Technik - Gadgets und Software
In unserer Rubrik Technik - Gadgets und Software finden Sie die regelmäßige Berichterstattung über technische Produkte und Lösungen aus Sicht eines anspruchsvollen Anwenders.
Unsere Redaktion besteht aus Technik-Fans. Diese treten mit dem Anspruch an, die eigenen Erfahrungen und Erkenntnisse für Sie als Leser verständlich zusammen zu tragen.

Test Trekstore USB-Harddisk: Platte für zwei Notebooks
Viele neue externe Festplatten brauchen keinen Stromanschluss mehr: sie beziehen ihren Saft direkt via USB-Port. Einige Ausnahmen allerdings verlangen dazu zwei USB-Ports - und das gibt Probleme. Festplatten werden immer irgendwann zu klein. Im Desktop baut man dann einfach nach zwei Jahren noch eine zweite Platte ein - die größer und billiger ist als die ursprüngliche Festplatte. Doch im Notebook geht das nicht so gut, da passt nur eine Platte rein. Auswechseln? Aber wie bekommt man dann die alten Daten auf die ...

Samsung a837 Rugby: Handy für den Ernstfall
Das Samsung Rugby ist gut auf Terroranschläge, Krieg und Umweltkatastrophen vorbereitet. Telefonieren kann man mit dem notgelben Robustling auch. Gefertigt nach dem US-Militärstandard MIL-STD-810F widersteht das Mobiltelefon Staub, Erschütterungen, Regen, Feuchtigkeit, Sonneneinstrahlung und extremste Temperaturen. Wer weiß, vielleicht stellt sich das Handy ja auch bei einer Invasion Außerirdischer als nützlich heraus. Während andere Mobiltelefone immer dünner und eleganter werden, wirkt Samsungs Rugby wohl mit ...

Humanscale Switch Mouse: Ergonomie fürs Handgelenk
Humanscales Switch Maus ist das ergonomisch korrekte Zeigegerät: Leicht nach aussen geneigt, erlaubt der Pfeil-Nager eine Entlastung des Handgelenks. "Ergonomie ist wichtig", sage ich als Person, die gerne ihre Füße nach oben legt, während auf dem Notebook getippt wird. Auf den Rücken kommt es dabei nicht an, was zählt ist schließlich das Handgelenk: Diese Humanscale-Maus soll dabei helfen und sieht, nunja - sagen wir "asymmetrisch" aus. Das soll sie der Gesundheit zu liebe auch sein, denn die Hand und ihr Gelenk...

Microsoft Zune: Wir müssen draussen bleiben
Microsoft hat für seinen Mediaplayer Zune eine Reihe von neuen Funktionen nicht vorgestellt: so können Anwender auch nicht - WLAN-Hotspot vorausgesetzt - Internetradio hören und die Lieder bei Gefallen direkt nicht kaufen. Denn einen klitzekleinen Nachteil hat das Gerät: es wird auch diese Zune-Generation nicht in Europa geben.

Mobile Identity Reader: Identitätsscanner für die Polizei
Der Mobile Identity Reader von der Firma 3M kann lesefähige Pässe und Personalausweise scannen, deren Informationen speichern und per WLAN weiterleiten. Warum möchte der Staat, dass ich einen Personalausweis mit mir rumtrage? Ich weiß ja, wer ich bin, und wenn man mich nett fragt, dann sag ich auch meinen Namen. Aber wie schon verschiedene Kabarettisten angemerkt haben: Es heißt nicht umsonst "Personal"-Ausweis. Wie dem auch sei, dieser Reader soll in Zukunft von der Polizei weltweit eingesetzt werden können. Zu...

Jobo PhotoGPS: Instant Geotagging beim Abdrücken
Mit dem PhotoGPS, einem GPS-Empfänger für den Blitzschuh, macht der deutsche Foto-Zubehörhersteller Jobo das geotagging einen Schritt einfacher. Wir warten ja eigentlich darauf, dass nach den Handys auch die Fotokameras endlich alle ein integriertes GPS kriegen. Dass die Hersteller von Spiegelreflexkameras zuerst auf Viedo setzen, verwundert deswegen ein bisschen. Denn Geotagging - die Markierung des Ortes, wo die Aufnahme gemacht wurde - dient Urlaubsknipsern genauso wie Profis: Die einen wollen zu Hause mit ...

USB Drum Kit: Musikalischer Aggressionsabbau
Mit dem USB Drum Kit kann man ganz hervorragend seine schlechte Laune abbauen. Und das für einen relativ kleinen Preis. Wenn der Tag eher miserabel war, der Chef oder der Kunde genervt haben, dann muss man nicht unbedingt zum Ego-Shooter greifen, um sich abzureagieren. Genauso gut kann man sich auch das USB Drum Kit zulegen, in den USB Port des Rechners stecken und dabei noch was sinnvolles machen: Musik, das Instrument lernen oder einfach Spaß haben. Denn das USB Drum Kit ist wirklich groß und besteht nicht nur...

iPod Touch Gen2 im Test: Dorniger Weg zu neuer iPod-Liebe
Der iPod touch ist eine alte Liebe. Mit neuer Software, neuen Modellen und vor allem vielen Zusatzprogrammen weckt Apple neue Begeisterung. Wäre nur iTunes 8 unter Vista nicht so zickig. Wie schaltet man einen Vista-PC am schnellsten aus? Man stöpselt einen iPod an. Dieses nette Witzchen verdanke ich iTunes 8 für Windows, der neusten version des Apple-Musikladeen-Abspiel-Playlist-Verwalters. Wer die erweiterten Möglichkeiten der neusten iPods nutzen will, muss sich nämlich auch ein neues iTunes auf den Rechner l...

USB Squid Seven Hub: Ende des USB-Stau
An den USB Squid Seven Hub kann man, wie der Name schon erahnen lässt, sieben unterschiedliche USB-Geräte anschließen. Eine Weisheit der letzten Jahre lautet: man kann nie genug USB Anschlüsse haben. Handy, Gamepad, diverse USB-Sticks und sonstiges Zubehör hängen bei mir am Rechner, der mit sechs USB-Ports und einem Firewire-Anschluss eigentlich schon gut bestückt ist. Aber es können dennoch gerne ein paar mehr sein, vor allem vorne, damit man nicht immer unter den Tisch klettern muss, wenn man mal was umstöpsel...

Nissan Intelligent Key: Mit Handy das Auto starten
Der Nissan Intelligent Key pflanzt den Zündschlüssel des Autos in ein Handy rein. Mobiltelefone werden mit immer mehr Funktionen ausgestattet und verzahnen sich so deutlich stärker mit unserem Leben. Die neueste Idee, das Handy zum unverzichtbaren Teil des Alltags zu machen, kommt aus Japan. Die Firmen Nissan, Sharp Corporation und NTT DOCOMO (japanischer Mobilfunk-Provider) haben sich zusammengetan und ein Handy entwickelt, mit dem man den Wagen öffnen und auch starten kann: Nissan setzt dieses System schon in ...

EyePet: Haustier für die Playstation 3
EyePet ist ein virtuelles Haustier, dass man sich für seine Playstation 3 anschaffen kann. Das Werbevideo sieht beeindruckend aus. Seit dem Tamagochi weiß man, dass man auch von einem piependen Etwas voll in Anspruch genommen werden kann. Mit EyePet geht Sony jetzt einen Schritt weiter, denn das elektronische Haustier reagiert auf die Bewegungen seines Halters. In einem beeindruckenden Video zeigt Sony einige Möglichkeiten, wie man mit dem EyePet spielen kann: Haustiere sind nett, aber nicht immer hat man die Mö...

Toshiba MK2529GSG: Kleinst-Harddisk mit 250GB
Toshiba bringt eine 1.8 Zoll-Harddisk mit der Kapazität einer grossen: Die MK2529GSG bietet 250'000 Megabyte Speicherplatz. Sie soll vor allem in Netbooks zum Einsatz kommen. Angesichts der Flut an kleinen, zunehmend leistungsfähigeren und gar nicht mehr preiswerten Netbooks (inzwischen wohl von unten her in das Feld der Subnotebooks vorstossend) ist es kein Wunder, dass die IT-Branche auch diverse andere Produktionszweige ankurbelt. Eine Innovative Neuerung, die diese Woche angekündigt wurde, ist das 1.8-Zoll...

Der Redfly sieht zwar aus wie ein herkömmlicher Laptop, ist aber keiner. Er hat kein Betriebssystem, keine Festplatte und keinen Prozessor. Und er ist grade massiv verbilligt worden. Und was soll man jetzt mit so einem Ding anstellen? Der Hersteller Celio Corp hat sich natürlich was dabei gedacht, als er den Redfly auf den Markt geworfen hat. Er dient einzig und allein dazu, sich mit einem Smartphone zu verbinden, so dass man dieses dann quasi wie einen Laptop bedienen kann. Und zwar per Bluetooth oder USB. Hat d...

Smartpart SP3200WF: Digitaler Bilderrahmen XXL
Den Smartpart SP3200WF Bilderrahmen kann man sich nicht auf den Schreibtisch stellen. Dafür ist er schlichtweg zu groß. Digitale Bilderrahmen gibt es mittlerweile in allen möglichen Varianten. Als Billigvariante für ein paar Euro oder als 999 Dollar Artikel mit OLEDs von Kodak. Der SP3200WF vom Hersteller Smartpart ist allerdings ein paar Nummern größer. Er ist mit WLAN ausgestattet und kann so mit dem eigenen Rechner kommunizieren, ohne dass man eingreifen muss. Und hat eine Bildschirmdiagonale von schlappen 81 c...

Photokina 2009: Geschwindigkeit ist Trumpf
Fotografie und Video befinden sich im Umbruch. Während bei Fotos neben der Zahl der Megapixel vor allem die Vielfalt der Kameras zunimmt, ist inzwischen vor allem eines gefragt: Geschwindigkeit. Während immer mehr Handys zu Digitalknipsen mutieren, verwandeln sich auch die Digitalkameras und nehmen auch bewegte Bilder auf, und zwar in HDTV-Qualität. Der "Immer-mehr-Pixel"-Run der letzten Jahre scheint zumindest für die Kompakten etwas zum Stillstand gekommen zu sein, während bei den Boliden Kameras wie die von Mi...

W902 mit PlayNow plus: Handy mit fünf Millionen Songs
Sony Ericsson W902 heisst: Kauf ein WalkMan-Handy, hör unbegrenzt Musik und brenn deine 100-Lieblingssongs auf eine CD. PlayNow Arena mit weniger DRMGute Neuigkeiten hat SE auch bald für Musikfreunde in der Schweiz und Österreich. Bei PlayNow Arena kann man zwar nur einzelne Songs auf das Handy laden. Neu dabei ist, dass jeder für das Handy gekaufte Song kostenlos auch mit dem PC aus dem Internet heruntergeladen werden kann. Und zwar als frei kopierbare MP3-Datei mit 320 kbps CD-Qualität. Der Song auf dem Handy ...

Panasonic F8 Toughbook: Laptop für Expeditionen
Die Toughbook Reihe von Panasonic spricht Benutzer an, die ihrem Laptop schon mal etwas mehr zumuten müssen. Laptops sind Gerätschaften, die deutlich empfindlicher sind, als man schon mal meint. Einmal fallen gelassen, ein wenig Wein über die Tastatur geschüttet oder zu große Temperaturunterschiede in zu kurzer Zeit können dem teuren Stück Technik schnell das Lebenslicht ausblasen. Nicht so beim F8 Toughbook. Sagt zumindest Panasonic:Schon seit einiger Zeit hat der japanische Hersteller Laptops im Angebot, die deu...

Spykee von Meccano: Die Roboter-Revolution im Kinderzimmer
Spykee beobachtet heimlich, videotelefoniert und spielt mp3-Musik. Spielzeugroboter konnte ich bisher noch nie so richtig erst nehmen. Doch mit dem Spykee ändert sich das schlagartig. Der Roboter hat Kamera, Mikrofon und Lautsprechern und lässt sich nahtlos in Skype integrieren. Man kann ihn über WLAN und Internet fernsteuern und mit der integrierten Kamera heimlich Leute beobachten (zumindest bis man entdeckt wird). Zusätzlich kann der Spykee auch noch Musik über WLAN von einer Computerfestplatte abspielen. Und d...

Solar Etui: Sonnenstrom für das iPhone
Das Solar Etui aus Leder sieht nicht nur nett aus, es liefert auch Strom für den Akku. Die Akku des iPhone 3G gehört jetzt nicht unbedingt zu den allerstärksten auf dem Markt. GPS, Bluetooth, WLAN und das riesige Display fordern halt ihren Tribut. Wenn man das 3G andauernd nutzt, ist der Akku schnell leer und die Suche nach einem Stromanschluss geht los. Ein Solarpanel in diesem Etui könnte zumindest teilweise für Entlastung sorgen, so lange es hell genug ist: Das außen angebrachte kleine Solarpanel wandelt Sonn...

