<< Themensammlung Recht

Mythos Krankheit

Krankheit: Das sollten Sie wissen

Für jedes Unternehmen bedeutet ein hoher Krankenstand eine erhebliche finanzielle Belastung. In manchen Fällen lohnt es sich, die Arbeitsunfähigkeit genauer unter die Lupe zu nehmen; in manchen Fällen ist es zwecklos.

Mythen rund um die Krankheit (www.thinkstockphotos.de) Mythen rund um die Krankheit (www.thinkstockphotos.de)

Voraussetzung der Entgeltfortzahlung

Entgeltfortzahlung erhält ein Mitarbeiter, wenn er infolge „Krankheit“ arbeitsunfähig ist, ohne dass ihn ein Verschulden trifft.

Arbeitsunfähigkeit als Folge der Krankheit

„Arbeitsunfähigkeit“ liegt dann vor, wenn der Mitarbeiter infolge der Krankheit nicht in der Lage ist, die arbeitsvertraglich geschuldete Leistung zu erbringen oder bei Fortsetzung der Arbeit die Gefahr besteht, dass sich der Gesundheitszustand in naher Zukunft verschlechtert.

Stichwort Krankheit

Krankheit ist jeder regelwidrige Körperoder Geisteszustand, der einer Heilbehandlung bedarf. Hierzu zählen sowohl heilbare als auch unheilbare Krankheiten. Unerheblich ist es, auf welchen Ursachen die Krankheit beruht. Sie kann auf eine Veranlagung zurückzuführen sein, auf Unfallereignisse, Infektionen, Selbstverstümmelung, Selbstmordversuch etc. Die Ursache der Krankheit kann allerdings dann eine Bedeutung erlangen, wenn die Frage des Verschuldens zu klären ist.

Übersicht: Krankheitssonderfälle

Beruht die Arbeitsunfähigkeit auf …

Entgeltfortzahlung

einer Sterilisation

Ja

einem rechtmäßigen Schwangerschaftsabbruch

Ja

einer künstlichen Befruchtung  

Ja

einer Organspende

Nein

einer Schönheitsoperation

Nein (es sei denn, es haben erhebliche psychische Beeinträchtigungen bestanden)

Nicht jede Krankheit führt zur Arbeitsunfähigkeit

Nach der Rechtsprechung ist bei der Beurteilung der Frage, ob Arbeitsunfähigkeit vorliegt, sowohl auf die konkrete Arbeitspflicht als auch auf den individuellen gesundheitlichen Zustand abzustellen. Hat ein Arbeitnehmer z. B. eine Fußverletzung, so ist er arbeitsunfähig, wenn er eine Tätigkeit ausübt, bei der er stehen oder herumlaufen muss. Übt er jedoch eine sitzende Tätigkeit aus, so kann er durchaus arbeitsfähig sein.

Rat: Krankenkasse einschalten

Haben Sie Anhaltspunkte dafür, dass die Erkrankung im konkreten Fall die Arbeitsfähigkeit nicht beeinträchtigt, sollten Sie sich an die Krankenkasse des Mitarbeiters wenden. Bestehen nämlich Zweifel an der Arbeitsunfähigkeit, können Sie verlangen, dass die Krankenkasse eine gutachterliche Stellungnahme des medizinischen Dienstes zur Überprüfung der Arbeitsunfähigkeit einholt. Die Krankenkasse braucht allerdings den medizinischen Dienst nicht einzuschalten, wenn sich aus den ihr vorliegenden Unterlagen die Arbeitsunfähigkeit eindeutig bejahen lässt. 

Sonderfall: Wegeunfähigkeit

Viel zu selten werden in der Praxis auch die Fälle hinterfragt, in denen der Arbeitnehmer wegen seiner Erkrankung lediglich den Weg zur Arbeit nicht zurücklegen kann, die Arbeitsleistung selbst aber ohne Weiteres erbringen könnte. Nach der Rechtsprechung braucht auch hier vom Arbeitgeber keine Entgeltfortzahlung erbracht zu werden.

Sonderfall: Teilarbeitsunfähigkeit

Volle Entgeltfortzahlung ist aber auch dann zu leisten, wenn der Mitarbeiter die Arbeitsleistung zumindest teilweise erbringen könnte. Die Rechtsprechung erkennt eine Teilarbeitsunfähigkeit nämlich nicht an: Entweder der Arbeitnehmer kann die volle vertragliche Arbeitsleistung erbringen oder er ist arbeitsunfähig.

Wer krank ist, muss nicht das Bett hüten

Ärger kommt regelmäßig auf, wenn eine krankgeschriebener Mitarbeiter während der Arbeitszeit bei Freizeitaktivitäten oder abends beim Bier in der Kneipe angetroffen wird. Nicht zwangsläufig ist in solchen Fällen dem Mitarbeiter ein Vorwurf zu machen. Ein arbeitsunfähig erkrankter Mitarbeiter muss nämlich weder das Bett hüten noch zu Hause bleiben. Er darf sich nur nicht genesungswidrig verhalten, muss also alles unterlassen, was seine Genesung verzögern könnte. Biertrinken bei einem infolge einer Fußverletzung arbeitsunfähigen Dachdecker ist daher durchaus zulässig. 

Wichtiger Hinweis:

Hiervon zu unterscheiden sind die Fälle, bei denen die Beschäftigung, bei der der angeblich arbeitsunfähige Mitarbeiter angetroffen wird, den Rückschluss zulässt, dass die Arbeitsunfähigkeit nur vorgetäuscht ist. In einem solchen Falle läge ein Betrug zulasten des Arbeitgebers vor, der sogar zur fristlosen Kündigung führen könnte. Auch hier sollte unbedingt sofort der medizinische Dienst eingeschaltet werden.

 


Redaktionsbüro Schneider, 2012

Frau überlegt beim Schreiben
Diese Regeln und Formulierungen helfen

Weiterlesen

Roter Hintergrund Mann mit Smarthone in der Hand
So geht's

Weiterlesen

Sie wollen ein Angebot oder die gratis Teststellung für die Unterweisung?

88 E-Learnings zu den Herausforderungen der aktuellen Arbeitswelt