Arbeitnehmer

Nachrichten, Interviews & Fachbeiträge zum Thema Arbeitnehmer

Handynutzung

Darf die private Nutzung von Mobiltelefonen am Arbeitsplatz verboten werden?

Das Mobiltelefon ist aus unserem (Arbeits-)leben nicht mehr wegzudenken. Ob unterwegs, in der Schule oder am Arbeitsplatz - in unserer globalen Welt scheint die ständige Erreichbarkeit unabdingbar zu sein.

mehr

Handynutzung

Darf die private Nutzung von Mobiltelefonen am Arbeitsplatz verboten werden?

Das Mobiltelefon ist aus unserem (Arbeits-)leben nicht mehr wegzudenken. Ob unterwegs, in der Schule oder am Arbeitsplatz - in unserer globalen Welt scheint die ständige Erreichbarkeit unabdingbar zu sein.

mehr

Handynutzung

Darf die private Nutzung von Mobiltelefonen am Arbeitsplatz verboten werden?

Das Mobiltelefon ist aus unserem (Arbeits-)leben nicht mehr wegzudenken. Ob unterwegs, in der Schule oder am Arbeitsplatz - in unserer globalen Welt scheint die ständige Erreichbarkeit unabdingbar zu sein.

mehr

Handynutzung

Darf die private Nutzung von Mobiltelefonen am Arbeitsplatz verboten werden?

Das Mobiltelefon ist aus unserem (Arbeits-)leben nicht mehr wegzudenken. Ob unterwegs, in der Schule oder am Arbeitsplatz - in unserer globalen Welt scheint die ständige Erreichbarkeit unabdingbar zu sein.

mehr

Handynutzung

Darf die private Nutzung von Mobiltelefonen am Arbeitsplatz verboten werden?

Das Mobiltelefon ist aus unserem (Arbeits-)leben nicht mehr wegzudenken. Ob unterwegs, in der Schule oder am Arbeitsplatz - in unserer globalen Welt scheint die ständige Erreichbarkeit unabdingbar zu sein.

mehr

Handynutzung

Darf die private Nutzung von Mobiltelefonen am Arbeitsplatz verboten werden?

Das Mobiltelefon ist aus unserem (Arbeits-)leben nicht mehr wegzudenken. Ob unterwegs, in der Schule oder am Arbeitsplatz - in unserer globalen Welt scheint die ständige Erreichbarkeit unabdingbar zu sein.

mehr

Handynutzung

Darf die private Nutzung von Mobiltelefonen am Arbeitsplatz verboten werden?

Das Mobiltelefon ist aus unserem (Arbeits-)leben nicht mehr wegzudenken. Ob unterwegs, in der Schule oder am Arbeitsplatz - in unserer globalen Welt scheint die ständige Erreichbarkeit unabdingbar zu sein.

mehr

Handynutzung

Darf die private Nutzung von Mobiltelefonen am Arbeitsplatz verboten werden?

Das Mobiltelefon ist aus unserem (Arbeits-)leben nicht mehr wegzudenken. Ob unterwegs, in der Schule oder am Arbeitsplatz - in unserer globalen Welt scheint die ständige Erreichbarkeit unabdingbar zu sein.

mehr

Handynutzung

Darf die private Nutzung von Mobiltelefonen am Arbeitsplatz verboten werden?

Das Mobiltelefon ist aus unserem (Arbeits-)leben nicht mehr wegzudenken. Ob unterwegs, in der Schule oder am Arbeitsplatz - in unserer globalen Welt scheint die ständige Erreichbarkeit unabdingbar zu sein.

mehr

Handynutzung

Darf die private Nutzung von Mobiltelefonen am Arbeitsplatz verboten werden?

Das Mobiltelefon ist aus unserem (Arbeits-)leben nicht mehr wegzudenken. Ob unterwegs, in der Schule oder am Arbeitsplatz - in unserer globalen Welt scheint die ständige Erreichbarkeit unabdingbar zu sein.

mehr

Betriebliche Altersvorsorge

Outsourcing von Pensionsrückstellungen - was ist das?

