Die wichtigsten Versicherungen für Selbstständige

Mit der Aufnahme einer Selbstständigkeit entstehen für frisch gebackene Chefinnen und Chefs neben altbekannten privaten Risiken zusätzlich auch einige betriebliche Risiken. Absichern lässt sich davon fast alles, aber nicht jede Versicherung ist – auch unter Kostenaspekten – wirklich sinnvoll. Auf einige Policen sollten Sie aber keineswegs verzichten.

Absicherung privater Risiken

Hier gibt es zunächst einen ähnlich sinnvollen Bedarf an Basisschutz wie im Angestelltenverhältnis:

  • Privathaftpflichtversicherung
  • Sachversicherungen wie eine Hausratversicherung
  • Risikolebensversicherung oder auch eine private Rentenversicherung


Zusätzlich muss nun eine

Krankenversicherungen für Selbstständige

Kranken- und Pflegeversicherung sind hierzulande Pflicht – auch für Gründer oder Selbstständige. Bei der Wahl einer Krankenversicherung haben Selbstständige jetzt aber zwei Optionen:

Die bietet gegenüber der GKV einige Vorteile wie zum Beispiel anpassbare Leistungen, mehr Leistungen gegenüber der GKV, bevorzugte Behandlung oder Beitragsrückzahlungen bei nicht in Anspruch genommenen Leistungen. Dabei muss die private Krankenversicherung nicht einmal teurer sein, wie die Internetseite vergleich-krankenversicherung.org zeigt.

Diese Seite ermöglicht einen kostenlosen, unverbindlichen Vergleich privater Krankenversicherungstarife ohne Angabe persönlicher Daten. Ein solcher Vergleich ist sehr hilfreich, denn in Deutschland gibt es knapp 50 private Krankenassekuranzen, die ihre rund neun Millionen Versicherten mit Hunderten unterschiedlicher Krankenversicherungstarife absichern. Ein unabhängiger Vergleich privater Krankenversicherungen wie hier hilft, einen Überblick in diesem Tarifdschungel zu gewinnen und die besten Anbieter zu finden. Dabei achtet der Vergleich erstens auf ein gutes Preis-Leistungsverhältnis, dann auf transparente Vertragsbedingungen und zuletzt auf die Servicequalität der Versicherer – Kriterien, die bei allen Versicherungen beachtet werden sollten.

Absicherung betrieblicher Risiken

Hier sind für die meisten Selbstständigen folgende Versicherungen sehr wichtig:

  • Betriebs- oder Berufshaftpflichtversicherung
  • Betriebsunterbrechungsversicherung
  • Geschäftsversicherung

Die Betriebs- oder Berufshaftpflicht stellt das Pendant zur Privathaftpflichtversicherung dar und hilft immer dann, wenn es im Rahmen der unternehmerischen Tätigkeit zu Personen- oder Sachschäden kommt. Noch mehr als im privaten Bereich können bei vielen neuen Geschäftsideen hohe Schadenssummen entstehen, die abgesichert sein sollten. Und es gibt fallweise noch weitere sinnvolle Haftpflichtversicherungen für Unternehmen.

Wird ein Unternehmen durch Ereignisse wie einen Brand über Wochen oder Monate lahmgelegt, springt die Betriebsunterbrechungsversicherung ein und übernimmt Gehälter, Mieten und sogar entgangene Gewinne. Ansonsten müssten die selbstständigen Unternehmer das alles tragen, was schnell zu Konkurs oder Insolvenz führen kann. Daneben wirkt die Geschäftsversicherung wie eine Hausratversicherung für Schäden am Unternehmensinventar. Auch hier stehen hohe Summen auf dem Spiel.

Diese Versicherungen sind außerdem wichtig, wenn auch nicht essenziell für selbstständige Unternehmer:

  • Firmenrechtsschutz und wieder die
  • Risikolebensversicherung

Eine Betriebs- oder Berufshaftpflicht wirkt bereits wie ein Rechtsschutz bei vielen Ansprüchen gegen Unternehmen oder Selbstständige. Daneben gibt es zahlreiche weitere Fälle, wo ein Unternehmen auch eigene Ansprüche durchsetzen will oder muss. Der Firmenrechtsschutz trägt dann zumeist das Kostenrisiko. Genauso bedeutet der Tod eines Selbstständigen oder Unternehmers ein Risiko. Ein Einzelunternehmen geht damit in aller Regel unter. Bei Mehrpersonengesellschaften sichert die Lebensversicherung jedoch die Geschäftspartner ein Stück weit ab und kann den Weiterbetrieb des Unternehmens garantieren. Hier wie generell gilt: Die genannten Versicherungen zahlen sich im Fall der Fälle aus und sichern dann die Unternehmenszukunft. Unternehmer oder Selbstständige können bei Versicherungen trotzdem noch sparen: mit einem Krankenversicherungsvergleich und anderen Versicherungsvergleichen. Mit einem Verzicht auf die wichtigsten Versicherungen sparen Sie aber immer am falschen Ende.

Jetzt gratis anmelden und wir unterstützen Sie mit Informationen und aktuellen Lernangeboten!