Packard Bell Dot: Neuer Tag, neues Netbook
Packard Bell stellt mit dem Dot seine Variante des Netbook vor. Wen das Teil ans Acer Aspire One erinnert, liegt nicht falsch. Im Januar hatte noch kein Hersteller ein Netbook im Angebot, jetzt muss man sich schon fragen, wer eigentlich immer noch keins anbietet. Mittlerweile könnte man mit Netbooks einen eigenen Laden aufmachen und langweilig würde es bestimmt nicht. Netbooks scheinen sich wie geschnitten Brot zu verkaufen. Das Packard Dell Dot ist der neueste Vertreter der Mini-Laptops: Die Daten, die der Herst...

Toshiba NB100: Die ersten werden die letzten sein
Nachdem alle anderen Hersteller schon mit Produkten auf dem Markt sind, kommt auch das Netbook von der Firma, die diese Gattung eigentlich mit dem "Libretto" eingeführt hatte. Der Libretto (Link verweist auf die letzte Variante) war seiner Zeit weit voraus, verschwand allerdings nach einiger Zeit wieder vom Markt. Dann kam lange Zeit nichts, und als Anfang des Jahres die Netbook-Welle anrollte, blieb es bei Toshiba lange Zeit still (sie verdauten wohl noch ihre HD DVD-Niederlage). Jetzt, nachdem alle anderen No...

Ten One Design: Tasten treffen mit dem Pogo-Stylus für das iPhone
Der Pogo-Stylus ist eine feine kleine Bedienhilfe für das iPhone. Der Pogo-Stylus ist nicht zu verwechseln mit einem Pogo-Stick: diesem Aluminiumstab mit Feder, mit dessen Hilfe man sich springend fortbewegen kann. Jedoch will der Pogo-Stylus von Ten One Design auch eine kleine Hilfe sein: keine Springhilfe, sondern eine Bedienhilfe für iPhone und iPod Touch. Der kleine Stab aus eloxiertem Aluminium macht die Bedienung für der Apple Hardware präziser, eleganter und mit Sicherheit auch etwas sauberer. Schmierfinger...

Sony Vaio TT: So klein und so teuer
Sony wirft ein neues kleines Notebook auf den Markt und macht klar, warum es einen Unterschied zwischen Netbooks und Notebooks gibt. Die günstigste Variante kostet immerhin schon mal 2100 Dollar und hat auch "nur" einen DVD Brenner und eine 128 GB SSD. Aber Sony hat sich Luft nach oben gelassen. Am Ende der Preisliste steht ein 4344 Dollar teures Modell, dass alles drin hat, was man in das kleine Gehäuse quetschen konnte. Darunter wären dann der schnellere Intel Core 2 Duo SU9400, 4GB RAM DDR3 Speicher, ein Dual-L...

Pre-Crime Detektor: Ich denke, also bin ich böse
Klingt unglaublich, aber die US-Behörde Homeland Security arbeitet an einem Programm, das Straftäter entlarven soll, bevor sie ihre Tat ausführen. Im Film "Minority Report" mit Tom Cruise geht es um eine Spezialeinheit der Polizei, die sich "Pre-Crime" nennt und Straftäter festnimmt, bevor diese ihre Tat begehen können. Sie bedient sich dabei einer Technologie, die es erlaubt, in die Zukunft zu schauen. Das geht zwar noch nicht, aber nach einem Bericht soll Homeland Security erfolgreich an einem durchaus ähnlichen...

iNAVI K7: 3D Durchblick in fremden Städten
Das iNAVI K7 ist der nächste Schritt in Sachen 3D Navigation. Mein Navigationssystem ist in meinem Nokia N70 eingepflanzt. Dank der TomTom Mobile Software und einer GPS Maus, hat es mich in Deutschland, aber auch in Los Angeles, da hin gebracht, wo ich hin wollte. Meistens, jedenfalls. Denn nicht immer war mir die komplizierte Verkehrsführung auf den Highway-Zufahrten auch nach den Hinweisen des Navis klar. Da hätte mir eine 3D Navigation geholfen, die es jetzt im iNAVI K7 gibt: Da wird nicht nur schnöde der Weg ...

T-Mobile XtraPac: iPhone 3G ohne Vertrag
Ab Oktober wird es das Apple iPhone 3G auch in Deutschland mit Prepaid-Karte und alternativen Vertragstarifen geben. Das teilte ein T-Mobile Sprecher auf einer Pressekonferenz mit. Ab dem 1. Oktober gibt es das iPhone auch Vertragsfrei in Deutschland. Das teilte nach Informationen von teltarif.de ein T-Mobile Sprecher vergangenen Freitag auf einer Pressekonferenz in Bonn mit. Das 8GB Modell soll den Informationen zufolge 569 Euro kosten und im "T-Mobile XtraPac" mit einem Guthaben von 100 Euro kommen. Das 16GB Mode...

T-Mobile G1: Google zum Mitnehmen
Da ist es also, das neue T-Mobile G1 mit dem Betriebssystem "Android" von Google. Hübsch ist jetzt auch anders, aber bei Google geht ja immer mit kleinen Schritten voran. Es tut sich was in der Welt der Handys. Nachdem Benutzer jahrelang mit sperrigen Betriebssystemen genervt wurden, soll in Zukunft alles anders werden. Das Handy wird zum Mini-PC (Windows Mobile) oder Mini-Mac (iPhone) und mittendrin hat sich jetzt Google platziert, die ihre Politik, dass Web dem Anwender möglichst klar und einfach zu präsentier...

Handy-Automat von Telfort und Febo: Schokolade und ein Gespräch
In den Niederlanden können Mobiltelefone jetzt am Snack-Automaten bezogen werden. Als Prepaid-Handy mit zehn Euro Gesprächsguthaben. Das Handy aus dem Automat führt die niederländische Telfort als versuch in Amsterdam ein: Bis zum 17 Oktober werden an den Snack-Automaten der Fastfood-Kette Febo am Arenaboulevard Prepaid-Handys verkauft. Offenbar passen Essen und Reden irgendwie ins gleiche Fach. Und wer den Hunger gestillt hat, möchte häufig gerne mit den Lieben daheim plaudern: Für zehn Euro können die Kunden ...

Fit-PC Slim: Kleinster PC der Welt
Der Fit-PC Slim ist angeblich der kleinste PC der Welt, der aber voll funktionstüchtig sein soll. Die Welt wird nicht kleiner, aber sie rückt zusammen. Das müssen auch die Transistoren im Fit-PC Slim, der so klein ist, dass er in die Hosentasche passt. Dabei soll er aber gleichzeitig ein normaler Rechner sein, der alles kann, was man so braucht. Sogar eine Festplatte haben die Konstrukteure reingefummelt. Eine Konkurrenz zu den neuen Netbooks ist er zwar nicht -da fehlt dann doch der Bildschirm - aber eine Alterna...

Nomad Traveler Speaker: Zurück in die Zukunft
Der Nomad Traveler Speaker zeichnet vor allem eins aus: ein perfektes Retro-Design. Ich gebe es gerne zu: Ich mag altes Design. Da folgte die Form eben nicht nur der Funktion, sondern man hatte auch etwas, was sich sehr schön anschauen ließ. Irgendwie schienen die alten Geräte freundlicher zu sein und das Design strahlt mehr Wärme aus. Das Der Nomad Traveler Speaker sieht so aus, als hätte man ihn gerade aus dem Keller der Großeltern geholt und er nur darauf wartet, dass man ein wenig Swing oder Big Band Musik auf...

T-Eye ADR 3000: Unbestechlicher Zeuge
Mit dem T-Eye ADR 3000 gehört bei Autounfällen das Problem der Schuldzuweisung der Vergangenheit an. Wohl aber auch bei Raser-Vorfällen. Das T-Eye sieht alles. Ähnlich einer Blackbox im Flugzeug übernimmt der Digitalzeuge die "All-Round-Beweisführung". Zwei 170-Grad-Kameras in VGA-Qualität, ein GPS Empfänger und ein Recorder, der die gesamte Fahrt mit 20 FPS aufzeichnet, gehören zum T-Eye dazu. Sobald es zu einem Zusammenstoß - egal ob mit Baum, Laterne, Reh oder PKW kommt, erkennt das Gerät den Aufprall via integr...

Windows 7: Nur ein umgemaltes Vista?
Windows 7, der Codename des neuen Windowsbetriebssystem, soll schon im Dezember als erste Beta erscheinen. Man erkennt natürlich nicht, was sich genau unter der Oberfläche getan hat, aber die Screenshots zeigen zumindest keine große Änderungen. Offensichtlich ist der Stand der Dinge im Moment, dass man Vista kräftig entrümpelt hat. Im Sicherheitsbereich soll die Verwaltung einfacher sein, das Design hat man beibehalten, aber man hat wohl auch hier etliche Dinge, die eher verwirrend waren, weggeräumt. Interessanterw...

Sony PlayTV: Digitalfernsehen mit der PS3
Sony erweitert seine Spielekonsole PlayStation 3 um einen TV-Tuner. PlayTV bietet gleich zwei digitale Empfangsteile, die auch HDTV-fähig sein sollen. Allerdings nützt das im Augenblick nicht viel. Denn die Tuner in "PlayTV" empfangen Digital-TV per Antenne, und darüber werden in Deutschland, Österreich und der Schweiz noch keine HDTV-Programme verbreitet (davon, dass noch nicht alle Gebiete mit dem normalen Programm versorgt sind, reden wir hier gar nicht erst). Sonst ist PlayTV eine feine Sache: Denn mit der Pl...

GM Volt: Der Ami-Elektroschlitten
General Motors will mit dem "Volt" zurück in den Elektro-Markt. Das Konzept unterscheidet sich von einem Hybrid: Der Verbrennungsmotor wird ausschliesslich als Generator eingesetzt. Der amerikanische Automobilhersteller General Motors hatte mal die Nase ganz vorn: Ab 1996 produzierte GM den EV-1, ein Elektroauto, das 120 km/h schnell war und eine Reichweite von 170 Kilometern hatte. Die Testkäufer waren von den Alltagsfähigkeiten des Autos begeistert. Kurz darauf setzte Kalifornien sein Gesetz ausser Kraft, welch...

Hewlett Packard TouchSmart IQ800i: Patschen erlaubt
Mit dem Q haben sie's ja in Texas, seitdem Compaq akquiriert wurde: Hewlett Packard stellt jetzt die TouchSmart-IQ-Computerserie vor, bei der alte und neue Ideen miteinander kombiniert werden. Das Flaggschiff IQ 800 soll im Wohnzimmer von allen in der Familie benutzt werden. Dazu ist der Bildschirm nicht nur 25,5 Zoll groß, sondern der im Gehäuse steckende Computer kann auch "mitti Fingers" bedient werden - er hat einen Touchscreen und ist auch sonst üppig ausgestattet: mit Core 2 Duo-Prozessor, schneller Grafike...

Gamucci Zigarre: Elektrisches Rauchen
Man darf mittlerweile auf der halben Welt in Restaurants nicht mehr Rauchen. Mit der Gamucci Zigarre soll es trotzdem gehen. Der Traum von der "gesunden" Zigarette oder Zigarre ist mittlerweile schon ein Jahre alt. Rauchen kann Spaß machen, wären da nicht Nebenwirkungen für einen selber und andere Menschen, die man eventuell mit seinem Qualm belästigt. Die Gamucci Zigarre ist der sehr verzweifelte Versuch ein Laster beibehalten zu können, ohne die gesundheitlichen Risiken tragen zu müssen. Zigarrenraucher gehören m...

Tasmanian Rain: Luxuswasser aus der Luft
Eine Weinflasche für 60 Euro? Pah, Pennergesöff! Wasser für fünf US-Dollar die Flasche, das ist hip: "Tasmanian Rain", das angeblich teuerste Wässerchen der Welt! In Deutschland gibt es Landstriche, in denen das Trinken von Wasser aus der Flasche - am Ende gar noch importiertes Evian in Plastikflaschen! - unsinnig ist, weil ohne Schleppen und Umweltverschmutzung aus Flaschentransport, -herstellung und -entsorgung viel besseres Wasser aus der Leitung kommt: Grundwasser, gefiltert durch dicke Erdschichten, sauberer ...

