Winora Urban E-Bike
Designstudie Winora: Wandlungsfähiges E-Bike
Der iranische Designer Mahdi Momeni hat ein Faible dafür, das Fahrrad neu zu erfinden: Sein neuester Entwurf Winora ist ein "Urban E-Bike", das sich flexibel an den Radfahrer und dessen Bedürfnisse und Wünsche anpassen lässt.
Fahrräder sind in der Regel Gefährte, die man sehr speziell für sich aussucht und entsprechend einstellt. Die Art des Fahrrads, die Optik, die Sitzposition – alles das spiegelt die Fahrerin oder den Fahrer wider. Man kann ein solches Fahrrad verleihen, aber man wird sich wohl in den seltensten…
Weiterlesen
Leider nicht der Preis - Größenverhältnis der Lytro (Bild: gar)
Lytro-Lichtfeldkamera im Test: In Europa nur zu Besuch
Während der Photokina gab es - höchst konspirativ - die Gelegenheit, mit der wundersamen Lichtfeldkamera "Lytro" zu fotografieren und Fragen zu stellen. Bei einem dieser "Photowalks" war ich dabei und konnte nicht nur die Lytro selbst ausprobieren, sondern auch mit Eric Cheng sprechen, dem Director of Photography bei Lytro.
Mal vorweg: Die Lytro, über die wir schon berichtet hatten, wird für uns in absehbarer Zeit noch nicht erhältlich sein. Wer vor der Photokina darüber spekuliert hatte, dass Lytro hier als…
Weiterlesen
Seiner Zeit weit voraus: Video 2000 (Bild: wor)
Grundig Videorekorder Video 2000 2x4: Als die DVDs noch zwei Löcher hatten - und zwei Seiten
Ab und zu gibt es bei neuerdings.com auch etwas zu sehen, was einstmals neu war und heute immer noch technisch interessant ist. Wir nennen das "alterdings". Heute eine Erinnerung an meinen ersten Videorekorder.
Videokassetten? Ja, das waren diese Dinger, die viel zu groß waren und die man nach dem Ausleihen vor der Rückgabe zurückspulen musste. Okay, ordentliche Mitmenschen machen das auch noch mit DVDs, doch die meisten heutigen Videokonsumenten sind viel zu faul und schlampig und stecken ihre Scheiben einfach so…
Weiterlesen
Ein Roboter entsteht...
Multiplo Robot Building Kit: Roboter-Baukasten für Jedermann
Ein Lehrer, zwei Ingenieure und ein Robotik-Spezialist wollen mit "Multiplo" einen Baukasten auf den Markt bringen, mit dem man innerhalb kürzester Zeit seinen ersten eigenen Roboter bauen kann. Fortgeschrittene können das Kit um eigene Ideen erweitern, denn sowohl Hardware als auch Software sind Open Source. Das Robotergehirn beispielsweise basiert auf Arduino.
Während sich die einen auf die Robot Apocalypse vorbereiten, können die anderen das Zeitalter der allgegenwärtigen Helfer kaum noch erwarten. Mit dem…
Weiterlesen
Durch 1024 LEDs ist RetroBall an sich sehr flexibel. (Foto: Kickstarter)
RetroBall: Pong als elektronisches Brettspiel
Als eines der ersten Videospiele überhaupt sorgte Anfang der 1970er Jahre "Pong" für Furore, mittlerweile erlebt man das simple Urgestein im Browser - oder auf einem Wohnzimmertisch. Wenn man möchte und die Erfinder von RetroBall die 30.000 US-Dollar für ihr Kickstarter-Projekt zusammen bekommen.
Bereits seit über einer Woche läuft die Geldsammel-Phase für die Tischvariante von Pong bei dem Crowdfunding-Portal, doch nicht einmal 10 Prozent der anvisierten Summe wurden erreicht. Dabei klingt RetroBall doch nach…
Weiterlesen
LG Optimus 4X HD (Bild: kai zantke)
LG Optimus 4X HD im Test (2): Quad-Core für Schnäppchenjäger
Das LG Optimus 4X HD ist pfeilschnell, wurde mit pfiffiger Software augestattet und kostet dabei weniger als 400 Euro. Bei diesem Preis hat es die Konkurrenz schwer.
Der erste Teil unseres Tests ließ vermuten, dass es sich beim LG Optimus 4X HD um ein Schnäppchen handelt. Das heißt jedoch auch, dass man viel Leistung und auch Qualität für wenig Geld erhält. Stimmt das wirklich? Zumindest bei der Audioqualität musste ich kurzzeitig nachdenken.
[photos title=""]
Video
Über den Videoplayer haben wir ja bereits…
Weiterlesen
Steelseries Sensei (Bild: wor)
Steelseries Sensei im Test: Nur für Gamer?
Zur Zeit der Heimcomputer war des Computerspielers bevorzugtes Steuergerät der Joystick. Heute "mausen" sie dagegen auch, nur flotter als der normale Büro-Maus-Schubser, weswegen es speziell für Spieler geeignete Mäuse gibt. Wie verhält sich eine solche im Vergleich mit dem normalen Arbeits-Tier?
Ich habe eine Abneigung gegen zu viele Computerspiele, seit ich in einer Redaktion war, in der die Kollegen den ganzen Tag nur spielen wollten - und nicht arbeiten. Das blieb mir. Auch der Nachwuchs kann einem…
Weiterlesen
HTC WP 8X (Bild: HTC)
HTC Windows Phone 8X: Neues OS, neues Design
Das HTC Windows Phone 8X trägt die OS-Version schon im Namen und nutzt dessen neue Möglichkeiten voll aus.
Windows Phone 8 kommt. Irgendwann bald. Aber es kommt ganz sicher, denn nach Samsung und Nokia stellt auch HTC seine neuen Vertreter vor. Passend zur OS-Versionsnummer heißt das neue Smartphone denn auch „Windows Phone 8X”.
Mein Name dafür wäre „potthäßlich”, denn die altbackene eckige Form hat sich längst überlebt und die Taiwanesen zeigen mit dem HTC One S, dass sie es auch besser können. Da jedoch wie…
Weiterlesen
LG Optimus 4X HD (Bild: kai zantke)
LG Optimus 4X HD im Test (1): Vier-Kern-Schnäppchen
Stell Dir vor, es gibt ein Quad-Core-Smartphone zum günstigen Preis und keiner weiß es. Das LG Optimus 4X HD kostet weniger als 400 Euro und ist damit ein echtes Schnäppchen.
Ab und an fragt man sich ja schon, wie viel Geld man für ein Smartphone ausgeben soll. Oft genug sinkt der Preis kurz nach Einführung rapide und nach nicht mal einem halben Jahr schaut man dann einem Preisverfall von 30-60% zu. (Von iPhones einmal abgesehen.) Ähnlich ergeht es auch dem „LG Optimus 4X HD”. Der ursprüngliche Preis von 500 Euro…
Weiterlesen
Motorola razr i: ein Handy-Klassiker kommt neu
Motorola Razr i: Handy-Klassiker kommt neu mit Intel
Motorola Mobility und Intel stellen das neue Razr i vor, das auf einem 2-Gigahertz-Intel-Atom-Prozessor basiert und auch sonst mit Android 4 und 8-MP-Kamera auf der Höhe der Zeit ist.
Die ersten sind sie nicht: Bereits zur IFA stellte ZTE ein Smartphone auf Basis eines Intel-Prozessors vor. Jetzt gibt es mit Motorola einen weiterer Hersteller, der sein neues Razr mit Atomkraft betreibt. Die Intel-CPU wird dabei von 2 Gigahertz angefeuert und hat zwei Kerne.
Entsprechend flott soll es zur Sache gehen, verspricht…
Weiterlesen
Es muss nicht DAB sein: Das Terratec Noxon dRadio 110 empfängt auch UKW (Bild: wor)
Terratec Noxon dRadio 110 im Test (2/2): Fehlende und überflüssige Knöpfe
Die Empfangsleistungen des Terratec Noxon dRadio 110 überzeugen. Wie steht es mit der Bedienbarkeit? Das klären wir im zweiten Teil unseres Tests.
Im Großen und Ganzen überzeugt das Terratec Noxon dRadio 110. Doch unschön und für ein deutsches Produkt ungewöhnlich ist allerdings die "chinesische Krankheit", alle wichtigen Funktionen auf einen einzigen Multifunktions-Drehknopf zu legen. Das klassische Radio, wie es gerade ältere Leute und Sehbehinderte erwarten, hat zwei Knöpfe für Sendereinstellung (rechts) und…
Weiterlesen
Plantronics Voyager Legend (Bild: Plantronics)
Plantronics Voyager Legend: Bluetooth-Headset für unterwegs
Die bisherigen Plantronics Business-Headsets können alles, was man sich von einem Headset wünscht, nur die Windabschirmung war ungenügend. Mit dem neuen Plantronics Voyager Legend soll sich das ändern.
Plantronics hat seinen Nachfolger der erfolgreichen Voyager-Serie vorgestellt, das „Voyager Legend”. Ein wenig intelligenter, ein wenig schicker und garantiert besser als der Vorgänger - das zumindest behauptet der Hersteller.
Die Voyager-Serie wurde erst vor kurzme mit einem neuen UC Modell erweitert, da steht auch…
Weiterlesen
Aigner iPhone-Tascherl (Bilder:frm)
Lederhosen-Aigner iPhone-Tascherl ausprobiert: Zünftige Maßtasch'n aus Sämischleder
Das Oktoberfest steht vor der Tür. Wer noch auf der Suche nach einer zünftigen Tasche für das iPhone ist, wird bei der Lederhosenmacherei Aigner fündig. Hier fertigt man das iPhone-Tascherl aus Sämischleder in klassischer Trachtenoptik.
Ok, Filz als Material für iPhone-Hüllen ist mittlerweile ziemlich ausgereizt. Es gibt jede Menge Hersteller, die Filzhüllen herstellen. Aber ein iPhone-Tascherl aus Sämischleder? Was ist das überhaupt?
Sämischleder ist Leder (im Falle des iPhone-Tascherls Hirschleder), das mit…
Weiterlesen
Noch verpackt: Terratec Noxon dRadio 110 (Bild: wor)
Terratec Noxon dRadio 110 im Test (1/2): Blind bedienbar?
Das Terratec Noxon dRadio 110 für DAB-Empfang soll für Sehbehinderte besser zu bedienen sein. Kann das Gerät die Versprechungen halten?
Moderne Geräte, ob Telefon, Radio oder Wecker, sind mit Touchscreens und Soft-Menüs statt fühlbarer Tasten mit fester Funktion für Sehbehinderte schwer bedienbar geworden. Das Terratec Noxon dRadio 110 soll da anders sein, so wurde es mit großen Worten vorgestellt - inzwischen konnte neuerdings.com ein Exemplar testen. Dem Noxon dRadio 110 liegt anstelle eines Handbuchs eine…
Weiterlesen
Kamera-Smartphones im Vergleich, Teil 2 (Bild: kaz)
Kamera-Smartphones im Vergleich (2): Hier zählt nur die Bildqualität
Im zweiten Teil nehmen wir uns weitere Smartphones vor und schauen nochmals ganz genau hin, welche Modelle gute Bilder schießen.
Im ersten Teil haben wir die Bedeutung einer guten Smartphone-Kamera erklärt und dargelegt, nach welchen Kriterien die Bilder begutachtet werden. Nachdem wir nun die ersten drei Kandidaten ins Feld geschickt haben, warten die restlichen schon auf ihren Auftritt. Begrüßen wir die heutigen Kandidaten:
LG P880 aka Optimus 4X HDNokia 808 PureViewNokia Lumia 900Samsung GT-I9300 aka Galaxy…
Weiterlesen
Kamera-Smartphones im Vergleich, Teil 1 (Bild: kaz)
Kamera-Smartphones im Vergleich (1): Welches Smartphone schießt die besten Bilder?
Das Smartphone ist längst ständiger Begleiter und somit auch immer griffbereit, wenn man Fotos machen will. Wir haben uns deshalb die aktuellen Smartphone-Modelle angesehen und verraten euch, welche Geräte sich für die schnelle Fotosession zwischendurch eignen.
Spätestens seit dem Nokia 808 PureView ist klar geworden, dass Smartphones durchaus brauchbare Fotos liefern können. Dabei ist die Qualität heutiger Smartphones so gut, dass die Klasse der Kompaktkameras um ihre Existenz fürchten muss, behaupten viele.…
Weiterlesen
RHA MA-350 In-Ohr-Kopfhörer (Bilder: frm)
RHA MA-350 In-Ohr-Kopfhörer im Kurztest: Fetter Klang für schmale Geldbörsen
RHA ist ein britischer Hersteller von Kopfhörern, die in Glasgow gestaltet und entwickelt werden. Wir haben die In-Ohr-Kopfhörer RHA MA-350 ausprobiert und sagen Euch, ob man sich den Namen merken sollte.
RHA? Kein Name, der mir viel gesagt hätte. Als das Angebot kam, die In-Ohr-Kopfhörer MA-350 zu testen, habe ich denn auch nicht viel erwartet. Zumal der Kopfhörer nicht gerade zu den hochpreisigen Exemplaren zählt.
Ein kurzer Blick auf die Website zeigte, dass das Gehäuse der Hörer immerhin nicht aus billigem…
Weiterlesen
NEX-VG30E, kleine Schwester der VG900 (Bild: Sony)
Sony NEX-VG900E: Vollformat-Camcorder für Filme in Kino-Optik
Filmen wie im Kino, mit 35-mm-Film-Optiken? Das geht nun auch bei Sony, mit der Vollformat-Videokamera NEX-VG900E.
Video wurde gegenüber "echtem" 35-mm-Kinofilm oft mangelnde Atmosphäre nachgesagt: Es ist von vorn bis hinten alles scharf, weil die Sensoren kleiner sind. Teils wurden deshalb sogar extra Filmoptiken mit einer Mattscheibe verbunden und dann diese abgefilmt.
Inzwischen gibt es jedoch echte Vollformat-Videokameras, beispielsweise von Canon und jetzt auch von Sony: Herz der NEX-VG900E ist der…
Weiterlesen
Die Software HDWriter zum Videoschnitt und DVD-Brennen ist bereits im Lieferumfang (Bild: wor)
Panasonic HD-Camcorder HC-X909 im Test (5/5): Wie kommt das Video aus dem Gerät?
Nun hat man schöne HD-Videos gedreht, doch wie bekommt man die jetzt aus dem Gerät? Man will sie ja nicht immer nur vom Camcorder abspielen! Der Panasonic HD-Camcorder HC-X909 bietet da viele Möglichkeiten.
