<< Themensammlung Versicherung

Wie wird der Mindesteigenbetrag von Empfängern von Besoldung oder Amtsbezügen berechnet?

Für die Berechnung des Mindesteigenbeitrags ist die bezogene Besoldung bzw. die bezogenen Amtsbezüge zugrunde zu legen. Zur Besoldung gehören folgende Dienstbezüge:

Dienstbezüge: Grundgehalt, Zuschüsse zum Grundgehalt für Professoren an Hochschulen, Familienzuschlag, Zulagen, Vergütungen, Auslandsdienstbezüge.

Sonstige Bezüge: Anwärterbezüge, jährliche Sonderzuwendungen, vermögenswirksame Leistungen, jährliches Urlaubsgeld.

Auslandsbezogene Bestandteile nach den §§ 52 ff. des Bundesbesoldungsgesetzes (BBesG) bleiben bei der Berechnung des Mindesteigenbeitrags unberücksichtigt.

Weitere Fragen

zur Übersicht >

Schlagworte zu diesem Artikel

Jetzt gratis anmelden und wir unterstützen Sie mit Informationen und aktuellen Lernangeboten!