Technik - Gadgets und Software
In unserer Rubrik Technik - Gadgets und Software finden Sie die regelmäßige Berichterstattung über technische Produkte und Lösungen aus Sicht eines anspruchsvollen Anwenders.
Unsere Redaktion besteht aus Technik-Fans. Diese treten mit dem Anspruch an, die eigenen Erfahrungen und Erkenntnisse für Sie als Leser verständlich zusammen zu tragen.

Frozzypack: Brotdose mit Kühlfunktion
Aus dem hohen Norden kommt eine kleine, aber feine Erfindung: Eine Lunchbox namens Frozzypack, mit der man unterwegs immer gekühltes Essen dabei hat. (Bild: Frozzypack) Wer auf Reisen geht oder einfach einen langen Tag außer Haus vor sich hat, der möchte ungern auf Essen verzichten. Deswegen werden Brote geschmiert und dann in kleinen Tüten oder in eine Brotbox gepackt. Das Problem daran ist: Die Frische des Essens lässt irgendwann nach. Salat, Radieschen oder Tomaten sehen nicht mehr wirklich appetitlich aus un...

Mota: Sorry Freunde, aber an diesem Smart Ring dürftet ihr kaum eure Freude haben
Auf Indiegogo können Social-Media-Junkies derzeit einen Smart Ring fördern, der Benachrichtigungen per LED und auf einem kleinen Display anzeigt. Klingt pfiffig, allerdings bleiben große Zweifel, ob sich das attraktiv umsetzen lässt. Eigentlich eine schöne Kampagne: Ein Team aus Sunnyvale in Kalifornien hat den Smart Ring Mota vorgestellt. Der soll sich - klaro - einfach um den Ring- oder Mittelfinger tragen lassen und über einen LED-Touchscreen ebenso wie eine kleine Benachrichtigungs-LED verfügen. Darauf zeigt d...

Licht der Zukunft: Wohlfühllampe Stack Alba soll Lichtschalter überflüssig machen
Die lernfähige LED Alba verfügt über Näherungssensoren und leuchtet je nach Tageszeit in der passenden Farbtemperatur, wenn sie merkt, dass eine Person zugegen ist: hell am Morgen, produktiv am Nachmittag, gemütlicher am Abend. Dabei soll man ganz auf einen Lichtschalter verzichten können und bis zu 80 Prozent Energie sparen. Es gibt mittlerweile mehrere "smarte" Lampen da draußen, die sich den Gewohnheiten des Nutzers anpassen, ihn etwa mit simuliertem Sonnenlicht wecken oder mit weichen, rötlichen Tönen wieder s...

Wallum A1 und M1: Minimale Börsen bündeln Kreditkarten und Geldscheine und blocken NFC-Signale
Der Wiener Student Maximilian Mueller hat eine Börse für Scheine und Kreditkarten entwickelt, die aus zwei Aluminiumplatten und ein paar Gummiringen besteht. Eigentlich sind es sogar zwei minimalistische Börsen. Wir haben uns die Wallum A1 und die Wallum M1 angesehen. Nicht jeder ist glücklich über die in einigen Kredit- und Bankkarten eingebauten NFC-Chips, die berührungsloses Bezahlen ermöglichen. Das Risiko unbemerkter Abbuchung mag nicht sehr hoch sein, aber es ist immerhin vorhanden. Eine der Eigenschaften de...

FiiO X5 High-Res-Player ausprobiert: Scrollrad statt Touchscreen
FiiO X5 ist der neueste High-Res-Mediaplayer des chinesischen Spezialisten FiiO. Der große Bruder des FiiO X3 verfügt über eine Drehrad-Steuerung, die ein wenig an den iPod Classic erinnert, den Apple gerade diese Woche aus dem Programm genommen hat. Er spielt Daten in allen möglichen gängigen Audioformaten ab, darunter die sechs verlustfreien DSD, APE, FLAC, ALAC, WMA und WAV. Ein iPod als Abspielgerät für MP3-Dateien? Audiophile Hörer lässt diese Vorstellung erschauern. Statt MP3 hört man nach Möglichkeit ein ve...

Man gönnt sich ja sonst nichts: Vergoldete Playstation 4 und Xbox One für über 10.000 Euro
Wer über Geld nicht nachdenken muss, der sollte hier schnell lesen. Denn derzeit gibt es in Dubai vergoldete Spielkonsolen zu erstehen. Das Angebot gilt allerdings nicht mehr lange. Goldene PS4 (Bild: Gatti / Jumbo Electronics) Als 2013 die Playstation 4 und die Xbox One enthüllt wurden, begann der „Konsolenkrieg“ erneut. Welche Plattform ist besser, wer bietet mehr Features? Das waren die großen Fragen. Und eine Entscheidende kam hinzu: Wer ist günstiger? Nachdem die Microsoft-Hardware zum Release wegen ihrer in...

Woox innovations bringt den ersten Kopfhörer exklusiv für Apple-Audioplayer mit Lightning-Anschluss auf den Markt. Für optimale digitale Klangübertragung soll darüber ein integrierter Verstärker und ein Digital-Analog-Wandler (DAC) mit 24 Bit sorgen. Der analoge 3,5-mm-Klinkenstecker hat sich schon vor Jahrzehnten als Standard bei Kopfhörern für tragbare Geräte etabliert. Der neue Philips Fidelio M2L bricht mit dieser Tradition. Er ist stattdessen mit einem Stecker für den digitalen Lightning-Anschluss ausgestatte...

PlayBulb: Smarte Kerzenlichter zum Auspusten
Es sind oftmals die kleinen Ideen, die trotz ihrer Einfachheit in den Bann ziehen, begeistern und zur Geldbörse greifen lassen. Und wenn der Preis stimmt und smarte LEDs zum Einsatz kommen, was spricht da noch gegen den Kauf? Von PlayBulb zum Beispiel? Stimmungsvolles LED-Licht mit dem gewissen Etwas. (Foto: Mipow) Das US-Unternehmen Mipow hat sich das Ziel gesetzt, die mittlerweile sehr günstigen LED-Kerzenlichter zu ersetzen. Diese gibt’s mittlerweile regulär für ein paar Euro zu kaufen, sie sollen in erster Lin...

Marshall Woburn: Neue Bluetooth-Verstärker-Box von Marshall
Auf der IFA in Berlin stellt Marshall seinen neuen aktiven Lautsprecher Woburn vor. Im klassischen Vintage-Look, mit Bluetooth, digitalem optischen Audioeingang und 90 Watt Leistung. Der Woburn ist der dritte Verstärker des legendären Herstellers Marshall, der nicht für Gitarren gedacht ist. Wie schon seine Brüder Hanwell und Stanmore ist der Woburn im klassischen Marshall Vintage Look gehalten. Das Gehäuse ist dabei mit Vinyl überzogen, wie man es von den legendären Gitarrenverstärkern her kennt. Auf der Frontse...

Orbotix Ollie: Wendiger Mini-Panzer von den Sphero-Machern
Anfang des Jahres zeigten die Macher des Sphero auf der CES 2014 ihren neuesten Spross: Sphero 2B sollte eine günstigere Alternative zum Robotic Ball sein. Jetzt steht der Kumpel der ferngesteuerten Kugel in den Startlöchern. Aus Sphero 2B wird Ollie. (Foto: Orbotix) Der Hersteller Orbotix gab dem flotten Roboter einen neuen Namen: Aus Sphero 2B wird jetzt Ollie. Die veränderte Bezeichnung macht auch deutlich: Das soll kein neuer Ball sein, sondern ein eigenständiges „Spielzeug“. Der Flitzer besitzt am linken und ...

Q-Pic: Der stylische Fernauslöser für wackelfreie Selfies
Wer perfekte Selfies schießen will, benötigt eine ruhige Hand und den richtigen Abstand. Wer das mit seinen Armen nicht leisten kann, der kann zum neuen Smartphone-Fernauslöser Q-Pic greifen. Q-Pic (Bild: QDOS) Profi-Fotografen haben es nicht leicht: Wenn sie Bilder schießen wollen, dann schleppen sie meist jede Menge Ausrüstung mit sich herum. Von verschiedenen Objektiven über Blitzgeräte bis hin zum Stativ. Darüber können Handy-Knipser nur lächeln. Sie holen ihr Smartphone heraus und drücken auf den Auslöser – f...

IFA 2014: Sony Xperia Z3 Tablet Compact im Video
Wer sich für ein besonders leichtes und dünnes Tablet interessiert, sollte sich einmal das neue Sony Xperia Z3 Tablet Compact anschauen. Johannes hat das für euch auf der IFA 2014 in Berlin getan und ein Video mitgebracht. Sony Xperia Z3 Tablet Compact Bei Tablets bin ich persönlich vom 8-Zoll-Format am meisten begeistert – die Geräte sind so handlich und leicht, dass es manchmal kaum zu fassen ist. Sie sind für mich das vielleicht eindeutigste Zeichen, dass wir alle in der Zukunft leben... Zugleich hat man erhebl...

tizi Turbolader ausprobiert: Dreifach-Power aus der Kfz-Bordsteckdose
tizi Turbolader ist ein USB-Ladegerät für die Bordsteckdose von Kraftfahrzeugen. Mit dem Turbolader kann man gleichzeitig zwei Tablets und ein Smartphone laden. Wir haben es ausprobiert. Drei Geräte lassen sich gleichzeitig im Wagen aufladen, wenn man den tizi Turbolader in der Bordsteckdose platziert hat. Mehr USB-Ladeanschlüsse braucht man nun wirklich nicht. Schließlich sitzen in der Regel nur zwei Personen auf den vorderen Plätzen. Der tizi Turbolader macht einen sehr soliden Eindruck. Es sitzt wackelfrei und...

Zoo Jeans: Jeanshosen, die von Tiger, Löwen und Bären „designt“ wurden
Ein japanischer Zoo hat seine Wildtiere mit Jeans-Stoffen spielen lassen, um daraus einzigartige Hosen herzustellen. Diese wurden für einen guten Zweck versteigert. Die Webseite von "Zoo Jeans" (www.zoo-jeans.com) Klamotten sind schon lange mehr als nur simple Kleidungsstücke, die uns vor den Umweltbedingungen schützen sollen. Sie sind ein ganz besonderer Ausdruck von Individualität. Für dieses in Stoff gefasste Image wird mittlerweile viel Geld ausgegeben. Besonders, weil in der heutigen Zeit der Massenproduktion...

Moto X2, G2, 360 und Hint: Motorolas neue Produktserie mit Hinguckern, aber auch Schwächen
Motorola hat im Zuge der IFA in Berlin neue Versionen der Smartphones Moto G und Moto X vorgestellt. Auch der Moto Maker zur Personalisierung des Moto X kommt nach Deutschland. Darüber hinaus hieß es: Bühne frei für die sehnsüchtig erwartete Smartwatch Moto 360 und das interessante Headset Moto Hint. Motorola war mehrere Jahre lang kaum noch auf dem Radar von Mobilfunkfreunden aufgetaucht. Mittlerweile bauen die Amerikaner wieder attraktive Telefone. Im vergangenen Jahr überraschte uns besonders das Moto G, das mi...

Samsung Gear VR: Ein Blick auf Samsungs neue Virtual-Reality-Brille
Samsung sieht in der virtuellen Realität ebenfalls die Zukunft. Oder wieso sonst wollte das Unternehmen Gear VR auf der IFA 2014 der Öffentlichkeit präsentieren? Doch unnötige Risiken möchte der Elektronikriese bei seiner ersten VR-Brille offenbar nicht eingehen. Gear VR - Samsungs Virtual Reality-Brille. (Foto: Samsung) Samsungs Gear VR ist eine 3D-Brille, die sich nicht ganz zufällig prima mit der Oculus Rift vom Facebook-Unternehmen Oculus VR vergleichen lässt. Denn gemeinsam mit dem potentiellen Mitbewerber en...

IFA 2014: Samsung Galaxy Note 4 im Hands-on-Video
Auf der IFA 2014 in Berlin hatten wir Gelegenheit, Samsungs neuestes Phablet Galaxy Note 4 in die Hand zu nehmen. In einem Video geben wir euch einige Eindrücke davon. Samsung Galaxy Note 4 Das Galaxy Note 4 mag nicht so spektakulär sein wie das Note Edge mit seinem um die Ecke gehenden Display. Dafür muss man beim „klassischen“ Galaxy Note aber auch nicht rätseln, was sich die Ingenieure dabei gedacht haben: Es ist schlichtweg ein Phablet mit Stift. Samsung hat es gegenüber dem Vorgänger an diversen Stellen verbe...

Octacore für die Massen: Neues Achtkern-Smartphone von Medion kostet nur 179 Euro
Jetzt schlägt's acht: Die Preise für Smartphones sind im freien Fall und die Hersteller trumpfen selbst in der Einstiegsklasse mit echten Hinguckern auf. Für weit unter 200 Euro gibt es in Kürze das Octacore-Smartphone Medion Life 5004, Quadcores gibt es schon für unter 100 Euro. Die Luxusklasse wird bald deutlich mehr aus dem Hut zaubern müssen, um noch zu überzeugen. Das Fundament steht. Selbst Einstiegsgeräte haben heute Quadcore-Prozessoren, wie das Microsoft Nokia Lumia 530 (99 Euro), das Alcatel OneTouch Ido...