Der Vorteil der aktuellen Camcordergeneration ist ja, dass sie einem das Hantieren mit Bändern und das mühselige Überspielen derselben erspart: Es wird bereits direkt digital auf SD-/SDHC- oder gar SDXC-Karte aufgenommen. Die sind dann mit jedem Kartenleser und natürlich dem Camcorder selbst auslesbar.
Nun…
Weiterlesen
Teva Illum 2 - Flip Flop mit Beleuchtung {Teva;http://www.youtube.com/watch?v=1Kcx-4Syc0E}
Teva Illum 2: Flip Flops mit Beleuchtung
Teva hat seinen Flip Flops mit dem Namen Illum 2 eine Beleuchtung spendiert, um zur Fußgesundheit beizutragen. Ihr Zehenscheinwerfer soll schlicht und einfach verhindern, dass man sich in der Dunkelheit die Füße anstößt.
Nein, es ist noch nicht der erste April, und die Flip-Flop-Saison geht eigentlich zu Ende. Andererseits kann man vielleicht gerade jetzt Flip Flops mit Beleuchtung gut gebrauchen, wo die Tage kürzer werden.
Natürlich fragt man sich, was das Ganze eigentlich soll. Laut Teva verdanken wir die Illum 2…
Weiterlesen
Prof. Cox mit Sohn und dem "Super-Raspberry-Pi". (Foto: University of Southampton)
Selbstbau-Supercomputer aus 64 Raspberry Pi plus Lego
Prof. Simon Cox von der University of Southampton hat mit einem Team aus Ingenieuren und seinem Sohn James (6) einen Supercomputer gebaut.
Aus 64 "Raspberry Pi"-Minicomputern und Lego. Die Baupläne haben sie für alle Interessierten veröffentlicht.
Der Raspberry Pi ist eine erstaunlich preisgünstige Grundlage für alle Ideen und Experimente rund ums Thema Computer. Hier hatte Gastautor Steffen Voß ihn vorgestellt. Selbst wenn man sich einen Schwung Zubehör für den leichteren Einstieg gönnt, gibt man keine…
Weiterlesen
Hammerhead Fahrrad-Navi {pd Hammerhead;http://www.hammerhead.io/press/}
Hammerhead: Einzigartiges Fahrrad-Navi mit sozialer Komponente
Hammerhead ist ein Fahrrad-Navi ohne Display, das sich über Bluetooth mit einer App auf dem Smartphone des Nutzers verbindet. Über die Crowdfunding-Plattform Dragon Innovation will das Unternehmen Hammerhead Navigation aus New York in den nächsten 30 Tagen das nötige Geld für die Produktion des Fahrrad-Navis einsammeln.
Das optimale Fahrrad-Navi braucht kein Display. Viel besser ist eine Richtungsanzeige, die bei Tag und Nacht auch aus den Augenwinkeln gut sichtbar anzeigt, in welche Richtung es demnächst geht.…
Weiterlesen
Hoppla, es hat geblitzt! Das erwartet man von einem Camcoder nicht... (Bild: wor)
Panasonic HD-Camcorder HC-X909 im Test (4/5): Filmen bei wenig Licht
Foto- und Filmkameras waren früher immer "Schönwettergeräte": Bei Sonnenschein waren die Aufnahmen gut, bei Kunstlicht trennte sich die Spreu vom Weizen. Wie ergeht es dem Panasonic HD-Camcorder HC-X909 bei Schummerlicht?
Digitale Fotokameras sind mittlerweile ja sehr empfindlich geworden - ISO-Zahlen im sechsstelligen Bereich sind möglich geworden, halbe Nachtsichtgeräte das Ergebnis.
Drei-Chip-Videokameras sind auch für hohe Lichtempfindlichkeit bekannt - mein Sony-Semiprofi-Camcorder TRV-900 sah 1998 bei…
Weiterlesen
HP Spectre One {pd HP;http://www.flickr.com/photos/hp_pc/collections/72157631423274186/}
Hewlett Packard Spectre One: All-in-one-PC mit Multitouch-Trackpad
Hewlett Packard stellt eine Reihe besonders schlanker All-in-one-PCs vor, darunter ein Modell, bei dem zugunsten der Gehäusedicke auf den Touchscreen verzichtet wurde - statt dessen gibt es ein Touchpad neben der Tastatur.
In einigen Jahren wird es heißen: Woran erkennt man Besitzer eines Touchscreen-PCs? An den dicken Armen, denn Gestensteuerung über den Bildschirm erfordert mehr Körpereinsatz als das Schubsen einer Maus, vor allem bei All-in-one-PCs. Wer den Windows-8-PC Spectre One mit Gesten steuern will,…
Weiterlesen
Logitec Stylo Bluetooth Headset
Logitec Bluetooth Headset Stylo: Kommunikativer Stift
Das japanische Design-Studio Nendo hat für Logitec (ohne "h", und nicht zu verwechseln mit Logitech) das Bluetooth-Headset Stylo entwickelt. Das schmale Mono-Headset erinnert in seiner schlanken Form an einen kurzen Stift aus Aluminium.
Der Name Stylo deutet an, dass die Ähnlichkeit des Bluetooth-Headsets mit einem Schreibgerät nicht ganz zufällig ist. Das Gehäuse besteht aus Aluminium in verschiedenen Farben. Auf eine Lackierung wurde bewusst verzichtet, weil Nendo nach eigenen Worten die Schönheit des Metalls…
Weiterlesen
Sony DSC-RX1 mit Aufstecksucher (Bild: Sony)
Sony DSC-RX1: Erste Kompaktkamera mit Vollformatsensor
"Vollformat in der Hosentasche" - das ist das Stichwort zur neuen Sony DSC-RX1: Eine digitale Kompaktkamera mit einem Riesensensor von 24 x 36 mm.
"Vollformat in der Hosentasche" - das hatte ich in den 80ern auch. Eine "Immer-dabei-Kamera" zusätzlich zur "Großen", die endlich mit normalem Kleinbildfilm arbeitete und nicht mit den unsäglichen Pocket- und APS-Formaten, die man dem Consumer immer wieder unterschieben wollte. Damit war auch die Bildqualität endlich akzeptabel und die Kosten reduziert, weil nun Diafilm…
Weiterlesen
1/2000 s, Blende 2,4, Zoom entsprechend 212 mm Kleinbild - aber viel zu dunkel (Bild: wor)
Panasonic HD-Camcorder HC-X909 im Test (3/5): Als Fotoapparat nicht optimal
Bei Videoaufnahmen macht dem Panasonic HD-Camcorder HC-X909 so leicht keiner was vor. Ist er auch als vollwertiger Fotoapparat geeignet? Genügend Pixel und die gute Zeiss-Optik hat er dazu ja.
So wie ein moderner Digital-Fotoapparat meist auch filmen kann, wenn auch nicht so gut wie ein echter Camcorder, kann ein moderner Camcorder meist auch fotografieren, wenn auch nicht ganz so gut wie ein richtiger Fotoapparat. Der Panasonic HC-X909 kann es auf dem Papier sogar ausgezeichnet, dank der hohen Sensorauflösung und…
Weiterlesen
Sony Vaio Duo 11
Sony Vaio Duo 11: Windows-8-Hybrid will Tablet und Ultrabook zugleich sein
Sonys Vaio Duo 11 ist ein Ultrabook im Hybridstil: Es ist Laptop und Tablet in einem. Sony hat das Gerät mit ordentlicher Leistung ausgestattet. Es ist ein qualitativ gut verarbeitetes Gerät, das aber nicht günstig ist.
Das Sony Vaio 11 Duo unterscheidet sich bereits optisch von einem klassischen Tablet. Mit 18 Millimetern ist es für ein Tablet sehr dick, da sich unter dem Display die Tastatur befindet. Sie wird durch einen Schiebemechanismus hervorgeholt, in der auch gleichzeitig das Display aufgerichtet wird.…
Weiterlesen
Das NexPhone soll mit dem entsprechenden Dock zum PC, Tablet oder auch Laptop werden.
NexPhone: Smartphone-Tablet-Laptop mit Android und Ubuntu sucht Zielgruppe
Das nennt man dann wohl "Thinking Big": Ein bislang unbekanntes Unternehmen namens Nex will nicht weniger als die Zukunft des Computings entwickeln. Kern der Idee: Ein Smartphone, das über sich selbst hinauswächst und als "Gehirn" für passende Tablets, Laptops und PCs fungiert – angetrieben von Android und Ubuntu. Die Macher suchen nach Geldgebern auf der Crowdfunding-Plattform Indiegogo.
Das Werbevideo zum Indiegogo-Projekt NexPhone (siehe unten) kann durchaus überzeugen: Warum haben wir heute mehrere Geräte, die…
Weiterlesen
Drehort Legoland (Bild: wor)
Panasonic HD-Camcorder HC-X909 im Test (2/5): Videoaufnahmen in Foto-Qualität
Der Panasonic HD-Camcorder HC-X909 hat eine reichhaltige Ausstattung. Doch wie schlägt er sich in der Praxis? Dazu ging es auf Filmtour.
Um den Panasonic HC-X909 zu testen, war es besonders interessant, sehr bewegte Szenen aufzunehmen, bei denen Video besonders sinnvoll ist. Kindergeburtstag ist da ein dankbares Motiv, doch lag gerade kein solcher an. Ich nahm deshalb eine Einladung ins Legoland Günzburg an, die deutsche, kleinere Version von Disneyland, dessen zahlreiche Fahrgeschäfte erstklassige Videomotive…
Weiterlesen
Panasonic Camcorder HC-X909 (Bild: wor)
Panasonic HD-Camcorder HC-X909 im Test (1/5): Kompakte HDTV-Kamera
Wir wollten feststellen, wo der Stand der Technik in Sachen Camcorder angesiedelt ist und testete das aktuelle Semiprofi-Flaggschiff von Panasonic, den HD-Camcorder HC-X909. Für Leute mit einem Mindestmaß an Talent zur Kameraführung und hohen Bildansprüchen offensichtlich ein interessantes Gerät.
Nachdem sich neuerdings.com mit dem Somikon DV-853.IR ein technisch interessantes Gerät vorgeknöpft hatte, das jedoch in der Qualität dem günstigen Preis Tribut zollen musste, wollten wir diesmal ein Gerät testen, das dem…
Weiterlesen
ES 01 Extension Socket Mehrfachsteckdose {Punkt;http://www.punktgroup.com/de/154/gallery.aspx}
Punkt ES 01 Mehrfachsteckdose: Runder Stromverteiler
"Punkt" ist ein noch junges Schweizer Unternehmen, das mit dem britischen Industriedesigner Jasper Morrison als Art Director Produkte entwickelt, die dem Grundsatz folgen: ein Gerät, eine Funktion. Ein Beispiel für diese Philosophie ist die Mehrfachsteckdose ES 01.
Kann man einen alltäglichen und seit vielen Jahren bekannten Gegenstand wie eine Mehrfachsteckdose anders und vor allem besser machen? Die Punkt ES 01 soll das leisten. "ES" steht für Extension Socket, "01" für die erste ihrer Art. Die Produkte von Punkt…
Weiterlesen
Hi-Fun Hi-Call Smartphonehandschuh {Arktis;http://www.arktis.de/hi-fun-hi-call-smartphonehandschuh-mit-bluetooth-maenner-schwarz/}
Hi-Fun Hi-Call Smartphonehandschuh: Sprich mit der Hand
Der Bluetooth-Smartphonehandschuh Hi-Call von Hi-Fun ermöglicht Telefonate über das Smartphone, indem man die bekannte "Ruf mich an"-Geste macht.
Noch herrschen sommerliche Temperaturen, aber der Herbst steht schon vor der Tür. Der Hi-Call Smartphonehandschuh könnte dementsprechend genau das Richtige für Menschen sein, die langfristig planen – solche Menschen, die schon jetzt die kalte Jahreszeit verfluchen, in der sie beim Klingeln ihres Handys erst einmal ihre Handschuhe ausziehen müssen, um dann mühselig das…
Weiterlesen
Das neue Sony Xperia S. Foto: Sony
Sony Xperia Tablet S: Android im 9,4-Zoll-Format
Ein besonderes Highlight auf Sonys IFA-Stand war das neue Xperia Tablet S mit Android 4.0 Betriebssystem. Es trumpft mit einer sehr guten Verarbeitung, Performance und weiteren interessanten Kleinigkeiten auf. Wir stellen es euch hier vor.
Unter dem 9,4 Zoll großen IPS-Display des Xperia Tablet S hat Sony einige Verbesserungen im Vergleich zum Vorgänger verbaut. Die Japaner haben einen Teil der Rückseite mit Aluminium versehen. Beim Tablet S hingegen war das Gehäuse komplett aus Kunststoff. Die außergewöhnliche…
Weiterlesen
Hama Delta Pro: Was ist ein ehrliches Stativ?
Bei Film- und Fotostativen gibt es deutliche Qualitätsunterschiede. Dies hat nun auch der Universal-Zubehörhersteller Hama entdeckt.
Stative? Brauchen nur alte Opas und wenn, dann tut es doch ein 20-Euro-Modell, oder? Nein, Stative brauchen alle ernsthaften Fotografen, beispielsweise für Makro- oder Tieraufnahmen und auch für solche Produktaufnahmen, wie wir sie auf neuerdings.com zeigen. Und die 20-Euro-Ramschfraktion oder gar das Mini-Dreibein für die Hemdentasche kann zwar eine kleine Kompaktkamera oder einen…
Weiterlesen
Allein der achtstellige Endbetrag für die Smartwatch Pebble sprengt das Kickstarter-Layout.
Crowdfunding: Was passiert, wenn ein Kickstarter-Produkt niemals ausgeliefert wird?
8,6 Millionen US-Dollar für die Spielkonsole Ouya, gar 10,2 Millionen für die Smartwatch Pebble: Kickstarter-Projekte sind in den vergangenen Monaten teils schwindelerregend erfolgreich gewesen. Aber kommen die entsprechenden Produkte jemals auf den Markt? Das ist alles andere als sicher und für den Fall der Fälle darf man keine Hilfe von Kickstarter erwarten.
Seth Quest aus San Francisco hatte einen Traum: Er wollte seine Idee über Kickstarter Wirklichkeit werden lassen. Es ging um einen iPad-Ständer, der einem…
Weiterlesen
Die Flat CD Mouse im gefalteten Zustand, rechts der herausgelöste Funkempfänger für den USB-Port.
Flat CD Mouse Concept: Die Faltmaus im CD-Laufwerk
Das Flat CD Mouse Concept des südkoreanischen Designstudenten Taewon Hwang will zwei gegensätzliche Geräte miteinander vereinbaren: eine normalgroße, aber zugleich ultraportable Maus. Sein Trick erinnert dabei ein wenig an Origami.
