Für Start-ups gilt vielleicht noch mehr als für etablierte Firmen: Kreativität und Motivation der Mitarbeiter sind ein entscheidender Faktor für den unternehmerischen Erfolg. Kreativ und motiviert an einer Aufgabe arbeiten zu können setzt aber ein stimmiges Umfeld voraus, denn nur ein Mensch, der sich in seiner unmittelbaren Umgebung wohl fühlt, kann dauerhaft hohe Leistungen erbringen. Deswegen ist gerade für junge Unternehmen von entscheidender Bedeutung, mit einem durchdachten, in die Corporate Culture und in das Corporate Design eingebundenen Gestaltungs-Konzept für Repräsentations- und Büroräume ihre Unternehmenskultur nach außen zu kommunizieren und so auch die kreativen Leistungen der Mitarbeiter zu fördern. Das hat nicht zuletzt die Studie "Office 21" des Fraunhofer Institutes für Arbeitswirtschaft und Organisation eindeutig belegt.
Ohne Kunstwerke ist die gelungene Ausgestaltung von Räumen in Unternehmen kaum mehr vorstellbar. Die Ausstattung mit künstlerischen Arbeiten gehört daher mittlerweile für sehr viele Unternehmen zu ihrem Selbstverständnis. Erfolgreiche Unternehmen wie Würth und Ritter Sport machen das vor, denn beide haben schon ganz früh systematisch Kunst in ihr Unternehmen geholt und damit ihre gesamte Unternehmenskultur positiv geprägt.
Kunst ja! Aber welche?
Welche Kunstform und welche Kunstwerke sind nun aber geeignet, die Kultur und das Selbstverständnis eines Unternehmens auszudrücken und wiederzugeben? Und wie gelangt ein Unternehmen an die entsprechenden Werke, wer kann beraten, wer kennt die Künstler?
Guter Rat – ist möglich!
Künstlerische Berater, die im Grenzbereich zwischen Galerien und Innenarchitekten angesiedelt sind, können hier Abhilfe schaffen und Schützenhilfe bei der Auswahl von Künstlern und Kunstobjekten leisten.
Unternehmen sollten aber darauf achten, dass man ihnen eine zur Corporate Identity passende Kunst anbietet, die gleichzeitig auf die Mitarbeiter ausgerichtet ist. Mit sorgfältig ausgewählten Kunstwerken lässt sich dann eine echte Verbindung zwischen den künstlerischen Arbeiten, der Architektur, den einzelnen Räumen und schließlich den Werten und Überzeugungen des Unternehmens und der Mitarbeiter herstellen.
Kunst nach Bedarf
Seriöse Berater erarbeiten nicht nur Gesamtkonzeptionen für ganze Gebäude oder Unternehmen, sondern bieten auch kostengünstigere Einzelberatungen zu bestimmten Fragen an. Einfach einen Katalog vorzulegen genügt dabei aber nicht. Der Berater sollte sich zunächst einmal mit den lokalen Gegebenheiten vertraut machen und in Kontakt zu den dort arbeitenden Menschen treten, ehe er konkrete Vorschläge zur künstlerischen Ausstattung macht.
Bei der Entscheidung für Kunstwerke sind natürlich echte Wahlmöglichkeiten gefragt. Hier kommt es darauf an, dass der Berater die Werke vieler Künstler kennt, um so eine gute Auswahl treffen zu können. Es müssen aber durchaus nicht immer wertvolle Originale sein – wenn das Budget dafür nicht ausreicht, können zum Beispiel auch hochwertige Druckgrafiken eine echte Alternative darstellen.
Übrigens: Viele Originalarbeiten können in ihrer Ausführung oder in ihrem Format von den Künstlern gezielt an die Räume angepasst werden, in denen sie wirken sollen.