Demnach werde Hopp sein Engagement als Kapitalgeber in die Biotechbranche weiter ausbauen. Schon heute sei Hopp laut manager magazin der größte Investor in diesem Bereich in Deutschland mit 320 Millionen investierten Euro. Nichtsdestotrotz plane der 67-Jährige, sein Portfolio im Bereich Life Science noch zu verdoppeln.
Bei seiner nunmehr sechzehnten Beteiligung handele es sich um 30 Prozent der Anteile an der Andernacher LTS Lohmann Therapie-Systeme AG, ein Unternehmen das transdermale therapeutische Systeme - Arzneimittel, deren Wirkstoffe wie bei einem Nikotinpflaster über die Haut weitergegeben werden - entwickelt und herstellt. Das Ende der Fahnenstange sei aber noch lange nicht erreicht. Hopp könne sich durchaus vorstellen, einmal 30 Unternehmen in seinem Portfolio zu vereinen.
Allerdings fürchte der Investor, dass vor allem die USA von der hierzulande erstarkten Forschungsarbeit profitieren werden. Nach Aussagen Hopps würden viele Unternehmen ihre Entwicklungen nämlich ins Ausland verkaufen. "Deutschland hat zu wenige Pharmakonzerne, die in der Lage sind, die Medikamente marktreif zu entwickeln und zu vertreiben," betonte Hopp gegenüber dem Magazin.
© 2007 förderland