Lost Me Find Me: Kabellose Kinderleine
Lost Me Find Me ist ein kleiner Entfernungsmesser, der Alarm gibt, sollte das Kind mal wieder auf Wanderschaft gehen. Sobald Kinder sprechen können ist ja schon mal was gewonnen. Statt unterschiedliche Brülllaute zu dechiffrieren, bekommt man jetzt gesagt, wo es weh tut. Dummerweise kommt die Sprache auch mit der Fähigkeit zu Laufen. Offenbar verfügen Kinder trotz der kurzen Beinchen über die Fähigkeiten in Sekundenbruchteilen zu verschwinden, wenn man mal kurz zwinkert. Der Lost Me Find Me Sensor wird das nicht ve...

Joost Browser-Plugin: Speichermonster mit klasse Bildqualität
Joost TV gibt es nun auch als Plugin für den Webbrowser. Hält es das, was es verspricht? Vor nicht allzu langer Zeit hat die Online-TV Plattform Joost ein Plugin für Webbrowser veröffentlicht, damit man die Videos von Joost auch ohne einen eigenständigen Player starten kann. Wir haben einen kleinen Test durchgeführt. Die Ergebnisse gibt es nach dem Klick. Joost nutzt Peer-to-Peer Technologie, anstatt zentrale Videoserver, um die Videos zu senden. Daher war es bisher notwendig, extra einen eigenen Joost-Client zu...

Short News: Asus, HTC, Apple, MSI, Wacom, Nokia und Sony Ericsson
Wenn man schon nichts Neues bringen kann, dann variiert man Bekanntes. Nach diesem Motto scheinen einige Hersteller zu handeln, um im täglichen Newsstrom nicht zu schnell in Vergessenheit zu geraten. Dabei müssen HTC und MSI sich wirklich keine Sorgen machen. Doch zunächst zu den wirklichen Neuheiten: Asus bringt demnächst das erste Skype-Videotelefon AiGuru SV1. Mit 7-Zoll-XVGA-Bildschirm (800 x 480), WLAN/Ethernet und integrierter VGA-Kamera entlastet es vielbeschäftigte Anwender davon, zwischen allen offenen F...

Ion Audio Slides2PC: Dia Scanner für USB
Ion Audios Slides2PC scannt Dias per Knopfdrück und bleibt dabei bezahlbar. Analog-digital, digital-analog. Des Menschen liebste Schnittstelle und Kulturpraxis. Auch wenn es um Aufnahme und Darstellung von Fotos geht. Erst neulich hatten wir einen OLED-Bilderrahmen, der digitale Aufnahmen anzeigt. Hier geht es nun um ein Gerät, mit dem man alte Dia-Aufnahmen scannen kann. Der Slides2PC-Scanner von Ion Audio bringt geliebte Aufnahmen schnell und unkompliziert in ein digitales Format. Für einen Preis von etwa 100 ...

Sonnenkönigin: Dem Bodensee seinen iPott
Mit dem MS "Sonnenkönigin" ist auf dem Bodensee das grösste Boot auf europäischen Binnengewässern unterwegs. Ein Event-Schiff mit futuristischem Design. Manchmal sind Gadgets eben etwas grösser. Die Sonnenkönigin zum Beispiel ist laut Angaben der Schweizer PR-Agentur, die das unter österreichischer Flagge fahrende Schiff in Deutschem Besitz vermarktet, das grösste Fahrzeug auf europäischen Binnengewässern - jedenfalls aber auf dem Bodensee. Der Pott im gar nicht traditionellen See-Schiffahrtslook fasst 1000 Passa...

JVC HXD77J Mini System: Flugabwehr oder Stereoanlage?
Das JVC HXD77J Mini System hat nicht nur einen imponierend bescheuerten Namen, sondern sieht auch noch aus wie eine Spezialwaffe aus einem "Terminator" Film. Im deutschsprachigen Raum tauchten Ende der 70er riesige Radio/Kassetten Anlagen auf, die man mit sich rumschleppen konnte. Weil man vor allem Afro-Amerikaner damit ablichtete, setzte sich schnell der nicht eben freundliche Begriff "Ghettoblaster" durch. In den USA nennen sich die Geräte aber "Boombox" was dem vermutlich schon etwas näher kommt. In den letzten...

Philips "FullSound": MP3 restauriert?
Mit "FullSound" will Philips MP3-Dateien die bei der Kompression verloren gegangenen Töne wieder hinzufügen - und dabei entstandene Artefakte entfernen. media control, ein deutsches Unternehmen, dass für viele Medien die Charts ermittelt, hat heraus gefunden, dass in den ersten drei Monaten des Jahres 2007 insgesamt 8,6 Millionen Musikstücke legal aus dem Internet heruntergeladen wurden – über ein Drittel mehr als im Vorjahresquartal. Hinzu kommen natürlich die weniger legalen Varianten. Doch auch wenn imme...

Nintendo kontrolliert Canon: Der Kamera-Computer
Mit einer Nintendo DS steuert Steve seine Canon Spiegelreflex. Der Pocket-Computer ist Ideal für diesen Hack. Beispiele für raffinierte Software-Hacks gibt es mehr als Jailbreak-Systeme für das iPhone. Wir haben gesehen, wie man aus einer USB-Weiche einen Heimserver macht oder aus einer Canon-Pocketcam ein Photobiest. Steve von PanoCamera.com hat aus einer DS einen Controller für ein echtes Photobiest gemacht. Der kleine Gaming-Computer dient wie Kabel als Fernsteuerung für seine Canon EOS 5D - und sie kann mehr ...

EA Spore Test Teil 2: Online gibts kein Leben
Spore punktet wider Erwarten durch Inhalte - leider bleibt hingegen das Feeling der "großen Online-Welt" ein kleiner Globus: Echtzeit-Onlinegaming mit anderen Spielern ist nicht. Nach etwa 30 Minuten Spielzeit bin ich in der Stammphase angekommen. Mein ?ALF? ist mittlerweile etwas klüger geworden, hat das Feuer entdeckt und kann sich seiner Hände bedienen. Durch verschiedene Gebäude, die ich an festen Punkten um mein Haupthaus errichten kann, statte ich meine Kreaturen entweder mit Werkzeugen zur ?Bekehrung? d...

MyGuide Bike Scout: Navigation à la Karte
MyGuide bike scout ist eine Zusatzkarte für Radsportler, die mit dem Schweizer Routenplaner unterwegs sind. 3D- und Topographiekarten-Ansicht sind neben Tracking die Pluspunkte. Das Schweizer Unternehmen MyGuide hat unter anderem 3D-Ansichten der Landschaft in seinen Routenplanern - nicht mit räumlich dargestellten Gebäuden, sondern Hügel- und Gebirgszügen. Was im Auto wenig sinnvoll erscheint, macht auf dem Fahrrad oder zu Fuss sofort einen grossen Unterschied: Die Steigung der Route ist auf eine Strecke vorausse...

Der Lifetimer hat sich eine nette Aufgabe gestellt: er will einen an die wichtigsten Dinge im Leben erinnern. Mein Vater, der schon immer Selbstständig war, hat mir mal erklärt, dass man als Freiberufler seine Freizeit genauso planen muss, wie seine Arbeitstermine. Sonst würde man nur noch arbeiten und das Leben um einen herum vergessen. Ich arbeite noch daran, diesen Rat umzusetzen, aber der Lifetimer könnte mir dabei helfen. Die kleine Uhr erinnert einen samt Wecker an die lebenswichtige Dinge im Leben. Zum Beisp...

Der OHM-Akku ist eine hilfreiche Idee, um beim Fahrradfahren Strom zu erzeugen. Der OHM-Akku ist Batterie und Ladegerät, das körperlichen Einsatz verlangt. Magneten an den Speichen sorgen über Elektroinduktion für Strom, der in die Batterie gespeist wird. Dafür muss man natürlich kräftig strampeln, aber immerhin verbindet diese Idee den Fitness-Faktor mit einer praktischen Anwendung. So ist der Sport auch noch für die Arbeit sinnvoll, denn auf dem Weg zur Arbeit schafft man sich eine eigene Stromversorgung. Das...

Plastic Logic Reader: Endlich ein eBook für die Massen?
Ich träume ja schon seit 10 Jahren von einem praktischen digitalen Buch. Der Plastic Logic Reader, der demnächst in Deutschland hergestellt werden soll, sieht nun wenigstens schon mal vielversprechend aus. Sony hat eins. Kindle hat eins. Aber das perfekte digitale Buch gibt es (noch) nicht. Doch jetzt hat Plastic Logic an der Demo Fall 08 ein e-book für nächsten Frühling angekündigt, das Leselust auslöst. Dass außergewöhnliche ist, dass Plastic Logic das Display nicht auf Glasplatten "aufbaut" sondern dazu Kuns...

myLighter: Gib dem iPhone Feuer
myLighter darf man getrost jetzt schon als einen der Klassiker in Sachen Apps fürs iPhone bezeichnen. Allein deswegen, weil es herrlich sinnlos ist. Seit dem dass Rauchen zu den Dingen gehört, die man ebenso wenig macht, wie kleine Kinder zu schlagen oder Katzen zu quälen, hat kaum einer mehr ein Feuerzeug in der Tasche. Warum auch, man braucht es ja nie. Es sei denn, man sucht man was im Dunkeln oder ist auf einem Konzert, wo die Band zu einer Ballade ansetzt. Bisher riss man das Feuerzeug aus der Tasche, jetzt w...

PureCart: Keine Chance für Keime
PureCart treibt den Hygiene-Fimmel auf eine ganz neue Höhe. Jetzt werden Einkaufswagen desinfiziert. Meine Großeltern hatten einen sehr lässigen Umgang in Sachen Kinder und Hygiene. Sauberkeit muss sein, aber ein Kind, dass nicht im Dreck spielt, wird erst recht krank. Immerhin waren die beiden Ärzte. Bisher hat mir das nicht geschadet, ich spiele allerdings auch seit geraumer Zeit nicht mehr im Dreck. In den letzten Jahren hat ein Großteil der Reinigungsindustrie die Angst der Bevölkerung vor gemeinen Bakterien un...

iPhone-Autokorrektur-Petition: Bitte, bitte ausschalten
Eine Schweizer Designagentur probt den Aufstand gegen Steve Jobs: Mit einer Website und einer Petition zum Ausschalten der Autokorrektur auf dem iPhone. Mit einer sprechenden Domain hat die Schweizer Web- und Designagentur "Frühjahr" eine Internet-Petition gegen die Autokorrektur auf dem iPhone gestartet: Europäische iPhone-Benutzer aller Länder, vereinigt Euch (englischsprachige herzlich eingeladen): please-let-us-disable-autocorrection-steve.com ruft in englischer Sprache um Hilfe: "Bitte lass uns die Autokorr...

Stoff-Kameragurt von Etsy: Probier's mal mit Gemütlichkeit
Bequemlichkeit ist auch in der Fotografie ein Thema. Vom gut gepolsterten Rucksack bis hin zum superleichten Stativ macht das Zubehör die Arbeit einfacher und angenehmer. Wie wäre es mit einem weichen Stoffgurt? Als ich vor einiger Zeit von analoger auf digitale SLR umgestiegen bin, musste ich leider auf meinen heißgeliebten und gewohnten Kameragurt verzichten. Grund: Die alten Ösen passen nicht in die neuen Gurthalterungen. Gerade im Sommer habe ich allerdings die Nachteile des Standardgurtes feststellen: Ohne ...

Grundig Audiorama: Die Rückkehr der Kugel
Die legendären Grundig Audiorama Boxen sind zurück und sollen den etwas angekratzten HiFi Ruf der Marke wieder beleben. Wer in den 70er Jahren Geld hatte und ein wenig angeben wollte, der hatte die Grundig Audiorama Boxen in seinem Wohnzimmer stehen. Die kugelförmigen Boxen versprachen wegen ihrer in alle Richtung gehenden Abstrahlung einen besonders tollen Raumklang, was in der Prä-Surround-Ära der HiFi-Technik schwer angesagt war. Viele Boxenhersteller experimentierten mit verschiedenen Systemen, darunter auch di...

Electrolux Flatshare Kühlschrank: Jedem das Seine
Modulwohnen mal anders: Für einen Designwettbewerb von Electrolux wurde dieser Kühlschrank entworfen. Mit dem Flatshare Fridge könnten Besitzstreitereien in Wohngemeinschaften bald ein Ende haben. In meinem bisherigen Leben habe ich gerade mal zwei Wohngemeinschaften erlebt. Überall ist es aber das gleiche: Man muss sich mit mehreren Leuten einen Kühlschrank teilen, nicht immer ist im Kühlschrank eine Einteilung vorhanden, die die Zuordnung einfacher macht. Und manchmal isst man Dinge, die sich andere gekauft ha...