Kobo Aura H2O: Wasserfester E-Book-Reader für Strand und Badewanne
Der kanadische Elektronikhersteller Kobo hat einen wasser- und staubfesten E-Book-Reader vorgestellt. Was für eine schöne Idee! Mittlerweile begegnen mir immer mehr Menschen in Bus oder Bahn mit einem E-Book-Reader. Viele Tolino-Reader sind dabei, Amazon Kindles, aber auch einen Kobo Aura habe ich unterwegs schon einmal gesehen. Kollege Frank Müller hatte kürzlich einen Kobo im Test und war damit zufrieden. Nun hat der Hersteller den Aura H2O vorgestellt, einen wasser- und staubfesten E-Book-Reader. Und während ei...

Neuer Kickstarter-Rekord: The Coolest Cooler sammelt 13,2 Millionen US-Dollar ein
Eine Kühlbox schreibt Geschichte: The Coolest Cooler hat auf Kickstarter von mehr als 60.000 Förderern unglaubliche 13,2 Millionen US-Dollar eingesammelt. Damit übertrifft sie den bisherigen Rekord um satte drei Millionen Dollar. Könnte das sogar einen Trend bedeuten? Sie kann nicht nur kühlen, sie kann auch Cocktails mixen, Flaschen öffnen, Smartphones aufladen, lässt sich leicht transportieren oder als Tisch und als Ghettoblaster benutzen. Das ist die clevere Kühlbox "The Coolest Cooler" von Ryan Grepper, die wi...

Useless Can: Die sinnlose Dose, die nichts Besonderes kann
Diese Dose sieht aus wie eine Dose. Und sie hat nur eine mehr oder weniger sinnlose Funktion, die für Staunen und Kopfschütteln sorgt. Trotzdem hat das gewitzte Crowdfunding-Projekt schon einige Unterstützer gefunden. Useless Can (Bild: InnoTechnix) Wenn wir hier auf neuerdings.com von Produkten berichten, dann haben die alle mindestens einen Sinn. Angefangen von mit Technik vollgestopften Smartphones über Haushaltsgeräte, die unser Leben erleichtern, bis hin zu den neuesten Trends wie Smartwatches. Viele innovati...

Penclic Mouse B3 ausprobiert: Bluetooth-Maus in Stiftform soll Mausarm verhindern
Das schwedische Unternehmen Penclic stellt Eingabegeräte her, die modernes Design mit hoher Ergonomie verbinden. Penclic Mouse B3 ist eine Bluetooth-Maus für Rechts- und Linkshänder, mit der sich ganz anders arbeitet als mit herkömmlichen Mäusen. Wir haben ausprobiert, wie genau. „Mausarm“ ist die umgangssprachliche Bezeichnung für das Repetitive Strain Injury Syndrom. Dabei verursacht die dauernde Arbeit mit Maus oder Tastatur Beschwerden in Nacken, Schulter, Arm und Hand. Die Penclic B3 Bluetooth-Maus wird gehal...

FiiO E10K Olympus 2 ausprobiert: Kleiner, günstiger USB-DAC wertet Rechner-Sound für Kopfhörer auf
FiiO bringt in den nächsten Wochen seinen lang erwarteten USB-DAC und Kopfhörerverstärker FiiO E10K auf den Markt - auch Olympus 2 genannt. Wir haben ihn uns schon einmal angesehen und angehört. Der FiiO E10K trägt wie alle FiiO-Geräte den Namen eines Berges. Und weil es die aktualisierte Ausgabe des Klassikers E10 Olympus ist, hängt eine 2 daran. Der Olympus 2 also ist ein Digital-Analog-Umsetzer (DAC). Er wird über USB an den Rechner angeschlossen, um als externe Soundkarte den Klang der Songs zu verbessern, die...

Spoony: Dieser Kinderlöffel lächelt bei der richtigen Essenstemperatur
Crowdfunding-Projekte bieten meist außergewöhnliche Ideen wie beispielsweise eine Reise zum Mond oder intelligente Uhren. Dass es nicht immer spektakulär sein muss, wenn man die Unterstützung der Masse haben will, zeigt der Kinderlöffel Spoony. Der hat einen guten Ansatz, aber auch ein paar Mängel im Konzept. Spoony (Bild: manugoo) Kinder sind noch nicht so abgehärtet und abgestumpft wie wir Erwachsenen. Wenn das Essen zu heiß, zu kalt, zu klumpig, zu flüssig, zu qualmend, zu salzig, zu bitter, zu farbarm oder w...

iPhone Projector: Hülle, Beamer und Akku in einem – eine gute Idee, aber…
Dieses Konzept bietet wie ein Überraschungs-Ei drei Dinge auf einmal: Es ist eine iPhone-Hülle mit integriertem Beamer und Akku in einem. Das klingt reizvoll, zumal der Preis fast schon lächerlich niedrig ist. Trotzdem hat das Crowdfunding-Projekt ein paar Schwächen. iPhone Projector and battery case in one (Bild: Software Enterprise) Wer bei Freunden sitzt und vom letzten Urlaub erzählt, der kommt früher oder später an den Punkt, wo er auch mal Bilder zeigen soll. Kein Problem. Da man heutzutage eh die meisten Fo...

PlusUs Lifestar: Des Ladekabels neue Kleider
Das australische Unternehmen PlusUs produziert modische Ladekabel, die in verschiedene Stoffe eingenäht und in zwei Längen erhältlich sind. Einen Teil der Erlöse spendet PlusUs für wohltätige Zwecke in Nepal, Indien und Äthiopien. Die Herbstkollektion der Lifestar von PlusUs umfasst sieben verschiedene Stile modischer Ladekabel. Alle Kabel sind mit Stoff, Leder oder Kunststoff ummantelt. Die Serie "Snake Bite" erinnert an Schlangenleder, "Denim Blues" an eine Jeans. Die weiteren Namen sind &quo...

LG G Watch R offiziell vorgestellt: Jetzt geht's rund
Da ist LG im Vorfeld der IFA 2014 in Berlin aber ein schöner Coup gelungen: Ihre neue Android-Smartwatch „G Watch R“ ist ein Traum für Liebhaber klassischen Uhrendesigns. Im Gegensatz zur vielbestaunten Moto 360 ist sie dabei perfekt rund – ohne „Platten“. LG G Watch R (Alle Bilder: LG) Schaut man auf die offiziellen Produktfotos von LG mag man es kaum glauben: Doch, das ist eine Smartwatch. Die G Watch R sieht zumindest darauf aus wie eine klassisch gestaltete, analoge Uhr. Aber was ein Zifferblatt mit Zeigern zu...

Oto: Trinkflasche mit Nespresso-artigem Kapselsystem
Kaffeekapseln liegen im Trend: Heißes Wasser auf den Inhalt, fertig sind Cappuccino, Chai oder heißer Kakao. Das Projekt Oto ahmt dieses Prinzip jetzt für kaltes Wasser nach: mit einer kapselbasierten Trinkflasche. Auf Kapsel-Kaffeemaschinen dürfte das Urteil "Leider geil" der Hamburger Formation Deichkind zutreffen. Praktisch, elegant - aber über den Energie- und Wasserverbrauch, der für die Herstellung, Entsorgung, das Recycling und der Verpackung der Kapseln entsteht, reden wir besser nicht. Nun will ein Team v...

Kenu Airframe ist eine der einfachsten und dabei vielseitigsten Autohalterungen für Smartphones und ähnliche Geräte. Mit dem Kenu Airframe+ gibt es jetzt eine Aktualisierung, die vor allem Besitzer größerer Geräte freuen wird. Ein gutes Jahr ist vergangen, seitdem Kenu seine Autohalterung Airframe auf den Markt brachte. Inzwischen gibt es immer mehr Smartphones mit Displaygrößen über fünf Zoll. Laut einem Bericht des Analysedienstes Canalys waren es im ersten Quartal 2014 weltweit rund ein Drittel aller Geräte. ...

Franzis Gewitterwarner-Bausatz im Test: Hochspannungs-Warner
Kann man noch mit Kind und Kegel spazierengehen oder gar bergsteigen oder droht Blitzschlag? Der Franzis Gewitterwarner soll Gewitter auf 50 km Entfernung erkennen und so die "Vorwarnzeit" erhöhen. Allerdings muss man ihn zunächst zusammenbauen. neuerdings.com hat für euch den Lötkolben geschwungen. Vor zwei Jahren haben wir den neuen Gewitterwarn-Chip AS3935 vorgestellt und waren gespannt auf das erste Gerät hiermit. Das kam schließlich als Bausatz von ELV, doch ist dieser mehr als Steuergerät für ein automatisi...

Nui Vollholz-Case: Hülle aus Edelkastanie schützt MacBook Retina
Das Kieler Startup-Unternehmen Nui produziert Vollholz-Schutzhüllen für das MacBook Retina. Die leichten Cases werden aus Edelkastanie gefertigt und per Crowdfunding über Startnext finanziert. Ein MacBook ist keine kleine Investition, und die Aluminium-Oberfläche ist nicht besonders resistent gegen Kratzer. Was macht man also, um den kostbaren Klapprechner beim Transport zu schützen? Man steckt ihn in eine Schutzhülle. Das Vollholz-Case von Nui ist ein besonders ausgefallener Vertreter dieser Art. Anders als die ...

Progresso Coffee: Die mobile Kaffeemaschine fürs Auto, den Truck oder das Boot
Wer viel im Auto unterwegs ist, der sehnt sich mal nach einen frisch gebrühten Kaffee. Ein holländischer Designer hat dafür eine Lösung: eine speziell konstruierte, mobile Pad-Kaffeemaschine namens Progresso Coffee. Die Idee ist nicht neu. Und wirkt leider auch nicht gerade anwenderfreundlich. Progresso (Bild: Progresso Coffee) Kaffee scheint ein Big Business zu sein. Ketten wie Starbucks oder McCafé sprießen an allen Ecken aus dem Boden, George Clooney macht im Fernsehen Werbung für Kapsel-Maschinen und selbst A...

Green Shoes: Pflanz dir deine eigenen Schuhe
Sachen gibt's, die glaubt man nicht: Der japanische Designer Oishi Moroe hat nachwachsende Schuhe erfunden, die aus einem Pflanzenkorsett bestehen. Klingt wenig funktional und ist es auch nicht. Es dürfte aber nicht verwundern, wenn bald der eine oder andere Hipster damit herumläuft. Eine Idee, bei der man zunächst auf den Kalender guckt und sich vergewissert, dass gerade August und nicht April ist: Der Japaner Oishi Moroe hat Schuhe auf Pflanzenbasis vorgestellt. Und Pflanzenbasis heißt hier nicht bloß: ökologisc...

The Shower Speaker: Die Disko-Dusche
Wasser marsch, Musik ab! So oder ähnlich soll man sich das wohl mit dem Shower Speaker vorstellen. Der tönende und leuchtende Duschkopf soll eine Soundqualität wie im Studio bieten. So jedenfalls versprechen es die Macher auf Indiegogo. Shower Speaker in Aktion. Duschen haben bekanntlich in vielen Fällen eine schmeichelnde Akustik und irgendetwas am herabregnenden Wasser und dem reinigenden Gesamterlebnis bringt das Thema „Duschen“ und „Musik“ zusammen. Wir haben euch auch schon diverse Gadgets dafür vorgestellt, ...

NoPhone: Handschmeichler ohne jegliche Smartphone-Funktion
Das NoPhone ist ein Smartphone-großes Placebo aus - ja aus was eigentlich? Es bietet keinerlei elektronische Funktionen, es soll aber gut in der Hand liegen. Ein Entwöhnungsmittel für Smartphone-Süchtige. Dieses Ding geistert seit einigen Tagen durch die Technikmedien: NoPhone, ein Stück Irgendwas, das ungefähr die Form eines iPhone 5 hat, sich dabei aber besser anfühlen soll. Funktionen ansonsten: keine. Damit allerdings auch keine NSA-Überwachung, keine Handystrahlung, kein Zwang, immer aufs Display starren zu ...

Lego Brick Drone: Quadrocopter aus Bauklötzen mag nicht abheben
So recht kommt die Lego Brick Drone nicht in Schwung: Schon zum dritten Mal versuchen die Macher, ihre Idee bei Kickstarter unter die Leute zu bringen. Fliegende Bauklötze. Hier ein Prototyp aus dem Jahr 2012. (Foto: GenCode Systems) Ed Scott und Nick Margarone arbeiten bereits seit geraumer Zeit an einem Quadrocopter, der zu großen Teilen aus regulären Lego-Klötzen besteht. Einzig spezielle Komponenten, darunter die Halterung für die Motoren, sollen aus dem 3D-Drucker kommen. Weiterhin werden noch zusätzliche Ele...

