3D-Drucker
Nachrichten, Interviews & Fachbeiträge zum Thema 3D-Drucker
3D-Drucker
Moderne Produktion in drei Dimensionen: Das ist die Zukunft des Druckens.
mehr
Mark One 3D-Drucker: Schluss mit Plastikfäden, her mit Kohlefasern
Als erster 3D-Drucker der Welt kommt der Mark One mit Kohlefasern als Material zurecht. Es eignet sich vor allem, wenn es auf ein ausgezeichnetes Verhältnis von Stabilität und Gewicht ankommt. Der Mark One hat aber noch mehr Talente und gibt einen Ausblick auf die nächste Evolutionsstufe der...
mehr
Graft Concepts: iPhone-Schutzhülle aus dem 3D-Drucker
Mit einem neuen Hüllen-Konzept möchte das Startup "Graft Concepts" das iPhone mit neuen nützlichen Funktionen ausstatten. Die Besonderheit: Nutzer können sich die 3D-Rohdaten der Rückseite herunterladen und damit ihre ganz spezielle Zusatzfunktion selbst ergänzen – 3D-Drucker vorausgesetzt.
...
mehr
Low Fi High Tech Headphones: Kopfhörer aus dem 3D-Drucker
Kann man einen Kopfhörer komplett selbst bauen, ohne auf vorproduzierte Spezialkomponenten zurückzugreifen? Die "Low Fi High Tech Headphones" des Designers J. C. Karich sollen genau das sein. Wer sie nachbauen will, braucht einen 3D-Drucker und einige Basismaterialien.
Die Kopfhörer von J. C....
mehr
Landscape House: Niederländer will erstes Haus per 3D-Drucker bauen
Das erste Gebäude der Welt aus einem 3D-Drucker will der niederländische Architekt Janjaap Ruijssenaars im nächsten Jahr bauen. Er hat es gemeinsam mit dem Künstler und Mathematiker Rinus Roelofs entworfen. Und nicht nur die geplante Bautechnik, auch die Form des Gebäudes ist bemerkenswert.
Wer...
mehr
Disruptive Technologie: 3D-Druck als Chance für Startups
3D-Drucker verändern weltweit die Produktionsbedingungen – höchste Zeit für Startups, Anwendungen für die neue Technologie zu finden. Erste Ideen gibts es schon, darunter: personalisierte Sportschuhe, Steaks ohne Schlachthaus oder neue Zähne auf Bestellung.
3D-Druck ist eine disruptive Technologie,...
mehr
Disruptive Technologie: 3D-Druck als Chance für Startups
3D-Drucker verändern weltweit die Produktionsbedingungen – höchste Zeit für Startups, Anwendungen für die neue Technologie zu finden. Erste Ideen gibts es schon, darunter: personalisierte Sportschuhe, Steaks ohne Schlachthaus oder neue Zähne auf Bestellung.
3D-Druck ist eine disruptive Technologie,...
mehr
Omote 3D Shashin Kan: Porträts aus dem 3D-Drucker
"Omote 3D Shashin Kan" wird von Google mit "Front Geburtskanal fotografischen Klang" übersetzt, was etwas verwirrend ist. Schließlich handelt es sich dabei um ein Projekt, bei dem man sich mit einem 3D-Scanner "fotografieren" lassen kann, um dann sein Porträt als 10 bis 20 cm großes...
mehr
Omote 3D Shashin Kan: Porträts aus dem 3D-Drucker
"Omote 3D Shashin Kan" wird von Google mit "Front Geburtskanal fotografischen Klang" übersetzt, was etwas verwirrend ist. Schließlich handelt es sich dabei um ein Projekt, bei dem man sich mit einem 3D-Scanner "fotografieren" lassen kann, um dann sein Porträt als 10 bis 20 cm großes...
mehr
Xeos 3D: Stylischer 3D-Drucker, entworfen von deutschem Studenten
Das Thema 3D-Drucker regt nicht nur die Phantasie von Gadgetfreunden und Science-Fiction-Fans an, sondern ganz offensichtlich auch die von Industriedesignern. Der deutsche Student Stefan Reichert zeigt mit seiner Bachelorarbeit "Xeos 3D", wie schick so ein Gerät aussehen könnte. Einige Hersteller...
mehr
"Form 1": Neuer 3D-Drucker bringt Profiqualität für Heimanwender
Der neue "Form 1" 3D-Drucker will nicht etwa wie mancher Konkurrent den Einstiegspreis generell weiter nach unten treiben, sondern die Druckqualität nach oben. Was bislang nur mit Profimaschinen jenseits der 10.000 Dollar möglich war, soll man sich mit ihm nach Hause holen können.
Auf Kickstarter...
mehr
BumpyPhoto: 3D-Skulpturen aus deinen Fotos
Die US-amerikanische Firma BumpyPhoto hat eine interessante neue Anwendung für 3D-Drucker gefunden: Sie erstellt farbige, dreidimensionale Skulpturen aus den Fotos der Kunden.
Es wird wohl nicht lange dauern, bis diese Läden für individuelle Hologramme auch den Dienst in petto haben, den die...
mehr
Forschung: Mikro-3D-Drucker stellt Geschwindigkeitsrekord auf
Nachdem die Technische Universität Wien bereits den kleinsten 3D-Drucker der Welt vorzuweisen hatte, stellt sie nun einen Geschwindigkeitsrekord für winzige Strukturen auf. In vier Minuten ist beispielsweise ein Rennwagen erstellt, der nur Bruchteile eines Millimeters gross ist.
Mit der...
mehr