Projector Phone CVSL-112: Handy mit Beamer
Das Projector Phone von Chinavision hat zwar kein UMTS, dafür aber einen eingebauten Beamer. Man kann von den technischen Entwicklungen aus China ja halten was man will, aber was man ihnen nicht nachsagen kann, ist eine mangelnde Innovationsbereitschaft. Während die europäischen Hersteller immer noch darüber nachdenken, wie sie den Angriff des iPhones entgegnen, packen die Chinesen in ihre Handys immer mehr Gadgets. Neuste Idee von Chinavison: ein Touchscreen-Tastatur-Beamer Handy. Das Ergebnis sieht etwas merkwürd...

Ultraschall Feedback: Fühlen per Ultraschall
Japanische Entwickler entwickeln ein "Force-Feedback" Pad für Gamer, dass mit Ultraschall arbeitet "Fokusierter Ultrasschall" heißt die Technik, mit der man neue Innovationen ermöglichen will. Wie mit einer Linse wird Ultraschall auf einen bestimmten Fleck konzentriert. Dabei werden die Wellen so schnell moduliert, dass man das Gefühl hat, in der Hand einen Gegenstand zu berühren. Klingt ein wenig gespenstig, doch was will man mit der neuen Technik erreichen? Ultraschall soll eine Art taktiles Feedack ermöglich...

Tetris Tiles Fliesen: Bausteine für Erwachsene
Wer schon immer Spaß hatte an Tetris, der hat jetzt auch die Möglichkeit, seine Wohnung im gleichen Stil zu verschönen. Die Tetris Tiles verschwinden im Gegensatz zum Original allerdings nicht, wenn man eine Reihe voll hat. Renoviert man ein Badezimmer von Grund auf, dann muss man sich auch immer mit der Frage beschäftigen, welche Fliesen denn nun die besten sind. Natürlich geht es nicht immer nur um die Qualität, sondern auch um Art der Fliese. Kleine Mosaike oder doch lieber flächendeckende Großfliesen? Wer et...

Pappa Phone: Telefonieren mit der Holzklasse
Das Pappa Phone beweist - USB VOIP Telefongeräte müssen nicht nur aus Plastik sein. Die meisten VOIP Telefone, die man so auf dem Markt findet, verwöhnen einen zwar mit vielen Features, aber wenig Stil. Billige Plastikschalen, ein paar bunte Lämpchen und ein mehr oder weniger aussagekräftiges Display. Das mag alles hilfreich sein, schön ist es nicht. Der Hersteller Furni setzt da auf Reduktion und auf teures Holz. So passt das Telefon auch auf den Vorstandsschreibtisch. Das Pappa Phone wird aus einem einzigen Stück...

USB Slipper: Warme Füsse im Winter
Der USB Slipper - warum soll man jetzt auch seine Hausschuhe in den Computer stecken? Weil sie aufgewärmt werden. Ich bin keine Frostbeule und kalte Füsse habe ich auch so gut wie nie. Aber es soll ja Menschen geben, bei denen das anders sein soll. Frauen zum Beispiel. Wobei ich hier jetzt gar nicht ins Klischeetöpfchen greifen will, aber mir fällt jetzt gerade auch kein Mann in meinem Bekanntenkreis ein, der sich über kalte Füsse beklagt. Seit eben habe ich für Menschen jedwegen Geschlechts die Lösung für die kalt...

Microsoft Werbung II: Jetzt wird es peinlich
Schon die erste Folge der neuen Microsoft Werbung sorgte für eine geteilte Meinung. Der zweite Teil ist noch absurder. In der neuen Folge kann man wieder Bill Gates und Jerry Seinfeld sehen, doch dieses Mal hat sich die Werbeagentur etwas merkwürdiges ausgedacht. In der neuen Folge ziehen die beiden Multi-Millionäre zu einer "normalen" Familie um mal wieder Kontakt zu normalen Menschen zu haben. Seinfeld meint, dass beide das nötig haben, also leben sie zusammen mit einer fünfköpfigen Familie in irgendeinem Vorort ...

Ninja Cable Manager: Kämpft gegen das Kabelwirrwarr
Sind Kabel etwas länger und dünner, neigen sie dazu, sich selbst zu verknoten. Einzige Lösung: Man wickelt man sie um das Gerät. Oder man besorgt sich einen Cable Manager. Immer wenn ich meinen MP3-Player aus der Tasche nehme, ist es das gleiche Problem: Die Kabel sind verknotet und es braucht immer ewig, bis man die Kabel wieder auseinander gefrickelt hat. Im letzten Jahr habe ich als Werbegeschenk mal einen kleinen Kunststofffisch bekommen, auf dem man das Kabel aufwickeln kann. Mangels ausreichendem Wickelpla...

Trekstor USB-Stick CO: Für das Feierabendbierchen
Immer mal wieder stellen wir Geräte vor, die mehr als nur eine Funktion haben. USB-Sticks scheinen auf dem Gebiet besonders viel Möglichkeiten zu bieten. Das dachte sich wohl auch Trekstor mit dem USB-Stick CO. Ich bin schon seit längerem ein großer Freund von Multifunktionsgeräten. Am schönsten ist es immer dann, wenn zwei lebenswichtige Funktionen sich in einem Gadget vereinen. Über die Verbindung von USB-Stick und Flaschenöffner haben wir schon einmal berichtet, in Form des Popdrive. Die Variante, die Treksto...

Test Nokia 6220 classic II/II: GPS-Löcher und Geo-Schnappschüsse
Mit ein wenig Vorbereitung wird aus dem Nokia 6220 ein Reisebegleiter für den Städtetripp. In Basarschluchten verliert es aber dann schon mal die Orientierung. Dafür findet man den Schnäppchenshop jederzeit wieder und auch die Fotos "wissen" wo sie geknipst wurden. Theoretisch versieht das 6220 alle Fotos mit Geo-Informationen. Es zeichnet also auf, wo das Foto gemacht wurde und speichert diese Infos in der Bilddatei. Deshalb kann man dann solche Bilder einfach beispielsweise via Picasa oder Flicker bei Google-Maps...

Open Pandora: Spielkonsole - frei programmierbar
Open Pandora - eine portable Spielkonsole mit Linux will die "ultimative" offene Spielkonsole sein. Die Open Pandora Spielkonsole ist mit einem Linux-Betriebssystem ausgestattet und möchte die offene Spielkonsole schlechthin werden. Erreicht hat man dieses, beziehungsweise möchte man, indem man auf die Wünsche der zukünftigen Kunden im offiziellen Forum gehört hat. Ob das Gerät deswegen so gewöhnungsbedürftig aussieht? Zumindest Geschmackssache dürfte das Design von Open Pandora sein, wenn es auch unter funktion...

Nokia 6220 vs Canon PowerShot SX110: Unfaires Knipser-Duell
Die Welt ist nicht gerecht. Deshalb musste sich in Istanbul die 5-Megapixel-Handykamera des Nokia 6220 classic mit der Kompaktkamera Canon PowerShot SX110 IS messen. Der Test hat eine Vorgeschichte und soll vor allem klar machen, ob man dank Handy auf die Kameraschlepperei verzichten kann. Freude am Experimentieren Verblüfft war ich, wie schnell bei der PowerShot die Experimentierfreude erwacht. Denn die Kamera bietet neben unzähligen Automatik- und Szenenmodi auch vollkommene manuelle Kontrolle. Man ka...

Video Glass Media Player: Kino to go
Der Video Glass Media Player verspricht uns das, was die Futuristen seit Jahrzehnten prognostizieren: eine Brille mit der man Filme schauen kann. Es gab in den letzten Jahren schon ab und zu mal Prototypen von Brillen, mit deren Hilfe man DVDs schauen, oder bei Spielen noch ein noch intensiveres Erlebnis haben soll. Aber richtig marktreif oder gar bezahlbar war bisher keines der Systeme. Die Technik war halt meist sehr teuer, was eine Anschaffung unmöglich machte. Eine japanische Firma namens "Thanko" will das jet...

Live Luggage: Koffer mit Elektroantrieb
Live Luggage soll das Leben leichter machen, denn diesem Koffer muss man nicht mehr ziehen, er rollt aus eigener Kraft hinterher Ob man es glaubt oder nicht - obwohl die Menschheit seit Jahrtausenden durch die Gegend reist und das Rad vor rund 6000 Jahren das erste Mal nachweisbar aufgetaucht ist, ist erst im Jahr 1989 jemand auf die Idee gekommen, einem Koffer ein paar Rollen zu verpassen. Und das, obwohl es den "Hackenporsche" schon viel länger gab. Wie dem auch sei, ein Pilot der Fluglinie Northwest Airlines nam...

Palm Treo Pro: Ab September bei Vodafone
Das geheimnisvolle Smartphone von PDA-Pionier Palm wird nicht nur im Herstellershop für knapp 500 Euro angeboten werden, sondern auch bei Vodafone, zu etwa einem Drittel des Preises. Mindestens 169,90 Euro wird der rote Mobilfunkanbieter seinen Kunden für den Palm Treo Pro abknöpfen, wenn sie sich dafür einen Zweijahresvertrag ans Bein binden (Vodafone KombiPaket 120 oder höher bzw. Vodafone SuperFlat). Wann genau es soweit ist, verrät Vodafone auch auf Nachfrage noch nicht, außer "definitiv noch im September", n...

Nokia 6220 classic I/II im Test: Navi-Handy für Städtebummler
Was taugt ein Navi-Handy beim Städtebummel? Mit dem Nokia 6220 classic , der Navigationslösung "Nokia Maps" und dem Handy-Städteführer von Lonely Planet habe ich den Härtetest in Istanbul gemacht. Das Resultat: viele Entdeckungen, neue Erfahrungen aber auch müde Beine und Handy-Abstürze. Handy laden, Koffer packen und los. Laut Nokia 6220 trennten mich und meine Liebste nur noch 1731 Kilometer von unserem Hotel Uyan in Istanbul. Leider fehlt auch beim Nokia der "Beam me up Scottie"-Knopf, es waren also erst mal Flu...

Microsoft Bluetrack & Arc Mouse: Maus mit revolutionärer Abtasttechnik
Die neue Bluetrack Maus von Microsoft soll mit ihrer "revolutionären Abtasttechnik" auf allen Oberflächen arbeiten. Bieten die Blaulichtmäuse in punkto Design nicht viel Neues, so ist das beim zweiten "großen Wurf" anders: der "Arc Mouse" - allerdings verwendet dieses besonders platzsparend zusammenklappbare neue Funk-Zeigegerät noch herkömmliche Lasertechnik. Zur Gestaltung der Maus zitieren wir die Pressemeldung: "Das auffälligste Merkmal der Maus ist ihr stylisches Bogen-Design, das den individuellen Bedürfn...

Schlage Internet-Schloss: Mein Hausschloss phont home
Der Schlosshersteller Schlage schlägt mit den ersten elektronischen Türschlössern zu, die sich per Internet steuern lassen. Elektronische Schlösser mit Keypads zum Eintippen einer Kennziffer haben deutliche Vorteile nicht nur gegenüber Schlüssel-Schlössern, sondern auch den in immer mehr Hotels anzutreffenden Code-Kartenlesern: Man kann den Schlüssel nicht verlieren, sondern höchstens vergessen. Nachdem wir nun immer noch auf den längst versprochenen Kühlschrank mit Internetverbindung warten, hat die amerikanisch...

Oficio Designschreibtisch: Raum für eigene Ideen
Abseits von normalen Multifunktionsmöbeln haben kreative Designer auch immer wieder optisch ansprechende Ideen: Der Oficio-Designschreibtisch verbindet Stauraum und Arbeitsplatz in einem. Jeder kennt das: Je mehr Gadgets man hat, desto mehr Kabel und Ladegeräte hat man herumliegen. An meinem Schreibtisch habe ich eine praktische Lösung gefunden: Eine billige Hängeaufbewahrung ist jetzt prall gefüllt mit allem Gewirr, was bisher den Arbeitsplatz zugemüllt hat. Etwas schicker und ungewöhnlicher ist da schon das Ofi...

HP EliteBook 6930p: 24 Stunden Akku-Leistung
Mit dem HP EliteBook 6930p will der US-Hersteller einen neuen Rekord in Sachen Akku-Leistung aufstellen. Die meisten neuen Laptops schaffen es gerade mal auf rund 3 Stunden Betriebszeit, bevor die Suche nach einer Steckdose los geht. Da hat sich seit Jahren eigentlich wenig getan. Aber in letzter Zeit ist Bewegung auf den Markt gekommen. Samsung gibt an, dass das neue Samsung PC X360 mit einem Neun-Zellen-Akku 13 Stunden überleben soll, bei Dell geht es angeblich mit dem Dell Latitude E6400 bis zu 19 Stunden oh...