Nanoleaf Bloom: Modische LED-Birne lässt sich einfach mit dem Lichtschalter dimmen
Die LED-Birne Nanoleaf Bloom macht den Lichtschalter dank eines Mikroprozessors mit der richtigen Schaltfolge zum Dimmer. Ein Smartphone, eine Fernbedienung oder ein Dimmschalter sind dazu nicht notwendig. Warum wollen die Hersteller eigentlich, dass man mittlerweile alles mit dem Smartphone steuert? Den Fernseher, die Glühbirne, die Heizung, die Klimaanlage? Ja natürlich: Das bietet in vielen Fällen Zusatzfunktionen, notwendig ist das aber nicht immer - wie die Nanoleaf Bloom beweist. Denn die 33 Einzel-LEDs der ...

One M8 mit Windows Phone: HTC gibt Microsoft eine letzte Chance
HTC hat das aktuelle Android-Flaggschiff One M8 in einer Version mit Windows Phone vorgestellt. Für die Taiwaner dürfte das ein Testlauf sein - und eine letzte Chance für den Partner Microsoft. Der Marktanteil von Windows Phone mag rückläufig sein, viele Fans hat das System dennoch. Smartphone-Anbieter HTC hatte ganze zwei Jahre lang kein neues Modell mit Microsofts mobilem Betriebssystem mehr vorgestellt, nun melden sich die Taiwaner mit einem neuen Gerät zurück. Neu zumindest, was die Ausrüstung mit dem Betriebs...

Braun Funkreisewecker im Test: Handlicher Reisewecker im schicken Design
Ein Wecker muss nicht nur praktisch, sondern sollte auch schick sein. Ob der rund 30 Euro teure Braun Funkreisewecker diese Anforderungen erfüllt? Zumindest optisch ist er ein echter Hingucker. Im Test offenbarte das Designerstück allerdings ein paar Mängel. Der Braun Funkreisewecker im schicken Minimal-Design (Bild: Braun) Was muss ein Wecker alles können? Die aktuelle Uhrzeit anzeigen und einen zuverlässig wecken. Und eventuell noch ein besonderes Goodie bieten. Das dachte ich zumindest bis vor kurzem und legte ...

Huawei Talkband B1: Über diesen Fitness-Tracker kann man telefonieren
Das Talkband B1 von Huawei ist ein weiterer Fitness-Tracker, der am Handgelenk getragen wird. Zusätzlich ist ein herausnehmbares Bluetooth-Headset integriert. Die Entwicklung von Fitnesstrackern scheint für die Unternehmen selbst zu einer Art sportlichen Herausforderung geworden zu sein. Auch Huawei bringt jetzt mit dem Talkband B1 ein eigenes Fitnessgadget heraus. Beziehungsweise ein Wearable, wie die smarten Datensammler inzwischen ja auch genannt werden. Jedenfalls folgt das Unternehmen damit dem Trend, genau ...

Divoom Voombox Outdoor: Robuster Bluetooth-Lautsprecher mit wassergeschützten 15 Watt
Divoom Voombox Outdoor ist ein kleiner Bluetooth-Lautsprecher, der nicht nur robust und wassergeschützt ist, sondern auch mit hoher Leistung und langer Laufzeit punktet. Wer im Markt der Bluetooth-Boxen auffallen will, muss ein paar Pluspunkte aufweisen, die ihn von der Vielzahl der Mitbewerber unterscheiden. Die Voombox Outdoor von Divoom will dabei gleich in verschiedenen Bereichen punkten. Zum einen natürlich mit der Eigenschaft, die schon der Name verrät - der besonderen Eignung für den Outdoor-Einsatz. Mit I...

Laut jüngsten Zahlen der Marktforscher von IDC vereint Android bei den mobilen Betriebssystemen 85 Prozent Marktanteil auf sich; bis auf Apple fällt der Rest unter ferner liefen. Einige Alternativen dürften bald vom Markt verschwinden. Um ihre Innovationen ist es schade. Ein Nachruf, teilweise absichtlich verfrüht. Wie viele Anbieter können langfristig auf einem Markt nebeneinander existieren? Schaut man sich die Zahl der Netzbetreiber des deutschen Mobilfunksektors an, dann lautet die Antwort hier: vier, bald nur...

The Defender: Pfefferspray schießt gleichzeitig Foto vom Täter und ruft die Polizei
Bei einem gewaltsamen Übergriff kann man den Täter eventuell mit einem Pfefferspray abwehren, doch kommt dieser oft trotzdem ungeschoren davon. Das "smarte" Pfefferspray The Defender will das ändern, indem es bei der Betätigung gleichzeitig ein Foto des Täters schießt und die Rettungsdienste alarmiert. Pfeffersprays kommen im absoluten Notfall zum Einsatz: Man könnte auf dunkler Straße tätlich angegriffen werden. Die letzte Chance, sich gegen einen stärkeren Gegner zu wehren: das Spray. Oft können die Täter dann...

Kellner auf Knopfdruck: Wie es ist, in einer Kneipe den Service mit einem Drücker herzubestellen
Will man im Restaurant die Rechnung oder einfach noch ein weiteres Bier bestellen, dann ist er oft wie vom Erdboden verschluckt, der Kellner. Manchmal wünscht man sich einen Drücker, um ihn herbei zu rufen. Ein solcher fiel uns vergangenes Wochenende in die Hände. Doch das Erlebnis hatte Tücken. Ich bin mir sicher, dass das Irish Pub "Fiddler's" in Bonn-Endenich nicht das erste Restaurant weltweit ist, das einen solchen Drücker verwendet, wie oben abgebildet. Aber dort fiel er mir am vergangenen Wochenende zum ers...

Schwebender Lautsprecher Om/One: Der Todesstern unter den Stereoanlagen
Was fürs Ohr und fürs Auge: Der Lautsprecher Om/One ist kugelförmig und schwebt dank der Hilfe von Magnetismus über seiner Basisstation. Die Form erinnert an den Todesstern aus den "Star Wars"-Filmen. Was wir über das bereits erfolgreich finanzierte Crowdfunding-Produkt nur noch nicht wissen: Wie das Ding eigentlich klingt. Noch im Dezember soll der Todesstern zu euch nach Hause geliefert werden. Genauer gesagt: der Om/One. Der kugelförmige Lautsprecher von Om Audio schwebt und rotiert über seiner Basisstation sc...

Skully AR1: Bordkonsole für das Motorrad direkt im Helm
Das Internet kommt langsam aber sicher ins Auto, doch Motorradfahrer müssen sich bislang ohne Navi oder wichtige Verkehrsinfos durchschlagen. Skully will das ändern. Der smarte Helm verbindet sich mit dem Smartphone und bringt bei der Gelegenheit mit Hilfe einer Kamera eine Art Rückspiegel mit. Diese besinnlichen, internetfreien Momente, in denen man über die Autobahn schoppert - sollen bald der Vergangenheit angehören, wenn Skully AR1 auf den Markt kommt. Denn mit diesem smarten Helm soll der Motorradfahrer dank ...

Polaroid Cube Actioncam: Würfelförmige GoPro-Konkurrenz
Auf der CES 2014 hat Polaroid seine Actioncam Cube erstmals vorgestellt, jetzt kommt sie auf den Markt. Klein, wasserfest, stoßgeschützt, mit Magnetfuß und viel Zubehör könnte sie sich zum GoPro-Konkurrenten entwickeln. Polaroids neue Actioncam Cube sieht ein bisschen aus wie ein App Icon in 3D. Die kleine, würfelförmige Lifestyle-Kamera soll alles mitmachen. Sie ist stoßgeschützt, wasserdicht bis 2 m Tiefe und soll mit ihrem gummierten Gehäuse sehr griffig sein. Durch einen Magneten am Boden kann man sie eben sch...

Virtual Reality: So sieht Samsungs Konkurrent zu Facebooks Oculus Rift aus
Es sind erste Fotos von Samsungs Virtual-Reality-Brille alias „Project Moonshine“ aufgetaucht, die Details über den Konkurrenten zu Facebooks Oculus Rift verraten. Wir werfen für euch einen Blick darauf und auf andere VR-Brillen. Samsungs VR-Brille, Codename „Project Moonlight“. (Quelle: The Verge) Satte zwei Milliarden US-Dollar hatte sich Facebooks Mark Zuckerberg den Kauf von Oculus VR im März kosten lassen. Das Unternehmen arbeitet an einer Virtual-Reality-Brille. Sprich: Man setzt sie auf und befindet sich in...

Barak Electric Bicycle Conversion Kit: Mach dein Fahrrad zum E-Bike
Ohne spezielles Fachwissen soll jeder sein Fahrrad innerhalb von nur 15 Minuten zum E-Bike aufrüsten können – das ist das Versprechen des „Barak Electric Bicycle Conversion Kit“, das derzeit auf Kickstarter nach Unterstützern sucht. Ein mit dem Kit zum E-Bike aufgerüstetes Fahrrad. (Alle Fotos: Micah Toll) E-Bikes sind für viele ein tolles alternatives Transportmittel. Allerdings sind sie meistens sehr viel teurer als ein rein per Muskelkraft angetriebenes Fahrrad. Das „Barak Electric Bicycle Conversion Kit“ ist d...

The Ridge: Faltbarer Universalhalter für MacBook Air, iPad und iPhone
The Ridge ist ein faltbarer, mobiler Universalhalter, der insbesondere MacBook Air und iPad in eine bessere Arbeitsposition bringen soll. The Ridge soll MacBook Air-Besitzer vor drohenden Nacken- und Schulterschmerzen schützen. Die waren nämlich Auslöser zur Entwicklung des mobilen Universalhalters. Die existierenden Ständer genügten dem Designer Taylor Robinson nicht. Einer hielt das MacBook Air nur in geschlossenem Zustand aufrecht, der andere war zu instabil und klappte fast zusammen, als ein Kollege gegen den...

Xtorm Lava Solarlader: Reserveakku mit Solarzellen
Der niederländische Hersteller Xtorm hat sich auf Ladezubehör für Smartphones, Tablets und andere „mobile Endgeräte“ spezialisiert. Wir haben den Reserveakku Xtorm Lava ausprobiert, der sich mit Sonnenstrom laden lässt. Xtorm Lava ist ein Reserveakku, der keine externe Stromquelle benötigt, um aufgeladen zu werden. Seine integrierten Solarzellen wandeln Sonnenlicht in Strom um, der dann im Akku gespeichert wird. Hierzulande ist das eher ein Nischenprodukt, schließlich ist man selten tagelang von einer Steckdose g...

Trakke Wee Lug und Mule: Schottische Messenger Bags aus Harris Tweed und gewachster Baumwolle
Trakke ist ein Glasgower Unternehmen, das Rucksäcke und Messenger Bags aus ungewöhnlichen Materialien im ganz eigenen Look herstellt. Die Messenger Bags Wee Lug und Mule gibt es in Versionen aus gewachster Baumwolle oder aus Harris Tweed, beide natürlich „Handmade in Scotland“. Rucksäcke und Messenger Bags sind heutzutage in der Regel aus festem Nylongewebe, aus gebrauchter Lkw-Plane oder auch aus Feuerwehrschläuchen. Das schottische Unternehmen Trakke dagegen besinnt sich für seine auffallenden Produkte auf tradi...

Sproutling Baby Monitor: Digitaler Helfer für frischgebackene Eltern
Mehr Schlaf und Entspannung für Eltern – das verspricht die Verbindung aus Wearable und App namens Baby Monitor. Eine durchdachte Erfindung mit vielen sinnvollen Funktionen, quasi ein „Must Have“. Wäre da nicht ein Haken. Baby Monitor (Bild: Sproutling) Was kommt dabei heraus, wenn sich ehemalige Mitarbeiter von Google und Apple zusammentun, um ein Start-Up zu gründen? Eine Konkurrenz zu ihren ehemaligen Arbeitgebern? Eine Webseite mit besonderen Features? Nein – eine verheißungsvolles Gadget für Eltern. Sproutlin...

Microsoft Hyperlapse: So werden langatmige GoPro-Aufnahmen auf Knopfdruck beeindruckend
Wer seine Aktivitäten zu Lande, zu Wasser und in der Luft mit Actioncams aufnimmt, hat am Ende unüberschaubar viel Material – das sich in dieser Form niemand ansehen mag. Microsofts „Hyperlapse“-Projekt macht daraus sehenswerte Videos – mit einer gehörigen Portion Technik dahinter. Hyperlapse soll aus Actioncam-Aufnahmen im Handumdrehen verblüffende Kurzvideos zaubern. Mit Actioncams wie beispielsweise der GoPro Hero 3 kann man jederzeit aufzeichnen, was man gerade tut. Allerdings sind diese Roh-Videos nicht annäh...

Windows Phone Revisited: Nummer Drei rockt die Nische und keiner kriegt es mit
Windows Phone ist mittlerweile die unumstrittene Nummer drei unter den Smartphone-Betriebssystemen. Was Funktionsumfang und App-Auswahl angeht, hat es mächtig aufgeholt. Dass Microsofts System dennoch aus seiner Nische nicht mehr herauszukommen scheint, könnte einen ganz banalen Grund haben: Es braucht einfach niemand. Vor einigen Jahren begann ich, mit alternativen Betriebssystemen zu experimentieren und nach einigen soliden Vorstößen von Nokia war ein Windows Phone eine Zeit lang sogar mein Haupttelefon. Als G...

