite zeigen können. Man sollte meinen, diese Erkenntnis sei zwischenzeitlich überall angekommen, dennoch haben viele Unternehmen hier noch viel Luft nach oben.

Das betrifft nicht unbedingt das Fehlen der Seite an sich, sondern die Einzelheiten. Der erste Ansatz zur Verbesserung liegt bereits in der Domain, die oft nicht aussagekräftig genug gewählt wurde. Dabei ist eine Domain kaufen in wenigen Schritten möglich. So sollte der Name möglichst prägnant gewählt sein, damit potenzielle Kunden die Website intuitiv finden und nicht umständlich suchen müssen.

Dazu wählen Betreiber einfach ihren gewünschten Namen, überprüfen die Verfügbarkeit und registrieren sie anschließend. Das braucht auch keine tieferen IT-Kenntnisse, sondern lässt sich über einen Provider durchführen. Dies hat den Vorteil, dass sich Websitebetreiber das Handwerkszeug gleich dazuholen und ohne viel Aufwand eine Website erhalten, mit der die Grundlagen der Suchmaschinenoptimierung bereits erfüllt sind.

Auf die inneren Werte kommt es an – aber auch aufs Äußere

Suchmaschinenoptimierung ist ohnehin das entscheidende Keyword im Zusammenhang mit einem gelungenen Online-Auftritt. Dabei geht es darum, die Website so aufzubauen, dass die Algorithmen der Suchmaschinen diese als relevant einstufen und sie weit oben in den Suchergebnissen platzieren. Viele Unternehmen unterschätzen diesen Punkt und wundern sich dann, warum vergleichsweise wenige Besucher auf ihre Website gelangen.

Ansätze zur Suchmaschinenoptimierung gibt es dabei einige, wirklich wichtig sind zunächst allerdings die Basics. Dazu zählt die allgemeine Aufmachung der Website, da die Algorithmen kundenunfreundliche Seiten schnell aussortieren und mit niedrigen Rankings abstrafen. Klassische Beispiele dafür sind lange Ladezeiten oder nicht für mobile Endgeräte optimierte Seiten – zwei Probleme, die spezialisierte Anbieter elegant lösen.

Die zweite wichtige Zutat sind dann natürlich die Inhalte der Website. Hier begehen viele Unternehmen ebenfalls Fehler, indem sie zu viele Keywords in die einzelnen Artikel und Produktbeschreibungen pressen. Suchmaschinen strafen dies ebenfalls ab, da sie die Website möglichst authentisch aus der Sicht von Besuchern sehen wollen. Das bedeutet, dass eine Seite genau dann interessant für Suchmaschinen ist, wenn sie auch aus Sicht von Menschen spannend ist.

Als sinnvoll erweist es sich daher, nicht einfach nur belanglosen Content mit vielen Keywords zu produzieren, sondern wirkliche Relevanz in der jeweiligen Branche herzustellen. Das gelingt trotz aller Algorithmen noch immer am besten mit hochwertigen Inhalten, die einen echten Mehrwert für den Nutzer bringen. Damit klappt es dann auch mit dem Sprung an die Spitze der Suchmaschinenrankings – was im digitalen Zeitalter die halbe Miete darstellt.

Sie wollen ein Angebot oder die gratis Teststellung für die Unterweisung?

88 E-Learnings zu den Herausforderungen der aktuellen Arbeitswelt