<< Themensammlung Leasing
Fallen neben den Leasing-Raten weitere Kosten an?
Ob zu diesen noch weitere Kosten entstehen, hängt von der jeweiligen Vertragsform ab. Beim Teilamortisationsvertrag bleibt nach Vertragsende ein Restbetrag (kalkulierter Restwert) offen, den sich der Leasing-Geber vom Leasing-Nehmer absichern lässt. In manchen Fällen wird auch eine Abschlusszahlung fällig. Eventuell kann im Leasing-Vertrag eine Leasing-Sonderzahlung vereinbart werden.
Weitere Fragen
- Bin ich Eigentümer des Leasing-Gegenstandes?
- Für welche Investitionshöhe ist Leasing besonders geeignet?
- Für welche Vorhaben eignet sich Leasing?
- Kann ich meinen Leasing-Vertrag vorzeitig kündigen?
- Rechnet sich Leasing für mein Unternehmen?
- Was ist der Unterschied zwischen Mieten und Leasen?
- Was ist ein Teilamortisationsvertrag bzw. No-pay-out-Leasing-Vertrag?
- Was ist ein Vollamortisationsvertrag bzw. Full-pay-out-Vertrag?
- Was kann man alles leasen?
- Was versteht man unter Finance-Leasing?
- Was versteht man unter Operate-Leasing?
- Welche Leasing-Formen gibt es?
- Welche Nachteile entstehen durch Leasing?
- Welche Rolle spielen Service-Leistungen beim Leasing?
- Welche Vorteile bietet Leasing?
- Wer bietet Leasing an?
- Wie funktioniert Leasing?
- Wie sieht Leasing in der Praxis aus?
Nicht rückzahlbare Fördermittel und bis zu 4.500 Euro vom Staat
Schlagworte zu diesem Artikel