Es gibt genügend Menschen, die sich beim besten Willen nicht an die Bedienung per Touchpad gewöhnen können und entsprechend immer eine Maus mitnehmen, wenn sie mit ihrem Laptop unterwegs sind. Während wir neulich schon ein Mauskonzept speziell für den Oberschenkel vorgestellt hatten,…
Weiterlesen
Sony Vaio Tap 20: Riesentablet für die ganze Familie
Satte 20 Zoll Diagonale hat das Sony Vaio Tap 20, ein Mittelding zwischen PC und Tablet. Mit ihm soll die ganze Familie herumspielen, es aber irgendwie auch ernsthaft nutzen. Fragt sich nur noch, ob es dafür wohl eine Zielgruppe gibt.
Wer in Tablets und Touchbedienung die Zukunft sieht, darf nicht nur in mobilen Formaten denken. Microsoft liefert mit Windows 8 die entsprechende Vorlage, denn das kommende Betriebssystem ist ein Hybrid aus neuer und alter Bedienung. Sony hat mit dem Vaio Tap 20 ein passendes Gerät…
Weiterlesen
Move 400D und 2500: DAB+-Taschenradios von Pure
Digitalradio gab es bislang hauptsächlich im Auto, im Kofferradioformat und stationär. Pure hat jedoch auch zwei Digital-Taschenradios im Programm.
Digitalradios benötigen meist noch etwas mehr Strom als analoge Geräte, was der Miniaturisierung und dem Batteriebetrieb im Weg steht. Es gab jedoch für DAB auch schon Taschenradios - nun gibt es sie auch für DAB+: Das Pure Move 2500 mit je bis zu zehn programmierbaren UKW- und DAB-Stationen gibt es schon eine Weile, es wurde nun neu gestaltet mit einer silbernen oder…
Weiterlesen
HDigit Neo Play Bluetooth Lautsprecher: Teure Klangdosen
Bislang ist HDigit vor allem durch Internet- und Digitalradios bekannt, aber der neue Neo Play schlägt aus der Art. Es handelt sich dabei um einen auffällig gestalteten Bluetooth-Lautsprecher, der nicht nur den Ohren, sondern auch den Augen etwas bieten soll. Das Gerät ist auch auf der IFA zu begutachten.
Der HDigit Neo Play gehört nicht zu den elektronischen Geräten, die man versteckt. Vielmehr fordert das Design des ungewöhnlichen Bluetooth-Lautsprechers dazu auf, ihn selbstbewusst in die Raumgestaltung…
Weiterlesen
HSTI Moboplay (Bild: Kai Zantke)
HSTI MoboPlay im Test: Universalgenie für Multimedia-Freaks
Der HSTI Moboplay spielt Musik, Videos oder Fotos von vielen Medien über HDMI oder AV-Out ab. Wir testeten aus, wie gut er das kann und wie einfach sich das kleine Kistchen bedienen lässt.
So beliebt die LED-Fernseher auch sein mögen, nicht jeder hat zuhause eine High-Tech-Flachbild-Glotze stehen. Damit fehlt dann meist leider auch eine Möglichkeit, Inhalte von Smartphone oder PC abzuspielen. Eigner dieser Geräte möchten jedoch trotzdem Videos anschauen ohne jedes Mal dafür extra eine CD oder DVD brennen zu…
Weiterlesen
Sitecom MD-300 PC-on-TV (Bilder:frm)
Sitecom PC-on-TV im Test: Rechner-Bildschirm aufs TV streamen
Es muss nicht immer Apple TV sein. Auch Sitecoms PC-on-TV bringt die Filme von der Festplatte auf das TV-Gerät. Und nicht nur Filme, sondern generell den Bildschirm des Rechners. Wie das in der Praxis funktioniert, haben wir ausprobiert.
PC-on-TV macht genau das, was der etwas sperrige Name verspricht: Die kleine Box mit den zwei Antennen wird über HDMI an den Flatscreen-Fernseher angeschlossen und überträgt den Inhalt des Rechnerbildschirms in HD-Qualität (720 p) auf den großen Bildschirm.
Schließlich ist selbst…
Weiterlesen
LG Game World - Spielen auf dem HDTV. (Foto: LG)
IFA 2012: LG Game World – Spielen auf dem Smart-TV
Gaming am großen Fernseher, ganz ohne Spielkonsole und teures Zubehör? Namhafte Unterhaltungsgeräte-Hersteller scheinen sicher zu sein, dass dies im Interesse der (potentiellen) Käufer ist. So offensichtlich auch LG, denn das Unternehmen präsentiert auf der IFA 2012 den Spieledienst LG Game World.
Bereits im September soll LG Game World offiziell als ergänzender Bestandteil der Smart-TV-Funktionen hauseigener "Cinema 3D" TV-Geräte weltweit starten. Der Service soll unkompliziertes, einfaches und bequemes Spielen…
Weiterlesen
Jabra UC Voice 750 (Bild: kaz)
Jabra UC Voice 750 im Test: UC-Allrounder für Firma und Spieler gleichermaßen
Das Jabra UC Voice 750 lässt die Grenzen zwischen Arbeits- und Freizeitgerät weiter verschwimmen. Das Headset klingt nicht nur bei Konferenzen gut, sondern kann auch beim heimischen Film- und Musikgenuss überzeugen.
Am 17.08. trafen sich ausgewählte Blogger zu einem vertraulichen Treffen in Berlin, um zwei Neuigkeiten der dänischen Firma GN Netcom zu erfahren. Während ich zum einen Gerät nur sagen kann, dass es ein tolles Consumer-Teil ist, darf ich heute den Schleier um Nummer zwei lüften: Es handelt sich um das…
Weiterlesen
LaCie RuggedKey (Bilder:frm)
LaCie RuggedKey USB-Stick im Test: USB 3.0 für Ungeduldige
Lacie hat wieder einmal Designer Neil Poulton rangelassen, um den USB-Stick RuggedKey passend zu den Rugged-Festplatten zu gestalten. Das Ergebnis ist ein Stick, der durch seine orangefarbene Gummihülle sofort heraussticht. Wir haben getestet, ob er so flott ist, wie er aussieht.
Dass der LaCie RuggedKey etwas aushält, hat er ja schon im PR-trächtigen Video bewiesen, auch wenn der Test nicht besonders realitätsnah war. Wir haben uns den robusten Stick aus der Nähe angesehen und gestestet, ob er bei der…
Weiterlesen
Sony Xperia sola (Bild: Kai Zantke)
Sony Xperia sola im Test: Kleiner Preis, große Leistung
Das Sony Xperi sola gehört zu den Smartphones der Einsteigerklasse, wenn es um den Preis geht. Doch die Leistung die dafür geboten wird, lässt sogar Geräte für 400 Euro und mehr erzittern.
Sony hatte bis vor kurzem einen schweren Stand im Mobilfunkmarkt. Doch seit die neue Xperia-Serie ohne das Ericsson-Logo verkauft wird, scheinen die Kunden wieder Gefallen an den Geräten zu finden. Das liegt sicherlich nicht nur am Design, sondern auch an der verbesserten Service-Strategie. Sämtliche neueren Geräte haben vor…
Weiterlesen
Logitech K310 (Bild: Logitech)
Logitech K310: Die Tastatur, die Wasser liebt
Die Logitech K310 Tastatur kann auch einmal Baden gehen, um frisch gereinigt wieder auf dem Schreibtisch zu glänzen.
Während bei Smartphones bereits wasserabweisende Beschichtungen eingesetzt werden, hinken die Hersteller bei Laptops und Tastaturen hinterher. Einen großen Sprung nach vorne machte IBM damals, als man Ablaufrinnen in der Tastaturwanne des Laptops einsetzte. Wenig später gab es das auch für Desktop-Tastaturen. Nun bietet Logitech eine vollständig Flüssigkeits-geschützte Tastatur an. Ist das nun "die…
Weiterlesen
Kaspersky Internet Security 2013 - Bootscreen der Notfall-CD (Bild: Kai Zantke)
Kaspersky Internet Security 2013 im Test (2): Linux bietet die Rettung
Die Kaspersky Internet Security 2013 bietet mehr als „nur” Virenabwehr. Durch ausgeklügelte Mechanismen soll auch Online-Banking geschützt sein und wenn das Kind in den Brunnen gefallen ist, hilft die Notfall-CD.
Der erste Teil machte deutlich, dass Kaspersky den PC ab Installation unter Kontrolle hat und (hoffentlich) gegen jedwede Bedrohung absichert. Doch was ist, wenn der PC nicht mehr startet? Wenn ein neuer Virus, Trojaner oder Wurm sich eingenistet hat? Ab diesem Zeitpunkt stehen einem nicht nur die…
Weiterlesen
Sommergadgets (Bild:frm)
Sommergadgets: Sechs Richtige gegen Sommerhitze
Das heißeste Wochenende des Jahres haben wir hoffentlich hinter uns, aber man weiß ja nie was noch kommt. Wir listen vorausschauend sechs Mittel auf, um auch den nächsten Anstieg des Thermometers über die Temperaturmarke von 30 Grad zu überstehen. Denn: Die nächste Hitzewelle kommt bestimmt (irgendwann).
Jeder findet andere Wege, um mit sommerlichen Höchsttemperaturen fertig zu werden, und manche Menschen beginnen echsengleich erst jenseits der 25 Grad aufzuleben. Für alle, die sich angesichts der Temperaturen…
Weiterlesen
Ego WiFi HD Action Camera (Bild: Firebox)
Ego WiFi HD Action Camera: Video-Streaming für kleines Geld
Eine Action Sport Kamera für 200 Euro mit WLAN-Streaming? Entweder handelt es sich bei der Ego WiFi HD Action Camera um ein Schnäppchen oder irgendwo wurde gespart – zum Beispiel bei Linse und Zubehör...
Wenn der Begriff Actionkamera fällt, denkt man zuerst an GoPro - Bildqualität und Marketing sind einfach unschlagbar. Doch 300 Euro sind kein Pappenstiel. Die "Ego WiFi HD Action Camera" ist jedenfalls nicht von Pappe, kostet jedoch nur zwei Drittel des Preises und soll sogar WLAN-Streaming beherrschen. Ich sage es…
Weiterlesen
Lapka Personal Environment Monitor: Das iPhone als mobile Messstation
Braucht man eine Portion Paranoia, um das folgende Produkt haben zu wollen? Vielleicht. Auf jeden Fall muss man großes Vertrauen in die Werbeversprechen des Herstellers haben: Der Lapka iPhone-Sensor soll vor schädlichen Umwelteinflüsse warnen und die Welt so ein kleines bisschen sicherer machen.
Der "Personal Environment Monitor" ist ein Zusatzgerät für das iPhone, das mit allerlei Sensoren ausgestattet diverse Umweltgifte aufspüren können soll. Man soll damit zum Beispiel seine Lebensmittel überprüfen, damit man…
Weiterlesen
Kaspersky Internet Security 2013 (Bild: Kai Zantke)
Kaspersky Internet Security 2013 im Test (1): Big Papa is watching you!
Die Kaspersky Internet Security 2013 verbessert den Vorgänger um Komfortfunktionen und bleibt dabei still im Hintergrund. Insbesondere die geringe Belastung für den Rechner fällt positiv auf.
Bei Viren denkt man zuerst an die bösartigen Dinger aus dem Internet: Trojaner, Würmer und all das andere lästige Zeug, welches den PC überschwemmt und Probleme verursacht. Wie wäre es mit der anderen Seite? Im Kampf gegen die Bedrohung helfen Antiviren-Programme. Eines der bekanntesten Produkte dürfte die Antivirenlösung aus…
Weiterlesen
Das derzeit einzige Foto des Tablet snakebyte eins (Foto: snakebyte)
snakebyte eins: Android-Tablet und Spielkonsole
Längst existieren Konzepte, mit denen aus Android-Geräten Spielkonsolen werden. Die prominenteren Produkte der letzten Zeit dürften die Spielkonsole Ouya oder das 3D-Tablet Wikipad sein. In eine ähnliche Richtung schielt auch der Zubehörhersteller snakebyte mit dem Tablet snakebyte eins.
Das zuletzt auf der Spielemesse gamescom in Köln vorgestellte snakebyte eins ist in erster Linie ein Tablet-Computer, der über ein 7 Zoll großes Display mit einer Auflösung von 1.280 x 800 Pixel verfügt. Weiterhin verbaut das…
Weiterlesen
Sonoro Troy Sound- und Ladestation (Bilder:frm)
Sonoro Troy im Test: Tolle Kiste zum Laden und Hören
Sonoro ist ein deutscher Hersteller hochwertige Audiosysteme, der seine Wurzeln in Köln hat. Die Produkte zeichnen sich in der Regel nicht nur durch ihren Klang, sondern auch durch ihr Design aus. Wir konnten testen, ob das bei der neuen Audio- und Ladestation Sonoro Troy auch der Fall ist.
Troy ist nicht nur ein Song der Fantastischen Vier, sondern auch eine Audio- und Ladestation des Kölner Unternehmens Sonoro. Vor kurzem hatten wir über Troy berichtet, jetzt konnten wir das Gerät zu Hause selbst ausprobieren. …
Weiterlesen
Razer Deathstalker Ultimate (Quelle: pd Razer)
Razer Deathstalker Ultimate: Nur zum Spielen viel zu schade
Razer hat auf der gamescom 2012 in Köln seine neueste Tastatur "Deathstalker Ultimate" vorgestellt, die mit einem Multi-Touch-LCD-Panel und einem Set an Anzeige-Tasten ausgestattet ist, die man individuell belegen kann.
Für die den Deutschen liebgewordene Freizeitbeschäftigung, das "Computerdaddeln", gibt es von zahlreichen Anbietern Mäuse, Tastaturen und mehr speziell für diese eine Aufgabe. Die neue Razer Deathstalker Ultimate hat dabei zwei Besonderheiten zu bieten. Eine LCD-Anzeige in der Tastatur gibt an,…
Weiterlesen
mPrinter (Quelle: Andy Muldowney)
Kickstarter Projekt mPrinter: Der WLAN-Drucker in der Hosentasche
Ein WLAN-tauglicher Drucker, der über ein Web-Portal in der Lage sein soll, dynamische Inhalte von anderen Webseiten schnell und einfach zu Papier zu bringen – das ist Ziel eines neuen Kickstarter Projekts namens mPrinter.
Das Kickstarter-Projekt mPrinter hat zum Ziel, eine vollintegrierten und mobilen WLAN-tauglichen Thermo-Drucker zur Serienreife zu bringen. Der Clou am mPrinter ist jedoch das dazugehörige Internet-Portal: über eine offenes Protokoll soll es möglich werden, dynamische Inhalte aus externen…
Weiterlesen
Plantronics Gamecom (Bild: Plantronics)
Plantronics GameCom Commander: Gebaut fürs Militär, genutzt vom Profispieler
Gaming steht gerade hoch im Kurs, denn die internationale Spielemesse in Köln öffnet heute ihre Pforten. Neben den großen Spieleschmieden, stehen auch die Zubehörhersteller auf der Matte. Die erfolgreiche Gamecom-Serie der amerikanischen Firma Plantronics erhält neuen Zuwachs. Das Headset „Commander” ist jedoch nicht irgendeines für irgendwelche - es richtet sich an Profispieler mit Profibudget.