Modbook Pro X: Dieses Über-iPad kann drei externe Displays antreiben
Ein 15,4-Zoll-Tablet, das mit OS X oder Windows läuft und dabei weit mehr Rechen- und Grafikpower hat als die meisten Laptops und Desktops? Ja, das könnt ihr haben. Wenn ihr denn wollt. Kaum zu fassen, aber wahr: Kern dieses Setups ist das Tablet in der Mitte. Feature-Fetischisten werden bei den Eckdaten des „Modbook Pro X“-Tablet ins Schwärmen geraten: 2,8 GHz Intel Core i7 Quad-Core-Prozessor, bis zu 32 GB RAM und 2 TB Speicherplatz, Intel Iris Pro integrierte Grafik plus Nvidia GeForce GT 750M Grafikkarte, druc...

Oto Cycles E-Bikes: Pedelecs mit Retro-Charme
Oto Cycles ist ein Familienunternehmen in Barcelona, das ungewöhnlich schöne Elektro-Fahrräder herstellt. Die stilvollen E-Bikes erinnern im Look stark an Rennmotorräder aus den Fünfzigerjahren. Otok und Otor heißen die beiden E-Bike-Serien des spanischen Familien-Unternehmens Oto Cycles. Und wenn der Google-Übersetzer keinen Quatsch erzählt, ähnelt kaum ein E-Bike genau dem anderen, so groß sind die Möglichkeiten der Individualisierung. Wer ein Elektrofahrrad von Oto Cycles bestellen will, kann unter unzähligen R...

Test des Star Wars Wecker R2D2: Ein Wecker mit hohem Kult-Faktor – und leider vielen Macken
Wer ein Star-Wars-Fan ist, zeigt sich empfänglich für Gadgets, welche die Weltraum-Saga in die eigenen vier Wände bringen. Also habe ich mir einen neuen Wecker in Form von R2D2 geholt. Der sollte mich wecken und mir die aktuelle Uhrzeit mittels Projektion anzeigen. Aber leider ging er mir das Plastik-Abbild schnell auf den Zeiger. Warum, das verrät mein Test. Star Wars Wecker R2D2 (Bild: Joy Toy / Amazon) Mein bisheriger Elektrowecker hat vor kurzem seinen Geist aufgegeben. Er war irgend so ein unauffällig designt...

Infinity Bakery: Diese Rutsche backt Brot mit Sonnenlicht
Die Infinity Bakery ist eine rutschenförmige Anlage, die einen Backofen mit Hilfe gebündelten Sonnenlichts auf 220 Grad aufheizt. Mit dem Projekt wollen die Gründer Menschen in Entwicklungsländern einen nachhaltigen und gesunden Ersatz für eine Feuerstelle bieten. Menschen in Entwicklungsländern fehlt oft der Zugang zu verlässlicher Elektrizität. Dafür steht eine andere Ressource meist unbegrenzt zur Verfügung: das Sonnenlicht. Photovoltaik-Anlagen allerdings sind teuer und für Aufgaben mit hohem Energieverbrauch ...

Zero Waste Always Trendy Wardrobe System: Modische Kleidung, jederzeit neu aus dem 3D-Drucker
3D-Druck ist ein Zukunftsmarkt, der jetzt schon viele spannende Konzepte hervorbringt. Wie wäre es, wenn man damit zu Hause nicht nur Spielzeugfiguren und Pasta, sondern auch seine eigenen Hemden, Hosen oder Kleider drucken könnte? Zero Waste Always Trendy Wardrobe System (Bild: Karolin Kõrge / Electrolux) T-Shirts für 5, Pullover für 7 und Hosen für 10 Euro: Noch nie waren Kleidungsstücke so billig wie heutzutage. Aber auch noch nie war Mode so kurzlebig: Gestern „in“, morgen „out“. Also schmeißen wir gewaltige M...

TouchPico: Mini-Projektor verwandelt Wand in riesigen Touchscreen
Eigentlich ein naheliegender Gedanke: Wie wäre es mit einem Mini-Projektor, der Wände in einen großen Touchscreen verwandelt? TouchPico möchte dies möglich machen - auf gar nicht mal so außergewöhnliche Art und Weise. Beamer plus Stift... (Foto: TouchPico) Beamer auf kleinstem Raum - heutzutage gibt es diverse Hersteller, die solche Geräte anbieten. Pico-Projektoren, exemplarisch sei hier der Rollei Innocube erwähnt, bringen (bewegte) Bilder zum Beispiel vom Smartphone direkt auf eine Wand, an die Decke oder Proj...

The Hug: Endlich genug Wasser trinken
Ein Team aus Finnland will dafür sorgen, dass wir endlich genug Wasser trinken. Und da wir hier auf neuerdings.com darüber berichten, könnt ihr dreimal raten, wie sie das erreichen wollen. Richtig: mit einem Sensor und einer App. Wie wär's mit einem Schluck aus der Pulle? „The Hug“ animiert zum Trinken. Wer genug Wasser trinkt, ist fitter und bleibt fitter – so könnte man grob gesprochen die Argumentationslinie zusammenfassen, um die es beim Kickstarter-Projekt „The Hug“ geht. Eigentlich doch ganz einfach, oder? A...

Bieree: Bierbrauen mit eingebauter Angst, dass einem alles um die Ohren fliegt
Bieree ist eine recht wackelige Apparatur für 88 Euro, mit der man sein eigenes Bier brauen und den Prozess mit dem Smartphone steuern kann. Wer das Projekt auf Kickstarter unterstützt, muss allerdings das Vertrauen mitbringen, dass das alles schon irgendwie hält. Und das macht die ganze Sache schon wieder charmant. Zuhause eigenes Bier zu brauen ist längst keine Hexerei mehr und eigentlich eher eine Kostenfrage. Es geht recht preiswert mit einem vorkonfigurierten 5-Liter-Set um 40 Euro wie von Braufässchen. Oder ...

PopPet: Arduino-Roboter-Baukasten für Einsteiger
Kleine, süße Roboter gehen immer! Das dachte sich wohl auch der Australier Jaidyn Edwards. Herausgekommen ist PopPet - eine winzige Maschine, die die Kreativität anregen und den Einstieg in die Robotik erleichtern möchte. Kleiner Kerl. Halt! Es ist ja ein Mädel... (Foto: Jaidyn Edwards) PopPet ist streng genommen keine Sensation mehr, wurden ähnliche Konzepte doch schon in anderen Kickstarter-Projekten vorgestellt sowie erfolgreich finanziert. Aber der winzige Roboter von der Länge und Breite einer Kreditkarte mö...

Navdy Heads-Up-Display fürs Auto
Mit Navdy kann man sein Auto um ein Element aufrüsten, das in ein paar Jahren zum Standard gehören könnte: ein Heads-Up-Display. Es zeigt einem direkt im Blickfeld nicht nur Daten wie die aktuelle Geschwindigkeit, sondern verbindet sich auch mit dem eigenen Smartphone. Schon hat man seine Navigation oder einen Anrufer direkt vor Augen. So soll Navdy in Aktion aussehen. (Alle Bilder: Navdy) Smartphones sind ein gefährliches Gadget, wenn man mit dem Auto fährt. Zu verführerisch ist es, „mal eben schnell“ eine SMS ...

SnapPiCam: Digitalkamera-Bausatz auf Basis eines Raspberry Pi
Die SnapPiCam ist eine Digitalkamera zum Selberbauen – oder soll es werden: Gregory Holloway aus Oxford sucht via Kickstarter nach Unterstützern. Das Projekt klingt spannend: So kommt die fertige Kamera je nach Modell gar mit einem Touchscreen daher und die Objektive sollen sich dank Magnethalterung einfach austauschen lassen. SnapPiCam Es gibt bereits so viele Digitalkameras – muss man sich da seine tatsächlich selbst bauen? Muss nicht, aber kann! Deshalb hatten wir euch auch bereits erklärt, wie man das Camera M...

Fiftythree Pencil ausprobiert: Schöner Stylus mit Extra-Funktionen, leider teuer
Pencil von Fiftythree ist ein Bluetooth-fähiger Stylus für das iPad und andere Tablets, der seine Stärken vor allem in der Zusammenarbeit mit der iPad App „Paper“ ausspielt. Wir haben Pencil mit Paper und anderen Apps ausprobiert. „Pencil. Made for Paper.“ So bewirbt das Unternehmen Fiftythree seinen Stylus. Anders als ein passiver Stylus ist Pencil nicht nur ein Schaft mit einer Gummispitze. Er verbindet sich per Bluetooth mit dem iPad und ergänzt speziell die [itunes https://itunes.apple.com/de/app/paper-by-fift...

NomadPlus: Reserveakku und iPhone-Ladegerät in einem
Gar nicht doof: Wer sein iPhone-Ladegerät ohnehin immer mit sich herum trägt, braucht keinen Reserveakku mehr, wenn er den NomadPlus hat. Denn der kleine Stecker kombiniert beides. Kaum jemand schafft es bei häufiger Nutzung mit der Akkuladung eines Smartphones über den Tag. Also nimmt man zur Sicherheit einen Reserveakku mit. Wenn man dann auch noch einen Kartenleser, das Ladekabel und einen mobilen Hotspot immer dabei haben will, schleppt man bald einen ganzen Bauchladen mit sich herum. Deswegen gibt es jetzt fü...

Kaffeewecker „The Barisieur“: Jeden Morgen mit frisch gebrühtem Kaffee aufwachen
Morgens direkt mit frisch gebrühtem Kaffee geweckt werden ohne dafür aufstehen zu müssen - genau das möchte "The Barisieur" anbieten, eine Kombination aus Kaffeesyphon und Radiowecker von Industriedesigner Josh Renouf. Es soll ja Leute geben, die morgens ohne einen Kaffee gar nicht erst aus dem Bett kommen. Für die ist eine Kombination aus Wecker und Kaffeemaschine eigentlich ideal. Im Prinzip ist das kein teures Hexenwerk: eine 20-Euro-Krups-Maschine an eine Schaltzeituhr hängen, abends mit Wasser und Pulver auff...

Kindheitstraum wird wahr: Panzer aus "Teenage Mutant Ninja Turtles" verschießt Pizzas
Kurz vor dem US-Kinostart der Comicverfilmung „Teenage Mutant Ninja Turtles“ haben die Produzenten den legendären Pizza Thrower der Turtles nachgebaut: einen Panzer, der Pizzas schleudern kann. Echte Fans dürften allerdings von der Umsetzung leicht enttäuscht sein. Anders als von „Masters of the Universe“ war ich in meiner frühen Jugend nie Fan der „Teenage Mutant Ninja Turtles“. Aber das, muss ich zugeben, ist eine fantasievolle Idee: der Pizza Thrower, ein echtes Spielzeug, das erstmals 1989 auf den Markt kam, i...

Mocamomo Mia Case: Die iPhone-Hülle für Make-up Artists
Mia ist der Name einer iPhone-Hülle, die Platz für die unverzichtbaren Dinge im Leben vieler Frauen bietet - für das Make-up. Es gibt etliche iPhone-Hüllen für unzählige Spezialaufgaben, aber diese hat anscheinend noch gefehlt: Die Hülle mit dem Namen Mia verwandelt iPhone 5 und iPhone 5S in ein Schminkkästchen zum Mitnehmen. Die Rückseite wird von Magneten geschlossen gehalten. Klappt man sie auf, entdeckt man ein Fach, in dem man seine unverzichtbaren Kosmetik-Tiegel unterbringen kann - so lange sie nicht höher ...

Kenwood DNX4250DAB Navi-Multimedia-Radio im Test: Fast wie Festeinbau
Neue Autos haben inzwischen ganze Multimedia-Zentralen verbaut. Wer einen Gebrauchtwagen fährt, muss sich dagegen mit Saugnapf-Radioerweiterungen, Saugnapf-Navis und verkehrsgefährdendem Spiralkabelsalat am Lenkrad abfinden. Doch es geht auch anders, wie der Test des Kenwood DNX4250DAB zeigt. Kenwood DNX4250DAB (Alle Bilder: W.D.Roth) Früher war es eigentlich so, dass man nach dem Kauf eines neuen (bei den meisten Menschen also gebrauchten) Autos erstmal das Radio gegen ein brauchbares Modell austauschte. Mitunt...

Monatsbilanz: Die 10 meistgeklickten Gadgets im Juli 2014
Das meistgeklickte Gadget im vergangenen Monat ist überhaupt keines. Und auch sonst finden sich viele Kuriositäten in unseren Monats-Top-10 für den Juli 2014. Foto: kallejipp / photocase.com Wir heißen zwar neuerdings, aber nicht ohne Grund haben wir eine Rubrik „alterdings“: Es ist schließlich interessant zu wissen, woher wir (technologisch) kommen. In diesem Monat hat es eine alterdings-Story sogar auf Platz 1 unserer Top 10 geschafft. Wolf-Dieter Roths Bericht über einen Besuch beim Kurzwellensender Wertachtal,...

