<< Themensammlung Leasing

Was ist ein Vollamortisationsvertrag bzw. Full-pay-out-Vertrag?

Diese Vertragsform ist besonders dann sinnvoll, wenn der Leasing-Gegenstand schnell an Wert verliert (z.B. Kopiergeräte). Denn Vollamortisationsverträge decken sämtliche Anschaffungs- oder Herstellungskosten sowie Zins- und Verwaltungskosten des Leasing-Gebers bereits innerhalb der Grundmietzeit ab. Das hat zur Folge, dass die monatlichen Raten höher ausfallen, als beim Teilamortisationsvertrag.



Für die weitere Nutzung des Objektes nach Ablauf der Grundmietzeit stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung:



- Vollamortisationsvertrag mit Kaufoption


- Vollamortisationsvertrag ohne Option/Rückgabe


- Vollamortisationsvertrag mit Mietverlängerungsoption

Weitere Fragen

zur Übersicht >

Schlagworte zu diesem Artikel

Jetzt gratis anmelden und wir unterstützen Sie mit Informationen und aktuellen Lernangeboten!