Wenn es ums Spielen geht, verstehe ich keinen Spass. Und es macht auch keinen Spaß, wenn im Hintergrund der Rasenmäher…
Weiterlesen
Mobi-Lens: Universal-Aufstecklinse für Smartphones
Linsenaufsätze für Handykameras sind oftmals exklusiv fürs iPhone oder gar für ein spezielles iPhone-Modell – nicht so beim Kickstarter-Projekt Mobi-Lens. Es soll mit zahlreichen Handymodellen funktionieren und sogar mit Tablets und Laptops.
Das Thema Fotografieren mit Smartphones und Tablets wäre um ein ganzes Stück attraktiver, wenn die Geräte bessere Objektive hätten oder wenn sie zumindest für mehr Abwechslung mit einem guten Zoom sorgen könnten. Denn ein gutes Bild kann schon durch einen anderen Bildwinkel…
Weiterlesen
Fairdale Fahrrad Dog-Rack: Abhängen mit Herrchen
Das Fairdale Dograck lässt mich ratlos zurück. Soll ich meinen Hund ab sofort wie eine Tasche seitlich an mein Bike hängen, oder ist das Ganze nur ein Marketing-Gag?
Nein, was ihr hier auf dem Foto seht ist kein April-Scherz, aber Gottseidank ist es auch kein käuflich zu erwerbendes Produkt. Fairdale verkauft eigentlich Fahrräder. Das Fairdale Dograck soll ein Platz für den Hund auf dem Rad sein. Klingt für fahrradfahrende Hundebesitzer solange gut, bis man die diese Bilder sieht.
Wer mehr als einen Hund hat,…
Weiterlesen
Metawatch Strata (Quelle: Kickstarter)
Metawatch Strata: Die nächste Smartwatch auf Erfolgskurs bei Kickstarter
Die nächste Smartwatch ist am Start: Die Metawatch Strata soll Informationen anzeigen, die das verbundene Smartphone empfangen hat und bietet darüber hinaus eine Progammierschnittstelle, mit deren Hilfe versierte Programmierer eigene Apps fürs Handgelenk entwickeln können.
Nachdem die Smartwatch namens Pebble sich zu einem der erfolgreichsten Kickstarter-Projekte überhaupt entwickelte, tritt nun die nächste intelligente Uhr an, um genügend Unterstützer zu finden und damit die eigene Herstellung zu finanzieren.…
Weiterlesen
Bodum Pebo {Bodum;http://www.bodum.com/de/de-ch/shop/detail/1208-01/}
Tipps für den Kaffee-Nerd: Ein Quartett brühend heißer Kaffee-Gadgets
Neben Hackerbrause ist es vor allem Kaffee, der Nerds und Geeks die langen Nächte vor dem Rechner durchstehen lässt. Wir stellen vier ungewöhnliche Gadgets vor, die bei der Zubereitung der unentbehrlichen Coffein-Lösung helfen.
Es gibt Alternativen zur Filtermethode der Melitta Bentz auf der einen Seite und zu sündhaft teuren Vollautomaten auf der anderen. Wir stellen hier fünf Gadgets zur Kaffeezubereitung vor, die bezahlbar sind und durch Design oder Technik einen Nerv im Nerd treffen.
Presso: mit Muskelkraft…
Weiterlesen
Tetris Constructable Light: Stapelbare Leuchtklötze
Nintendo-Merchandise für alle Lebenslagen – das ist, was wahre Fans wollen. Super Mario-Bettwäsche, iPhone-Hüllen im Gameboy-Look und jetzt auch Lampen im Tetris-Stil.
Die Tetris-Lampe ist für wahre Klötzchen-Spiele-Fans ein tolles Geschenk, praktisch ein Muss für die Liebhaber des 80er-Jahre-Games.
Sie besteht aus den sieben bekannten klassischen Elementen in Form und Farbe. Die Tetris-Lampe lässt sich kombinieren und aufstellen wie man möchte. Zusammengesetzt bringen es die vier mal vier großen Quadrate auf…
Weiterlesen
Otarky Chair {Igor Gitelstain;http://igorgitelstain.me/Otarky-Rocking-Chair}
Igor Gitelstain Otarky Chair: Der Schaukelstuhl als Privatkraftwerk
Designer Igor Gitelstain hat als Abschlussprojekt am israelischen Shenka College einen Schaukelstuhl konzipiert, der beim sanften Schaukeln Energie produziert, die zum Beispiel genutzt werden kann, um eine Leselampe im Kopfteil mit Energie zu versorgen.
Ein Schaukelstuhl als Kraftwerk? Warum nicht? Energieversorger und andere Konzerne bieten Privatleuten schon jetzt Mini-Kraftwerke für den Keller, deren Energie ins Netz eingespeist werden kann.
Und in nachhaltigen Discos ertanzen die Besucher einen großen Teil der…
Weiterlesen
Mögliche mit dem Blitzsensor ausrüstbare Geräte: Wetterstation, Uhr (Bild: Austriamicrosystems)
Franklin Blitzsensor AS3935: Länger warten können, bis es knallt
Wer Radio auf Lang-, Mittel- oder Kurzwelle hört, kann heranziehende Gewitter sehr früh an ihren Funkstörungen erkennen. Technisch "unbewaffnet" ist dies dagegen erst auf etwa 10 km Distanz möglich - zu wenig, wenn man sich im Freien befindet. Ein neuer Chip soll Abhilfe schaffen.
Gewitter sind nicht ungefährlich: In den USA sterben jährlich etwa 100 Leute an direktem Blitzschlag oder davon ausgelösten Bränden. Bei uns sind die Gewitter nicht ganz so heftig wie beispielsweise in Florida, dennoch gibt es immer…
Weiterlesen
Onandoff Magnum In-Ear-Headset {Onandoff;http://www.onanoff.com/collections/magnum}
Onandoff Magnum: In-Ear-Headset mit Kabelmanager und Kopfhörer-Splitter
Onandoff wurde 2009 vom Isländer Petur Olafsson gegründet. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Hongkong und produziert in China. Das neue In-Ear-Headset Magnum zeichnet sich durch zwei Besonderheiten aus, die man in der Regel extra dazukaufen muss: den magnetischen Kabelmanager Magneat und einen Kopfhörer-Splitter.
Die Magnum-Kopfhörer bestehen aus einem Aluminium-Gehäuse, in dem ein 7-mm-Treiber sitzt, der Frequenzen von 20 Hz bis 20 kHz bewältigt. Sie wiegen 13 g, besitzen eine Impedanz von 32 Ohm und sind in den…
Weiterlesen
Der Controller ahmt den Widerstand einer Schleuder beim Anspannen nach.
Super Angry Birds: Selbstbau-Controller für die wütenden Vögel
Zwei Studenten des Copenhagen Institute of Interaction Design haben einen ungewöhnlichen und sehenswerten Controller für das Spiel Angry Birds gebaut, der ein ganz neues Spielgefühl vermitteln soll.
Wenn sich wütende Vögel auf verschanzte Schweine mit Stahlhelmen stürzen, ist man entweder in einer sehr seltsamen Gegend und sollte schnell weiterreisen oder aber man spielt Angry Birds. Dieses Spiel ist ein Phänomen, das den Bereich des Erklärlichen längst hinter sich gelassen hat. Spielidee, -mechanik und -umsetzung…
Weiterlesen
Bei seinen "Surface"-Tablets betont Microsoft die Nähe zum Laptop – inklusive Tastatur als Zubehör. Foto: Microsoft
neuerdings.com Spezial: Tablets in der Uni – ein Praxisbericht
Tablets erleben weiterhin einen Boom und bieten sich auch als Begleiter fürs Studium an. Sie sind oftmals günstig in der Anschaffung, zugleich ultraportabel und glänzen mit langen Akkulaufzeiten. Welche Hürden es in der Praxis trotzdem gibt, beleuchtet dieser Bericht.
Tablets sind immer mehr im Kommen und sollen künftig Laptop und vielleicht gar Desktop-PC ersetzen. Verstärken wird sich dieser Trend zum Ende des Jahres, wenn Microsoft als dritter großer Player mit Windows 8 in den Ring steigt. Auf der Computex, die…
Weiterlesen
Inhalte des "Raspberry Pi Starter Pack".
Raspberry Pi Starter Pack: Zubehörset für den Mini-PC
Nur rund 26 Euro kostet der Einstieg in die Welt von Raspberry Pi – aber es gehört zur Grundidee des Projekts, dass man dafür auch wirklich nur das Allernotwendigste bekommt. Den Rest soll man schließlich selbst gestalten. Wer sich den Einstieg erleichtern will, sollte sich das jetzt vorgestellte "Raspberry Pi Starter Pack" anschauen.
Eigentlich soll der Raspberry Pi Schüler an das Thema Computer heranführen. Für wenig Geld bekommt man hier den Kern eines Rechners. Er bringt viel mit auf dem Board, aber es fehlt…
Weiterlesen
Der Ladebaum ist zur Hälfte Gag und zur Hälfte sinnvoll.
USB Solar Charger Tree: Baum des Ladens
Seine Gadgets zumindest teilweise mit Solarstrom aufzuladen, ist sicher eine gute Idee. Ob das Ladegerät dann allerdings unbedingt die Form eines Baumes haben muss, steht auf einem anderen Blatt...
Wenn man seine Gadgets mit selbsterzeugtem Solarstrom lädt, spart man dabei nicht nur ein bisschen Geld. Vor allem trägt man selbst seinen Teil dazu bei, dass unser wachsender Energiebedarf nicht zwangsläufig zu einer wachsenden Zerstörung der Erde beiträgt. Kürzlich hatten wir das "Changers Starter Kit" eines Berliner…
Weiterlesen
Wer häufig unter seinem Schreibtisch nach weggerutschten Kabeln sucht, findet das "Magnetic Organization System" sicherlich interessant.
Magnetic Organization System: Magnetische Ordnung fürs Kabelwirrwarr
Es müssen nicht immer teure High-Tech-Lösungen sein, die den Alltag erleichtern: Mit einer magnetischen Basis und passenden Clips will das "Magnetic Organization System" für mehr Ordnung auf dem Schreibtisch des modernen Arbeitsnomaden sorgen.
Vor allem, wer am Laptop arbeitet, wird das Problem kennen: Man hat viele Kabel auf dem Schreibtisch herumliegen. Strom, Netzwerk und Backup-Festplatte sind hier nur ein paar Beispiele. Nicht alle braucht man ständig und vor allem, wenn man sein Laptop (der Bestimmung des…
Weiterlesen
Die Logitech TV Cam HD erinnert etwas an Kinect. (Foto: Logitech)
Logitech TV Cam HD: Videotelefonie am HDTV nachrüsten
Video-Telefonie am HDTV? Die Idee griffen schon etliche Fernsehhersteller auf, mittlerweile existieren diverse (Smart-)TV-Geräte, die mit entsprechender Kamera und Skype-Software ausgestattet sind. Und wer ein älteres Modell hat, kann die Funktion nachrüsten - ab Mitte September mit der Logitech TV Cam HD.
Das kürzlich vom Schweizer Hersteller Logitech vorgestellte Zubehör TV Cam HD ist ausschließlich für Videochats im Wohnzimmer gedacht. Die Kamera wird mit einem freien HDMI-Anschluss des HDTVs verbunden und soll…
Weiterlesen
ABX-N300 Front (Bild: Onkyo)
Onkyo ABX-N300 iOnly Stream: Musik nur für Apple?
Eine Kompaktanlage mit "Airplay"? Etwa mit Luftgitarre? Nein, es geht um die Apple-Musik-Schnurlosanbindung. Das iDings darf man aber auch ganz normal in die Dockingstation stecken.
Das neue Top-Modell der "iOnly"-Serie von Onkyo heißt ABX-N300 iOnly Stream. Es handelt sich dabei sozusagen um eine "digitale Kompaktanlage", deutlich mehr als ein einfaches iDock, aber doch um die Apple-Geräte herum zentriert - ein normaler Radioempfang ist nicht vorgesehen, jedoch Internetradio via WLAN. Das Gerät ist also ein…
Weiterlesen
Back2Cover Glasrückseite für iPhone
Back2Cover Rückseite für iPhone 4: Ein schöner Rücken, selbstgestaltet
Back2Cover bietet Austausch-Rückseiten für das iPhone 4(S) aus Glas, das von innen bedruckt ist. Man hat die Wahl zwischen verschiedenen Motiven oder kann ein eigenes Design hochladen.
Es kann so schnell gehen. Einen Augenblick nicht aufgepasst, das iPhone rutscht aus der Hand oder von der doch zu schmalen Ablage, und es ist passiert: Glasbruch.
Wenn nur die Rückseite gesplittert ist und sonst alles funktioniert, kann man sich freuen. Denn dann kann man dank Back2Cover für relativ kleines Geld sein iPhone selbst…
Weiterlesen
Romo, Smartphone-Roboter.
Romo: Kleiner Smartphone-Roboter kommt nach Europa
Nach den Hiobsbotschaften rund um Kickstarter-Projekte, die ihre Termine nicht halten oder wie vom Erdboden verschluckt sind, heute mal eine Erfolgsstory: Romotive hat für den Smartphone-Roboter Romo nicht nur bei Kickstarter Investoren gefunden, es kamen noch viel mehr interessierte Geschäftsleute.
Romotive hat durch Kickstarter einen ordentlichen Schub erlebt. Insgesamt sammelten Keller Rinaudo, Peter Seid und Phu Nguyen rund 1,5 Millionen US-Dollar ein, etwa 110.000 US-Dollar durch private Investoren bei…
Weiterlesen
Mit der Spy Hawk Drohne sollen auch ungeübte Piloten zurechtkommen.
Red 5 Spy Hawk: Überwachungsdrohne für Jedermann
Für ungeübtere Fliegerkadetten mit Drang, die Nachbarschaft auszukundschaften, gibt es jetzt die Red 5 Spy Hawk Drohne. Ihr Luftverhalten ist deutlich besser als bei den diversen Quadro- und Helicoptern mit Kamera-Aufsatz - aber mindestens genauso gefährlich für die Privatsphäre.
Wer demnächst ein Modellflugzeug über dem eigenen Haus kreisen sieht, kann gern einmal winken, denn vielleicht wird man gerade gefilmt... Red 5 bietet eine neue Drohne mit Kamera, die mit Videostreaming den Traum eines jeden Hobby-Spions…
Weiterlesen
Illustrationen: Louise Tee
Welche Digitalkamera passt zu mir?