Die betriebliche Altersversorgung in Deutschland wird nach wie vor überwiegend in der Form der Direktzusage durchgeführt. Der versorgungsberechtigte Arbeitnehmer hat dabei einen unmittelbaren Rechtsanspruch auf Altersversorgungsleistungen gegenüber seinem Arbeitgeber. 

mehr

Arbeitsverhältnisse

Verspätete Arbeitslosmeldung - Kann ich den Arbeitgeber haftbar machen?

Nach § 37 b SGB III müssen sich Personen, deren Arbeitsverhältnis endet, schon vor der Inanspruchnahme von arbeitsförderungsrechtlichen Maßnahmen (z. B. Arbeitslosengeld) unverzüglich nach Kenntnis des Beendigungszeitpunktes bei der Agentur für Arbeit arbeitslos melden.

mehr

Ein Lieblingsthema des Finanzamtes, der Sozialversicherung und der Arbeitsgerichte

Arbeitnehmer oder freier Mitarbeiter?

Arbeitnehmer ist derjenige Mitarbeiter, der kein selbständiger Unternehmer ist. Diese einfache Weisheit bereitet in der Praxis große Probleme, insbesondere dann, wenn vom Gesetzgeber gewünschte Ergebnisse nach dem Willen der Beteiligten vermieden werden sollen.

mehr

Die 10 wichtigsten Urlaubsregeln

Basiswissen zum Urlaubsanspruch

Immer wieder gibt es Streitigkeiten rund um den Urlaubsanspruch. Das muß nicht so sein, wenn Arbeitnehmer und Arbeitgeber wissen, welche Rechte und Pflichten sie haben. Die nachfolgenden Grundkenntnisse sind Basiswissen in jedem Arbeitsverhältnis. 

mehr

Serie: "Das neue Gleichbehandlungsgesetz (AGG)" - TEil III

Die Pflicht zur Gleichbehandlung im Arbeitsverhältnis

Das neue AGG gilt während der gesamten Durchführung des Arbeitsverhältnisses. Es gilt also für alle Arbeitsverträge, Betriebsvereinbarungen, Tarifverträge und alle Einzelmaßnahmen und Leistungen des Arbeitgebers.

mehr

Arbeitsrecht

Die arbeitsrechtliche Abmahnung – Die gelbe Karte für den Arbeitnehmer

Viele Arbeitgeber stehen vor der Frage, wie sie einem Mitarbeiter kündigen können, mit dessen Arbeitsleistung sie nicht zufrieden sind (so genannte "Low-Performer"). 

mehr

Serie: "Das neue Gleichbehandlungsgesetz (AGG)" - Teil II

Pflichten des Arbeitgebers im Einstellungsverfahren

Erinnern wir uns: Das neue Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz verbietet Benachteiligungen aus Gründen der Rasse oder wegen der ethnischen Herkunft, des Geschlechts, der Religion oder Weltanschauung, einer Behinderung, des Alters oder der sexuellen Identität.

mehr

Sperrzeit

Die Sperrzeit der Agentur für Arbeit bei Eigenkündigung

Die gesetzliche Verordnung einer Sperrzeit hat versicherungsrechtliche Gründe. Die Arbeitslosenversicherung ist eine Versicherung gegen unverschuldete Arbeitslosigkeit. 

mehr

Serie "Das neue Gleichbehandlungsgesetz" - Teil I

Grundzüge und Auswirkungen bei Stellenausschreibungen

Am 18.08.2006 ist das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) in Kraft getreten. Nachfolgend werden einige Grundzüge sowie die arbeitsrechtlichen Auswirkungen bei der Neueinstellung von Arbeitnehmern im Betrieb erläutert.

mehr

Haftung

Schaden beim Kunden – wer zahlt?

Grundsätzlich haftet immer der Unternehmer, wenn ein Kunde einen Sach- oder Personenschaden hat. Ob und in welcher Höhe der Unternehmer für den Schaden haftet, richtet sich nach den §§ 823 ff. BGB. Neben dem Unternehmer haftet der Arbeitnehmer dem Kunden, wenn er den Schaden verursacht hat, -...

mehr

Anzeige 21 bis 40 von 47 Einträgen

1 2 3

Sie wollen ein Angebot oder die gratis Teststellung für die Unterweisung?

88 E-Learnings zu den Herausforderungen der aktuellen Arbeitswelt