Brinell private Cloud: Edle kabellose Speichererweiterung für Tablets, Smartphones und Rechner
Das Karlsruher Unternehmen Brinell erweitert seine Produktlinie von edlen Festplatten und USB-Sticks um eine sogenannte Private Cloud, eine kabellose Speichererweiterung für Wi-Fi-fähige Geräte. Dabei handelt es sich um einen WLAN-Hotspot mit abnehmbaren USB-Stick und Powerakku. Mehr Speicher! Das dürfte einer der Hauptwünsche der meisten Tablet- und Smartphone-Nutzer sein. Gleich nach mehr Akku-Laufzeit. Brinells Private Cloud erfüllt beide Wünsche gleichzeitig. Der edle kleine Kasten ist unverkennbar von Brinell...

Hitchbot: Niedlicher Roboter trampt durch Kanada und twittert über seine Reise
Ein Forscherteam hat einen goldigen Roboter erschaffen, der sprechen kann und dank Wikipedia alles über die Welt weiß, die er bereist. Und das tut er, denn der Hitchbot wurde Ende Juli in Neuschottland ausgesetzt und soll dank der Hilfe anhalterfreundlicher Autofahrer durch ganz Kanada reisen. Sommerzeit, Reisezeit. Das gilt auch für den Roboter Hitchbot, den seine Erfinder im kanadischen Halifax ausgesetzt haben. In der Hoffnung, dass er während seiner Reise vom Osten Kanadas in Neuschottland bis ans westliche En...

Rotring 800+ Feinminenstift mit Touchscreen-Stylus: Schreiben und Zeichnen, analog und digital
Der neue Rotring 800+ ist sowohl Feinminenstift mit 0,5-mm-Bleistiftmine als auch Stylus. Mit einem Dreh kann man die Spitze wechseln und entscheiden, ob man auf Papier oder einem kapazitiven Display schreibt oder zeichnet. Seit 1928 produziert Rotring Präzisionsstifte zum Zeichnen und Schreiben. Berühmt sind vor allem die eckigen Feinminenstifte aus Metall, wie der Rotring 800. Dieser hat jetzt eine zusätzliche Stylus-Spitze erhalten und ist zum Hybridstift Rotring 800+ mutiert. Mit einem Dreh kann man die Spitze...

RollScout: Warnung vor der leeren Rolle
Rollscout ist ein elektronisch aufgerüsteter Halter für WC-Papier. Er soll schon beim Betreten des stillen Örtchens durch ein unübersehbares rotes Blinklicht vor einer leeren Rolle warnen. Peinliche Situationen sollen durch dieses Frühwarnsystem vermieden werden. Rollscout ist ein Gadget, das ein Problem löst, welches mir persönlich als nicht wirklich dringlich erscheint: Der Rollenhalter soll Engpässe bei der Versorgung mit Toilettenpapier verhindern helfen. Dazu misst er den Umfang der Rolle mit Infrarotlicht. U...

Im Test: Homee macht Smart Home ganz einfach
Das deutsche Produkt Homee will dem Smart Home zum Durchbruch verhelfen: Es dient u.a. als Zentrale, über die sich ansonsten inkompatible Systeme gleichzeitig steuern lassen. Die Kollegen der Website siio.de konnten Homee noch vor dem Verkaufsstart im August testen. Hier ihr Testbericht, den wir mit freundlicher Genehmigung übernehmen. Homee (Alle Bilder: siio.de) Wir hatten bereits hier und da mal auf siio über Homee geschrieben. Von der Idee über die Crowdfunding-Phase, bis hin zum fertigen Homee, welcher die ...

Der Stahlplastiker Andreas Reichlin aus Immensee entwickelte und designte den Feuerring aus massiven Stahlplatten auf höchstem handwerklichen Niveau. Dabei entstand ein auf das Wesentliche reduziertes Designstück, mit dem man Grillgut einfach und gesund zubereiten kann. Geselliges Beisammensein und gesundes Grillieren mit einer ästhetischen Form, die handwerklich perfekt verarbeitet wird, sind für den Schwyzer Künstler Andreas Reichlin wesentlich. Für dieses edle Designstück verwendet er speziell legierten Stahl...

The Fantastic Lamp: Eine gute Idee, die das lästige Stromstecker-Problem löst
Ist das nur ein Scherz? Oder ein ernst gemeintes Projekt? Das wird bei „The Fantastic Lamp“ nicht ganz klar. Aber der Lösungsansatz eines altbekannten Problems („Wo ist hier die nächste Steckdose?“) kann gefallen. Die erste Konzeptzeichnung von "The Fantastic Lamp" (Bild: Connor) Man sitzt gemütlich auf der Couch, surft auf seinem Tablet, telefoniert mit seinem Handy oder erstellt auf seinem Notebook eine wichtige Präsentation – und plötzlich ist der Akku leer. Wo ist jetzt die nächste Steckdose? Was, am anderen E...

WowWee MiP: Der lustige Spielzeugroboter im Praxistest
MiP möchte mein neuer Roboterfreund sein. Für rund 130 Euro tanzt er für mich. Und er lässt sich mittels Smartphone steuern. Auch kann er selbständig auf seinen zwei Rädern balancieren, Dinge tragen und mich unterhalten. Aber ist MiP von Hersteller WowWee wirklich eine Bereicherung für das eigene Leben? Wir haben es ausprobiert. Süßer Kerl. Und kann er auch was? (Foto: Sven Wernicke) Schon vor dem Auspacken ist das Interesse geweckt: Ein knuffiger Kerl schaut aus der Hülle heraus und wartet auf seinen ersten Eins...

Alterdings: Fotos und Videos vom Kurzwellensender Wertachtal, kurz vor dem Abriss
Die „Deutsche Welle“ strahlte einst in die ganze Welt - als Programm für Urlauber, aber auch als Darstellung Deutschlands und Informationsquelle für die Hörer besonders im Ostblock. Die Kurzwellensendestelle Wertachtal bei Ettringen im Ostallgäu war hierfür gebaut worden. Nun wird sie abgerissen. neuerdings.com konnte an einer letzten Führung teilnehmen. Kurzwellensender Wertachtal: letzte Führung. (Alle Bilder: W.D.Roth) Wie die Erdfunkstelle Raisting war die Kurzwellensendeanlage im Wertachtal ein Pflichtprogram...

Perfekter Schutz, stilvoll anzusehen
Smartphones sind längst zu unseren täglichen Begleitern im Alltag geworden. Und natürlich spielt bei der Kaufentscheidung für ein neues Handy auch immer die Optik des Geräts eine wichtige Rolle. Entsprechend schick und hochwertig sollte dann auch die Hülle für's Handy sein. Doch so einfach sind gute Hüllen inzwischen gar nicht mehr zu finden, da der Markt mittlerweile von minderwertigen Billig-Importen aus Fernost überschüttet wird. Qualitativ sehr hochwertige Hüllen, die ein ganzes Smartphone-Leben unbeschadet üb...

Radfan: Wenn die Heizung zum Heizlüfter wird
Ein kleiner Aufsatz für die Heizung soll wie ein Heizlüfter wirken: Der „Radfan“ bläst die warme Luft direkt in Richtung des Bewohners und nicht erst zur Decke. Geld sparen wird man damit allerdings - anders als die Erfinder versprechen - kaum. Wer im Winter durchgefroren ins eiskalte Zimmer kommt, der will nicht erst warten, bis die Heizung den ganzen Raum mühsam aufgeheizt hat. Er will sich sofort aufwärmen. Dabei helfen soll ein Aufsatz namens Radfan, der die warme Luft schlicht abfängt und direkt ins Zimmer le...

Fans des 1980er-Jahre-Kultfilms „Zurück in die Zukunft“ haben den Fluxkompensator für das Auto erfunden. Durch die Zeit reisen kann man damit leider nicht, aber eine praktische Funktion erfüllt er dennoch. Da lege ich mich jetzt fest: Zu den zehn besten Filmprojekten der 1980er Jahre gehört die Zeitreise-Trilogie „Zurück in die Zukunft“. Fans des Sci-Fi-Komödien-Dreiteilers versuchen seit geraumer Zeit, einige der dort vorgeführten Gadgets wahr werden zu lassen. In Hinblick auf fliegende Autos oder das Hoverboard ...

Kobo Aura im Test: Guter E-Reader für E-Books und Webinhalte
Aura ist der jüngste E-Book-Reader des Herstellers Kobo. Wir haben ein paar Bücher und einige Internetseiten darauf gelesen und berichten über unsere Erfahrungen. Im Sommer stellt man wieder einmal fest, dass sich Smartphones und Tablets bei aller Vielseitigkeit nicht zum Lesen im Freien eignen. In Innenräumen kann man auf diesen Geräten prima lesen, aber sobald es nach draußen geht, muss ein E-Reader her. Diese haben auch noch andere Vorteile: Die Akkulaufzeit ist unschlagbar, der Bildschirm ist größer als der ei...

Hello Sense: Schlaue Kugel für besseren Schlaf
Das kleine, kugelige Gadget „Sense“ soll seinen Besitzern etwas schenken, das wir alle gut gebrauchen können: erholsamen Schlaf. Zugleich soll es erkennen können, warum wir vielleicht schlechter schlafen als wir uns das wünschen würden. Das Startup „Hello“ nutzt Kickstarter, um für sein Gerät zu trommeln – mit Erfolg. Sense reagiert auf Handgesten, um bspw. den Alarm auszuschalten. (Bilder: Hello) Guten Morgen! Gut geschlafen? Erholt? Schöne Träume gehabt? Oder doch wieder geschaffter aufgewacht als eingeschlafen?...

Swash: Waschmaschine, Trockner und Bügeleisen in einem
Wer bislang mit Waschen, Trocken und Bügeln die Zeit verbracht hat, kann sein Leben mit „Swash“ erleichtern. Die Erfindung von Whirlpool ist zwar eine gute Sache, aber nicht für schwere Flecken und zum Einsatz in einer mehrköpfigen Familie gedacht. Swash, der Express-Reiniger (Bild: Whirlpool) Diese Situationen kennt jeder: Man muss dringend auf einen Geschäftstermin, aber das schicke Hemd oder die Business-Bluse sind noch ungewaschen im Wäschekorb. Oder über Nacht gab es einen Temperatur-Sturz und der einzig verf...

Dysons rotorloser Ventilator AM06 im Test: Das Tor in eine kühlere Welt

Nach Microsofts Quadcore-Vorstoß: 17 brauchbare Smartphones unter 100 Euro
Microsoft hat das preiswerteste Einsteiger-Windows Phone im Preis halbiert und ihm einen Quadcore spendiert. Nun geht der Preiskampf bereits ab 99 Euro los. Was hat die Konkurrenz dem derzeit entgegen zu setzen? Eine Übersicht. Das Lumia 530 ist nicht das erste Smartphone, das für weniger als 100 Euro über die Ladentheke geht, aber es dürfte das erste Quadcore-Telefon sein, das schon von Beginn an 99 Euro kostet. Das Vorgängermodell Lumia 520 war UVP noch für 199 Euro zu haben gewesen, hatte aber nur einen Dualcor...

Bistro: Die smarte Futterstation für Katzen
Nicht nur Menschen benötigen eine ausgewogene Ernährung, sondern auch unsere heimischen Vierbeiner. Die Futterstation Bistro misst mit verschiedenen Sensoren das Fressverhalten von Katzen und schickt die Daten ans Smartphone. Bistro (Bild: 42ark.com) Wir lesen Diät-Bücher, treiben Sport mit Fitness-Armbändern und achten mittels Medizin-Apps auf unsere Gesundheit. Und was machen Tiere? Sie folgen in der Regel ihren Instinkten. Das kann gelegentlich dazu führen, dass sie sich falsch ernähren und überfressen – gerade...

Wink: Der endgültige Versuch, um mit einer App das vernetzte Zuhause zu steuern?
Wink ist nicht der erste Versuch, die Smart-Home-Systeme unterschiedlicher Hersteller über nur eine Plattform zu steuern. Doch mit einigen Industriepartnern wie General Electric auf seiner Seite hat das unabhängige System gute Chancen, bald den US-Markt zu dominieren. Kaufe mein System und werde damit glücklich - das war lange Zeit die Devise der Anbieter für Smart-Home-Lösungen. Die Kompatibilität untereinander wird durch proprietäre Systeme und unterschiedliche Funkstandards erschwert. Dass sich in diesem Monat ...

Toasted Selfies: Der personalisierte Toaster
Wie es der Name passend beschreibt, brennt der Toasted Selfies eben Selfies aufs Toastbrot – und auch andere Dinge, die man der Firma als Vorlage schickt. Ein Gimmick, das gar nicht so teuer ist wie man vermuten mag. Toasted Selfies (Bild: Vermont Novelty Toaster Corp) Toaster, die nicht nur die Brote braungebrannt auswerfen, sondern auch Symbole einbrennen sind heutzutage nichts Besonderes mehr. Über derlei Dinge wurde bei neuerdings.com schon mehrmals berichtet. Zum Beispiel über den Battlestar Galactica- oder ...

goTenna: Verschlüsselte Nachrichten auch ohne Netz senden und empfangen
goTenna ist ein Unternehmen, das handliche kleine Langwellen-Sender und -Empfänger herstellt. Diese verbinden sich via Bluetooth Low Energy mit Android- oder iOS-Smartphones und ermöglichen den Versand und das Empfangen von Nachrichten auch ohne Mobilfunknetz oder WLAN. goTenna richtet sich an alle, die immer und unter allen Umständen erreichbar sein wollen oder müssen. Beim Wandern in Gegenden ohne Netzabdeckung ebenso wie bei Massenveranstaltungen, bei denen gerne mal die Mobilfunknetze zusammenbrechen. Alles ke...

