<< Themensammlung IT-Branche
Die IT-Branche
Kommunikation: E-Mail und Telefonie
Lange Zeit haben IT und Kommunikation ihre jeweiligen Techniken verteidigt. Jetzt nutzt auch die Kommunikationsbranche die IT-Technik zur Abwicklung von Gesprächen oder zum Versand von Mitteilungen und Dokumenten. So heftig es auch erscheinen mag, aber die Kommunikation ist nur noch eine IT-Anwendung, wenn auch mit speziellen Endgeräten.
Aufgaben in der Kommunikation werden kaum selbstständig erbracht
Dadurch entstehen neue Aufgabengebiete für IT-Fachleute. Wer genau hinsieht, entdeckt jedoch nur wenige eigenständige Bereiche. Die Telefonie nutzt immer öfter Datenverbindungen. Im Text- und Dokumentenbereich spielt nur die E-Mail eine wirtschaftliche Rolle. Chats, Tweets oder Facebook-Nachrichten folgen anderen Regeln. Diese können für Anwendungen spezifisch genutzt werden, z.B. um über den Versand von Produkten zu informieren.
Telefonie und Telefonanlagen
Gleichgültig ist, ob die Verbindung rund um den Globus reicht oder sich im gleichen Haus befindet. Telefonie nutzt immer öfter die gleichen Strukturen, also die gleichen Netze, wie die IT. Während diese Tatsache bis vor wenigen Monaten noch von vielen Experten in einer Lücke auf dem Kommunikationsmarkt genutzt wurde, sind jetzt auch Standardanbieter mit dieser Technik unterwegs.
Großanbieter übernehmen
Die großen Anbieter saugen dabei die selbstständigen Experten auf, die vom Verlust ihrer Kunden bedroht sind. Neue Chancen auf selbstständige Tätigkeiten in der IT-Branche entstehen nicht. Es bieten sich die gleichen Potenziale, wie es sie bei den sonstigen Anwendungen auch gibt: Planung, Implementation und vor allem Schnittstellen bieten sich an.
Praxis-Tipp: Wer sich sowohl auf IT-Anwendungen als auch auf digitale Telefonie versteht, kann Lieferant werden für begehrte Schnittstellen. Diese verbinden die Kommunikation mit der Datenverarbeitung und können so vor allem in Callcentern wesentliche Synergien schaffen.
E-Mail ist die weltweit am meisten genutzte Form der Kommunikation mit wesentlichen Inhalten. Die Technik ist bewährt und weitverbreitet, Zugriff und Schutz sind kein Problem mehr. Für neue Existenzgründungen mit der E-Mail-Kommunikation als wesentlicher Bestandteil der Geschäftsidee ist die Lage sehr schwierig. Nur echte Innovationen hätten gegen die etablierten Marktteilnehmer eine echte Chance.