Wer sich eine neue Digitalkamera anschaffen will, steht vor einer kaum überschaubaren Vielfalt: Features, Gehäuseformen, Preise – es gibt kaum etwas, was es nicht gibt. Oder reicht nicht vielleicht doch die Smartphone-Kamera?
Weiterlesen
Samsungs Flaggschiff Galaxy SIII. Foto: Kai Zantke
Infografik Smartphonemarkt: Samsung deklassiert Apple
Während Apple langsamer als von Analysten erwartet wächst, legt Samsung einen beeindruckenden Höhenflug hin. Das südkoreanische Unternehmen konnte seinen Smartphone-Marktanteil gegenüber dem Vorjahresquartal nahezu verdoppeln. Damit hat Samsung den Konkurrenten Apple deutlich hinter sich gelassen, wie eine Infografik anschaulich zeigt.
Schon länger liefern sich Apple und Samsung ein Kopf-an-Kopf-Rennen um die Marktführerschaft bei den Smartphones. Im zweiten Quartal 2011 hatte es Apple zunächst auf den Thron…
Weiterlesen
Ein Date in einer vielleicht gar nicht so fernen Zukunft...
Sehenswerter Kurzfilm "Sight": Unsere unheimliche Zukunft mit Augmented Reality
Werden digitale und reale Welt in Zukunft nahezu untrennbar miteinander verschmelzen? Das ist letztlich die Idee der "Augmented Reality" (AR), wie sie uns beispielsweise die Brille Google Glass in einer frühen Version bringen möchte. Zwei israelische Kunststudenten zeigen in ihrem sehenswerten Kurzfilm "Sight", welche Konsequenzen das haben könnte...
Durch mobile Geräte mit Internetzugang wie Smartphones beginnt die digitale Welt bereits heute, sich mit der realen Welt zu verknüpfen. Noch aber müssen wir dazu das…
Weiterlesen
Die Sushi Bazooka erinnert an einen Plätzchenmacher.
Sushi Bazooka: Perfekte Maki aus der Sushi-Kanone
Sushi Bazooka klingt erst einmal gefährlicher als es ist - hinter dem kriegerischen Namen verbirgt sich lediglich ein Koch-Gadget für Sushi-Fans. Die "Sushi-Kanone" will helfen, die klassischen Maki-Rollen schön gleichmäßig gefüllt hinzubekommen.
Hausfrau sein ist nicht leicht. Essen kochen kann zeitaufwendig und sehr anstrengend sein. Gottseidank gibt es eine Fülle an Hilfsmittel, die die täglichen Arbeiten erleichtern.
Im Zuge dessen hilft die Sushi Bazooka, um eine perfekte Sushi-Rolle in Windeseile…
Weiterlesen
POP-Kickstarter Ladehelfer.
POP-Ladestation: Smartphones und Tablets unterwegs aufladen
Manchmal muss man erst ein Problem haben, um ein Produkt zu entwickeln. Und dieses Problem kennen viele von uns: Man hat viel zu viele Geräte, die alle ein anderes Ladekabel benötigen und natürlich immer unterwegs Nachschub brauchen. Mit POP hat man in Zukunft 25.000 mAh in der Tasche und kann seine Geräte wiederbeleben.
Einer für Alle! POP, was nichts weiter als die Abkürzung für Portable Power ist, ist ein viel beachtetes Kickstarter-Projekt.
James Siminoff stand vor dem Problem eine Menge leerer Akkus in der…
Weiterlesen
Razer Ouroboros (Bild: Razer)
Razer Ouroboros: Linkshändige Rechtshänder-Maus
Die Maus Razer Ouroboros eignet sich auch für Linkshänder und will ganz oben mitspielen. Das zeigt sich nicht zuletzt am Preisschild.
Es ist dunkel. Wasser tropft von den Wänden. Meine Stiefel waten durch den Matsch. Dann, ganz leise schleiche ich mich von hinten an den Gegner heran, zücke mein Messer und... Nichts. Maus kaputt! Da geht sie hin, die erst drei Jahre alte Razer Krait. Sollte ich eine neue kaufen? Für 130 Euro? Die Razer Ouroboros könnte mein neuer Liebling werden, denn sie ist auch für Linkshänder…
Weiterlesen
Eine japanische Seite hat offenbar vorab ein weißes Samsung Galaxy Note 10.1 in die Finger bekommen. Foto: The Brave Post
Samsung Galaxy Note 10.1: Finale Version des Stift-Tablets aufgetaucht
Das Anfang 2012 angekündigte Stift-Tablet Samsung Galaxy Note 10.1 ist jetzt offenbar final und steht kurz vor der offiziellen Präsentation. Im Vergleich zu den ersten Ankündigungen hat sich vor allem an der Performance einiges getan.
Bereits zur CES und zuletzt auf der CeBIT in Hannover war das Samsung Galaxy Note 10.1 vorab zu sehen. Hier hatte neuerdings.com darüber berichtet. Damals waren allerdings das Aussehen und die inneren Werte dieses Tablets nicht final. Das Note 10.1 ist jetzt wieder aufgetaucht. Dieses…
Weiterlesen
Sony Kino-Brille
Sony Kino-Brille: Untertitel für Hörgeschädigte
Entertainment Access Glasses nennt sich Sonys neueste Verbesserung für ein rundum gelungenes Kino-Erlebnis. Die Kino-Brille bringt Untertitel ganz nah und individuell ans Auge heran und macht damit auch ein Kinoerlebnis für Personen mit Gehörschädigung möglich.
Im Fernsehen machen es spezielle Untertitel für Gehörlose und für Menschen mit Gehörschädigung leichter, die Handlung eines Films nachzuvollziehen. Für das Kino hat Sony jetzt eine Brille entwickelt, die Entertainment Access Glasses.
Die Kinobrille…
Weiterlesen
Ein-Personen-Renner für den Stadtverkehr.
Designstudien: 10 aufregende und kuriose Konzeptautos
Designstudien haben den großen Vorteil, dass sie sich freimachen können von allen Zwängen, denen sich ein fertiges Produkt unterwerfen muss. Entsprechend kommen spannende, verblüffende, kuriose und atemberaubende Dinge heraus, wenn Designer in Sachen Automobil einfach einmal herumspinnen. So manches würde man nur zu gern wirklich fahren können...
Die Seite Yanko Design hat sich ganz solchen Designentwürfen verschrieben, bei denen es zuerst um die Form geht und erst danach um die Funktion. Wir haben gelegentlich…
Weiterlesen
Bug-A-Sault Fliegenabwehr {Indiegogo;http://www3.indiegogo.com/projects/161050}
Lorenzo Maggiore Bug-A-Salt: Repetiergewehr zur Fliegenabwehr
Das Luftdruck-Repetiergewehr Bug-A-Salt hebt den Kampf Mensch gegen Fliege auf eine neue Ebene. Das Indiegogo-Projekt von Lorenzo Maggiore will es ermöglichen, Insekten aus einer Entfernung von bis zu anderthalb Metern mit einer Prise Salz abzuschießen.
Bug-A-Salt ist eine Erfindung, die den Kampf gegen nervende Fliegen, Mücken und andere Insekten zu einer persönlichen Sache macht.
Der Name beinhaltet gleich mehrere Wortspiele, so klingt "A-Salt" wie "Assault" (Anschlag, Angriff) ebenso schwingt "Somersault"…
Weiterlesen
ViewMaster reloaded: 3D-YouTube mit der iPhone-Brille
Sanwa hat mit dem Stereoscopic YouTube Viewer ein absolutes Nischen-Produkt entwickelt. 3D-Fans und Kenner des originalen ViewMasters, heute im Vetrieb von FisherPrice, dürfen sich freuen: Ab sofort kann man Dank Sanwas Brille 3D-YouTube-Videos auf dem iPhone in ihrer ganzen Mehrdimensionalität betrachten.
Japaner bauen manchmal merkwürdige Gerätschaften. Die YouTube 3D-Brille von Sanwa fällt definitiv in diese Kategorie. Mit ihr und einem iPhone 4 oder iPhone 4S lassen sich bei YouTube eingestellte…
Weiterlesen
Period Clock von Tamer Koseli
Period Clock: Die Zeit dreht sich im Kreis
Ob man die Uhr unbedingt neu erfinden muss, sei mal dahingestellt. Aber es gibt immer wieder neue Versuche. In diesem Fall die minimalistische "Period Clock" des in der Schweiz geborenen Tamer Koseli. Im Gegensatz zu manchem anderen Designstück kann man hier sogar problemlos die Zeit ablesen...
Die klassische analoge Uhr mit ihren zwei bis drei Zeigern für Stunden, Minuten und Sekunden hat sich seit Jahrzehnten und Jahrhunderten bewährt – aber ist damit natürlich auch schon sattsam bekannt. Warum nicht einmal etwas…
Weiterlesen
Changers Kalhuohfummi
Changers Kalhuohfummi: Energie sparen, mit CO2 zahlen
Außergewöhnliche Namen, erstaunliches Design und eine simple Idee dahinter: Mit dem Changers Starter Kit des Berliner Startups Blacksquared zieht man nicht nur Blicke auf sich, sondern auch Sonnenenergie. Und die wird durch CO2-Ersparnis erfasst und in echte Vergünstigungen umgerechnet.
Egal wie groß und ausdauernd der Akku ist, irgendwann treibt es jedes Smartphone an die Steckdose. Gut, wenn dann eine Steckdose in Reichweite ist. Unterwegs jedoch braucht man einen Akkupack – oder das Changers Starter Kit von…
Weiterlesen
Noreve Ledertasche (Bild: kaz)
Noreve Handytasche im Test: Edler Schutz fürs zarte Smartphone
Der Taschenhersteller Noreve versteht sein Handwerk und kleidet jedes Smartphone in ein edles Ledergewand ein. Die Tasche halftert man bequem am Gürtel oder steckt es in die Tasche.
Der Nachbar tut es, die Kollegen tun es und auch ich: Wir alle verhüten. Wir verhüten Kratzer, Dellen und alles andere, was unserem Schützling, dem Smartphone, zustoßen könnte. Dafür gibt es Taschen, Silikonüberzüge und noch mehr. Doch wenn man ein 500-Euro-Gerät sein eigen nennt, will es auch repräsentativ verpackt werden - und das…
Weiterlesen
Ikea Uppleva (Quelle: pd Ikea)
Ikea Uppleva im Test Teil 2
Ikea und der Fernseher: Wie schlägt sich Ikeas Uppleva im zweiten Teil des neuerdings-Tests? Funktioniert die Einbindung ins lokale Netzwerk und wie gut sind die mitgelieferten Apps?
Letzte Woche konnte hier bereits der ersten Teil des neuerdings-Tests des Ikea Uppleva verfolgt werden und wer noch einmal den Aufbau des Ikea Uppleva im Zeitraffer-Video sehen möchte, der schaut vielleicht im Facebook-Stream von neuerdings vorbei. Dort ist ein Video zu finden, welches den fast zweistündigen Aufbau in zwanzig Sekunden…
Weiterlesen
Sonoro Troy {pd Sonoro;http://www.sonoro-troy.de/}
Sonoro Troy: Ablage-, Lade- und Soundstation im Filz-Design
Sonoro Troy ist eine echtes Universaltalent. Die Box mit dem Holzkorpus dient als Ablage, Ladestation und Lautsprecher im typischen sonoro Verve-Edge Design mit Filz-Veredelung.
Der 3-Zoll-Lautsprecher an der Vorderseite weist Troy von Sonoro auf den ersten Blick als Audiogerät aus. Über eine 3,5-mm-Klinkenbuchse an der Unterseite kann man die Box mit einem Rechner verbinden. Unter dem Deckel auf der Oberseite verbirgt sich eine weitere Buchse, an die sich ein Smartphone oder MP3-Player anschließen lässt. Außerdem…
Weiterlesen
Oregon Scientific Boombero ZP201 {Oregon Scientific;http://hk.oregonscientific.com/eng/cat-Lifestyle-sub-Style-and-Design-prod-Boombero-Wireless-Speaker-(%E9%BB%91%E8%89%B2).html}
Oregon Scientific Boombero NFA-Lautsprecher: Ohne WLAN, ohne Bluetooth, ohne Kabel
Oregon Scientific Boombero ist ein kabelloser Lautsprecher, der mit Near Field Audio arbeitet. Er kommt ohne WLAN oder Bluetooth-Koppelung aus und funktioniert mit dem iPhone 4S, dem Galaxy S III und vielen anderen Smartphones, die einen eigenen Lautsprecher besitzen.
Der Oregon Scientific Boombero Lautsprecher verstärkt den Klang des Smartphones nicht über Bluetooth oder Airplay, sondern via Near Field Audio, kurz NFA. Das System bietet gegenüber diesen klassischen kabellosen Übertragungswegen einige Vorteile.
So…
Weiterlesen
Foto: Olympus
Olympus OM-D E-M5 im Kurztest: Beeindruckende Fortentwicklung
Vor etwa einem Monat gelang es mir endlich, die mittlerweile schon fast sagenumwobene Olympus-Kamera OM-D E-M5 zu erwerben. Da ich zurzeit auf Weltreise bin, weiß ich nicht, wie die Verfügbarkeit in Europa aussieht, aber hier in den USA und in Kanada waren die Dinger für Monate ausverkauft. Hier meine Eindrücke, besonders im Vergleich zum Vorgängermodell.
Mein Kollege Wolf-Dieter Roth hat in seinem ankündigenden Artikel im Februar bereits die Grundzüge der Olympus OM-D E-M5 erläutert, weshalb ich mir die Zahlen…
Weiterlesen
Pear Bluetooth-Adapter {Kickstarter;http://www.kickstarter.com/projects/401662159/pair-with-pear-bluetooth-to-your-speakers-dock}
Pear Bluetooth-Adapter: Bringt Android ans iPhone-Sound-Dock
Pear ist ein Bluetooth-Empfänger, der iPhone-Lautsprecherdocks mit beliebigen Bluetooth-fähigen Audioquellen verbindet. Auf diese Weise muss man kein iOS-Gerät besitzen, um das entsprechende Zubehör zu benutzen. Aber auch iPhone-Besitzer profitieren.
Pear ist ein Gadget für Android-Besitzer, die sich schon immer darüber geärgert haben, dass viele Sound-Docks nur für Apples iPhone gebaut werden. All diese iPhone-Lautsprecherdocks können jetzt via Bluetooth auch mit dem Android-Smartphone genutzt werden. …
Weiterlesen
Anyé Spivey zeigt einen Prototypen seines Spyre Watch Case für den iPod nano.