Sony A900: Alles nochmals grösser
Mit der Alpha 900 präsentiert Sony zur Photokina ihr neues Flaggschiff: Vollformat-Sensor und 24.6 Megapixel. Der neue Vollformat-Bolide Sony A900 bringt nicht nur einen CMOS-Sensor in voller grösse von Kleinbild, sondern auch eine ganze Reihe weiterer technischer Leckerbissen, wie einen Bildstabilisator mit bis zu vier Blenden Ausgleich und LiveView mit Simulation diverser Bildeinstellungen. Das neue Topgerät von Sony ist indes nicht ganz billig: Knapp 3000 Euro will Sony für die Minolta-Nachfolgekamera haben. ...

iPod Nano 4G: Musik in allen Regenbogenfarben
9. September, Tag der Apple-Keynote. Diesmal waren es iPods, die Steve Jobs vorstellen konnte. Das interessanteste und doch nicht umwerfendste Modell dieses Mal: Der neue iPod nano. Als Steve Jobs gestern in einer vergleichsweise unspektakulären Stunde die Updates der iPod-Reihe vorgestellt hat, bewahrheiteten sich wieder einmal die Gerüchte, die im Vorfeld kursierten. Es war ja auch zu unwahrscheinlich, dass z.B. ein Hersteller wie Hama auf der IFA eine Schutzhülle für ein nie erscheinendes Gerät auf den Markt ...

Sony Ericsson G705: Mittelklasse mit GPS
Das neue Sony Ericsson G705 soll in der Mittelklasse punkten. Mit WLAN und GPS könnte dies gelingen. Während sich die Herstellern von Mobiltelefonen der Spitzenklasse um jedes neue Feature prügeln, sieht es in der Mittelklasse eher ruhig aus. Die Dichte an Handys, deren Preis zwischen 300 und 400 Euro liegt, ist hoch, und die Ausstattung variiert in Nuancen. Mal gibt es ein großes Display bei Samsung, mal legt Nokia mit einer besseren Kamera nach. Jetzt gestattet sich Sony Ericsson einen neuen Versuch in diesem Seg...

Napbook Laptoptaschendesign: Kuschlig, nicht nur für Laptops
Laptoptaschen müssen vor allem eines bieten: Sie sollen den Laptop vor Außeneinflüssen schützen. Das Napbook-Design kann noch mehr und bietet Komfort für den Besitzer. Laptoptaschen sind nur selten wirklich spannend. Schließlich ist ihr Zweck auch meistens begrenzt: Sie sollten den Laptop vor Dreck und Flüssigkeiten fernhalten und eventuelle Stöße abfedern. Das Taschendesign, das ich jetzt entdeckt habe, hat mehr als diese Fähigkeiten, denn sie lässt einen auch ruhig schlafen:Die Verschlussklappe dieser Tasche i...

Schweizer Taschenmesser: Erneuert nach 47 Jahren
Victorinox ist weltberühmt für sein sprichwörtliches "Schweizer Armee-Messer". Jetzt hat die Schweizer Armee (ja, die gibt's!) grade ein neues Modell bestellt. Erstmals nach 47 Jahren. Jedenfalls erschien das Messer der Schweizer Armeeführung inzwischen aber doch etwas zu pragmatisch. Und so hat sie, 47 Jahre nach der Erstauslieferung dieses silbernen Geräts und 109 nach der Lieferung des allerersten Klappmessers für die Schweizer Armee, bei Victorinox ein etwas martialischeres Messer bestellt. 75'000 Stück für ru...

ThinkGeek LOLMagnetz: Wortlego mit Anziehungskraft
LOL Magnetz? Manche werden sich denken: "Was zum Teufel ist das?" Aber Vorsicht: Cieling Cat hört alles! Würde mir jemand die Frage stellen, was in den letzten Jahren die Netzkultur in Sachen Sprache bereichert hat, dann ist es wohl LOLspeak (Leider kein deutscher Wikipedia Eintrag hierzu. Vermutlich zu lustig für wikipedia.de). Wurden zu Anfang nur Katzenfotos mit Sätzen wie "I can has cheezburger" beschriftet, hat sich das LOL-Phänomen schnell weiträumig verteilt. Sogar die gesamte (!) Bibel wurde schon in LOLs...

Sony Vaio VGF-CP1: WLAN-Fotorahmen mit Musik
In der Reihe Sony VAIO erscheint ein Bilderrahmen, der Fotos und RSS-Feeds anzeigen und Musik aus dem Internet spielen kann. Offiziell wird so ein Produkt als "Bilderrahmen" für den Schreibtisch beworben. Betrachtet aber die technischen Funktionen, ist es eigentlich eine kleine Multimediastation, die Musik spielen, Nachrichten anzeigen und und im allgemeinen gut aussehen kann. Was sie nicht kann, ist telefonieren. Aber wird sind uns ziemlich sicher, dass Sony daran auch noch arbeitet. Doch auch ohne Telefon sind d...

Samsung Omnia i900: iPhone-Killer mit Windows
Omnia heisst "alles", und das soll das Samsung-Touchscreen-Mobiltelefon beherrschen. Mit 8GB Speicher, GPS und Windows mobile. Zu den Sonderfunktionen gehören ausserdem eine TV-Out-Schnittstelle, Navigation fürs GPS und Widgets, eine "optische Maus" (Mauspad?), ein Stift für Notfälle, eine virtuelle Tastatur, ein Prgramm zum scannen von Visitenkarten, Bilderrahmen-Funktion (ähm. Diashow, heisst das anderswo...) und viele Codecs für Mediadaten, darunter auch DivX-Video. Verbindungsmässig setzt das Samsung Omnia au...

Bell Helicopter Textron: Airbags für Hubschrauber
Gegen Hubschrauberabstürze gab es bislang keine Vorsorge. Nun hat das Unternehmen Bell Helicopter Textron eine Art Riesenairbag für eine "weiche Landung" entwickelt. Als ich vor einigen Jahren zu einer Veranstaltung mit dem Hubschrauber über das Mittelmeer fliegen sollte, gab es plötzlich Aufregung: "Keine Schwimmwesten"? "Nein, wenn wir abstürzen, ist sowieso nichts mehr zu machen", beruhigte uns der Pilot... Das könnte nun anders werden - Bell Helicopter Textron, ein Hersteller von Militär- und Zivilhubschraube...

GimmeSomeTune und Desktop Lyrics: Mitsingen einfach gemacht
GimmeSomeTune und Desktop Lyrics helfen da, wo das Gedächtnis nachlässt. Wer viel Musik hört, der wird auch vielleicht beim Mitsingen manchmal an die Grenzen dessen stoßen, was man an Textinhalt versteht. Wenn man es genau wissen will, muss man im Normalfall erstmal nach den entsprechenden Lyrics suchen- oder lässt ein Programm wie GimmeSomeTune eben jenes erledigen. Entdeckt habe ich für eben jenen Zweck jetzt eine Kombination aus zwei Mac-Programmen: Eines heißt GimmeSomeTune, das andere Desktop Lyrics. GimmeSom...

Test Palm Treo 500v: Solides Windows-Mobile-Smarty
Obwohl der Palm Treo Pro schon vor der Tür steht, ist das 500v beileibe noch kein Auslaufmodell. Das Palm Treo 500v bietet solide Smartphone-Hausmannskost, wenn man das so sagen darf: Windows Mobile 6, 320 x 200-Pixel-Bildschirm (QVGA), UMTS, QWERTZ-Tastatur. Wer zuvor ein "normales" Handy hatte, muss sich erst daran gewöhnen, das kleine "Brikett" zum Telefonieren ans Ohr zu halten. Doch so dick und schwer wie die meisten PDA-Handys ist es nicht. Die Bedienung ist ok, wenngleich es spitze Finger braucht, um zu wä...

Fussball-Soundtechnik: "Werner, das muß ploppen!"
Dank HDTV sieht man den Fußball nun besser auf dem grünen Rasen. Doch man hört ihn nicht. Nur die grölenden Fans auf den Rängen und den sabbelnden Sportmoderator. Das wird nun anders, dank des IRT München-Freimann. "Plöpp" - "Plöpp" - "Plöpp" - "Plöpp" - "Advantage Becker!". Beim Tennis waren die Ballgeräusche immer schon klar akustisch erkennbar und gehörten zum Spiel dazu. Beim Fußball ist man inzwischen im Fernsehen optisch ganz nah am Ball, nur akustisch sitzt man weiterhin auf den Rängen. Der Sound-Chef Ger...

Weneo ID Smartcard: Bahnticket zum selber laden
Die Weneo ID Smartcard könnte 2010 die herkömmlichen Bahn-Fahrkarten in Frankreich ersetzen: Online gekaufte "Tickets" werden per USB auf den Funk-Chip geladen. Das bedeutet aber auch, dass man einige persönliche Informationen angeben muss, zum Beispiel den Namen, die Anschrift, und ob man Student oder Rentner ist, da dort die Tarife günstiger sind. Diese Informationen werden mit der Identifikationsnummer verknüpft und auf dem Webserver gespeichert. Zu dem ist es so zumindest für den Bahnbetreiber theoretisch mögl...

m.icatcher GPS-Kamera: Geotagging integriert
m.icatcher ist eine Digicam die immer weiss, wo sie ist: Die Kompakt-Digitalkamera verfügt über einen eingebauten GPS-Empfänger. Geotagging - das Versehen von Digitalen Fotos mit einem Koordinaten-Stempel, der den Ort der Aufnahme bezeichnet - soll mit der m.icatcher-Digicam des weitgehend unbekannten Schweizer Unternehmens MyGuide ab Oktober zum Kinderspiel werden. Die Kamera - laut Vertriebswebsite eine HD-Video- und Fotokamera - erledigt den Job direkt dank eingebautem GPS-Modul: Bisher ist Geotagging noch e...

Mobile Phone Charger Pen: Strom aus dem Kugelschreiber
Der Mobile Phone Charger Pen kann als Notladestation für leere Handy-Akkus dienen. Moderne Handys und Smartphones sind vollgestopft mit vielen Gadgets, die aber dafür sorgen, dass der Akku nicht allzu lange durchhält. Doch eine Stromversorgung ist nicht immer zur Hand, und im Ausland fehlt gerne auch mal der passende Steckdosenadapter. Ladegeräte, die mit Solarstrom oder Batterien für den notwendigen Stromnachschbub sorgen, gibt es einige, doch die sind meist etwas sperrig. Der hier gezeigte Kugelschreiber löst d...

Apple iPod-Foto: Der Gerüchte-Nano
Der Apple iPod Nano soll überarbeitet worden sein. Ein unscharfes Foto und wilde Spekulationen sind die neusten News aus der Fanboy- Kirche Küche. Der iPod Nano wird wieder länglich und muss inskünftig zum Videogucken quer gehalten werden (wie der kleinste Zune - ob Apple da bei Microsoft...?). Er wird in einer Plexiglas-Box ausgeliefert werden und hat neu eine gewölbte Oberfläche wie das iPhone (Moment, das hat einen gewölbten Rücken - oder einen mit Blasen). So weit die "Faktenlage", zwei Tage vor der Presseko...

LG KC910: Neuer iPhone Konkurrent?
Mit dem LG KC910 will der Hersteller aus Südkorea einen Frontalangriff auf das iPhone starten. Die Spezifikationen sehen schon mal nicht schlecht aus Das iPhone hat den Mobilfunkmarkt kräftig aufgerollt und die bisher führenden Hersteller deutlich unter Druck gesetzt. Nach dem das Telefon von Apple gerade mal ein Jahr auf dem Markt ist, sind ein paar Konzerne mittlerweile mit den ersten Konkurrenzmodellen auf dem Markt erschienen. Das HTC Diamond, das wir ausführlich getestet haben, war schon mal ein Anfang, jetzt ...

Memory Stick PRO-HG Duo HX: Daten mit 15 MByte/s speichern
Der neue Memory Stick PRO-HG Duo HX ist vor allem für den Einsatz in HD Kameras gedacht Geschwindigkeit ist bei Speichermedien sehr wichtig. Was hilft einem die 14 Megapixel Kamera, wenn die Minuten benötigt, um die Daten des gerade gemachten Fotos auf den Speicher zu schreiben. Es ist also wichtig, dass die Speicherkarte möglichst viel und möglichst schnell speichert. Sony kommt jetzt mit dem Memory Stick PRO-HG Duo HX, der genau diese Fähigkeit besitzt. Dank einer parallelen 8-Bit-Schnittstelle kann der neue Memo...

