<< Themensammlung Programme

ERP-Gründerkredit - StartGeld

ERP-Gründerkredit - StartGeld

Der Aufbau einer Existenz als Selbstständiger oder die Gründung einer Firma muss nicht immer eine sechsstellige Investition bedeuten. Der tatsächliche Finanzbedarf ist in der Praxis oft niedriger. Daher hat die KfW Bankengruppe ein Finanzierungsprodukt speziell für "kleine" Geschäftsvorhaben konzipiert – das ERP-Gründerkredit - StartGeld.

Mit dem KfW-Gründerkredit - StartGeld können Sachinvestitionen und Betriebsmittel bis zu einem maximalen Gesamtinvestitionsbetrag von 100.000 Euro finanziert werden. 

Das Wichtigste auf einen Blick

Was wird gefördert?

  • Alle Formen der Existenzgründung
  • Nebenerwerb, der mittelfristig auf den Haupterwerb ausgerichtet ist
  • Festigungsmaßnahmen innerhalb der ersten 3 Jahre nach Aufnahme der Geschäftstätigkeit
  • Erneute Unternehmensgründungen

Nicht gefördert werden

  • Sanierungsfälle und Unternehmen in Schwierigkeiten
  • Unternehmen aus den Branchen Landwirtschaft, Fischerei und Aquakultur
  • Umschuldung bzw. Nachfinanzierung bereits begonnener Vorhaben

Finanzierungsanteil

  • Bis zu 100 Prozent des Gesamtinvestitionsbedarfs (Investitionen und Betriebsmittel)
  • Kombination mit anderen KfW- oder ERP-Produkten nicht möglich 

Kreditbetrag

Maximal 100.000 Euro, davon bis zu 30.000 Euro für Betriebsmittel. Bei Teamgründungen kann für das gleiche Vorhaben jeder Gründer den Höchstbetrag beantragen.

Zinsbindung

Es gilt ein Festzins für die gesamte Laufzeit, dabei handelt es sich um den am Tag der Zusage geltenden Programmzins.

Laufzeit

Wahlweise bis zu 5 oder 10 Jahre. Es besteht die Möglichkeit, ein bis zwei tilgungsfreie Anlaufjahre zu vereinbaren.

Tilgung

  • Während der Tilgungsfreijahre: alleinige Zahlung der anfallenden Kreditzinsen
  • Danach: gleich hohe monatliche Tilgungsraten

Auszahlung

100 Prozent, Kredite können in einer Summe oder in Teilbeträgen abgerufen werden.

Sicherheiten

Form und Umfang werden im Rahmen der Kreditverhandlungen zwischen Antragsteller und Hausbank vereinbart. 

Antragsweg

  • Antragstellung erfolgt immer über eine Hausbank
  • Wichtig: zuerst der Antrag, dann die Investition!

Sie wollen ein Angebot oder die gratis Teststellung für die Unterweisung?

88 E-Learnings zu den Herausforderungen der aktuellen Arbeitswelt