Syre Watch Case: iPod nano als Smartwatch
Spätestens seit dem Erfolg der "Pebble"-Uhr auf Kickstarter ist das Thema Smartwatch richtig in Fahrt gekommen. Das dachte sich vielleicht auch Anyé Spivey aus Kalifornien, der mit dem Syre Watch Case nun eine eigene Idee vorstellt: einen iPod nano in eine Sport-Smartwatch mit Bluetooth verwandeln.
Er sei selbst nicht nur ein Apple-Fan, sondern auch ein Sport-Enthusiast, erklärt Anyé Spivey in seinem Promovideo zum Syre Watch Case auf Kickstarter. Gern würde er seinen iPod nano fürs Training benutzen, aber alle…
Weiterlesen
Fujitsu ScanSnap s1300i {pd Fujitsu;http://www.fujitsu.com/emea/news/pr/fel-de_20120625-1.html}
Fujitsu ScanSnap s1300i im Kurztest: Mobiler Scanner, der gar nicht so mobil ist
Fujitsu erweitert die eigene ScanSnap-Scanner-Serie um den ScanSnap S1300i, einen vielseitigen Scanner mit direkter Anbindung an Dropbox und Evernote. Im neuerdings-Kurztest zeigt er seine Stärken und Schwächen.
Mit dem neuen ScanSnap S1300i möchte Fujitsu seine Scan-to-Mobile- und Scan-to-Cloud-Strategie weiter vorantreiben. Der Hersteller stattet ihn mit Funktionen wie Scan-to-Dropbox oder Scan-to-Evernote aus und schafft die Möglichkeit, Scans an mobile Endgeräte sowohl aus dem iOS- als auch aus dem…
Weiterlesen
Yellow Jacket Elektroschocker iPhone-Hülle {Yellow Jacket;http://www.yellowjacketcase.com/}
Yellow Jacket: Das iPhone als Elektroschocker
Yellow Jacket ist eine iPhone-Schutzhülle im doppelten Wortsinn. Denn es schützt nicht nur das iPhone, sondern auch seinen Besitzer - durch Elektroschocks von 650.000 Volt.
Yellow Jacket ist zwar "schon wieder" ein iPhone-Case. Aber diesmal eines, das auf schockierende Weise aus der Masse hervorsticht. Es soll nicht nur das iPhone vor Schaden schützen, sondern im Notfall auch seinen Besitzer.
Im Prinzip handelt es sich bei Yellow Jacket um eine Kombination aus iPhone-Hülle und Elektroschocker mit eigenem Akku.…
Weiterlesen
Der Raspberry Pi von Gastautor Steffen Voß in seinem Holzgehäuse. Foto: Steffen Voß. Lizenz: CC BY 2.0
Raspberry Pi: Mini-Computer für Einsteiger und Bastler
Nur 26 Euro kostet der Einstieg in die Welt von Raspberry Pi. Dafür bekommt man die Basis für einen eigenen Computer. Eigentlich dient das Projekt zum Lernen, aber Bastler haben es bereits weltweit für sich entdeckt. Gastautor Steffen Voß stellt Raspberry Pi vor.
Anfang der 80er Jahre hat die BBC eine Reihe von Computern herstellen lassen, mit denen man lernen sollte, wie man programmiert. Eine ganze Generation hat damit die ersten Schritte gemacht. In dieser Tradition sieht sich das Team von "Raspberry Pi": Der…
Weiterlesen
Magellan Switch - (Foto: Magellan)
Magellan Switch und Switch Up: Fitnessuhr mit barometrischem Höhenmesser
Magellan startet mit den wasserdichten Fitnessuhren "Switch" und "Switch Up" in neue Gewässer. Hohe Displayauflösung und ein Höhenmesser sollen die Kundschaft locken.
Wenn sich in Deutschland der Winter auf seinen Auftritt vorbereitet, stellt man in Amerika neue Sportuhren vor. So wird es auch Magellan mit seiner ersten GPS-Fitnessuhr machen: "Switch" und "Switch Up" sollen im September erscheinen und Platzhirschen wie Garmin das Leben schwer machen.
Magellans neues Schiff sticht in Form einer Uhr in See - und das…
Weiterlesen
Ikea Uppleva (Foto: Frank Busch)
Ikea Uppleva im Test (1): Billy-TV aufgebaut und reingeschaut
Ikea wagt sich bekanntlich auf neues Terrain und verkauft nun auch Fernseher. In Kombination mit einem Soundsystem und integriertem Blu-ray-Player soll das netzwerktaugliche Smart-TV Ikea Uppleva nun in unserem Kurztest zeigen, was es kann.
Ikea-Produkte sind allseits beliebt und dass Ikea mit seinem Konzept sowohl den Zeitgeist als auch die Zielgruppe auf den Punkt genau trifft, zeigt sich alleine schon an den Warteschlangen vor den Kassen der Ikea-Märkte. Ob Ikea-Produkte auch den beworbenen Qualitätsansprüchen…
Weiterlesen
Manhattan MondoHub – 28-fach für besondere Bedürfnisse...
Manhattan MondoHub: 28-fach USB-Hub
Wer unter chronischer USB-Anschluss-Knappheit leidet, kann aufatmen: Der MondoHub bietet 28 davon. Und er beeindruckt nicht nur durch schiere Größe, sondern auch mit durchdachten Detaillösungen.
USB ist in den letzten Jahren ohne Zweifel so universal geworden, wie der Name behauptet. Nicht nur, dass man Festplatten, Tastaturen und Mäuse auf diesem Weg anschließen kann, auch viele andere Geräte wie Smartphones oder Digitalkameras verstehen sich mit USB und lassen sich darüber oftmals auch direkt aufladen. Hinzu…
Weiterlesen
Mimi Zou mit ihrem Designkonzept "Iris Camera".
The Iris Camera Designkonzept: Kamerabedienung so einfach wie Blinzeln
Wer meint, beim Thema "Fotoapparat" gebe es nach all den Jahren nichts Wesentliches mehr zu erfinden, sollte sich einmal das Konzept "The Iris Camera" der Designerin Mimi Zou anschauen. Bei ihr wird die Kamera praktisch zu einem Zubehör für die Augen.
Digitalkameras können heute zwar schon in den günstigen Modellen viel, aber bei all dem Blick auf die Features wird ein Punkt für Innovation von den Herstellern oft übersehen: die Bedienung. Da werden ungezählte Knöpfe, Wippen und Rädchen übers Gehäuse verteilt und…
Weiterlesen
Satarii Swivl Basis mit Marker (Bilder:frm)
Satarii Swivl im Test: Das Stativ mit dem 360-Grad-Dreh
Swivl ist eine motorgetriebene Halterung für Smartphones mit einer kleinen Fernbedienung, dem "Marker". Swivl richtet das filmende Smartphone immer auf denjenigen aus, der den Marker trägt, so soll man sich einen Kameramann ersparen können. Wir haben Swivl ausprobiert.
Über die automatische Smartphone-Halterung Swivl haben wir schon berichtet, jetzt konnten wir ein Swivl selbst testen. Funktioniert es wirklich so gut wie Hersteller Satarii behauptet?
Im Paket ist alles drin, was man zum Filmen braucht, ausgenommen…
Weiterlesen
Vakuum garen mit Nomiku.
Perfekt im Vakuum garen: Der Temperaturtrick mit Nomiku
Sous-Vide, das Garen von Speisen im Vakuum, ist ein Kochtrend, der vielleicht nicht ganz so hip und geheimnisvoll wie die Molekularküche ist, dafür aber auch viel viel einfacher daheim nachgemacht werden kann. Mit Nomiku soll das sogar noch simpler werden.
Koch-Nerds aufgepasst! Schon einmal was von der Sous-Vide-Küche und vom Cryovacking gehört? Selbst RTL2 und Pro7 haben diesen Kochtrend schon gezeigt, auch wenn eher in der Variante "Kochen in der Geschirrspülmaschine". Dabei werden die Speisen im Prinzip…
Weiterlesen
Wavemaster Two {pd wavemaster;http://www.wavemaster.eu/de/}
Wavemaster Two: Stereo-Lautsprecher mit Verstärker
Wavemaster ist eine Marke, die einmal nicht aus dem fernen Osten kommt, sondern aus Bremen geführt wird. Das Unternehmen Hightech Media Components (HMC) produziert mit Wavemaster Lautsprecher und Kopfhörer, die durch guten Klang und gute Preise übrerzeugen sollen. Wavemaster Two ist ein Regallautsprecher-Paar mit eingebautem Verstärker und integrierter Steckdose.
Soundsysteme für Smartphones, MP3-Player und TV-Geräte sind heutzutage entweder schick designte Einzelgeräte oder gleich 5.1-Anlagen. Wavemaster Two…
Weiterlesen
Terratec DAB-Mediaplayer: Aufnahme (Bild: Terratec)
Terratec Noxon DAB-Stick: Der PC als programmierbarer Audiorekorder
PC-Videorekorderlösungen gibt es schon länger - Radiosender konnte man hiermit jedoch bestenfalls mit Hilfe einer Satellitenempfangskarte aufzeichnen. Nun kann eine terrestrische Empfangslösung digital aufzeichnen.
Der Terratec Noxon DAB-Radiostick ist eine sehr kostengünstige Lösung zum Empfang von Digitalradio (DAB+), die dank Hardware-Update mittlerweile auch mit der mitgelieferten Antenne brauchbaren Empfang bietet, so man sich in einem mit DAB+ versorgten Gebiet aufhält.
Nach dem Hardware-Update gibt es nun…
Weiterlesen
Plantronics BackBeat Go (Bild: Kai Zantke)
Plantronics BackBeat Go im Test: Fettes Design mit mageren Bässen
Die Blueotooth-In-Ear BackBeat Go klingen sehr akzentuiert, Plantronics verbessert den Vorgänger BackBeat 903+ jedoch nicht.
Bei der Entscheidung zu einem Stereo-Bluetooth-Kopfhörer steht man vor der schwierigen Wahl: den Audiospezialisten bevorzugen oder doch zum Bluetooth-Profi greifen? Plantronics ist bekannt für seine guten BT-Monoheadsets und meine Tests können das durchweg bestätigen. Auch das Plantronics BackBeat 903+ hat einiges zu bieten, also müsste der Nachfolger sogar noch besser sein. Stimmt diese…
Weiterlesen
Hyundai Fingercam (Bild: BHS Binkert GmbH)
Hyundai Fingercam: Eine Videokamera so groß wie ein Finger
Die Hyundai Fingercam ist eine winzige Kamera zum Immer-dabei-haben. Mit dem kleinen Preis eignet sie sich ideal für den jungen Nachwuchs.
Hyundai kennt man, doch nicht etwa aus dem Gadgetbereich, sondern eher wegen ihrer Autos. Aber auch bei Technik war Hyundai mal stark, TFT-Monitore verkaufte man lange Zeit. Und nun gibt es sogar Kameras. Weil normale Kameras jedoch sehr langweilig sind, ist dies eine der kleinsten auf dem Markt: die Hyundai "Fingercam".
Diese kleine Kamera nimmt gerade einmal Abmessungen von…
Weiterlesen
Umweltschutz wird immer wichtiger
Auch wenn die Bundeskanzlerin Angela Merkel es nicht für notwendig gehalten hat, auf dem Umweltreffen in Rio de Janeiro persönlich zu erscheinen, steht das Thema Umweltschutz doch überall auf der Tagesordnung. Beitragen kann dazu jeder Mensch. Die Maßnahmen fangen bei ganz kleinen Dingen an, wie das Beispiel Taschenrechner mit einer Energieversorgung durch Solarzellen beweist.
Und auch beim Drucken vom PC aus kann man einige Dinge für den Schutz der Umwelt tun. Das beginnt damit, dass man sich überlegen sollte,…
Weiterlesen
Fahrrad Anti-Rutsch Pad
Gadget-Fundstücke: Fünf Gadgets für den Fahrrad-Nerd
Von wegen, Gadget-Freunde hocken nur vor dem Rechner. Wir haben fünf Gadgets gefunden, die nichts mit dem Computer, aber alles mit dem Rad zu tun haben.
Radfahrer brauchen sich über mangelndes Zubehör wirklich nicht zu beklagen. Aber während die meisten Dinge für ernsthafte Radsportler gedacht sind oder dazu dienen, auf langen Touren für alles gerüstet zu sein, bestechen die folgenden Gadgets vor allem durch ihren Spaßfaktor. Praktisch sind sie allerdings auch.
Stellen wir die fünf Kandidaten aus dem dem Shop…
Weiterlesen
Seagate Goflex Satellite (Bild: kaz)
Seagate GoFlex Satellite im Test: Mobiler Netzwerkspeicher
Die Seagate GoFlex Satellite fungiert als mobiler Netzwerkspeicher und verteilt Videos, Musik und andere Dateien an jedes WLAN-fähige Gerät unabhängig vom Betriebssystem.
Egal wie groß der Speicherplatz ist, wenn man mal einen Film oder ein Album aufs Smartphone kopieren will, erscheint genau dann die Meldung "Speicher voll". Dieses Phänomen, das offenbar "Murphys Gesetz" folgt, trifft man auch bei Tablets und natürlich Laptops an. Während man dem Laptop durch eine externe Festplatte zu mehr Luft verhilft, geht…
Weiterlesen
Marantz SR5007 (Quelle: Marantz)
Marantz SR5007 und UD5007: Zwei auf einen Streich
Marantz bringt brandneu ein aufeinander abgestimmtes Hi-Fi-Paar auf den heiß umkämpften Heimkino-Markt, bestehend aus dem 7.2-AV-Receiver SR5007 und dem Universal-Disc-Player UD5007.
Moderne AV-Receiver werden sich, was Quantität und Qualität der mitgebrachten Features angeht, immer ähnlicher. Da gibt es die Multiroom-Fähigkeit und 3D-fähige HDMI-Eingänge im halben Dutzend, automatische Einmess-Systeme und Klangverbesserer für MP3- oder Bluetooth-Signale sorgen für vermeintlich guten Ton, und die Netzwerkfähigkeit…
Weiterlesen
Harman Kardon BT
Harman Kardon Kopfhörer Line-up: Vier Premieren auf einen Schlag
Gleich vier neue Kopfhörer präsentiert Harman Kardon und möchte mit zwei neuen In-Ear-Modellen sowie zwei neuen Bügelkopfhörern die mobile Kundschaft ansprechen.