StorkStand: Mobiler Aufsatz verwandelt Bürostuhl in Stehtisch
StorkStand ist ein mobiler Aufsatz, der einen normalen Bürostuhl mit wenigen Handgriffen in einen Stehtisch verwandeln soll. Er ist so konzipiert, dass er über 22 Kilo Tragkraft bieten soll. Sitzen soll ja das neue Rauchen sein. Aber einen kompletten Arbeitstag nur zu stehen ist auch nicht das Wahre. Und höhenverstellbare Tische kosten ein Vermögen. StorkStand bietet eine (vergleichsweise) preiswerte Alternative. Mit Hilfe der mobilen Stehtischplatte verwandelt man einen herkömmlichen Bürodrehstuhl in einen Steh-A...

June: Das Armband, das vor Sonnenbrand schützt
Das smarte Armband „June“ misst die Sonneneinstrahlung und gibt dem Träger auf seinem Smartphone nützliche Tipps, um einen Sonnenbrand zu vermeiden. Eine gute Idee, die aber in Sachen App-Vielfalt und lokaler Verfügbarkeit schwächelt. Das smarte Armband June (Bild: Netatmo) Smartwatches und Fitness-Armbänder liegen im Trend. Sie sollen unser Leben einfacher, besser, kommunikativer und gesünder machen. Schön und gut, aber die meisten derlei Gadgets haben einen Haken: Sie sehen wie Technik-Spielereien aus. Das gefäl...

Rainforest Connection: Smartphones, die an Bäumen hängen, sollen den Regenwald retten
Alle Bitten, politische Initiativen oder die Arbeit von NGOs hatten zu wenig Erfolg. Nun soll die Technik helfen, die illegale Abholzung der Regenwälder zu stoppen. Smartphones, die an Bäumen angebracht und mit einer Shazam-artigen Software ausgestattet werden, sollen Helfer alarmieren, wenn der Regenwald gerodet wird. Die Technik ist eigentlich simpel: Ein ausrangiertes, aber noch funktionstüchtiges Smartphone wird in ein blütenartiges Gestell geschweißt, das mit Solarzellen das Sonnenlicht anzapft und das Gerät ...

Griffin Wired Keyboard for iOS: Viele Geräte, eine Kabeltastatur
Zubehörspezialist Griffin hat eine neue Tastatur für iOS-Geräte im Programm, die gegen den Trend geht: Sie verbindet sich nicht kabellos mit iPhone, iPad oder iPod touch, sondern per Lightning- oder 30-Pin-Kabel. Auf den ersten Blick scheint es ein Rückschritt zu sein: eine kabelgebundene Tastatur für iPhone, iPad und Co? Aber Zubehörspezialist Griffin hat sich schon etwas bei seinem neuen Wired Keyboard for iOS gedacht. Im folgenden Video wird das Gerät vorgestellt und dabei erwähnt, dass man bei der Entwicklung...

Kenu Airframe: Universal-Autohalterung für Smartphone Navis
Kenu Airframe ist eine kleine, aber ungemein praktische mobile Smartphonehalterung, die jedes Smartphone mit einer Bildschirmdiagonale bis 4,8 Zoll in so ziemlich jedem Auto sicher befestigen soll. Beim Autofahren hört die Smartphonenutzung nicht unbedingt auf. Mit entsprechender Freisprecheinrichtung kann man telefonieren, man kann es als Navi nutzen oder die Autoanlage mit Songs aus dem Smartphone versorgen. Das Problem ist meist nur die Halterung. Fest eingebaute Halterungen sind in der Regel teuer und könn...

Der Basler Pharmariese Novartis hat bekannt gegeben, dass er Googles smarte Kontaktlinse bauen wird. Diese soll Diabetikern die Last abnehmen, ständig den Blutzuckerspiegel zu kontrollieren. Doch Novartis hat sich den Ruf eingehandelt, ein Preistreiber zu sein. Im Januar haben wir an dieser Stelle - noch unter dem Eindruck von Googles Datensammelwut - die vernetzte Kontaktlinse für Diabetiker vorgestellt. Die soll sekündlich den Blutzuckerspiegel über die Tränenflüssigkeit messen und diesen dank einer kleinen Ante...

Kahlschlag: Microsoft streicht 18.000 Stellen, stellt Nokia X und Asha ein
Microsoft macht Kleinholz aus dem, was einst Nokia war, und beendet dabei das Experiment Nokia X sowie auch die Feature-Phone-Plattform Asha. Künftig will sich der Konzern nur noch auf Windows Phone konzentrieren. Die Meldung an sich kommt nicht überraschend, wohl aber der Zeitpunkt: Mitten im Sommer, kurz nach einschwörenden Worten des neuen Chefs Satya Nadella und vor dem Start des geplanten X2 hat Microsoft die Kürzung von 18.000 Stellen verkündet, davon 12.500 beim übernommenen finnischen Mobilfunk-Urgestein N...

Logitech G502 Gaming-Mouse ausprobiert: Nichts für zu kurze Finger
Linke Mousetaste, rechte Mousetaste und vielleicht noch ein Scrollrad – das sind die Ansprüche, die man normalerweise an eine Mouse stellen würde. Die G502 Gaming-Mouse von Logitech ist dagegen mit vielen Tasten bestückt, die während des Gamings nützlich sind. Seit einigen Wochen ist sie bei mir im Einsatz und daher möchte ich meine Eindrücke einmal zusammenfassen. Viele Tasten sind für Gamer ausgelegt Als die Mouse bei mir ankam, war ich zuerst recht skeptisch. Sie schaut sehr kantig aus und hat zudem auch zwisch...

Jibo: Diesen verblüffenden „Familienroboter“ muss man in Aktion gesehen haben
Unter dem Namen „Jibo“ haben eine Professorin des Massachusetts Institute of Technology (MIT) und ihr Team einen interaktiven Assistenten vorgestellt – oder wie sie sagen: den ersten „Familienroboter“ der Welt. Die ersten Exemplare sollen Ende 2015 ausgeliefert werden, via Indiegogo kann man jetzt zum Sonderpreis vorbestellen. Gestatten: Jibo Technologie allein ist nichts ohne die richtige Verpackung und die passende Schnittstelle zum Nutzer – das ist einer der Punkte, die beispielsweise Unternehmen wie Apple oder...

Ritot: Smartwatch projiziert Uhrzeit und Tweets auf euren Handrücken
Es war klar, dass der aktuelle Smartwatch-Trend sich mit Displays nicht zufrieden geben würde. Ritot geht einen Schritt weiter und projiziert alle wichtigen Informationen auf eure Hand: Uhrzeit, Statusupdates, eingehende Anrufe. Wir werden uns in wenigen Jahren dafür schämen. Die deutsche Nationalmannschaft ist ja „neulich“ nach 24 Jahren wieder Weltmeister geworden, und die Medien machen sich deswegen einen Spaß daraus, uns daran zu erinnern, wie die Welt beim Titelgewinn 1990 ausgesehen hat. Wisst ihr noch, dama...

InkCase Plus: Second Screen für das Smartphone startet Crowdfunding-Kampagne
Das neue Oaxis InkCase Plus ist ein zusätzlicher Bildschirm für das Smartphone auf E-Ink-Basis. Nachdem das Projekt bereits im Frühjahr als Schutzhülle an den Start ging, hat Oaxis dem Gerät nun mehr Autonomie eingehaucht und eine Crowdfunding-Kampagne gestartet. Ein wenig schwingt bei diesem Projekt auch Kritik mit: Da baut jemand ein energiesparendes E-Ink-Display als Zusatz für ein Smartphone, weil das eigentliche Display den Nutzer nicht immer über den Tag bringt. Doch InkCase Plus kann noch mehr als Akku spa...

Mojoe: Die mobile Kaffeemaschine im Becher
Für alle, die viel unterwegs sind und dabei immer frischen Kaffee genießen wollen, gibt es gerade eine spannende Crowdfunding-Kampagne: mojoe ist eine mobile Kaffemaschine im Becher. The Personal Mobile Coffee Maker (Bild: MoJoe Brewing Company) 294.100 Tonnen Filterkaffee, 31.800 Tonnen Kaffeepads und 10.000 Tonnen Kaffeekapseln wurden laut Wikipedia im Jahr 2012 alleine in Deutschland abgesetzt. Eine beeindruckende Menge. Genauso interessant sind die Schätzungen der MoJoe Brewing Company, wonach jeder US-Ameri...

Qhartz: Drahtlose Ladestation und Zusatzakku für unterwegs
Drahtlosen Strom ganz ohne Kabel – dieses nur scheinbar unsinnige Ziel verfolgt das Kickstarter-Projekt Qhartz. Konkret gesprochen handelt es sich um einen Zusatzakku, der Gadgets nicht nur via USB-Kabel, sondern auch per Qi-Standard aufladen kann. Qhartz – für den Stromhunger zwischendurch An sich klingt „drahtloser Strom“ nach einer praktischen Sache und Nikola Teslas Vision wäre heute im kleinen Maßstab sogar technisch machbar – aber wie ich in diesem Marktüberblick aufgezeigt hatte, krankt das Thema vor allem ...

Über ein Dutzend smarte Geräte steuern: IFTTT wird zur Schaltzentrale für das Internet der Dinge
2011 ging IFTTT als Dienst an den Start, um verschiedene Online-Apps miteinander interagieren zu lassen. Heute unterstützt der Service eine schnell steigende Zahl an smarten, internetfähigen Geräten. IFTTT wird zur zentralen Plattform für das Internet der Dinge. „Rezepte“-Sammlung zum Internet der Dinge auf IFTTT. Außenstehenden prägnant zu erklären, was genau IFTTT macht, ist nicht leicht. Ich benutze in Artikeln zu dem US-Dienst gerne die Analogie des „digitalen Klebebands“. Dass jemand ohne Vorwissen anhand des...

Cube: Ein Aluminiumwürfel und andere revolutionäre Crowdfunding-Projekte
Das müsst ihr einfach gesehen haben: Cube ist die großartigste, wichtigste Erfindung überhaupt. Jetzt auf Kickstarter! Cube ist ein Würfel. Aus Aluminium. Er ist so simpel. Vielseitig. Braucht keinen Akku. Und überhaupt. Schlicht und einfach: Cube „Schlichtheit ist die höchste Form der Verfeinerung“ – ein solches Zitat wird Leonardo da Vinci zugeschrieben. Vor allem im Zusammenhang mit minimalistischem Design kramen es Marketingabteilungen und Werbeagenturen gern hervor. Fragt sich nur, ob der gute Leonardo dabei ...

Monolyth: Die Klimaanlage von unterwegs steuern
Das deutsche Projekt Tado Cooling hat Konkurrenz aus Slowenien bekommen: Monolyth lässt die Klimaanlage per Smartphone und über die Cloud steuern. Lernfähig soll sie natürlich auch sein und dabei die Luftqualität messen. Bald werdet ihr in eurem Zuhause nie mehr frieren oder schwitzen müssen. Denn spätestens (aber nicht erst) seit dem milliardenschweren Kauf des Unternehmens hinter dem lernfähigen Thermostat Nest durch Google kommt Bewegung in den Markt. Der deutsche Anbieter Tado hat nach einer lernfähigen Steuer...

Freitag F152 Harper ausprobiert: Messenger Bag mit viel Platz
Die Messenger Bag F152 Harper von Freitag ist laut Unternehmen das Ergebnis von 20 Jahren Erfahrung. Wir haben ausprobiert, wie sich das im Alltag bemerkbar macht. Wer sich bei dem sommerlichen Dauerregen der letzten Tage auf sein Fahrrad/Velo schwingt, muss sich gut überlegen, wie er seine Siebensachen trocken von A nach B bringt. Eine Möglichkeit ist die neue Messenger-Tasche F152 Harper von Freitag. F152 Harper ist wie alle Freitag-Produkte aus Lkw-Plane hergestellt, die ihre Wasserdichtigkeit in fünf bis zehn...

Pavlok: Armband malträtiert den Träger, wenn er sich nicht bewegt
Besondere Motivation für Fitnessmuffel: Pavlok ist ein Armband, das dem Träger leichte Stromstöße versetzt, wenn er sich nicht bewegt. Statt des Belohnungs- greift hier also das Bestrafungsprinzip. Der Erfinder will damit schon 13 Kilo abgenommen haben. Dass die Technik uns dabei helfen will, endlich mehr Sport zu machen, daran besteht schon lange kein Zweifel mehr. Ob Fitness-Armbänder aber nur mit futuristischem Aussehen und tollen Funktionen dabei helfen, Faulenzer von der Couch zu bekommen, ist fraglich. Deswe...