Salling Media Sync: Handys mit iTunes verbinden
Mit Salling Media Sync kann man auch Handys, die nicht von Apple kommen mit iTunes synchronisieren. iTunes ist immer noch klarer Marktführer in Sachen digitalen Musikeinkauf und daher auf vielen Macs und PCs zu finden. Doch nicht jeder, der iTunes nutzt, hat auch ein iPhone, mit dem man seine Musik bequem synchronisieren kann. Diese Funktion behält Apple natürlich seinen Geräten vor. Abhilfe will jetzt die Software Salling Media Sync schaffen, die zumindest einige Handys mit der iTunes Bibliothek synchronisiert: S...

LG DVS450H: Der etwas andere DVD-Player
Der DVD-Player DVS450H von LG-Electronics soll an der Wand montiert werden. Im Oktober will LG mit einem neuen DVD-Player auf den Markt kommen, der sich vor allen an Individualisten richtet. Um sich von der Konkurrenz abzuheben, setzt man auf ein innovatives Design, anstatt ausschließlich auf technische Merkmale. Montieren kann man den Player an der Wand, dabei ist es ihm egal, ob er vertikal oder horizontal hängt. Wobei man den Player am besten so montiert, wie es sich gehört: also waagerecht ausgerichtet und z...

Microsoft Werbung: Gates, Seinfeld und Schuhe
Microsoft packt gerade 300 Millionen Dollar in eine Werbekampagne für Vista. Ein Teil des Geldes hat Jerry Seinfeld eingesteckt. Eigentlich ist Bill Gates ja kein Angestellter seiner Firma mehr. Seit dem er sich in diesem Jahr endgültig zurück gezogen hat, um sich um seine Hilfsorganisation zu kümmern, sollte es ruhiger um ihn werden, doch das Gegenteil ist der Fall. Mal überrascht er mit der Ankündigung, dass "Windows Seven" schon Ende 2009 kommen soll, jetzt spielt zusammen mit dem US-Comedian Jerry Seinfeld in e...

USB Retro Mikrofon: Weck den Entertainer in Dir
Das USB Retro Mikrofon verbindet zwei Welten. Das Design aus den 50er Jahren mit der Technik von heute Mikrofone für den Schreibtisch gibt es ja ziemlich viele, nur sehen die meist eher langweilig aus. Meist sind es lange, dünne Stangen, die nicht weiter auffallen, aber auch nichts fürs Auge sind. Das USB Retro Mikrofon geht da einen ganz anderen Weg. Inspiriert durch das schöne Mikrofon-Design der 50er Jahre ist es ein richtig guter Blickfang für den Büroschreibtisch. Außerdem funktioniert es via Bluetooth, was in...

Roboter-Taschenrechner: Spielzeug mit Mehrwert
Als vor knapp 40 Jahren der erste Taschenrechner auf den Markt kamen, waren sie eine kleine Sensation. Heute fristen sie ein einsames Leben, zumindest im Heimbereich. Da muss man sich schon etwas einfallen lassen, um noch welche zu verkaufen. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Roboter-Taschenrechner? Als ich noch kleiner war, habe ich immer viel Spaß dabei gehabt, auf alten Taschenrechnern herumzudrücken. Bis zu meiner Zeit auf dem Gymnasium, wo ich tatsächlich wissenschaftlich mit den Taschenrechner arbeiten m...

Tatung VOIP: Ein reines Internethandy
Tatung VOIP könnte eine gute Vorlage für Internet-Telefone sein. In Sachen VOIP bewegt sich im Moment viel auf dem Markt, aber meist nur dann, wenn es darum geht, bestehende Telefonieprodukte mit VOIP Fähigkeiten zu versehen. Das Tatung VOIP ist dagegen ein Telefon, das rein auf Voice-over-IP aufsetzt und zusätzlich noch einen Skype-Hotkey hat. Zudem ist das Design mehr als auffällig: die totale Reduktion ist gleichermaßen bei Designern, wie Kritikern ziemlich gut angekommen. Das Telefon kommuniziert über WLAN un...

Skinizi Folien: Schöner surfen mit Kunst
Die Vorderseite von Laptops sieht meist relativ öde aus. Skinizi verspricht da Abhilfe Die meisten Laptops sind in Sachen Design eher konservativ. Ein Logo prangt auf einer großen leeren Fläche, sonst gibt es nichts zu sehen. Es gibt mittlerweile einige Anbieter, die mittels Folien die Ödnis auf dem Laptop vertreiben wollen, doch die französische Firma Skinizi hat ein Angebot, dass etwas stylischer ist. Statt irgendwelcher Muster und mehr oder weniger langweiligen Sprüchen bekommt hier Kunst: Wirklich außergewöhnli...

Sony MDR-NC500D im Test: Putz den Bürolärm weg
Mit den MDR-NC500D nutzt Sony digitale Algorithmen zur noch besseren Umgebungsgeräuschunterdrückung in Zug, Flugzeug - oder Büro. Geräuschunterdrückende Kopfhörer stammen ursprünglich aus der Aeronautik: Piloten sollten so trotz Höllenlärm im Cockpit noch imstande sein, Funkrufe zu hören. Dazu wurde Antischall auf den Kopfhörer gegeben, sprich: Der mit einem Mikrofon aufgenommene Flugzeuglärm, nur genau umgepolt. Das klappt gut mit tiefen Frequenzen, weniger gut mit hohen. Für die ist dann allerdings bei Pilotenko...

Sony XEL-1: Teurer OLED Flachmann
Der Sony XEL-1 war der heimlich Star der IFA. Denn dünner kann man ein Display wohl kaum machen OLEDs sind, glaubt man den Herstellern, das nächste große Ding. Sie sollen bald billiger als LEDs herzustellen sein, sie sind kleiner und man kann auf Grund ihrer Flexibilität mehr mit ihnen anstellen. Im Gegensatz zu normalen LED verfügen OLED über keine einkristallinen Materialien. Man muss sie sich eher wie einen dünnen Film vorstellen, der über alles mögliche gelegt werden kann. Diese Eigenschaft macht sie für den Ba...

iPhone Applikation: Dicenomicon Würfelset
Das iPhone als Entscheidungshilfe im Alltag: Dicenomicon ist eine iPhone-Würfelapplikation mit Stil. Leider, leider habe ich selbst kein iPhone, denn für diesen qualitätsvollen Tand aus dem Appstore hier würde ich tatsächlich zwischen 0.99 und 3.99 Dollar ausgeben: Damit man mit dem Trendphone nicht ständig nur im Internet surfen muss (oder sich auch mal per Zufall für eine Website entscheiden kann), gibt es eine Reihe von Würfelapplikationen. Sie machen sich den Lagesensor des iPhones auf naheliegendste Art zunu...

Hama Induktions-Ladepad: Hinlegen zum Aufladen
Ohne direkten Stromanschluss können Kleingeräte mit dem Hama Ladepad aufgeladen werden - einfach drauflegen. Naja, fast. Induktion - die kontaktlose Weiterleitung eines Stroms via Magnetfeld - verspricht das Aufladen von Batterien und Akkus durch die Luft. Der Science-Fiction-Traum ist längst Realität und steht in Form kontaktfrei aufgeladener Elektro-Zahnbürsten in vielen Wohnungen. Leider müssen die Geräte aber über eine "Antenne" für den Strom verfügen. Hama prescht vor und bringt die kontaktlose Strom-Lade-Pl...

Violet Mirror RFID-Reader: Die Aktions-gesteuerte Wohnung
Mit Violets RFID-Chip-Sensor "Mirror" lässt sich der PC durch Gegenstände und Aktionen in den eigenen vier Wänden fernsteuern. Der Durchschnittsbürger wird sich wohl nicht sofort einen Mirror kaufen - Geeks werden sich allerdings zweifellos einen Haufen grotesker Anwendungen ausdenken. Nicht zuletzt auch, weil Violet in Zusammenhang mit dem Mirror eine neue Entwicklungs-Plattform lanciert, wodurch in Zukunft viele coole Applikationen entstehen sollen. Davon wird der Erfolg des RFID-Sensors "Mirror" abhängen: Damit...

Trekstor Wireless Soundbox: Funkige Brüllwürfel
Mit Trekstors Wireless Soundbox lässt sich die Musik ab Notebook kabellos im Haus verteilen. Via 2.4GHz auf bis zu 20 Stereo-Würfelboxen. Die im 2.4GHz-Band digital an der Mikrowelle, Bluetooth, Dect-Telefon und Wlan (hoffentlich) vorbeifunkende Einheit kann auf den acht verschiedenen Kanälen bis zu 20 der kleinen Lautsprecherwürfel bedienen (leider wohl kaum zeitgleich auf jedem Kanal mit einer anderen Musikrichtung). Bei einer Reichweite von 25 Metern - mehr als Bluetooth Class 2 (10m), weniger als Bluetooth Cla...

Furni Farmer: Retro Casio zum Spottpreis
Furni hat eine Casio-Hommage-Armbanduhr mit dem Namen Farmer raus gebracht. Als Ende der 70er Jahre die ersten Quarzuhren auf dem Markt auftauchten, kosteten die noch richtig viel Geld. Erst Anfang der 80er tauchten die ersten, wirklich bezahlbaren Uhren mit dieser Technik auf. Vor allem der mittlerweile berühmte gewordene Hersteller Casio drückte mit billigen Uhren auf den Markt. Wer Anfang der 80er Jahre mit einer Quarzuhr auf dem Schulhof angeben konnte, der war zumindest in der Pause der König. Leider sind viel...

Spyder TV 3: Farb- statt Buntfernsehen
Spyder 3 TV ist die Variante von Spyder 3, mit der nicht Computermonitore, sondern Fernseher eingestellt werden. Was hat sich gegenüber Version 2 verändert? Fernseher werden im Laden meist in “Verkaufseinstellung” präsentiert: alles bis zum Anschlag aufgedreht, um bunter zu wirken als das Gerät daneben. Mit naturgetreuer Wiedergabe hat das wenig zu tun. Spyder TV soll dies korrigieren, wir testeten nun nach Spyder 2 TV die neue Version 3 für 125 Euro. Zunächst einmal ist bei dieser der Sensor kleiner - und empfin...

Kuma Phone Teddy: Sorry, mein Bär klingelt
Der Kuma Phone Teddy macht Schluss mit der Miniaturisierung der Handys und ist zudem hübsch flauschig Japan ist normalerweise ein Land, aus dem man Innovationen erwartet, die die Technik vor allem verkleinern. Doch den sicher tollen technischen Entwicklungen fehlt vor allem eins: Wärme. Man kann kaum sagen, dass ein Mobiltelefon Geborgenheit verbreitet und sich Nachts an einen kuschelt. Der Kuma Phone Teddy beendet diesen Missstand nun endlich, muss sich aber dennoch die Frage gefallen lassen, ob er nicht etwas spe...

Spy Cam Brille: Heimlich Fotos machen
Die Spy Cam Brille verfügt über eine so winzige Kamera, dass man sie kaum noch sieht Brillen mit Kameras sind nicht unbedingt etwas ganz neues. Aber diese hier verfügt nicht nur über eine kaum mehr sehbare Kamera, sondern auch über eine Fernbedienung, mit der man die Kamera steuert. Die Anwendungsgebiete für die Spy Cam Brille kann man sich an fünf Fingern ausrechnen. Dabei sind solche Gadgets für normale User ein hübscher Zeitvertreib, für Journalisten können solche Entwicklungen aber ein echter Segen sein. Denn n...

Google Chrome: Googles Browser kommt schon heute
Lange hat Google die Arbeit an einem Browser dementiert, nur um jetzt quasi über Nacht damit raus zu kommen.

NAC Sound Kayak: Stereosound aus einer Box
Der italienische HiFi Hersteller NAC Sound will mit der Box Kayak nicht nur Design-Puristen ansprechen Gute Boxen zu finden, ist schon eine Sache für sich. Wer sehr viel Wert auf einen guten Sound legt, der muss auch sehr viel Geld ausgeben. Doch oft bedeutet das auch, dass man in seinem Wohnzimmer nicht immer das allerschönste Design stehen hat, denn der schöne Klang kommt nicht zwangsläufig in einem ebenso schönem Kleid daher. Die Kayak Serie von NAC Sound schickt sich an, dies zu ändern. Zumal man von der Box au...