Waren es unlängst noch Walk- und Discman, die unterwegs für die musikalische Dauerberieselung sorgten, schafften erst die MP3-Player den wahren Durchbruch für die mobile Musik um dann aber schon allzu schnell von den Smartphones übertrumpft zu werden. Mobile Musik ist in aller Ohren und da mit zunehmender Verbreitung auch der Wunsch nach wirklich…
Weiterlesen
Bluelounge Eco-friendly Laptop Tote (Bilder:frm)
Kurztest BlueLounge Eco-friendly Bag Series: Aus leeren Flaschen werden gute Taschen
BlueLounge stellt eine Serie umweltfreundlicher Taschen vor, die aus recycelten PET-Flaschen hergestellt sind. Wir haben uns die Laptop-Tragetasche aus der Ecofriendly Bag Serie genauer angeschaut.
Angesichts schwindender Ressourcen ist Recycling ja immer eine gute Sache, aber eine Tasche aus geshredderten PET-Flaschen? Wie soll das aussehen? Ziemlich gut, wie die Laptop-Tragetasche (Englisch: "Laptop Tote") aus der Eco-friendly Bag Series beweist.
Die Herkunft und Umweltfreundlichkeit merkt man ihr nicht an. Das…
Weiterlesen
Midland XTC-300 - (Bild: kaz)
Midland XTC-300 Actionkamera im Test: Wenn Full-HD-Aufnahmen unkompliziert werden
Die Actionkamera Midland XTC-300 hebt sich nicht nur durch ihr reichhaltiges Zubehör von anderen ab, auch ihre Einfachheit überzeugte im Test.
Jeder hat das schon erlebt: Man würde gerne ein Video aufzeichnen, aber hat alle Hände voll zu tun. Oder hat zwar die Hände frei, befürchtet jedoch, die Kamera könnte nass werden. In solchen Fällen hilft einem eine Actionsport-Kamera aus der Patsche. Die wird in einem wasserdichten, schlagfesten Gehäuse untergebracht, lässt sich durch allerlei Zubehör an fast jedem Punkt…
Weiterlesen
reflecta DigiAudio (Quelle: reflecta)
reflecta DigiAudio: Die Idee ist gut, aber meist überflüssig
Reflecta bietet ein USB-Kabel mit Anschluss an Audio-Quellen, doch das brauchen die wenigsten Computer-Besitzer.
In Deutschlands Schubladen schlummern Schätze, weiß Hersteller reflecta, und zwar in Form von Musik- und Hörspielkassetten sowie Schallplatten. Als Mittel zum Feng-Shui gegen das Klanggerümpel des Alltags bietet man ein Analog-Digital-Wandlerkabel für die USB-Schnittstelle inklusive Cinch-Adapter und Software.
Dieses Ansinnen ist löblich, doch ein solch teures Kabel bräuchte es bei fast keinem aktuellen…
Weiterlesen
Halo LED Belt rot {Halo Belt;http://www.kickstarter.com/projects/137677097/halo-led-sport-belt}
Halo LED Belt: Leuchtgürtel leuchtet
Halo LED Belt ist ein Kickstarter-Projekt, das unter anderem dazu gedacht ist, die Sichtbarkeit von Radfahrern zu erhöhen. Hauptsächlich soll er aber wohl cool aussehen.
Eigentlich benötigt man den Halo LED Leuchtgürtel weder in den USA noch hierzulande, um als Radfahrer gesehen zu werden, schließlich gehört zu einem verkehrssicheren Fahrrad jede Menge Licht.
In Deutschland sind ein weißer Frontscheinwerfer, ein rotes Rücklicht, Reflektorstreifen oder gelbe Speichenreflektoren, weißer Reflektor vorne, ein roter…
Weiterlesen
Garmin Swim (Bild: Garmin)
Garmin Swim: Uhr hilft beim Schwimmtraining
Mit der Uhr "Swim" hat Garmin speziell für Schwimmer einen intelligenten Helfer im Programm, der Bahnenzählen überflüssig macht.
Für den ambitionierten Schwimmer gibt es im Prinzip nur zwei brauchbare Uhren: das Swimsense von Finis und die Garmin 910XT (Pool-Mate ist auch eine Variante, doch es fehlt die Auswertung am PC). Beide Uhren erlauben die Messung von Armzügen, doch der Displaykontrast am Swimsense ist nur unzureichend und die Garmin kostet rund 350 Euro. Nun stockt man auf, mit der Garmin Swim werden…
Weiterlesen
The Hone Kickstarter
The Hone: Schlüsselsuche 2.0 mit App-Unterstützung
Schon einmal den Haustürschlüssel unauffindbar im Chaos der Wohnung verlegt? Waren die Autoschlüssel bereits spurlos verschollen? Das Problem kennt wohl wirklich jeder. Mit „The Hone“ dürfte das der Vergangenheit angehören.
Vielleicht kennt ihr noch die Schlüsselanhänger, die auf Pfeifen reagieren? Man läuft pfeifend durch die Gegend, solange, bis der Schlüsselfinder einem antwortet und schon hat man seinen Schlüssel wieder. Das ist etwas altbacken, aber eine gute Idee, falls man des Öfteren seine Schlüssel nicht…
Weiterlesen
Incred-a-brew Kaffeekocher {Zevro;http://www.zevro.com/incred-a-brew-direct-immersion-coffee-maker/}
Think Geek Zevro Incred-a-brew: Kaffeekocher für Teetrinker
Think Geek hat Zevro Incred-a-brew im Programm, einen Kaffeekocher Kaffeebereiter, der ohne Filtertüten auskommt, sich perfekt für die schnelle Tasse zwischendurch eignet und unter einem anderen Namen auch Tee zubereiten kann.
Zevro Incred-a-brew ist ein Kaffeekocher Kaffeebereiter, mit dem auch Teetrinker umgehen können, denn die Zubereitung funktioniert ganz ähnlich.
Wenn man genauer darüber nachdenkt, sollte sich Incred-a-brew ebenso für die Zubereitung einer Tasse Tee eignen. Ob man nun Kaffeemehl oder Tee in…
Weiterlesen
Viessmann Haus-Einzelbeleuchtung (Quelle: Viessmann)
Viessmann LED-Hausbeleuchtung: Lichtspiele für Modellbahner
Davon träumen Modellbahner schon seit langem: ein individuelles und weitgehend wartungsfreies Beleuchtungssystem für die vielen Bauten.
Früher erforderten die Plastikhäuschen auf Modellbahnanlagen eine aufwändige Betreuung, sollten sie mit Beleuchtung realistisch wirken: Für das gesamte Innere musste man eine (meist mitgelieferte) Papphülle zusammenkleben, an den Fensterstellen Löcher ausstanzen und diese unter das Modell einfügen, damit nur die Fenster strahlen und nicht die Plastikwände. Die Birnenfassungen…
Weiterlesen
Stille Mäuse in Clichy (Bild: Hama)
Klickfreie Mäuse Hama Mirano und Roma: Aus die Maus!
100 Webdesigner im Großraumbüro: Das penetrante Klicken der Mäuse ist kaum zu ertragen! Doch nun verspricht Hama Abhilfe.
Großraumbüros sind ätzend: Statt Tageslicht hängen nur rosa Neon-Schlaffunzeln von der Decke, es zieht, die Kollegen vom Vertrieb quasseln mit den Kunden den ganzen Tag über Fußball (Männer) oder Kamasutra (Frauen) und aus der Raucherecke (Küche) zieht auch noch penetranter Zigarettengestank durch die unheiligen Hallen. An Schlaf ist folglich nicht zu denken, an Arbeit schon gar nicht.
Gegen…
Weiterlesen
Mobostick für Android (Quelle: pd HSTI)
HSTI Mobostick und WMS: Luftspielen können wir auch!
HSTI stellt einen USB-Stick vor, mit dem Android-Smartphones ihre Inhalte auch anderen Geräten zur Verfügung stellen können.
Nahezu neidisch blicken Besitzer eines Android-Tablet auf die Mitbewerber mit dem angebissenen Obst als Logo: können diese doch via Apple-TV ihren Content auch auf einem großen Fernseher betrachten. "Airplay" nennt sich diese praktische Möglichkeit, Fotos, Videos und Musik zu teilen, doch sie beschränkt sich auf eben Geräte mit dem angebissenen Obst.
Für Android springt HSTI in die Bresche:…
Weiterlesen
Präsentation des Google Nexus 7 auf der Google I/O.
7-Zoll-Tablets im Vergleich: Google Nexus 7 gegen Amazon, Samsung, HTC
Auf der gerade stattfindenden Entwicklerkonferenz Google I/O hat Google endlich das präsentiert, worauf die Tech-Welt bereits seit langer Zeit wartet: das Google Nexus 7. Mit diesem ersten eigenen Tablet will Google vor allem gegen das in den USA überaus populäre Kindle Fire antreten und Kunden zurückholen.
Auf den ersten Blick ist der Erfolg des Kindle Fire von Amazon ein guter für Android, um die Vorherrschaft des Apple iPad zu beschränken. Schaut man sich allerdings einmal das Kindle Fire genauer an, wird…
Weiterlesen
Moboto: iPhone-Dock mit Eigenleben
Mark Solomon ist Chef-Designer in HPs „Innovation Program Office“ und hat schon Designs für Google, Dr. Dre und Dreamworks Studios erstellt. Sein neues Projekt soll unter Eigenregie entstehen und steht deshalb bei Kickstarter zur Finanzierungsrunde. Es ist ein iPhone-Dock mit Eigenleben unter dem Namen „Moboto“.
Moboto ist ein interaktives iPod Dock - das mit Hilfe einer App zum Leben erweckt wird. Es ist also nicht nur ein Dock in dem iPod, iPhone oder iPad mit Strom versorgt werden, es wird ein ganzes Stück mehr.…
Weiterlesen
Sony Vaio Serie E 11 - Ultra-Notebooks mit AMD-Prozessor
Sony Vaio Serie E: Es muss nicht immer Ultra sein
Sony stellt mit der Vaio Serie E eine Reihe von kompakten Notebooks vor, die schnell und gut ausgestattet sind - ohne Ultrabook-Siegel und deutlich preiswerter.
Die Eckdaten der neuen Sony Vaio E-Serie 11 erinnern an die Ultrabook-Offensive, doch sie basieren nicht auf Intels iCore-Prozessor, sondern im Gerät agiert ein AMD Dual-Core-Prozessor aus der E2-Serie. Damit verbietet sich die Bezeichnung, die schließlich von Intel stammt und gefördert wird.
Sony nennt die Gestaltung der Laptops "Wrap-Design". Wenn man…
Weiterlesen
GN Netcom Jabra Supreme UC - (Bild: kaz)
Jabra Supreme UC Bluetooth-Headset im Test: Sieg nach Punkten
Das Bluetooth-Headset GN Netcom Jabra Supreme UC erweitert das bekannte Supreme um PC-Konnektivität über einen mitgelieferten Dongle.
Je größer das Smartphone, desto attraktiver werden Bluetooth-Headsets. Die Spanne reicht von lächerlich billig bis zu pupillenerweiternd teuer. Für den normalen Anspruch genügt meist bereits ein Headset für 15 bis 30 Euro. Die Geräuschunterdrückung ist da nicht zwangsläufig ausgereift, aber man hat immerhin die Hände frei. In der Mittelklasse versteht zumindest der Gesprächspartner…
Weiterlesen
Rube-Goldberg-Selbstportrait-Maschine (Screenshot)
Rube-Goldberg-Maschinen: Warum einfach, wenn's viel schöner auch kompliziert geht?
Wie kann man möglichst kompliziert ein Ei köpfen, eine Seite umblättern oder einen Luftballon zum Platzen bringen? Diese Frage stellen sich Konstrukteure sogenannter Rube-Goldberg-Maschinen. Ein aktueller Arte-TV-Beitrag zeigt einige dieser durch ihre YouTube-Videos bekanntgewordenen Bastler.
Der Ingenieur Rube Goldberg wurde nach einer kurzen Karriere als Abwasserspezialist zu einem Technikkritiker, der mit Cartoons um "Professor Lucifer Gorgonzola Butts" die Maschinen des letzten Jahrhunderts ähnlich auf die…
Weiterlesen
Horizon-Box für Unitymedia/Kabel-BW-Angebot: mit Intel Atom {pd Unitymedia;http://www.pressebox.de/pressemeldungen/unitymedia-gmbh/boxid/445977}
Liberty Global Horizon: Mehr Medienvielfalt am Horizont
Unitymedia- und Kabel-BW-Kunden können demnächst überall im Haus Fernsehen, Video on demand und andere Dienste nutzen, gesteuert von einem zentralen Gerät.
Kabelfernsehen hat für viele etwas Gestriges: Man denkt an die Offensive in den Neunzigern, an viel Geld, das man monatlich zahlen muss für ein Angebot, das es in gleicher Qualität über Satellit und Antenne kostenlos gibt. Die Kabelanbieter haben zwar aufgerüstet und bieten neben Telefon und Internet auch digitale Fernsehvielfalt, aber das ist immer noch sehr…
Weiterlesen
Kickstarter Trioh! Taschenlampe {Trioh;http://www.kickstarter.com/projects/1540504137/trioh-the-worlds-most-beautiful-flashlight}
Trioh!: Designer-Taschenlampe ist zur Hand, wenn man sie braucht
Trioh! (das Ausrufezeichen gehört zum Namen) ist eine Taschenlampe mit Ladestation, die von sich behauptet, die schönste der Welt zu sein. Auf Kickstarter werden noch Unterstützer gesucht, die diese Meinung teilen.
Das gute Aussehen von Trioh! ist kein reiner Selbstzweck, sondern Teil der Vorteile, die diese aufladbare Taschenlampe gegenüber normalen Stablampen mit sich bringt. So lässt sich Trioh! als sanfte, diffuse Beleuchtung - zum Beispiel auf dem Esstisch - ebenso einsetzen wie als Notfalltaschenlampe.
Die…
Weiterlesen
HTC Desire C (Bild: kaz)
HTC Desire C im Test (1): 200 Euro für ein Top-Smartphone?
Das HTC Desire C scheint im ersten Moment viel zu schwach, um das neueste Android 4.0 flüssig zu bedienen, doch weit gefehlt. Statt auf Gigahertz setzen die Taiwanesen auf Ausdauer und die Rechnung geht auf.
Für die einen ist ein Smartphone ein Mini-Computer, der gar nicht schnell genug sein kann. Für die anderen ist es ein Telefon, dessen Akkulaufzeit und Portabilität entscheidend sind. Diese beiden Vorstellungen sind nicht vereinbar. Letzteres Klientel sollte jetzt aufmerksam weiterlesen, denn die sagenhafte…
Weiterlesen
Philips Shoqbox Bluetooth Lautsprecher {Philips;http://www.philips.de/c/audioprodukte/8-w-weiss-sb7210_12/prd/}
Philips Shoqbox: Robuste Bluetooth-Röhre
Die Philips Shoqbox ist ein robuster, röhrenförmiger Bluetooth-Lautsprecher, der unterwegs lauten, vollen und klaren Sound bieten soll. Laut Philips ist die Shoqbox wasserdicht und stoßfest.
