Hintergrund der Ermittlungen war der Verdacht auf Konkursverschleppung sowie auf Betrug. In den letzten Monaten gingen beim Frankfurter Betrugsdezernat über 150 Anzeigen von verärgerten Selectronica -Kunden ein, die über eBay ein Produkt gekauft und bezahlt hatten und seitdem vergeblich auf ihre Waren warteten. Das Internet-Auktionshaus hat bereits vor einigen Wochen auf die zunehmenden Beschwerden reagiert und einen Einstellstopp für Selectronica-Waren verhängt. Das Unternehmen betrieb bei eBay über 30 Shops, unter anderem "weisse-villa", "daniks-world", "sanitare" und "rad-core".
Die Selectronica GmbH wurde 2004 gegründet und führte seit 2005 die Liste der umsatzstärksten eBay-Powerseller in Europa an. Laut eigenen Angaben meldete es 2006 rund 479.000 Euro Gewinn und verfügte zuletzt über 80 Mitarbeiter. Im vergangenen Jahr lag der Umsatz laut der Wirtschaftsauskunftei Creditreform bei über 30 Millionen Euro.
Die (ehemaligen) Gesellschafter scheinen sich von den Entwicklungen nicht in ihrem Elan bremsen zu lassen. Sie sollen bereits GmbHs unter anderem Namen gegründet haben und wollten erneut bei eBay einsteigen. Dies soll das Auktionshaus jedoch bereits unterbunden haben.