Wer seine Daten immer dabei haben und ständig auf Empfang sein will, der schleppt vieles mit: tragbare Festplatte, Reserveakku und vielleicht noch einen Kartenleser. Erfinder Gene Aikens will das alles in einem kompakten, kleinen Gerät anbieten, die sogar in die Geldbörse passt: die Smart Card. Vor wenigen Tagen haben wir euch bereits einen mobilen Fastalleskönner vorgestellt: die Kingston MobileLite Wireless G2, eine Kombination aus Reserveakku, mobilem Router und Kartenleser in einer nicht sonderlich großen Box....

MyBell: Individuelle Klingeltöne fürs Fahrrad
Die MyBell will die gute alte Fahrradklingel ins 21. Jahrhundert führen – mit individuellen Klingeltönen und jeder Menge Lautstärke. Als Fahrradlampe dient sie auch noch. Die Macher suchen derzeit auf Kickstarter nach Unterstützern. MyBell am Lenker. (Bilder: MyBell) Die MyBell-Fahrradklingel entstand wie so manches Kickstarter-Projekt aus einem persönlichen Bedürfnis heraus: Der New Yorker Peter Pottier hatte auf seinem Rad eine unangenehme Begegnung mit einem Fußgänger – dieser im Weg stehende Mensch ließ sich v...

LG KizOn: Buntes Minimal-Handy plus GPS-Tracker für Kinder
Mit dem Armband „KizOn“ will LG allen Eltern helfen, die über den aktuellen Standort ihres Kindes auf dem Laufenden bleiben wollen. Damit die Kleinen das etwas klobig geratene Gerät auch tragen wollen, kommt es mit bunten Accessoires daher. Ganz schön groß für Kinderhandgelenke: das Armband KizOn von LG. Dass das eigene Kind plötzlich verschwinden könnte, gehört sicher zu den Alptraum-Szenarien in den Köpfen vieler Eltern. Entsprechend gibt es bereits diverse Dienste und Gadgets, über die Eltern nachschauen können...

Venque Smart DSLR Pro Bag, Amsterdam und Milano: Laptop- und Kamerataschen mit eigenem Look
Venque ist ein kanadischer Produzent von Taschen, die einen ganz eigenen Look haben. Sie werden aus Leder und dem selbstentwickelten Quanta-Garn gefertigt, Reißverschlüsse sind nicht aus Kunststoff, sondern aus Metall. Auf Kickstarter stellt das Unternehmen drei neue Designs vor. Nicht nur Startups nutzen Kickstarter, um ihre Ideen zu finanzieren, auch Unternehmen, die sich bereits im Markt etabliert haben. Venque ist so ein Unternehmen. 2011 von den Brüdern Viktor und Simon Cui in Toronto gegründet, produziert Ve...

Dreidimensionale Selfies: Mit Insta3D wird man selbst zur Spielzeugfigur
Selfies zum Anfassen? Ja, das ist die Idee hinter Insta3D. Eigentlich sehen sie ziemlich kitschig aus, trotzdem sind die eigenen Abbilder aus dem 3D-Drucker eine ganz interessante, aber auch sehr teure Geschäftsidee. So soll das Endergebnis aussehen. Selfies, Belfies oder #Aftersex – mittlerweile treiben die Selbstbildnisse kuriose Blüten. Da verwundert es kaum noch, dass taiwanesische Erfinder sich selbst auch im Wohnzimmer als Miniatur-Abbild ins Regal stellen wollen, oder? Auf Kickstarter buhlt die Firma Speed ...

Kingston MobileLite Wireless G2 im Test: Mobiler Fastalleskönner mit Ethernet-Anschluss
Warum eine externe Festplatte, einen Reserveakku und einen mobilen Router mitschleppen, wenn man alles in einem Gerät haben kann? Das zumindest will der Kingston MobileWireless G2 bieten. Im unserem Test schlägt sich das optisch aufgehübschte Gerät auch gut - bis auf ein kleines Detail, das uns in leichte Panik versetzte. Ich brauche eigentlich beides mittlerweile für mein Nexus 4: einen Reserveakku und eine mobile Festplatte. Beim Kauf damals ging ich davon aus, dass ich mit den 8 GB internen Speicher und dem Akk...

Xperia C3: Sony schlachtet Sommertrend für Selfie-Smartphone aus
Selfies sind der Modetrend des Jahres und Smartphone-Hersteller Sony will nun mit dem Selfie-Smartphone C3 davon profitieren. Das neue Mittelklasse-Gerät verfügt über eine 5-Megapixel-Frontkamera mit LED-Blitz und Selfie-Apps. Braucht sicher nicht jeder, kann aber auch nicht schaden, das bisher vernachlässigte Detail einmal aufzuwerten. Wahrscheinlich wird schon in einigen Monaten jeder schief angeguckt, der noch ein Selfie in seinen sozialen Netzwerken teilt. Den Höhepunkt der Coolness hat der Trend mit den Selbs...

Logitech K310: Waschbare Tastatur im Alltagstest
Wer lange Texte schreiben muss, aber gleichzeitig am PC auch noch Computerspiele spielt, hat bei der Tastaturauswahl oft ein Problem. Beides stellt an eine Tastatur unterschiedliche Ansprüche. Nach langer Suche entschied ich mich dann, die Version K310 von Logitech zu erwerben. Ob sie den Ansprüchen stand hält, erfahrt ihr im Test. Die Tastatur kommt mit einem Reinigungspinselchen Bislang nutzte ich eine mechanische Tastatur von Microsoft. Sie war unglaublich laut, hatte einen sehr schweren Tastenanschlag. Bis der...

"The Verrückt": Fahrer überleben ersten Test in größter Wasserrutsche der Welt
Sie heißt "The Verrückt", steht in Kansas City und soll die größte Wasserrutsche der Welt sein. Rauschen Wagemutige mit einem Schlauchboot die 50 Meter hohe Bahn hinab, werden sie dabei über 100 km/h schnell. Die Betreiber feilen deswegen noch am Sicherheitskonzept. Die erste Fahrt aber kam immerhin schon einmal ohne Verletzte aus. Elektro-Gadgets idealerweise mit Display und Internetzugang sind unser Metier, aber alles was sonst noch Nervenkitzel verursacht, gehört ab und an auch wieder hier mit rein. Besonders w...

aClock: Moderner Wecker mit App-Steuerung kann sein Gesicht verändern
Braucht man heute noch einen Wecker, wenn man doch ein Smartphone hat? Ja, dachte sich Erfinder Jon Atherton und baute den vielleicht vielseitigsten Wecker der Welt. Den braucht man nicht, er sieht aber schön aus und wird niemals langweilig. Ein Wecker ist heute nur noch eine Funktion von vielen in einem Smartphone oder einer Smartwatch. Erfinder Jon Atherton sah trotzdem noch einen Grund für einen Wecker: Er wollte sein strahlungsintensives Smartphone ungerne neben dem Bett liegen haben, wenn er schlief. Morgens ...

Genial: Trinkflasche Fontus füllt sich beim Fahren selbst wieder auf
Stellt euch vor, ihr unternehmt eine Radtour und egal wie viel ihr trinkt, eure Trinkflasche wird niemals leer. Möglich werden soll dies durch Kondenswasser und ein geniales Projekt des österreichischen Industriedesigners Kristof Retezár. Ein Kubikmeter Luft kann bei einer Temperatur von 20 Grad bis zu 17,3 g Wasserdampf enthalten. Bei einer 50-prozentigen Luftfeuchtigkeit, wie in unseren Breiten häufig, sind es immerhin noch 8,7 g. Die Feuchtigkeit schlägt sich in Form von Kondenswasser etwa an kalten Flaschen ni...

Soofa: Smarte Parkbank sammelt Umweltdaten, liefert Solarstrom
Soofa ist ein Startup, dass smarte Parkbänke zunächst in Boston und Cambridge installiert. Diese laden Gadgets der Passanten kostenlos mit Solarstrom und stellen Daten zu Umwelt und Wetter auf einer Website bereit. Die Soofas, die in Boston und Cambridge installiert werden, gehören nicht zu den bequem gepolsterten, sondern zu den smarten. Soofa ist der Name einer Bank, auf der drei Personen bequem Platz finden. Den vierten Sitzplatz besetzt ein Aufsatz, der mit Solarzellen bestückt und mit Sensoren sowie USB-Ports...

Dein Freund und Armband: W/Me misst euer Wohlbefinden und will dass es euch besser geht
Das Armband W/Me misst euren Herzschlag, will das Nervensystem kontrollieren und kann auf Basis der Daten Rückschlüsse auf das eigene Wohlbefinden ziehen. Danach coacht es den Anwender mit Hilfe einer vorgegebenen Atemtechnik. W/Me will euer Freund und Mentor sein. Na, wie geht's uns denn heute? Seid ihr ruhig oder aufgebracht, nervös und unausgeglichen? Das W/Me-Armband von Phyode will euch helfen, euer Wohlbefinden in den Griff zu bekommen. Dazu misst es den Puls, kontrolliert euer Nervensystem und eure Atemfreq...

Joyo Tischlampe: Lichtspender, Ablage und Ladestation
Woher der Name Joyo stammt ist klar, wenn man das auffällige Design dieser so ungewöhnlich gestalteten wie praktischen Lampe betrachtet. Joyo spendet energiesparendes Licht und lädt mit ihren integrierten USB-Anschlüssen bis zu drei Gadgets gleichzeitig auf. Joyo ist wirklich ein Multitalent: Zunächst einmal ein Hingucker - egal, ob aus- oder eingeschaltet - in den Farben Grün, Orange oder Weiß. Die Energiesparleuchte (GX53 K4000) verbraucht nur 9 W und spendet angenehm weißes Licht. Zweitens ist Joyo mit ihre...

Tody Konzeptstudie: Sauberkeitsroboter saugt, wischt und putzt die Fenster
Klingt zu schön um wahr zu sein und ist es auch: Tody ist leider nur die Konzeptstudie eines seesternförmigen Putzroboters, der den Fußboden wischen, die Couch absaugen und die Fenster putzen kann. Wir haben erhebliche Zweifel, dass wir etwas derartiges in Bälde in der Praxis sehen werden, aber wir wollen gerne einmal davon träumen. Saugroboter haben sich erstaunlich schnell in vielen reichen Haushalten etabliert. Dabei werden die Roboter selten mit echten Schikanen wie der Ecke hinter der Tür oder Wollmäusen zwis...

iCloak Stik: Handliche Tarnkappe fürs Internet
Mit einem simplen USB-Stick soll man nahezu jeden Computer der Welt im Handumdrehen in eine abgesicherte Arbeitsstation verwandeln können – neugierige Mitmenschen und staatliche Institutionen haben dann ebenso wenig eine Chance wie Viren und andere Schadsoftware. Das versprechen die Macher des iCloak Stik, die aktuell auf Kickstarter um Unterstützer werben. iCloak Stik Aus meiner persönlichen Sicht ist es eine wichtige Grundlage einer funktionierenden Demokratie, dass sich Menschen ohne Angst vor Überwachung und...

Cerevo Enebrick ausprobiert: Reserveakku macht USB-Tastaturen Bluetooth-fähig
Enebrick von Cerevo ist ein Reserveakku, der sich auch als Ständer für mobile Geräte verwenden lässt. Das eigentlich Besondere aber: Enebrick verbindet eine beliebige USB-Tastatur über Bluetooth mit Smartphone oder Tablet - ideal für Vielschreiber. Jahrelang habe ich auf Apples Wireless Keyboard geschrieben, weil ich die Tastatur für Tablet, Smartphone und Rechner verwenden konnte und mich nicht bei jedem Gerät an ein anderes Tippgefühl und leicht anders angeordnete Tasten gewöhnen musste. Dann verfiel ich Tastat...

R-Kaid-R: Extravagante Handeld-Konsole für den Arcade-Liebhaber von Welt
Der schwedische Designer Love Hultén hat es wieder getan: Mit der R-Kaid-R präsentiert er eine wunderbare Handheld-Konsole für Holzliebhaber mit einem gut gefüllten Portmonee. Diese tragbare Retro-Maschine verbindet Nostalgie mit Holz und Luxus. Kleiner Luxus zum Spielen. (Foto: Love Hultén) R-Kaid-R entstand, wie die früheren Werke des talentierten Künstlers, aus Holz. Statt einen weiteren wuchtigen Computer, eine neue Steampunk-Konsole oder gar einen zweiten skurrilen Spielautomaten mit integriertem Projektor ...

Gatekeeper Chain: Schlüsselanhänger loggt euch ein, wenn ihr euch dem Computer nähert
Der Effekt ist einfach: Nähert ihr euch eurem Computer, loggt euch der Gatekeeper Chain automatisch ein. Steht ihr auf und entfernt euch, loggt er euch wieder aus. Die simple Methode spart Zeit und Nerven, ließe sich aber auch ohne ein Extra-Gadget lösen. Irgendwie sind uns ja doch die Erfindungen am liebsten, die uns ein paar lästige Arbeitsschritte abnehmen. Im vergangenen Jahr sorgte das Hipster-Startup Knock für einiges Aufsehen, indem es die Passwort-Eingabe auf dem Mac durch ein Klopfen auf das Smartphone er...