Ob die Shoqbox wirklich wasserdicht ist, wie es auf der Produktseite heißt? Dann müsste sie man schon richtig untertauchen können, was ich mir nicht vorstellen kann. Aber zur Schutzklasse macht Philips leider keine Angaben. Wenn man ein wenig sucht, findet man nur die Aussage: "Hält Stöße und Spritzwasser aus."
Auch bei den…
Weiterlesen
Windows Phone 8 wird Apples Vorherrschaft einreißen (Bild: kaz)
Windows Phone 8 überrollt Apple - ein Kommentar
Windows Phone 8 wird ein Erfolg. Dessen sind sich nicht nur Analysten, sondern auch unser Smartphone-Fachmann Kai Zantke sicher. Er erklärt an drei Punkten, wieso Apple seine Position an Nokia-Microsoft abgeben muss.
Gerade eben noch im Marktbeherrscher-Paradies, dann auf einer "brennenden Plattform" und jetzt fester Bestandteil eines Neubeginns: Nokia durchlebt eine turbulente, aufregende Zeit mit Microsoft und setzt alles auf eine Karte: das Smartphone-Betriebssystem Windows Phone 8 (WP8). Momentan dümpelt der…
Weiterlesen
Apple, Asus, Acer, Fujitsu, Toshiba: MacBook Air vs Ultrabooks - ein Marktüberblick
Apple hat seinen Bestseller MacBook Air aufgefrischt, und auch die Konkurrenz aus dem Ultrabook-Lager ist mit neuen Geräten am Start. Dieser Artikel zeigt euch, was diese Laptops können und was sie voneinander unterscheidet.
Nach der Sandbrücke, Sandy Bridge kommt die Ivy..., englisch für Efeu. Die "grüne Welle" besteht aus der dritten Generation der Intel iCore-Prozessoren, die mit neuer Technik produziert wird: 22 Nanometer sowie 3D-Transistoren sorgen für noch mehr Leistung auf gleichem Raum bei verminderter…
Weiterlesen
Nokia Lumia 900 - (Bild: kaz)
Nokia Lumia 900 im Test: Schöner, größer, besser
Ein Windows Phone mit allem was das Herz begehrt: Das Lumia 900 behält das beliebte Design bei, verbessert Details und liefert damit ein Erlebnis, das die Schlichtheit von WP7.5 unterstreicht.
Nokia konzentriert sich auf Windows Phone 7 und das sieht vielversprechend aus. Der Marktanteil explodiert zwar nicht, wächst jedoch kontinuierlich weiter und selbst die großen Marktanalysten IDC und Gartner sehen Windows Phone sogar iOS einholen – wenn auch erst 2015. Bei all der Hellseherei sollten wir uns auf das Hier und…
Weiterlesen
Satarii Swivl {pd Swivl;http://www.swivl.com/press-kit/}
Satarii Swivl: Das Stativ als Kameramann - jetzt überall auf der Welt
Swivl ist eine kleine Halterung für Smartphones, die den Kameramann erspart. Spannt man sein Smartphone in Swivl, kann man sich selbst filmen, ohne befürchten zu müssen, beim Vortragen aus dem Bild zu laufen. Jetzt ist das motorisierte Stativ endlich weltweit erhältlich.
Bisher lieferte Satarii sein Swivl, über das wir vor einem halben Jahr schon einmal berichtet haben, nur innerhalb der USA aus. Jetzt sind beide Versionen des motorisierten Stativs weltweit zu erhalten.
Um sich selbst bei einem Vortrag, einer…
Weiterlesen
Logitech Ultimate Ears Personal Reference Monitors {Logitech;http://www.logitech.com/en-us/ue/custom-in-ear-monitors/ue-personal-reference-monitors}
Logitech Ultimate Ears Personal Reference Monitors: Tausend US-Dollar pro Ohr
Logitech stellt seine neuen Ultimate Ears Personal Reference Monitors vor: In-Ohr-Kopfhörer, die die Anpassung an das individuelle Gehör auf eine ganz neue Ebene heben sollen.
Die Ultimate Ears Personal Reference Monitors stellen laut Logitech den Höhepunkt einer bisher siebzehnjährigen Geschichte dar. So lange produziert Logitech bereits In-Ohr-Monitorkopfhörer für audiophile Hörer und professionelle Musikschaffende. Die Liste der professionellen Musiker, die Ultimate Ears verwenden reicht von "30 Seconds to Mars"…
Weiterlesen
Windows Phone 8 - Joe Belfiore
Windows Phone 8: "Alles was der Kunde sich wünscht"
Die Pressekonferenz zu Windows Phone 8 bot eine Menge Neuigkeiten, aber im Kern waren es vor allem Notwendigkeiten.
Wer hätte gedacht, dass Microsoft jemals wieder in die Position des Underdogs kommen würde? Doch im Smartphone-Segment spielte Windows Mobile nie eine große Rolle, zumindest aber kam man in die Region von fast zweistelligen Marktanteilen. Selbst heute noch setzen viele Firmen weiterhin auf Windows Mobile 6.5 (WM 6.5), da die Software noch nicht portiert wurde. Windows Phone 7 hingegen konnte noch…
Weiterlesen
Den Ikea Uppleva gibt es in diversen Material-, Farb- und Formvarianten – wie man es von Ikea kennt.
Uppleva: Ikea TV enttäuscht im ersten Test
Mit dem Ikea TV Uppleva hatte der schwedische Möbelgigant im April die Techwelt ordentlich überrascht und viel Aufmerksamkeit bekommen. Ein erster Test entdeckt allerdings ausgerechnet beim Fernseher des Heimkinosystems die größten Schwachstellen. Wird der Uppleva zum Flopleva?
Ikea wird geliebt und gefürchtet für seine Selbstbau-Möbel wie dem Regal-Bestseller "Billy". Aber kann Ikea auch mit "Billy the TV" einen solchen Hit landen? Das Uppleva genannte Heimkinosystem ist ein sehr vorsichtiger Versuch des…
Weiterlesen
iRig MIC Cast (Bilder:frm)
IK Multimedia iRig MIC Cast im Test: Kleines Mikro, große Wirkung
Das aufsteckbare Kondensatormikrofon iRig MIC Cast ist das neueste Produkt von IK Multimedia, einem internationalen Unternehmen, das Musik-Software und Hardware speziell für iPhone, iPad und iPod touch entwickelt. Wir haben das iRig MIC Cast getestet.
iRig MIC Cast ist nur rund 3 x 3 cm groß und circa 1 cm dick. Damit passt das aufsteckbare Kondensatormikrofon sogar in die Uhrentasche der Jeans.
Und so oder ähnlich muss man es wohl auch transportieren, denn IK Multimedia liefert zwar netterweise einen praktischen…
Weiterlesen
Denis Lübke und Gerhard Schröder mit ihrer Rahmenkonstruktion.
DIY-Projekt: 3D-Video mit zwei iPhone 4S aufnehmen
Während es Android-Smartphones mit 3D-Kamera gibt, ist davon beim iPhone weit und breit nichts zu sehen. Die Apple-Blogger Denis Lübke und Gerhard Schröder dachten sich: Warum stattdessen nicht einfach zwei iPhones nehmen?
Zwar ist 3D im Kino und bei Fernsehern wohl nicht zu dem ganz großen Hype geworden, den sich Filmstudios und Hersteller erhofft hatten. Aber ein faszinierendes Thema ist es so oder so. Und seitdem YouTube mit 3D-Material zurechtkommt, gibt es eine Bühne für eigene Werke mit der gewissen Portion…
Weiterlesen
Griffin WoodTones Kopfhörer {pd Griffin;http://www.griffintechnology.com/press/search/results?keys=woodtones}
Griffin Woodtones: Ökologisch korrekte Klanghölzer für die Ohren
Griffin stellt mit seinen Woodtones In-Ohr-Kopfhörer aus Holzabfällen her. Das verwendete Material soll besonders gut klingen - nicht nur in den Ohren ökologisch bewusster Mitmenschen.
"Holzabfälle zu Kopfhörern" ist das neue "Schwerter zu Pflugscharen". Da man für In-Ohr-Kopfhörer wie die Woodtones nicht viel Material benötigt, kann Griffin auf exotische Hölzer zurückgreifen, die als Reststücke bei der Herstellung von Möbeln übrigbleiben. Und zwar solche, die nach Worten von Griffin zu klein sind, um einen…
Weiterlesen
Sprachsteuerung: Alles hört auf mein Kommando – oder auch nicht
Sprachsteuerung liegen im Trend
Seitdem man Siris Fähigkeiten und Unfähigkeiten im Alltag ausprobieren kann, ist der Hype darum einer gewissen Ernüchterung gewichen. Aber dennoch: Sprachsteuerung wird vielen eine große Zukunft bescheinigt. Auf der Suchmaschinen-Konferenz SEMSEO 2012 in Hannover habe ich einen nicht wirklich ernst gemeinten Vortrag zu "Voice Search" gehalten. Eigentlich ist er eine Kolumne. Hier nun zum Nachlesen.
Sprachsteuerung ist derzeit ja in aller Munde und ich bitte dieses lahme Wortspiel gleich zu Beginn meines Textes zu…
Weiterlesen
V-Moda VAMP {pd V-Moda;http://vv.v-moda.com/index.php?sfpg=dmFtcC9XZWIgRm9ybWF0dGVkIEltYWdlcy8qKjQ5NjczYmYwZjdmMzZkMTkyN2Q5OTFmNjkyODczY2Rk}
V-Moda VAMP: iPhone-Case für audiophile Feinschmecker
V-Moda stellt mit dem VAMP ein Paket vor, das ein iPhone Case mit einem Kopfhörerverstärker, Zusatzakku und D/A-Wandler verbindet. Der audiophile Alleskönner beeindruckt durch seinen Leistungsumfang und seinen Preis.
Steckt man sein iPhone 4 in den VAMP von V-Moda, verdoppelt sich sein Wert. Mit 650 US-Dollar kostet der VAMP ziemlich genau so viel wie das kleinste iPhone 4S. Klar, dass sich das nicht jeder leisten kann und will. Allerdings vereint das VAMP auch gleich 4 Gadgets in einem: Schutzhülle, Reserveakku,…
Weiterlesen
Tag des Schlafes (Bild: frm)
Gadget-Fundstücke: Fünf Gadgets rund ums Bett
Gadgets für das Bett? Genau das richtige Thema, so kurz vor der Sommersonnenwende am 21. Juni. Denn ausgerechnet der Tag mit der kürzesten Nacht des Jahres ist auch der Tag des Schlafes.
Gut ein Drittel unseres Lebens verbringen wir schlafend, kein Wunder, das es einen eigenen Tag des Schlafes gibt – und der steht in ein paar Tagen vor der Tür. Also haben wir uns im Sortiment unseres Sponsors "Sowas will ich auch" umgesehen und stellen euch einige Gadgets aus dessen Programm vor, die mit dem Schlaf zu tun haben…
Weiterlesen
Trygger iPhone-Case
Trygger: iPhone-Case mit eingebautem Polfilter
Man kann iPhone-Fotografen belächeln, doch ihre Tools werden immer professioneller und unterstützen damit eine recht ansehnliche Bildqualität. "Trygger" ist ein solches Beispiel: Dieses iPhone-Case birgt einen Polarisationsfilter und zaubert somit alle Vorteile des Filters auf iPhone-Fotos.
Trygger ist ein iPhone-Case aus Polycarbonat, das für iPhone 4 und iPhone 4S konzipiert wurde. Es schützt das iPhone rundum und bietet dazu noch einen ganz besonderen Effekt: Richtig angewendet kann dieses Case die Bildqualität…
Weiterlesen
Sony Xperia S (Bild: kaz)
Sony Xperia S im Test: Sonys schönes Schlachtschiff
Das Sony Xperia S gehört zu den Geheimtipps im Smartphonebereich: guter Preis, enorm viel Leistung und einige interessante Anpassungen, die über das vorerst fehlende Android 4.0 Ice Cream Sandwich hinwegtrösten.
Sony Ericsson ging es lange schlecht: rote Zahlen, unzufriedene Käufer und wenig erfolgreiche Smartphones, wie das eigentlich vielversprechende Xperia Play. Das war nicht immer so, Ende 2006 lag Sony Ericsson sogar noch auf Platz 1 der Kundenzufriedenheit. Nun sind fünf Jahre vergangen, Sony hat sich von…
Weiterlesen
Sony Smart Wireless Headset Pro (Bild: Sony)
Sony Smart Wireless Headset Pro: Ganz schön schlau
Das Sony "Smart Wireless Headset Pro" verbindet sich nicht nur zum Telefonieren mit dem Handy, es liest auch E-Mails vor und hat einen eigenen MP3-Player plus Radio eingebaut – braucht man da noch ein Smartphone?
Smartphone, Smartwatch, Smarttag und jetzt auch Smart-Kopfhörer? Sony gehört zu den ganz Schlauen und baut das "Smart Wireless Headset Pro". Damit erhält man Benachrichtigungen vom Smartphone, kann SMS und E-Mails lesen und sogar Musik hören – ohne Smartphone.
Ganz so "smart" wie die Entwickler war ein…
Weiterlesen
Noctua NF-F12 - Bald mit Geräuschunterdrückung für mehr Ruhe im PC (Bild: Noctua)
RotoSub R-ANC: Antischall für leisere Lüfter
Aktive Geräuschunterdrückung war bisher vor allem von Kopfhörern bekannt, nun wagt sich die Industrie auch an PC-Lüfter heran. Der Noctua NF-F12 setzt Antischall ein, um weniger Lärm bei höherer Drehzahl zu erreichen.
Schnelle CPUs erzeugen Abwärme, deshalb gibt es Lüfter. Und obwohl man nicht immer genau sagen kann, wie schnell der Prozessor rechnet, genügt ein kurzer "Lauschangriff", um zu hören wie stark die CPU gerade arbeiten muss. Die effektivste und teuerste Alternative ist ein Flüssigkühlsystem. Das galt…
Weiterlesen
Elgato Game Capture HD - (Bild: Elgato)
Elgato Game Capture HD im Test: Portabel, komfortabel, gut!
Der Elgato Game Capture HD eignet sich für alle, die Tutorials, Screenshots oder Walkthroughs für andere erstellen wollen. Mit nur drei Kabeln ist die Box mit Smartphone, Spielkonsole oder PC verbunden.
Dramatische Musik, ein dunkler Gang, unheimliche Geräusche und auf einmal... stürzt der Gegner aus dem Nichts einem entgegen. Das klingt weniger dramatisch als es tatsächlich gewesen ist. Doch ich könnte jetzt noch länger versuchen das schriftlich wiederzugeben – mit einem Video wäre die gesamte Szene in 30…
Weiterlesen