Philips auf der IFA: Vom Fernseher bis zum Bügeleisen
Philips zeigt an der IFA mehr als nur ein interessantes Gadget. In unserem Bericht müssen wir uns jedoch auf die Schwerpunkte TV und Zubehör beschränken - interessant ist es allemal. Nebst den erwähnten Geräten und Zubehörteilen zeigt Philips auch noch ganz andere Gadgets: so zum Beispiel einen ergonomischen Staubsauger, ein Bügeleisen, die neuen Senseo-Modelle und und und. Am eindrücklichsten ist aber sicherlich der "Future Zone" genannte Bereich, wo die eingangs erwähnten 3D-Technologien sowie ein superdünnes Di...

Fonic Surf Stick: Per UMTS und Prepaid günstig surfen
Fonic bietet Prepaid Nutzern mit dem Fonic Surf Stickeine UMTS-Tagesflatrate für 2.50 Euro an Für Menschen, die eher wenig telefonieren, lohnt sich ein langfristiger Vertrag mit einer Telefongesellschaft eigentlich nicht. Statt monatlicher Grundgebühren muss man zwar bei den Gesprächskosten etwas mehr bezahlen, aber am Ende kann das durchaus günstiger sein. Problematisch wird es allerdings, wenn man ins Netz will. Die Prepaid Anbieter lassen sich jedes Megabyte viel Geld kosten, eine Flatrate ist bisher nicht in Si...

Multi-Monitor-Toolbar: Durchblick bei zwei Monitoren
Moderne Grafikkarten erlauben es, mehrere Monitore anzuschließen. Praktisch, doch irgendwann weiß man nicht mehr, welches Fenster auf welchem Bildschirm liegt. Die Multi-Monitor-Toolbar schafft Abhilfe. Randy Pausch, der durch seine "letzte Vorlesung" vor seinem Krebstod noch einmal zu unerwartetem Internet-Ruhm gekommene Professor und Fachmann für virtuelle Welten, hatte in einer Vorlesung über Zeitmanagement vom Nutzen mehrerer Bildschirme geschwärmt. Ebenso, wie ein großer Schreibtisch ordneten diese die Gedank...

Rockantenne in Surrond 5.1: Rock around the room
Im Kino ist Surround Sound nichts Neues mehr, ebensowenig auf DVD und auch über Satelliten-TV. Nun kommt 5.1 Surround mit Rockantenne im Radio. Während die KEF dem öffentlich-rechtlichen Radio die Finanzierung für DAB abgedreht hat, sendet ein bayrischer Privatsender nun in Berlin auf der IFA sogar in 5.1 Surround im DAB - und in Bayern sowieso. Ok, nun hat nicht jeder grad zum Reinhören ein DAB-Radio zur Hand - und schon gar nicht ein 5.1-Surround-fähiges. Doch es geht auch einfacher: Die Rockantenne ist nämlich...

Google China: Kostenlose Musik für Alle
DRM oder nicht DRM, Abo oder Einzelkauf, legal oder illegal. In China stellen sich diese Fragen nicht, denn die Piraterie ist hier gerade im Musiksektor übermächtig. Begeben wir uns also in die Grauzone. Während in westlichen Gefilden die Grundsatzdiskussionen über den "richtigen" Vertrieb von Musik noch in vollem Gange sind, hat Google China im Reich der Mitte einen anderen Weg eingeschlagen. Alle verfügbaren Titel von top100.cn lassen sich kostenlos und DRM-frei auf den eigenen Rechner laden, und das völlig lega...

UMPCs waren vor einigen Jahren schon mal ein Thema. Nun versucht Wibrain mit seinem kleinen, vollwertigen Computer um die Gunst der Kunden zu buhlen. Insofern ist es eigentlich erstaunlich, dass Wibrain es rund zwei Jahre nachdem andere Hersteller vergleichbare Geräte lanciert haben, noch mit so einem UMPC auf den Markt will. Besonders wenn die Zielgruppe laut Wibrain Sales Manager aus Geschäftsleuten besteht und man mit dem Slogan "Sorry Blackberry - we provide you a real free mobile life" wirbt. Welcher Business...

Onkyo TX-NR906: Kann auch das Licht ausmachen
Der TX-NR906 ist der neueste und größte AV-Receiver von Onkyo. Wenn man ihn einschaltet, geht sogar das Licht aus. Mit den Funktionen Powered Zone 2 und Zone 3, denen verschiedene Ausgänge und Lautsprecheranschlüsse zugewiesen sind, kann das Gerät bis zu drei Räume beschallen - und zwar mit unterschiedlichen Signalen, und bis zu zwei Räume mit verschiendenen Bildsignalen beliefern. Und wie geht das nun mit dem Licht? Nun, so einen Receiver, bei dem beim Einschalten das Licht ausging, hatte ich auch mal zur Reparatu...

IFA 2008: Zeigt her Eure Stände
Die IFA ist die wichtigste Messe für Konsumenten in Europa. Dementsprechend geben sich die Aussteller auch (meist) Mühe bei der Gestaltung ihrer Stände. Am Ende bleibt das Fazit, dass vor allem die Stände der Firmen gefallen, die nicht unbedingt jedes Produkt auf die IFA geschleppt haben. Ein Highlight ist auch der Stand von Loewe, der komplett in weiß gehalten ist, und zusätzlich mit einer teuren Lichtinstallation aufwartet. Dummerweise sieht man vom Stand wenig bis gar nichts, dann der Loewe liegt genau neben dem...
IFA Berlin 2008: Commodore nun auch mit Notebooks
Die Legende lebt. Commodore bringt noch diesen Herbst Mini-Notebooks mit 10-Zoll-Displays auf den Markt. Wir haben auf der IFA die ersten Geräte unter die Lupe nehmen können. Bei einem geplanten Verkaufspreis von ?399 wird es Commodore wohl schwer haben, sich gegen die Konkurrenz wie Asus mit dem Eee oder MSI bzw. Medion mit dem Wind durchzusetzen. So vermisse ich zum Beispiel die Möglichkeit, via UMTS/HSDPA ins Internet zu gelangen und das mit dem SSD glaube ich auch erst, wenn ich es gesehen habe. Einziger Punkt,...

Image Metrics "Emily": Lächeln mit allen Muskeln
Image Metrics überrascht die Fachwelt mit einem Video, in dem eine per 3D-Software animierte Schauspielerin zu sehen ist. Und das so echt, dass man kaum noch einen Unterschied zur echten Frau erkennen kann. So groß die Renderfarm auch ist, wirklich glaubwürdige, fotorealistische Gesichtsanimationen sind bisweilen noch immer eine Seltenheit. Image Metrics hat nun eine Technik entwickelt, die Schauspieler in Zukunft überflüssig werden lassen könnte. Wer sich zum ersten mal das Video ansieht wartet auf den großen "Aha...

IFA Berlin 2008: Alles so schön dünn hier
Die Internationale Funkausstellung in Berlin öffnet offiziell erst in wenigen Stunden, aber gestern gab es schon mal etliche Pressekonferenzen der großen Hersteller. Aber zum PC X360. Samsung hat alles rein gesteckt, was man gerade an guter Technik bekommt. Intel Centrino 2 ULV Prozessor, 1 bis 4 GB Arbeitsspeicher, WLAN, PCI Express Schnittstelle, Kartenleser, 1.3 MP Webcam, Mikrophon, Fingerabdruckscanner und eine 120 GB SSD. Alles zusammen wiegt dann gerade mal 1.27 Kilo. Aber die eigentliche Überraschung ist de...

M2E Power: Das Bewegungs-Ladegerät
M2E Power ermöglicht passives Laden des Akkus in der Hosentasche. Mit dem "External Charger" von M2E Power steht möglicherweise eine "kleine Revolution" bevor. Durch einen einfachen Spaziergang - also kinetische Energie, die durch das Auf und Ab beim Gehen entsteht - soll man vielleicht bald vollständig Akkus von Mobilgeräten aufladen können. Das Unternehmen M2E Power wurde letztes Jahr eigens gegründet, um neue Lösungen zu in Bezug auf die mobile Stromversorgung zu entwickeln. Vielleicht liegt es an amerikanischen...

ReWalk: Hoffnung für Querschnittgelähmte
ReWalk ist eines der beeindruckensten Entwicklungen, die ich seit langer Zeit gesehen. Die Technologie hilft Querschnittgelähmten, wieder gehen zu können. Rund 1.000 Menschen erleiden alleine in Deutschland pro Jahr eine Querschnittlähmung. Meist ist man den Rest seines Lebens an einen Rollstuhl gefesselt, kann keine Treppen benutzen und am alltäglichen Leben nur unter bestimmten Umständen teil nehmen. Doch was da eine israelische Firma entwickelt hat, gibt vielen Gelähmten die Hoffnung auf ein "normales" Leben. Mi...

LG6000 Scarlet TV im Test: Klavierlack-edel-Glotze
LG lanciert mit "Scarlet" ein TV-Gerät mit extravagantem Design und edler Klavierlack-Optik. Wir haben das Gerät getestet. Doch ich habe auch noch positives zu vermelden - die Idee, ein "Quick Menu" einzubauen, welches Zugriff auf die wichtigsten Features, wie eben z.B. Bildformat oder auch Zweikanalton bietet, finde ich äusserst gelungen. Und unter dem Strich? Der LG6000 ist ein schöner TV in einer überzeugenden Optik. Hat man ein modern eingerichtetes und genügend luftiges Wohnzimmer, macht der Scarlet dort sich...
Video-Tuning: Fotos verbessern Videoqualität
Ist das Video verwackelt, unscharf oder unterbelichtet, gab es bisher kaum Rettung, oder sie war sehr, sehr teuer. Studenten der University of Washington haben eine Methode entwickelt, statische Szenen in Videos durch die Verrechnung von Standbildern dramatisch zu verbessern: Die studentischen Algorithmen benötigen dafür zunächst eine Video-Szene. Ausgehend davon werden am gleichen Ort aufgenommene Standbilder in das Original-Video hereingerechnet und dadurch unter anderem Dynamikumfang und Details dramatisch verst...

Planar Viper DLP HD Projektor: Kino-Qualität im Wohnzimmer
Was die Firma Planar mit dem "Viper" auf den Markt bringt, geht über alles hinaus, was man sich unter einem schnöden Beamer verstellen kann. Projektoren, über die man DVDs auf eine Leinwand projizieren möchte, haben meist zwei Probleme: zum einen ist das Bild gerne zu dunkel, leicht unscharf oder verliert an Farbe. Zum anderen tun sie sich mit HD doch noch etwas schwer, was bei der geforderten Auflösung aber auch kein Wunder ist. Der Lichtverlust macht sich meist unschön bemerkbar, so dass vom HD-Genuss nur wenig ...

Krispy Kreme Gras-Flipflops: Ein Hauch von Sommerwiese
Gerade in Großstädten ist es schwer, ein Fleckchen zu finden, an dem man in Ruhe die Natur genießen kann. Mit Grassandalen will eine Doughnut-Kette Angestellten helfen, die eigene kleine grüne Oase zu finden. Als echter Naturfreund freue ich mich jedes Frühjahr aufs neue, wenn das Gras nicht mehr so kalt ist und ich, ohne eine Erkältung befürchten zu müssen, einfach mal barfuß über die Wiese spazieren kann. Gerade in urbanen Gebieten mangelt es aber zusehends an solchen Möglichkeiten. Deshalb entschied die Dough...

Globoesoft Apfelschäler: Hilfsgerät für Vitaminmuffel
"An apple a day keeps the doctor away" sagt eine Weisheit. Um ihr gerecht zu werden, hilft der Apfelschäler von Globosoft: er schält, zerteilt und befreit ihn vom Kerngehäuse. Seien wir ehrlich: Häufig sind es so simple Tätigkeiten wie das Schälen und Zerteilen eines Apfels, die uns davon abhalten, die tägliche Ration an Obst zu uns zu nehmen. Zum Glück gibt es Hilfsmittel, die das erleichtern. Eine besonders geniale Konstruktion ist dieser Apfelschäler. In einem Durchgang entledigt er die Frucht von ihrer Hülle, d...

Smartphone SIM-Karte: Legaler iPhone-Unlock für 17 US-Dollar
Mit dem iPhone ist eine eine liebe Müh: Entweder sind einem die Verträge zu teuer, oder die Hardware lässt sich nur mit Sim- oder Netlock erwerben. Die Smartphone SIM-Karte verspricht nun die Nutzung einer jeden Handykarte- ohne Löten und Garantieverlust. Der Trick der Karte besteht darin, dem iPhone vorzugaukeln, dass sich eine SIM-Karte im "Test Modus" im Gerät befinden würde und somit der Zugriff auf alle Funktionen des Smartphones freigeschaltet wird. Erinnert uns das nicht an etwas? Genau: Als bei Sonys PSP d...