Ztylus: Smartphone-Hülle mit drehbarem Aufstecklinsen-System
Smartphone-Hüllen gibt es wie Sand am Meer, Aufstecklinsen für Makro- oder Fischaugeneffekt auch. Beides zusammen in einer praktischen Vorrichtung? Bisher eher nicht. Ztylus will hier nun eine pfiffige Kombilösung erfunden haben. „Ach, hör mir auf“, höre ich euch sagen. „Nicht noch eine iPhone-Hülle oder die fünfunddreißigste Aufstecklinse für das Handy!“ Ja, stimmt, wir hatten da in der Vergangenheit einiges vorgestellt: Brando, PhotoJojo oder Mobi-Lens zum Beispiel. Und auch eine Kombi aus iPhone-Hülle und Aufst...

Findster: GPS-Tracker für Kinder und Haustiere ohne monatliche Kosten
Wo befindet sich meine Katze? Mein Hund? Mein Kind? Meine Schwiegermutter? Ein praktischer Helfer für Haustierbesitzer und Eltern kann ein GPS-Tracker sein. Der verfügt häufig über eine integrierte SIM-Karte und ist nicht nur deshalb mit zusätzlichen Kosten verbunden. Eine alternative und dadurch günstigere Lösung soll Findster sein. Einfach und ohne weitere Kosten. (Foto: Findster) Findster verzichtet tatsächlich auf das bisher bewährte Konzept, bei dem ein GPS-Tracker über das Mobilfunknetz seine Position überm...

Stan: Vielseitiger Retro-Halter für Tablets, Smartphones und E-Reader
Stan ist ein sehr flexibler Halter für mobile Geräte jeder Art: Smartphones, Tablets, E-Reader. Der Halter kombiniert das Gestell einer klassischen Architekten-Lampe mit einem flexiblen Halter, der Geräte von 113 bis 201 mm aufnimmt. Das Gestell von Stan weckt Erinnerungen: im modischen Orange der Siebzigerjahre, von Federkraft in der Position gehalten. So eine Arbeitslampe stand auf unzähligen Schreibtischen. Und auch heute noch findet man diese Lampen, deren Prinzip auf die berühmte Luxo L-1 des Norwegers Jacob ...

La Metric: Der Smart Ticker für Beruf und Freizeit
La Metric ist ein Smart Display, das über eine App konfiguriert werden kann, um alle möglichen Informationen in Form eines Tickers anzuzeigen - von Google Analytics-Daten über Wetter, Termine, Social Network-Nachrichten etc. Auch IFTTT-Rezepte lassen sich einbinden. Ein Retina-Display ist es nicht gerade, auf dem La Metric seine Informationen anzeigt: 8 x 8 farbige Pixel stehen zur Verfügung, um das Icon des Dienstes anzuzeigen, dessen Daten gerade auf dem Ticker erscheinen. Dazu 29 x 8 Pixel für die Tickerdaten s...

Smart Bottle: Brasilianische Nationalmannschaft trinkt aus schlauen Flaschen
Brasilien hat es trotz kaum berauschender Leistungen ins Viertelfinale der laufenden Fußball-WM geschafft. Vielleicht auch mit der Hilfe einer smarten Trinkflasche? Der Getränkesponsor der Selecao zumindest sieht das Team dadurch kompetent unterstützt. Während einer Fußball-WM schwelgen die Fans auch in Erinnerungen früherer Legenden und Geschichten. Und eine davon soll sich beim Achtelfinalspiel 1990 zwischen Brasilien und Argentinien zugetragen haben: Argentiniens Masseur Miguel Di Lorenzo reichte dem brasilia...

Monatsbilanz: Die 10 meistgeklickten Gadgets im Juni 2014
In unser Monats-Top-10 hat es diesmal ein ganz praktisches Gadget auf Platz 1 geschafft. Und die folgenden neun Plätze sind wieder einmal so bunt wie überraschend besetzt. Foto: kallejipp / photocase.com Kickstarter und Indiegogo haben eine Menge Bewegung in die Techszene gebracht. Über sie können Erfinder und Visionäre sowohl eine Anschubfinanzierung bekommen als auch auf ihre Ideen und Produkte aufmerksam machen. Wir finden das sehr spannend und unsere Leser offenbar auch, wie man immer wieder an den Abrufzahlen...

Pelty: Eleganter Bluetooth-Lautsprecher mit Kerzenantrieb
Pelty soll der ideale Bluetooth-Lautsprecher für ein romantisches Abendessen auf der Terrasse sein. Als Energiequelle dient ein Teelicht. Die Idee zu Pelty soll seinem italienischen Entwickler Gianluca im Jahr 2012 gekommen sein, als er ein elegantes Dinner für seine Verlobte auf der Terrasse vorbereiten wollte. Sein Bluetooth-Lautsprecher schien im fehl am Platz. Er war aus Plastik und benötigte außerdem eine Stromquelle, die auf der Terrasse nicht vorhanden war. Der Bluetooth-Lautsprecher Pelty, den er daraufhi...

Smartphone-Thermometer Thermodo im Test: It's getting (too) hot in here
Thermodo wird in die Kopfhörerbuchse eines Smartphones gesteckt und zeigt ab dann mit Hilfe einer App die aktuelle Temperatur an. Nur welche eigentlich? Das wurde bei uns im Test leider nicht so ganz klar und das macht das ansonsten eigentlich praktische Gerät fast unbrauchbar. Thermodo war das erste Gadget, das ich jemals auf Kickstarter geordert habe. Dann kam es bei mir an – und spielte komplett verrückt. In meiner Küche sollten es an einem kalten Wintertag einmal zunächst 25 Grad gewesen sein. Die Anzeige klet...

Giroptic 360cam: 360-Grad-Aufnahmen mit der ersten hochauflösenden Rundum-Kamera
Gewöhnliche Kameras sind im Weitwinkel oftmals stark eingeschränkt und verstecken wichtige Details. Das Kickstarter-Projekt Giroptic 360cam verspricht 360-Aufnahmen mit hochauflösender Bildqualität und fängt künftig jeden Pixel ein. Die Features der 360cam auf einen Blick. Das Unternehmen Giroptic schließt mit ihrer 360cam an eine ähnliche Idee des bereits von uns vorgestellten Crowdfunding-Projekt Panono an, besticht jedoch mit einer leichteren Handhabung und kompakteren Bauform. Drei 185-Grad-Kameras nehmen per ...

StormTag: Wetterstation zum Anstecken
Stormtag+ ist ein geldstückgroßer Sticker, der Temperatur, UV-Licht, Luftfeuchtigkeit und -druck messen und die Daten an ein Smartphone liefern kann. Aus allen Daten der Nutzer will Gründer Jon Atherton eine Outdoor-Wettercommunity befüttern. Der früher gängige Weg war, sich eine Wetterstation ins Wohnzimmer zu hängen. So hatte man Innentemperatur, Luftdruck und Luftfeuchtigkeit immer auf einen Blick. Spätere digitale Geräte mit Funksensor brachten dann auch noch eine Anzeige für die Außentemperatur mit. Heute hab...

Lesen hält Mücken fern: Verlag druckt Zeitung in Sri Lanka mit Citronella
Lesen bildet und schützt vor Dengue-Fieber: In Sri Lanka wurde einer Ausgabe der Tageszeitung „Mawbima“ Citronella beigemischt, um Mücken fern zu halten, die das tödliche Dengue-Fieber übertragen. Ganz so einfach lässt sich die Krankheit damit nicht stoppen, doch für die Printindustrie ist das allerbeste PR. Manchmal machen schon einfache Ideen einen großen Unterschied: Citronella ist ein natürlicher Schutz gegen Moskitos, die vor allem im vergangenen Jahr in Sri Lanka die tödliche Tropenkrankheit Dengue-Fieber üb...

HotBlack London: Analoguhr zeigt an, wie es beim Fußball steht
Die spinnen, die Briten! Weil sie Fußball so sehr lieben, haben sie jetzt eine Armbanduhr erfunden, die nichts weiter kann als die Uhrzeit anzuzeigen - und den aktuellen Spielstand des Lieblingsteams in Form analoger Zeiger. Die Hotblack London ist dabei nicht unter 500 Euro zu haben. Stellt euch vor, ihr seid in einer Besprechung, aber gleichzeitig spielt euer Lieblingsfußballteam. Ihr habt keine Möglichkeit, euer Smartphone zu zücken und euch über den aktuellen Spielstand zu informieren. Was also tun? Laut dem b...

Zolo: Modulares Smartphone-Magnetsystem mit Schutzhülle, Reserveakku und Kabel
Zolo ist ein neues Zubehör-System für Smartphones, das Schutzhülle, Reserveakku, Kabel und weitere Module magnetisch koppelt. In Zusammenarbeit mit Smartphone-Zubehörspezialist Anker bietet Zolo sein neues Magnetsystem über die Crowdfunding-Plattform Indiegogo an. Zolo will Premium-Zubehör zum günstigen Preis anbieten, indem es sein System direkt vertreibt. In Zusammenarbeit mit dem Akku- und Zubehörspezialisten Anker stellt Zolo auf der Crowdfunding-Plattform Indiegogo das Startset für ein geplantes modulares Mag...

Google I/O: Auffällige Abwesenheit innovativer Ideen
Die Keynote zu Googles-Entwicklerkonferenz I/O war voller Dinge, bei denen das Unternehmen zur Konkurrenz aufschließen will oder muss und bei denen verpasste Chancen der Vergangenheit deutlich wurden. Sie bestach zugleich durch die komplette Abwesenheit eines einstiges Prestigeprojekts: Google Glass. Android Wear, aber sonst wenig Grund zum Jubeln Es gab Zeiten, in denen Google nur so strotzte vor innovativen und zukunftsweisenden Ideen. Die Keynote der Google I/O 2014 war kein solcher Moment. Stattdessen versucht...

Der Photofast i-Flashdrive ist ein USB-Stick mit einem zweiten Stecker für Lightning-Buchsen und einer dazugehörigen kostenlosen App. Damit können Inhalte zwischen i-Flashdrive HD und iOS-Gerät ausgetauscht werden - und zwar in beide Richtungen. Wir haben ausprobiert, wie gut das klappt. i-Flashdrive von Photofast ist nicht ganz neu auf dem Markt. Schon vor drei Jahren stellte das Unternehmen eine Version mit 30-Pin-Stecker vor. Jetzt gibt es eine neue Generation des i-Flashdrive HD mit Apples aktuellem Lightning-...

Withings Activité: Fitness-Tracker als analoge Uhr verkleidet
Withings hat einen Fitness-Tracker vorgestellt, dem man sein modernes Innenleben nicht ansieht. Für den Uneingeweihten wirkt der „Activité“ wie eine ganz normale Armbanduhr mit analogem Ziffernblatt. Fitness Tracker für das Handgelenk sind eine praktische Sache, um seine täglichen Aktivitäten festzuhalten und zu analysieren. Sie haben aber auch Nachteile. Das meist futuristische Design ist beispielsweise nicht jedermanns Sache, sie können - zusätzlich zur Uhr getragen - störend wirken und man muss immer wieder m...

Firefox OS Netcast: Mozilla arbeitet an einem offenen Chromecast-Konkurrenten
Mozilla bastelt offenbar fleißig an einem Streaming-Stick für TV-Geräte, der sich an Googles Chromecast orientiert. Mozillas Ansatz ist allerdings offener. Der Stick soll sich freier anpassen lassen und auch mit den Apps anderer Plattformen funktionieren - darunter sogar mit Chromecast-Anwendungen. Google erhielt im vergangenen Jahr viel Lob für den Chromecast, einem Stick, der aus jedem TV-Gerät einen Smart TV machen kann. Das funktioniert allerdings nur mit Apps und Inhalten, die Google genehmigt, und mit dem Um...

Microsoft präsentiert das Android-Handy: Nokia X2 kommt diesmal auch nach Deutschland
Vier Monate nach der Präsentation des Nokia X hat der Hersteller bereits jetzt die zweite Version des stark angepassten Android-Smartphones vorgestellt, das diesmal auch in Deutschland verkauft wird. Die offizielle Ankündigung stammt von Microsoft. Ob das jetzt schnell oder langsam ging, dürfte Interpretationssache sein. Fakt ist: Von der Microsoft-Adoptivtochter Nokia soll es ab der zweiten Jahreshälfte das Nokia X2 geben, ein Dual-SIM-Smartphone der Einsteigerklasse, das diesmal auch in Deutschland auf den Markt...

Cruise RP-1: Dieses Nachrüstkit macht einen Audi zum Selbstfahr-Auto
Ein gerade einmal sieben Monate altes Startup aus dem Silicon Valley führt so manchen Großen der Autobranche vor: Mit dem Nachrüstkit von „Cruise“ kann man einige Audi-Modelle zu selbstfahrenden Autos aufrüsten. Sie können dann weniger als beispielsweise Googles berühmtes Forschungsprojekt – aber genau das könnte die richtige Idee sein. Radar und diverse Sensoren sind die Augen des Cruise-Systems. Auto fahren kann sehr viel Spaß machen oder eine der größten Zeit- und Energieverschwendungen überhaupt sein. So brauc...
Treffer 601 bis 750 von 7249