T-Mobile G1: Erstes Android Handy aufgetaucht
Googles Mobiltelefonsoftware "Android" ist fast fertig und das erste Handy ist auch aufgetaucht. Vor ein paar Tagen tauchten die ersten guten Screenshots des iPhone und Symbian Konkurrenten Android auf, die wir hier bei neuerdings.com auch vorgestellt haben. Zeitgleich tauchte auch das Gerücht auf, dass das erste Android Handy in den USA bei T-Mobile laufen würde und vermutlich von HTC kommt. Diese Gerüchte scheinen jetzt bestätigt, denn es sind die ersten Zeichnungen des Handys aufgetaucht Auf der Webseite android...

Hochhaus-Erdbebenschutz: 378 541 Liter Wasserpendel
Bisweilen kommen die Architekten moderner Hochhäuser auf kreative Ideen wenn es darum geht, im Falle eines Erdbebens den Wolkenkratzer schadenfrei davonkommen zu lassen. Das System ist dabei zunächst einmal relativ einleuchtend: Setzt ein Erdbeben den Wolkenkratzer in Schwingung, fängt auch der Inhalt des im obersten Stockwerk liegenden Wassertanks an, Wellen zu schlagen. Ab einer bestimmten, kritischen Amplitude schlagen die Wellen des trägen Wassers asynchron zu den von unten emporkommenden Schwingungen und heb...

Chococlock: Futterautomat für Büromenschen
An einem Arbeitstag sollte man sich nicht nur stur vor die Arbeit hocken, sondern sich ab und an auch mal belohnen. Die Chocomatic Chococlock spuckt zu jeder Stunde eine kleines Häppchen Süßware aus und versüßt so stetig den Alltag. Sitze ich längere Zeit am Schreibtisch, ob nun vor Büchern oder doch nur vor dem Klappcomputer, leide ich nicht selten an akuter Unterzuckerung. Selbstbeherrschung ist in diesen Momenten ein Wort, das ich nicht kenne, und so muss manchmal eine halbe Tüte Süßkram herhalten, während mein...

Shimano Di2 Schaltsystem: Elektro-Bike mal anders
Shimano will mit dem neuen Di2 Schaltsystem die Fahrradwelt revolutionieren. Ein Fahrrad ist ein Fahrrad, ist ein Fahrrad. Daran hat sich in den letzten 100 Jahren relativ wenig geändert. Mit seinem neuen, "Di2" genannten Schaltsystem will Shimano nun auch Fahrräder in die Sphären elektrischer Vernetzung transportieren. Der Sinn hinter dem Wandel der althergebrachten Drahtseilschaltungen ist dabei ein perfektes Schalten zu ermöglichen, und zwar jedes Mal, unabhängig von Untergrund, festsitzendem Dreck oder sonstige...

On Latte: Picasso für den Milchschaum
Mit dem Milchschaum eines Latte Macchiatos kann man einiges anfangen. Trinken zum Beispiel. Manche zaubern lieber kleine Kunstwerke auf dem Schaum. Das geht jetzt auch mit einer Maschine. Cafébetreiber, die was auf sich und ihren Laden geben, haben mindestens einen Angestellten, der es schafft auf der Crema eines Kaffees ein kleines Bild zu zaubern. Das Kunsthandwerk ist mittlerweile so beliebt, dass man sogar bei Flickr jede Menge Bilder zum Thema finden kann. Bisher ist die Herstellung reine Handarbeit. Kann ja ...

Portable GPS: Neues Konzept für das Handgelenk
Wie werden wir in Zukunft unsere lieb gewonnen Geräte wie das Navigationssystem transportieren? Im Handy, oder doch am Körper? Handys werden mit immer mehr Technik und Features vollgestopft und dadurch unentbehrlich. Das Problem ist aber: was macht man, wenn man das Ding mal zu Hause liegen gelassen hat? Darüber machen sich nicht wenige Designer Gedanken, und die Lösung lautet in den meisten Fällen, dass man die Geräte am Körper tragen soll. Bei mp3-Player und Handys mag das gehen, aber bei Navis? Wie man auf...

US Submarines Triton 1000: Auf Grund gehen
Zugegeben: Das Triton 1000 von US Submarines richtet sich nicht gerade an ein Massenpublikum, doch ist es eines der ersten, privaten U-Boote, die man erwerben kann. Wer gerne die Welt der Ozeane unterhalb der Meeresoberfläche erkunden möchte, muss einen Tauchkurs belegen. Doch tiefer als 50 Meter kommt man selten und manchmal geht der Spaß eben erst weiter unten los. Der Markt für private U-Boote ist aber relativ kein, doch mit dem Triton 1000 geht es richtig weit runter und auf ein wenig Luxus muss man auch nicht...

Western Digital MyBook Mirror Editon im Test: Terabyte-RAID für den Alltag
Ist die Festplatte erst einmal kaputt, ist der Schaden groß. Mit der My Book Mirror Editon von Western Digital soll bis zu ein Terabyte an Daten sicher sein. Doch was halten die Versprechen? Mit dem angepriesenen einfachen Tausch der Festplatten muss auch schon das Negativ-Kapitel aufgeschlagen werden. Mein erstes Testexemplar hat die wertvollen Festplatten erst gar nicht hergegeben und der Nachfolger wollte sich überhaupt nicht mehr schließen. Anscheinend ist der obere Verschluss des Gehäuses etwas feinfühlig und...

Sony Ericsson C702: Wander-Handy mit Navi
Das Sony Ericsson C702 ist ein Handy mit Navigation. Da es mit topografischen Karten der Schweizer Alpen ausgeliefert wird, zeigt es sogar Wanderern den Weg. Leider lassen sich auf der Karte keine Wegpunkte oder vordefinierte Routen ablegen. Dies ist beispielsweise mit echten Wander-Navis von Garmin der Fall. Dafür glänzt das C702 mit einer 3,2-Megapixel-Kamera mit Geotagging-Funktion. Das heisst, die geknipsten Bilder werden automatisch mit ihren geografischen Koordinaten gespeichert und können dann beispielsweis...

Star Trek Command Chair: Warp 9, Mr. Sulu
Der Star Trek Command Chair wird Trekkies feuchte Augen machen und sofort den Kontostand prüfen lassen. Einmal Captain Kirk spielen - diesen Traum kommt man mit dem Nachbau des Star Trek Command Chair aus der Originalserie der 60er Jahre jetzt ein wenig näher. Denn der US Sender CBS hat tatsächlich den Nachbau in Auftrag gegeben und er soll in den nächsten Monaten auf den Markt kommen. Aber der Stuhl sieht nicht nur wie das Original aus, sondern hat auch noch ein paar andere Features, die einem das Leben als Captai...

Test: Nokia Push-Mail Finnischer Blackberry-Killer
Die Businesswelt hat sich gefragt, warum bei den neuen Nokias plötzlich der Blackberry-Client fehlt. Mit Software aus ihrem Beta-Labor liefert Nokia nun die Antwort. Mit ihrer neuen Push-Mail-Lösung hat sie einen Blackberry-Killer programmiert. Nach einem Klick landet man im Mitteilungsfenster und kann dort die komplette Meldung lesen und auch gleich beantworten. Attachments werden normalerweise nicht übertragen und müssen explizit im Mail-Programm heruntergeladen werden. Was es wohl kostet? Bleibt die Fr...

Workrave Pausenprogramm: Beweg dich doch mal!
Wer vor dem Computer gerne mal die Zeit vergisst und sich danach verspannt und gerädert fühlt, der sollte sich vielleicht Workrave installieren. Das kleine Programm erinnert regelmäßig daran, mal abzuschalten. Bei einem Röhrenmonitor, den ich vor Urzeiten mal benutzt habe, gab es eine eher kuriose Funktion, die Kollegen immer mal wieder gerne aktivierten, um mich zwischendurch zu erschrecken. Je nach gewünschten Zeitintervall erschien auf dem Monitor eine dampfende Tasse, die daran erinnern sollte, mal wieder ei...

Key Pete Schlüsselhaken: Findet Schlüssel anziehend
Der Key Pete kämpft gegen die Vergesslichkeit. Statt stundenlanger Suchorgien nach dem Autoschlüssel klebt man ihn einfach an einen Magneten. Ich bin ein von Natur aus etwas schusseliger Mensch. Besonders prädestiniert zum verlieren und verlegen ist bei mir der Schlüsselbund. Nicht ohne Grund habe ich deshalb einen Schlüsselhaken, um den Schlüssel immer an der gleichen Stelle zu haben. Ein besonders putziges Exemplar eines Schlüsselhalters ist der kleine Pete hier: Er basiert auf Magneten. Nicht nur halten...

Lizenzprobleme bei Windows XP SP3: Windows-Tod durch Update
Momentan wird gerade das dritte Service Pack für Windos XP ausgeliefert. Wer jedoch im Zeitdruck ist, sollte die Installation von SP3 besser nicht erlauben - es kann massive Probleme auslösen bis zum völligen Versagen des Computes. Wer keine Ahnung von Computern hat, benutzt einen Mac. Wer Ahnung von Computern hat, benutzt Linux. Wer wirklich ein Computercrack ist, der kann sich auch Windows kaufen... An derartige Sprüche wird man erinnert, wenn Windows einem die Zähne zeigt. Nun hat es auch mich erwischt. Denn ...

OpenFrame von OpenPeak: Der Zauberrahmen
OpenFrame ist eine Kommunikationszentrale von OpenPeak und soll das eigene Heim technisch verschönern Die erste Assoziation düfte klar sein: iPhone. Ist es aber nicht. OpenFrame stellt eine Kommunikationszentrale dar, die Bilder, Videos und Telefonie zu einer Einheit verbindet, die wie ein Bilderrahmen gemütlich auf dem Beistelltischchen steht. Die Bedienung soll durch die iPhone-artige Oberfläche leicht und intuitiv sein. OpenPeak ist ein neues Unternehmen. Ein Anbieter von IP-Telefonie Hardware und integrierten ...

Spy Micro Camera Watch: Weck den Agenten in Dir
Die Spy Micro Camera Watch hat eine so winzige Kamera im Ziffernblatt versteckt, dass sie nur bei sehr genauem Hinsehen zu entdecken ist. Ich verzichte jetzt auf alle nahe liegenden James Bond Vergleiche und behaupte mal, dass die Uhr, die man bei Brando bestellen kann, vermutlich auch nicht viel schlechter ist, als dass, was die CIA so ihren Mitarbeitern aushändigt. Die kleine Kamera ist so gut versteckt, dass man sie nur dann sieht, wenn man ein deutlich vergrößertes Bild anschaut oder mit Nase drüber hängt. Und ...
Eee Storage: Cloud-Speicher für Asus Winzlinge
Mit dem Dienst "Eee Storage" bietet Asus einen kostenlosen 20 GB-Speicher für neue Besitzer der Eee-Netbooks, damit die ihre Daten im Netz sichern können. Ab dem Modell "Eee PC 901" steht der Dienst ab sofort allen Nutzern zur Verfügung. Dabei kann man aber nicht nur Dateien im Netz ablegen, sondern auch rund 3000 kostenlose Programme und Spiele laden. Um in den Genuss des Gratis-Speichers zu kommen, muss der User einen in der Bedienungsanleitung abgedruckten Code eingeben, dann kann es schon losgehen. Wie auch sc...

Test Olympus LS-10: Micky Maus mit großen Ohren
Olympus ist eigentlich Spezialist für Kameras und Diktiergeräte. Der LS-10 ist aber ein High-End-Aufnahmegerät - doch klein wie ein Diktiergerät. Wie schlägt er sich in der Praxis? An Anschlüssen ist neben einem Mikrofon-auch ein Line-Eingang vorgesehen. Man kann also auch eine Anlage oder ein Kassettendeck anschließen, um mit dem Olympus LS-10 alte Aufnahmen zu digitalisieren, ohne dabei einen Computer zu belegen. Bsonders praktisch, wenn die betreffende Aufnahme bei jemand anders ist: Man muß dann nur das kleine ...

Manga-Avatare: Face your Manga
Bei Twitter mutieren plötzlich Kontakte zu Manga-Figuren, und auch vor Blogs macht der Manga-Generator nicht halt. Auf faceyourmanga.com kann jeder sein eigenes Manga-Portrait erstellen, Voraussetzung ist ein installierter Flash-Player. Erst wird gewählt, ob der Avatar Männlein oder Weiblein sein soll, dann gibt es eine reichhaltige Auswahl an Gesichtsformen, Augen, Nasen und Mündern, Haar- und Augenfarben sowie Frisuren, und am Ende kann dann noch die Kleidung und der Hintergrund verändert werden. Das fertige Bil...
Treffer 5551 bis 5700 von 7249